openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bildung macht Spaß: Institut für innovative Bildungskonzepte geht mit ausgezeichnete Projekten an den Start

10.03.201111:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Münchner Agentur MPA gründet Tochterunternehmen und bündelt Know-how im Bildungsbereich

München, 09.März 2011 - Bildung als Megathema der Zukunft - darauf setzt die MPA Marketing & PR Agentur mit der Gründung des Instituts für innovative Bildungskonzepte, iibk. Die Münchner Agentur bündelt und verstärkt dort ihre langjährige Expertise bei Konzeption und Durchführung von Bildungsprojekten im Rahmen von Kommunikationskonzepten.



Das iibk wurde gleich vom Start weg von der Mutter gut ausgestattet: mit der interaktiven Mitmachmesse FORSCHA – Entdecke die Zukunft und der „klima on… s’cooltour“ übernimmt es zwei laufende Projekte mit Langzeitperspektive: Die FORSCHA, Deutschlands aufregendstes Klassenzimmer, geht nach erfolgreicher Premiere im Jahr 2010 mit 50.000 Besuchern heuer zum zweiten Mal über die Bühne. Unternehmen wie E.ON, Kellogg‘s, Ravensburger oder die Techniker Krankenkasse, Institutionen wie die TU München und das Fraunhofer Institut nahmen Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagogen mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Zukunft und machten Lust auf MINT (Mathematik, Infomatik, Naturwisenschaft und Technik). Der Anspruch ist hoch: Die FORSCHA will Deutschlands Leitmesse für Bildung mit hohem Unterhaltungswert im außerschulischen Bereich werden.

Die mobile Bildungsinitiative on… s’cooltour bringt seit 2008 mit Experimenten und Live-Bildern aus dem All faszinierenden Unterricht in Deutschlands Klassenzimmer, mobilisiert Kinder und Jugendliche für den Umwelt- und Ressourcenschutz und bietet Pädagogen fachliche und methodische Unterstützung. Sie wurde als offizielles UN-Dekadeprojekt im Rahmen der Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zum zweiten Mal in Folge und vergangenen Samstag erneut im Rahmen des Wettbewerbs „Ideen Initiative Zukunft“ ausgezeichnet.

Während das iibk als Schnittstelle zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen, Institutionen und Verbänden fungiert und als Plattform für innovative Bildungskonzepte dient, kümmert sich die MPA um die Organisation und Öffentlichkeitsarbeit rund um die Projekte und Initiativen.

Innovative Konzepte zur Optimierung der Wissensvermittlung sind in Zeiten von PISA und fehlendem naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs gefragt - von Bildungseinrichtungen ebenso wie von Sponsoren und Förderern aus Wirtschaft und Institutionen. Für sie konzipiert, realisiert, zertifiziert und vermittelt das iibk Initiativen und Projekte zu bildungsrelevanten Themen, maßgeschneidert auf die jeweiligen Kommunikationsziele. Das Portfolio reicht von erlebnis- und handlungsorientierten Unterrichtsmodulen, von Messen, Wettbewerben und Unterrichtsmaterialien bis zur Entwicklung regionaler und überregionaler Bildungsinitiativen.

„Wir wollen nachhaltiger Wissensvermittlung von Klimawandel und Umweltschutz bis zur Kompetenzförderung in MINT-Disziplinen neue Impulse geben. Unseren Partnern öffnen wir mit pädagogisch hochwertigen Konzepten nicht nur Türen in schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen, wir bringen die Akteure auch an einen Tisch und schmieden strategische Allianzen“, erklärt Petra Griebel, CEO bei MPA und iibk-Institutsleiterin. „Praxisnah, erlebnisorientiert und anschaulich vermitteln wir mit unseren Maßnahmen die Fähigkeiten, die globalisierte Welt zu begreifen und deren Herausforderungen zu meistern.“

Unterstützt wird das iibk von einem hochkarätigen Beirat aus Universitäten und Unternehmen. Derzeit sitzen die Macher des iibk an der Berufung einer Kindergarten- und Schülerjury für die Projekte. „ Um die geht es schließlich in der Hauptsache“, so Thomas Gärtner, Geschäftsführer MPA und iibk. „Von deren Sachverstand können wir viel lernen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 518099
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bildung macht Spaß: Institut für innovative Bildungskonzepte geht mit ausgezeichnete Projekten an den Start“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MPA Marketing & PR Agentur GmbH

