openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frühlingsauszeit, Wetter erlebt April-Rückschlag

05.04.200516:14 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Frühlingsauszeit, Wetter erlebt April-Rückschlag
Logo von
Logo von "Der Wetterbote"

(openPR) penheim/Rhein (mxp) - Die dank Hoch "Leia" zustande gekommene, mehrtägige Schönwetterperiode mit kühlen Nächten und warmen sonnigen Tagen gehört nun der Vergangenheit an. Eine erste Front hat uns heute Regen und Abkühlung mitgebracht. Sie gehört zum Tief "Örik", das südlich von Spitzbergen angekommen ist und weiter nach Nordosten abzieht. Seine Front wird zusehends langsamer und bekommt vor allem über der Mitte Löcher.



Zwar steigen morgen unter Zwischenhocheinfluss die Werte in großen Teilen Deutschlands nochmals merklich an und erreichen im Süden gebietsweise die 20-Grad-Marke, doch der Himmel ist nicht ganz ungetrübt und der Temperatursprung im Süden kündigt das Ende der frühlingshaften Witterungsperiode an - ist dieser Temperaturanstieg doch Ausdruck der vor einer neuen Kaltfront von Süden angezapften feucht-warmen Luft subtropischen Ursprungs, die von einem neuen kräftigen Tief vorderseitig nordwärts zu uns transportiert wird. Vielmehr kommen nachmittags im Westen dichtere Wolken auf, und abends setzt Regen ein, der im Lauf der Nacht und am Donnerstag weiter nach Osten vorankommt und in der Nacht auf Freitag die Oder überquert. Diese Kaltfront gehört zu dem sich über der Nordsee zum Sturmtief entwickelnden "Peer".

Anders als noch Ende Februar, als die Tiefs südwärts zogen, die kalte Luft im Schlepptau hatten und diese auf direktem Weg zu uns lenkten, zieht Sturmtief "Peer" von der Nordsee aus nordostwärts und sorgt damit für ein Verbleiben der kältesten Luft über dem Nordmeer und deren Abdrängen nach Nordosten. Zudem zielt die Hauptvorstoßrichtung der Kaltluft an seiner Westseite über die Britischen Inseln und Frankreich in Richtung Spanien, sodass wir erst am Samstag - und das auch nur in etwas abgeschwächter Form - in die kalte Meeresluft polaren Ursprungs geraten. Immerhin werden dann nur noch Höchstwerte um 8 Grad erreicht werden. Der Einbruch kalter Luft ins Mittelmeer lässt dabei ein neues Tief über Italien entstehen.

Doch am Sonntag können wir aufatmen, denn bis dahin wird die kälteste Luft unseren Raum voraussichtlich überquert haben. Das Wetter beginnt sich zu besseren, und die Temperaturen fangen an wieder zu steigen - dank dem von Nordwesten gekommenen kräftigen Hoch "Melitta" westlich von Frankreich.

Autor Udo Baum, Meteorologe von "Der Wetterbote" (http://www.wetterbote.de), wünscht Ihnen noch eine erfolgreiche Woche.

Pressekontakt:

V.i.S.d.P. und Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial:
Herr Florian Hirschmann

meteoXpress Ltd.
Niederlassung Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 43932
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frühlingsauszeit, Wetter erlebt April-Rückschlag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von meteoXpress Ltd

Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Oppenheim / Rhein (mxp) - Nach dem derzeitigen Stand der Rechenmodelle können wir am Mittwochabend und am Donnerstag in der Frühe teils bis in die Täler hinunter von einer weißen Schneepracht überrascht werden. Das wäre für die Tallagen im Westen Deutschlands immerhin ein gänzlich ungewohnter Anblick in diesem Winter. Besonders die Autofahrer sollten auf widrige Straßenverhältnisse zwischen Mittwochabend (in der Osthälfte schon früher) und Donnerstagmorgen gefasst sein - und das ausgerechnet zum kalendarischen Frühlingsanfang. Allerdings ist…
Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf
Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf
Oppenheim / Rhein. Die Modelle sind voll in den närrischen Tagen angekommen. So springen die Berechungen für die zweite Wochenhälfte der neuen Woche von Lauf zu Lauf (innerhalb von 6 Stunden) gleich um 10 bis 15 Grad bei uns hin und zurück. Ob die Höchsttemperatur im Rhein-Main-Gebiet also plus 10 Grad oder minus 3 Grad am Freitag sein wird - wir müssen abwarten. Darauf weisen die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. hin. Falls der Winter doch noch bis zu den Alpen vordringt, müssen wir uns ganz warm anziehen. Es ist ab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die 20er Jahre werden das Unternehmer-Jahrzehnt für Mindset und Führung! MindsetCLUB startet im Januar 2022Bild: Die 20er Jahre werden das Unternehmer-Jahrzehnt für Mindset und Führung! MindsetCLUB startet im Januar 2022
Die 20er Jahre werden das Unternehmer-Jahrzehnt für Mindset und Führung! MindsetCLUB startet im Januar 2022
Ob ein Kapitän gut ist, erkennt man erst im Sturm - genauso ist es mit Unternehmern. Erst in der Krise erkennt man, ob man ein guter Unternehmer ist oder wird. Der Unterschied liegt in der Einstellung des Betroffenen. Ergo: Du musst Unternehmersein trainieren. Survival of the fittest - wer sich am besten anpasst, überlebt (Darwin). Das Geheimnis heißt: sich in der Krise anpassen, um gut durch die Krise zu kommen. Erfolgsvoraussetzung: Das richtige Mindset! Die Haltung der inneren Ruhe finden - keine hektische Betriebsamkeit, keine Panik (…
Nach Anschlag auf UN starke US-Militärpräsenz notwendiger denn je
Nach Anschlag auf UN starke US-Militärpräsenz notwendiger denn je
Schockierender Rückschlag für die Aufbaubemühungen im Irak 20. August 2003 - Anlässlich des verheerenden Bombenanschlags auf das UN-Hauptquartier in Bagdad erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB: Der verheerende Anschlag auf die UN in Bagdad ist ein schockierender Rückschlag für die Aufbaubemühungen im Irak. Die internationale Entwicklungszusammenarbeit mit dem Irak muss weitaus besser geschützt werden, um einen Exodus von Hilfsorganisationen zu vermeiden. Hierfür ist eine starke U…
Medienbote: Telebono wagt neuen Anlauf
Medienbote: Telebono wagt neuen Anlauf
Der ehemalige ARD-Moderator Max Schautzer hält an Telebono, seinem geplanten Fernsehkanal für ältere Zuschauer, fest. "Der überraschende Ausfall des Hauptinvestors hat uns zwar einen herben Rückschlag versetzt", sagte Schautzer dem Branchendienst "Medienbote" (Ausgabe: 29.10.2009). "Wir konnten daher auch den geplanten Starttermin im Frühjahr nicht einhalten." Es seien aber bereits Gespräche mit Banken und potenziellen neuen Gesellschaftern im Gange. Die positive Resonanz, die er von allen Seiten erhalten habe, auch mit Blick auf die wirtsch…
Vierer-Gipfel schadet der EU
Vierer-Gipfel schadet der EU
Schaffung von Fähigkeiten, statt neue Absichtserklärungen Nach zweitägigen Gesprächen mit Vertretern der spanischen Regierung und des Parlaments in Madrid, u.a. mit Außenministerin Ana Palacio und dem Außenpolitischen Sprecher der PP Gustavo Aristegui erklärt der Außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Friedbert Pflüger MdB: In Spanien wird der für den 29. April 2003 vorgesehene Vierer-Gipfel zwischen Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg mit Befremden und Misstrauen gesehen. Es sei legitim, wenn sich einzelne …
