openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Malteser St. Anna gGmbH investieren bis 2013 mehr als 15 Millionen Euro für Baumaßnahmen der Krankenhäuser

29.06.201017:59 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Malteser St. Anna gGmbH investieren bis 2013 mehr als 15 Millionen Euro für Baumaßnahmen der Krankenhäuser
Malteser Krankenhaus St. Anna: 11,5 Millionen Euro für Umbauten, Erweiterungen und Sanierungen
Malteser Krankenhaus St. Anna: 11,5 Millionen Euro für Umbauten, Erweiterungen und Sanierungen

(openPR) Die Malteser St. Anna gGmbH wird in den nächsten Jahren insgesamt 50 Millionen Euro in Baumaßnahmen der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen investieren. Bis 2013 werden allein über 15 Millionen Euro in Baumaßnahmen zugunsten seiner beiden Krankenhäuser fließen. Dies gab der Geschäftsführer Udo Lavendel bei einer Pressekonferenz bekannt. Dabei werden insgesamt 11,5 Millionen Euro für Umbauten, Erweiterungen und Sanierungen an das Malteser Krankenhaus St. Anna in Duisburg-Huckingen gehen. Für das Malteser Krankenhaus St. Johannes-Stift am Standort Duisburg-Homberg werden 3,85 Millionen Euro für Neubauten und Sanierungen zur Verfügung gestellt.



Malteser Krankenhaus St. Johannes-Stift: Seit 2005 Investitionen von 12 Mio. Euro

„Seit der Übernahme des Krankenhauses in Homberg im Jahr 2005 haben wir Malteser insgesamt 12 Millionen Euro in die Modernisierung des Standortes investiert", stellte Geschäftsführer Udo Lavendel fest. Dazu zählten der Neubau der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, die Modernisierungen der Gefäßchirurgie und der Inneren Medizin sowie die komplette Sanierung aller Bettenstationen. Auch das Umfeld des Krankenhauses habe sich stark verändert: neben dem Ärztehaus mit Apotheke habe insbesondere der Abriss eines Gebäudes und Neuanlage eines Parkplatzes die Johannisstraße positiv verändert. In diesem Jahr soll der Haupteingang des Krankenhauses ein komplett neues „Gesicht“ bekommen. Einbezogen werden dabei die Eingangshalle, die Patientenaufnahme und die Besucherinformation sowie der Umbau der Geriatrie. Zusätzlich erhalte die Zentralambulanz in einer anschließenden Bauphase eine umfassende Modernisierung.


Malteser Krankenhaus St. Anna: Umfassende Modernisierung für Standort im Süden

Nachdem die Betriebsgesellschaft am Homberger Standort in den letzten Jahren die meisten Investitionen tätigte und dort ein sehr hohes und überdurchschnittliches Niveau in der Patientenunterbringung erreicht wurde, seien nun wieder Modernisierungsmaßnahmen am Malteser Krankenhaus St. Anna notwendig, erklärte Lavendel. Als die herausragensten Baumaßnahmen bezeichnete er dabei die Neubauten eines kompletten Bettentraktes, den Ausbau von Intensivkapazitäten durch eine neue Intermediate Care-Station und die Neugestaltung der Liegendanfahrt einschließlich der zentralen Notaufnahme. Zusätzlich werden große Teile der bestehenden Bettenstationen umfassend saniert, damit auch in Huckingen den Patienten eine optimale Unterbringung angeboten werden könne.

Investitionen sind klares Bekenntnis zum Standort

„Wir investieren insgesamt 9 Millionen Euro aus Eigenmitteln – das ist ein klares Bekenntnis zu unseren Standorten in Duisburg. Der Malteser Orden unterstreicht damit seine über 900 Jahre andauernde Tradition am Standort Duisburg“, so Lavendel. Schließlich entstand die erste Malteser Kommende auf deutschem Boden im Jahre 1124 am heutigen Standort der Marienkirche. In Zeiten gesundheitspolitischer Sparprogramme setzten die Malteser einen Kontrapunkt. „Das optische Gesicht der Malteser Krankenhäuser in Duisburg hat sich in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund der stetigen Modernisierungen immer wieder erneuert. Das ist gut so und auch notwendig, denn der medizinische Fortschritt und die Erwartungshaltung der Patienten und Mitarbeiter wachsen ständig. Wir wollen auch zukünftig ein starker, moderner und somit auch bevorzugter Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in der Region bleiben. Damit wir kranke, alte und sterbende Menschen optimal versorgen können, muss neben einer professionellen und hochmodernen Medizin und Pflege auch die Infrastruktur stimmen“, erklärte Lavendel die Motivation für die geplanten Investitionen.