Bild: Talent-Management: Babyboomer ade – Was bleibt? Und wer?Bild: Talent-Management: Babyboomer ade – Was bleibt? Und wer?
Talent-Management: Babyboomer ade – Was bleibt? Und wer?
D/A/CH-Region: Desaster bei Talent-Management wird durch Corona nur verdeckt People Risk-Management im Tiefschlaf – Unternehmen ignorieren noch immer strategisches Talent-Management Langzeitstudie der Transformation Management AG für die D/A/CH-Region stellt betriebsgefährdende Stagnation bei der Suche nach künftigen Führungskräften fest 29.6.2021 München-St. Gallen – Unabhängig von Branche oder Firmengröße wird sich bei den Unternehmen der gesamten DACH-Region in den nächsten Jahren ein riesiges Loch bei der Rekrutierung von Führungskräft…
Bild: Brechend volle Hallen, kickende Roboter, Maker, Zocker, Taktierer, über 3000 Schachteln und 55.000 BesucherBild: Brechend volle Hallen, kickende Roboter, Maker, Zocker, Taktierer, über 3000 Schachteln und 55.000 Besucher
Brechend volle Hallen, kickende Roboter, Maker, Zocker, Taktierer, über 3000 Schachteln und 55.000 Besucher
Ein Rückblick auf die Mitmachmessen 25. SPIELWIESN und 7. FORSCHA, 4. – 6.11.2016 im MOC München München, 06.11.2016. Bunter und verspielter denn je präsentierten sich am Wochenende die Mitmachmessen SPIELWIESN und FORSCHA mit Riesenprogramm rund um Brett-und Gesellschaftsspiele und Mitmachaktionen zum Thema „MINT und mehr“. Grund zum Feiern gab es genug: die SPIELWIESN feierte ihr 25-jähriges Jubiläum und erwies sich einmal mehr als DAS Kultevent für Spiele-Fans. Auf der FORSCHA konnte mit der Premiere der MiniMakerWorld der Erfolgskurs de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anmeldung für die Kita-Bildungsinitiative ‚Inspektor Energie‘ 2015 läuftBild: Anmeldung für die Kita-Bildungsinitiative ‚Inspektor Energie‘ 2015 läuft
Anmeldung für die Kita-Bildungsinitiative ‚Inspektor Energie‘ 2015 läuft
… Energie entdecken sie die Faszination von Energie und erfahren: Batterien - da steckt mehr drin!“ Entwickelt wurde das Konzept vom i!bk Institut für innovative Bildungskonzepte, das u. a. mehrfach die Auszeichnung UN Dekade-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erhalten hat. Die Institutsleiterin Petra Griebel begründet ihr Engagement so: „Experten …
Bild: Recycling kinderleicht erklärt - Inspektor Energie 2.0: Fortsetzung der spannenden UmweltbildungsinitiativeBild: Recycling kinderleicht erklärt - Inspektor Energie 2.0: Fortsetzung der spannenden Umweltbildungsinitiative
Recycling kinderleicht erklärt - Inspektor Energie 2.0: Fortsetzung der spannenden Umweltbildungsinitiative
… uns gerne der Stiftung GRS Batterien als Förderer von „Inspektor Energie“ angeschlossen.“ Entwickelt wurde das Konzept vom i!bk Institut für innovative Bildungskonzepte, das u. a. mehrfach die Auszeichnung UN Dekade-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erhalten hat. Die Institutsleiterin Petra Griebel begründet ihr Engagement so: „Experten …
Bild: FORSCHA - Das Entdecker-Reich – Erlebnis-Plattform für Kinder, Jugendliche, Eltern und PädagogInnenBild: FORSCHA - Das Entdecker-Reich – Erlebnis-Plattform für Kinder, Jugendliche, Eltern und PädagogInnen
FORSCHA - Das Entdecker-Reich – Erlebnis-Plattform für Kinder, Jugendliche, Eltern und PädagogInnen
… verstärkt auch PädagogInnen mit Workshops, Lehrerfortbildungen und neuen Ausstellerangeboten ansprechen“, verspricht Veranstalterin Petra Griebel vom i!bk Institut für innovative Bildungskonzepte. Begrüßt wird dies vom Schirmherrn der FORSCHA, dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst: „Die FORSCHA unterstützt …
Mayday – Mayday – die Erde hat Fieber
Mayday – Mayday – die Erde hat Fieber