Bild: Donauwörther Segelflieger fallen aus den Top Ten der Segelflug-BundesligaBild: Donauwörther Segelflieger fallen aus den Top Ten der Segelflug-Bundesliga
Donauwörther Segelflieger fallen aus den Top Ten der Segelflug-Bundesliga
DONAUWÖRTH-ZIRGESHEIM. Nachdem sich die Piloten der Segelfluggruppe (SFG) Donauwörth-Monheim trotz anspruchsvoller Wetterbedingungen nach den ersten drei Runden in die „Top Ten“ der Gesamtwertung vorgeflogen hatten, musste man an diesem Wochenende einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Am vierten Wertungstag reichte es für die Segelflieger zu einem 15. …
Herzinfarkt: Kein Nutzen für Stammzell-Therapie
Herzinfarkt: Kein Nutzen für Stammzell-Therapie
Mannheim, Mittwoch, 11 April 2012 – Rückschlag für die Hoffnungen, die in den vergangenen Jahren in die Therapie mit Stammzellen zur Regeneration nach einem Herzinfarkt gesetzt worden waren: Ein positiver Effekt für die Stammzelltherapie mit einkernigen („mononukleären“) Zellen aus dem Knochenmark nach einem Herzinfarkt auf die Pumpfunktion oder das Kammervolumen des Herzens lässt sich nicht nachweisen – weder unmittelbar nach der Therapie, noch nach einem Beobachtungszeitraum von drei Jahren. Die Infarktgröße bildete sich bei nicht mit Stamm…
Bild: Millionenvermögen der IHKn Braunschweig und Lüneburg erneut auf dem PrüfstandBild: Millionenvermögen der IHKn Braunschweig und Lüneburg erneut auf dem Prüfstand
Millionenvermögen der IHKn Braunschweig und Lüneburg erneut auf dem Prüfstand
10.10.2017: Zunächst war es sicherlich gleichermaßen eine Überraschung wie ein Rückschlag als das Verwaltungsgericht in Braunschweig im April 2017 drei vom bffk unterstütze Klagen gegen die Millionen der IHKn in Braunschweig und Lüneburg-Wolfsburg abgewiesen hat. Das Verwaltungsgericht hatte dabei das Kunststück vollbracht, die Expertise des Landesrechnungshofes in Niedersachsen zu ignorieren, dessen Prüfungsfeststellungen die Argumente der Kläger durchaus stützen, und obendrein noch die Aussagen eines Urteils des Verwaltungsgerichtes in Düss…
Arabische Republik Ägypten: Kopten klagen für Religionsfreiheit
Arabische Republik Ägypten: Kopten klagen für Religionsfreiheit
Gericht verweigert Konvertiten die Rückkehr zum christlichen Glauben – IGFM: Doppelmoral der ägyptischen Justiz Kairo / Frankfurt am Main, 26. Juni 2007 – Am 1. Juli 2007 entscheidet das Oberste Gericht in Kairo über die Berufungsklage von 45 koptischen Christen, denen nach ihrem amtlichen Übertritt zum Islam die Rückkehr zum Christentum von einem untergeordneten Gericht in Kairo verweigert wurde. Nach Informationen der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) verwehrte das Gericht den 45 Kopten die rechtsgültige Anerkennung ih…
Bild: Platz 6 für das Erste Europäische Hummer Racingteam in der Sahara RallyeBild: Platz 6 für das Erste Europäische Hummer Racingteam in der Sahara Rallye
Platz 6 für das Erste Europäische Hummer Racingteam in der Sahara Rallye
… im Grunde die erste Testfahrt für den Hummerboliden war! Er wurde eigens für diese Rallye entwickelt und in mühevoller Arbeit in der Firma Lorenz Karosserie in Wetter aufgebaut. Hier steht das Serviceteam des Hummer Racingteam bereits in den Startlöchern für die Überholung des Fahrzeuges zur nächsten Rallye in Lybien. Durch ein defektes Getriebe, den …
Bild: Automobilproduktion in Deutschland vom Top abgeprallt und ihre PerspektiveBild: Automobilproduktion in Deutschland vom Top abgeprallt und ihre Perspektive
Automobilproduktion in Deutschland vom Top abgeprallt und ihre Perspektive
Die Automobilproduktion in Deutschland hatte im März 2015 ihren Höchstwert seit der Weltwirtschaftskrise erreicht. Im April fiel die Produktion wieder zurück. Der neue Report stellt diese Entwicklung in einen langfristigen Zusammenhang. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erreichte die Automobilproduktion in Deutschland im März 2015 mit 136,4 Indexpunkten ihren höchsten Wert seit Beginn der Weltwirtschaftskrise 2008/2009. Im April fiel sie jedoch wieder auf 121,5 Indexpunkte zurück. Der neue Report im Quest Trend Magazin stellt dieses…
Sie lesen gerade: Frühlingsauszeit, Wetter erlebt April-Rückschlag