Zusätzlich: Träger investiert in Neubauten und Modernisierung von Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Die Malteser St. Anna gGmbH wird in den nächsten Jahren zudem die bestehenden Pflegeeinrichtungen in Homberg sowie Rumeln-Kaldenhausen modernisieren und erweitern. Dafür werden zusätzlich 10 Millionen Euro benötigt – größtenteils Eigenmittel. Zusätzlich engagiert sich der Träger in der Region Rhein-Ruhr mit neuen Wohn- und Pflegeeinrichtungen in Essen und Dormagen, in die insgesamt 25 Millionen investiert wurden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 443231
 2703

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Malteser St. Anna gGmbH investieren bis 2013 mehr als 15 Millionen Euro für Baumaßnahmen der Krankenhäuser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Malteser St. Anna gGmbH

Bild: Vorreiterrolle im Ruhrgebiet - Malteser Gefäßzentrum Duisburg führt neues Verfahren einBild: Vorreiterrolle im Ruhrgebiet - Malteser Gefäßzentrum Duisburg führt neues Verfahren ein
Vorreiterrolle im Ruhrgebiet - Malteser Gefäßzentrum Duisburg führt neues Verfahren ein
Das Malteser Gefäßzentrum Duisburg hat ein neues, besonders schonendes Verfahren erstmalig durchgeführt, mit dem Undichtigkeiten von Gefäßimplantaten wirksam und dauerhaft verschlossen werden können. Zum Einsatz kommt das neue Verfahren, wenn die nach einer Operation von Erweiterungen der Bauchschlagader eingesetzten Gefäßprothesen undicht werden. So wie bei Emmi Wältermann, die vor zwei Jahren im Malteser Krankenhaus St. Anna an einem Bauchaortenaneurysma operiert wurde. Bei der routinemäßigen halbjährlichen Nachuntersuchung entdeckten die…
Bild: 10. Februar: Tag der Kinderhospizarbeit - Malteser Hospiz St. Raphael begleitet schwerstkranke KinderBild: 10. Februar: Tag der Kinderhospizarbeit - Malteser Hospiz St. Raphael begleitet schwerstkranke Kinder
10. Februar: Tag der Kinderhospizarbeit - Malteser Hospiz St. Raphael begleitet schwerstkranke Kinder
Wer Sabine Pilgram (47) kennenlernt, den steckt ihre positive Energie sofort an. Die sportliche Duisburgerin ist Mutter von drei Kindern zwischen 18 und 24 Jahren, ist Personal Trainerin und gibt Sportkurse an der Wedauer Sportschule. Sie versorgt ein großes Haus mit Garten inklusive Hund, Katze sowie drei Zwergschweinen und kümmert sich um ihr erstes Enkelkind. Ein auf den ersten Blick schon randvoller Alltag, den sie pragmatisch organisiert. Dabei hat die fünfköpfige Familie vor 16 Jahren eine einschneidende Veränderung erlebt. Damals wurde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Malteser auf Wachstumskurs: Malteser Trägergesellschaft legt Jahresbericht 2004 vor
Malteser auf Wachstumskurs: Malteser Trägergesellschaft legt Jahresbericht 2004 vor
… Diensten im Gesundheitswesen ist die MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH (MTG) im Jahr 2004 deutlich gewachsen. Neu hinzugekommen sind vier Altenhilfeeinrichtungen, zwei Krankenhäuser, eine Palliativstation, ein Kinderhospizdienst und ein Ambulanter Pflegedienst. Insgesamt werden im MTG-Verbund jetzt 51 Einrichtungen und Dienste geführt. Der Jahresumsatz …
Bild: Loveparade: Politiker informierten sich über Gesundheitszustand der Patienten im Malteser KrankenhausBild: Loveparade: Politiker informierten sich über Gesundheitszustand der Patienten im Malteser Krankenhaus
Loveparade: Politiker informierten sich über Gesundheitszustand der Patienten im Malteser Krankenhaus
… hatten. Nach der Alarmierung war eine Vielzahl an Rettungskräften vor Ort, um den Verletzten medizinische, aber auch psychologische Hilfe zu leisten.“ Die beiden Malteser Krankenhäuser in Duisburg versorgten knapp 100 Teilnehmer der Loveparade, die mit den unterschiedlichsten Verletzungen von Prellungen und Knochenbrüchen bis hin zu massiven Bauchtraumen …
Bild: Malteser Krankenhaus St. Anna: Erfolgreiche Zertifizierung als Kompetenzzentrum für minimal-invasive ChirurgieBild: Malteser Krankenhaus St. Anna: Erfolgreiche Zertifizierung als Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie
Malteser Krankenhaus St. Anna: Erfolgreiche Zertifizierung als Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie des Malteser Krankenhauses St. Anna ist von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zum Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie zertifiziert worden. Vorraussetzung für diese Zertifizierung war die hohe Zahl an chirurgischen Eingriffen, die im Duisburger Malteser …
