(openPR) München, Juni 2010 – Die Münchner Marketing & Public Relations Agentur MPA ist neuer Premium-Partner von „MINT Zukunft schaffen“. Die Initiative macht sich stark für die Qualifikation des dringend benötigten Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Als Informations- und Kommunikationsnetzwerk bündelt sie die Kräfte aller Aktivitäten in Deutschland, die MINT unterstützen und Synergien erschließen.
Mit der Premiere ihrer Mitmachmesse „FORSCHA – Entdecke die Zukunft“ (vom 5.-7. November 2010 in München) engagiert sich MPA für die gleichen Ziele: Kinder und Jugendliche so früh wie möglich für MINT begeistern und sie ihre individuellen Begabungen spielerisch entdecken lassen. Schirmherr der FORSCHA ist der bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle.
Aus Erfahrung weiß MPA, wie man Neugierde und Spaß am Entdecken weckt, junge Menschen ermutigt, Dinge zu hinterfragen und auf eigene Faust neues Terrain zu erforschen. Innovative Aktionen nach dem Motto „begeistern statt belehren“ lassen auf der FORSCHA den Funken überspringen. Dr. Ellen Walther-Klaus, Geschäftsführerin der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ freut sich, mit dem neuen Partner MPA gleichzeitig auch einen Botschafter gewonnen zu haben: „Die FORSCHA ist eine hervorragende Botschafteraktivität. Alle Zielgruppen: Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte kommen zusammen, um MINT zu erfahren“.
„Durch gemeinsame Aktionen und intensive Öffentlichkeitsarbeit wollen wir den Dialog zu MINT-Themen quer durch alle gesellschaftlichen Gruppen und Altersklassen fördern.“ Darin sieht Petra Griebel, CEO bei MPA, Synergien der kreativen Allianz. Zusammen mit MPA Geschäftsführer Thomas Gärtner hat sie die FORSCHA im Rahmen der MPA-Veranstaltung FREIZEITSPASS hoch 3 ins Leben gerufen. Schon bei ihrer Premiere kann sich die FORSCHA als Partnermesse der beiden etablierten Veranstaltungen Spielwies’n und Creativmesse über mehr als 50.000 Besucher – ein aufgeschlossenes, neugieriges und Generationen übergreifendes Publikum – freuen.
Den Unternehmen öffnet die FORSCHA als Präsentationsplattform die Chance zur aktiven, hautnahen Begegnung mit ihren künftigen Fachkräften. Die Faszination der Berufsbilder- und Perspektiven in Fertigungshallen, Forschungslabors, Konstruktions- und Entwicklungsbüros können Aussteller und Partner der FORSCHA z.B. durch spannende Mitmachaktionen, über interaktive Exponate, beim Experimentieren, in Workshops oder Vorträgen erlebbar machen.
Das Themenangebot der FORSCHA reicht von Technik, Architektur und Bauen über Ernährung, Gesundheit, Natur, Umwelt und Energie bis zu Information, Kommunikation, Medien und Mobilität.
Als weiteren, wichtigen Partner der FORSCHA hat MPA die Technische Universität München (TUM), eine der führenden Hochschulen Deutschlands, ins Boot geholt. „Wir setzen auch auf innovative Aktionen wie die Mitmachmesse FORSCHA und werden dazu beitragen, junge Besucher mit viel Spaß für Forschung und Technik zu begeistern“, lässt Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TUM in seinem Grußwort wissen.
Anmeldungen zur FORSCHA 2010 im Rahmen der Mitmachmesse FREIZEITSPASS hoch 3, vom 5. bis 7. November im M,O,C, München, sind ab sofort möglich. Informationen unter www.freizeitspass-muenchen.de.