… Ansatz des Schülerforschungszentrums.“, so Prof. Dr. Wilfried Huber, Extraordinarius i.R. der TU München und wissenschaftlicher Berater des iibk Institut für innovative Bildungskonzepte, dem Anbieter und Organisator der s’cooltour. Während das Schülerforschungszentrum die Schüler/innen zu sich einlädt, kommt das Klimamobil jedoch seit 2008 bundesweit …
Wie Avatare Deutsch lernen
Wie Avatare Deutsch lernen
Bokowsky + Laymann zeigt Praxisbeispiele für Bildungskonzepte in virtuellen Welten Der Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationstechnik verändert die Bildungslandschaft. Multimediale Lernangebote eröffnen neue Formen der akademischen Lehre und der beruflichen Bildung. Dabei zählt der Einsatz virtueller Welten, wie Second Life als pädagogischer …
Bild: Bayerischer Verdienstorden für Prof. Wilfried HuberBild: Bayerischer Verdienstorden für Prof. Wilfried Huber
Bayerischer Verdienstorden für Prof. Wilfried Huber
… Lebensaufgabe gemacht. Er ist dafür auch nach seiner Pensionierung im September 2010 mit großer Leidenschaft unterwegs, u. a. als wissenschaftlicher Berater des iibk Institut für innovative Bildungskonzepte. „Bildung macht Spa? – mit diesem Anspruch setzt er sich für iibk-Bildungsinitiativen nach dem Prinzip des entdeckenden Lernens ein und bewertet sie mit …
Faszinierende Entdeckungsreisen auf der Mitmachmesse FORSCHA – Entdecke die Zukunft!
Faszinierende Entdeckungsreisen auf der Mitmachmesse FORSCHA – Entdecke die Zukunft!
… MINT plötzlich cool. Vielleicht entscheidet er sich dann sogar für eine Ausbildung in diesem Bereich“, sagt Petra Griebel, Leiterin des iibk Instituts für innovative Bildungskonzepte und unterstützt diese Hoffnung durch das neue Messeformat „FORSCHA – Entdecke die Zukunft!“, „Die FORSCHA ist keine Bildungsmesse“, so Griebel. „Aber sie beweist, wie Bildung …
Bild: Bildung macht Spaß: iibk Institut für innovative Bildungskonzepte gibt der Lust am Lernen neue ImpulseBild: Bildung macht Spaß: iibk Institut für innovative Bildungskonzepte gibt der Lust am Lernen neue Impulse
Bildung macht Spaß: iibk Institut für innovative Bildungskonzepte gibt der Lust am Lernen neue Impulse
… zu relevanten Bildungsthemen wie Klimawandel, Umweltschutz oder Förderung von MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) erfüllt das Institut für innovative Bildungskonzepte, iibk, den Anspruch an pädagogisch hochwertigen Angeboten. Als wertvolle Unterrichtsergänzung wecken sie Neugierde und Experimentierfreude und geben der …
Bild: Bildung macht Spaß: Konstituierende Sitzung des iibk-BeiratsBild: Bildung macht Spaß: Konstituierende Sitzung des iibk-Beirats
Bildung macht Spaß: Konstituierende Sitzung des iibk-Beirats
Hochkarätige Expertenrunde unterstützt iibk, Institut für innovative Bildungskonzepte bei Initiativen zur nachhaltigen Wissensvermittlung München, 10. Mai 2011 – Zur konstituierenden Sitzung traf sich am 5. Mai 2011 der hochkarätig besetzte Beirat des iibk Institut für innovative Bildungskonzepte, München. Unter dem Stichwort Techniksozialisation diskutierten …
Bild: Fünfte Auszeichnung für mobiles Bildungsprojekt: „klima on… s’cooltour“ erhält Klima-VerdienstkreuzBild: Fünfte Auszeichnung für mobiles Bildungsprojekt: „klima on… s’cooltour“ erhält Klima-Verdienstkreuz
Fünfte Auszeichnung für mobiles Bildungsprojekt: „klima on… s’cooltour“ erhält Klima-Verdienstkreuz
… im Wettbewerb „Ideen Initiative Zukunft“ der UN und des dm-Marktes und einmal mit dem renommierten Internationalen PR-Preis. Veranstalter iibk Institut für innovative Bildungskonzepte schickt seit 2008 die „klima on… s’cooltour“ mit dem Klimamobil für Grundschüler, der Germanwatch Klimaexpedition für weiterführende Schulen und Fortbildungsangeboten für …
Sie lesen gerade: Bildung macht Spaß: Institut für innovative Bildungskonzepte geht mit ausgezeichnete Projekten an den Start