KapHag und Malteser errichten Pflegeeinrichtung mit betreutem Wohnen in bester Innenstadt-Lage in Essen
KapHag und Malteser errichten Pflegeeinrichtung mit betreutem Wohnen in bester Innenstadt-Lage in Essen
… Plätze werden speziell für Demente und zehn für Schlaganfallpatienten angeboten; zwölf Plätze sind als Kurzzeitpflegeplätze vorgesehen. Das Investitionsvolumen beträgt gut 16 Millionen Euro. Der zwischen KapHag und Maltesern geschlossene Nutzungsvertrag hat eine Mindestlaufzeit von 22 Jahren plus Optionen. KapHag wird die Immobilie an Privatpersonen …
Bild: Malteser St. Anna gGmbH: Christian Klodwig neuer Stellvertretender GeschäftsführerBild: Malteser St. Anna gGmbH: Christian Klodwig neuer Stellvertretender Geschäftsführer
Malteser St. Anna gGmbH: Christian Klodwig neuer Stellvertretender Geschäftsführer
… persönlicher Stellvertreter von Geschäftsführer Udo Lavendel und bleibt Prokurist der Betriebsgesellschaft. Der 38-jährige Diplom-Kaufmann verantwortet als Kaufmännischer Direktor den Geschäftsbereich Krankenhäuser der Malteser St. Anna gGmbH, zu dem das Malteser Krankenhaus St. Anna in Duisburg-Huckingen und das Malteser Krankenhaus St. Johannes-Stift …
Bild: Loveparade 2010: Duisburger Malteser Krankenhäuser helfen bei dramatischem VerlaufBild: Loveparade 2010: Duisburger Malteser Krankenhäuser helfen bei dramatischem Verlauf
Loveparade 2010: Duisburger Malteser Krankenhäuser helfen bei dramatischem Verlauf
… dramatischen Verlauf genommen. Nachdem gegen 17.45 Uhr in der Karl-Lehr-Straße eine Massenpanik ausbrach, wurden die zahlreichen Verletzten in die umliegenden Duisburger Krankenhäuser gebracht. Die Duisburger Malteser Krankenhäuser betreuten dabei über 90 Teilnehmer der Loveparade. Neben der medizinischen Versorgung betreuten Seelsorger in beiden Krankenhäusern …
Bild: Modernes Herzkatheterlabor für die Malteser Kliniken Rhein-Ruhr eröffnetBild: Modernes Herzkatheterlabor für die Malteser Kliniken Rhein-Ruhr eröffnet
Modernes Herzkatheterlabor für die Malteser Kliniken Rhein-Ruhr eröffnet
… zugleich Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin im Malteser Krankenhaus St. Josefshospital in Krefeld-Uerdingen. Patienten aller drei Malteser Krankenhäuser profitieren Durch eine hochmoderne Datenvernetzung können nicht nur die Bilder an allen drei Standorten der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr von den behandelnden …
Bild: Malteser Krankenhaus St. Anna: Chefarztwechsel in der Klinik für Gynäkologie und GeburtshilfeBild: Malteser Krankenhaus St. Anna: Chefarztwechsel in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Malteser Krankenhaus St. Anna: Chefarztwechsel in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
… Chefärztin für unsere Frauenklinik gewinnen können“, freut sich Udo Lavendel, Geschäftsführer der Malteser St. Anna gGmbH, zu der auch die beiden Duisburger Malteser Krankenhäuser gehören. „Wir sind überzeugt, dass sie die medizinische Qualität und das Leistungsspektrum der Frauenklinik nachhaltig weiter entwickeln wird. Mein Dank gilt dem scheidenden …
Bild: Duisburg: Dr. Amin Laali leitet radiologische Abteilungen beider Malteser KrankenhäuserBild: Duisburg: Dr. Amin Laali leitet radiologische Abteilungen beider Malteser Krankenhäuser
Duisburg: Dr. Amin Laali leitet radiologische Abteilungen beider Malteser Krankenhäuser
… Interventionelle Radiologie am Malteser Krankenhaus St. Anna in Duisburg-Huckingen. Dr. Laali wird die bislang getrennten radiologischen Abteilungen der Duisburger Malteser Krankenhäuser zu einer standortübergreifenden Abteilung zusammenführen und nach einheitlichen Standards entwickeln. Beide Krankenhäuser sind mit modernen Verfahren digital verbunden. Somit …
Bild: Malteser Krankenhäuser Duisburg: „Service à la Carte“ führt zu mehr Patienten- und MitarbeiterzufriedenheitBild: Malteser Krankenhäuser Duisburg: „Service à la Carte“ führt zu mehr Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit
Malteser Krankenhäuser Duisburg: „Service à la Carte“ führt zu mehr Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit
Seit Herbst 2010 stellen die Malteser Krankenhäuser in Duisburg ihre Speisenversorgung für das Frühstück und das Abendessen um. Statt dem bislang üblichen Tablettsystem fährt ein „rollendes Buffet“ über die Stationen des Malteser Krankenhauses St. Johannes-Stift. Dafür wurden 45 neue Mitarbeiter eingestellt und in mehrtätigen Trainings in Kooperation …
Sie lesen gerade: Malteser St. Anna gGmbH investieren bis 2013 mehr als 15 Millionen Euro für Baumaßnahmen der Krankenhäuser