openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medienbote: Telebono wagt neuen Anlauf

29.10.200908:54 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Der ehemalige ARD-Moderator Max Schautzer hält an Telebono, seinem geplanten Fernsehkanal für ältere Zuschauer, fest. "Der überraschende Ausfall des Hauptinvestors hat uns zwar einen herben Rückschlag versetzt", sagte Schautzer dem Branchendienst "Medienbote" (Ausgabe: 29.10.2009). "Wir konnten daher auch den geplanten Starttermin im Frühjahr nicht einhalten." Es seien aber bereits Gespräche mit Banken und potenziellen neuen Gesellschaftern im Gange.

Die positive Resonanz, die er von allen Seiten erhalten habe, auch mit Blick auf die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten, habe ihn bestärkt, das Vorhaben weiter voranzutreiben, erklärte Schautzer. In anderen Ländern würden vergleichbare Sender mit großem Erfolg betrieben. "Auch in Deutschland gibt es dafür einen Markt - das Publikum ist da und wartet auf ein entsprechendes Angebot."

Im April wurde bekannt, dass sich Josef Göhlen aus Telebono zurückgezogen hat. Mit dem Produzenten und Medienberater, der früher für ARD, ZDF und die Kirch-Gruppe arbeitete, verlor der Sender einen wichtigen Mitgesellschafter und Ideengeber.

Telebono will mit einer Mischung aus Unterhaltung, Service und Information Zuschauer ab 40 Jahren ansprechen. Das 24-Stunden-Programm, das sich über Werbung und Sponsoring finanziert, soll als digitales Free-TV-Angebot via Kabel, Satellit und Internet verbreitet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 365204
 1030

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medienbote: Telebono wagt neuen Anlauf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medienbote Verlag

Medienbote stellt Erscheinen ein / Alle Artikel gratis im Internet
Medienbote stellt Erscheinen ein / Alle Artikel gratis im Internet
Der Medienbote verabschiedet sich: Sechs Jahre nach der Erstausgabe am 1. September 2004 stellt der Branchendienst zum 31. August 2010 sein Erscheinen ein. Die Ausgabe 959 von vergangener Woche war die letzte Ausgabe. „Es hat mir viel Freude bereitet, mit dem Medienboten erfolgreich eine neue Fachpublikation über elektronische Medien und neue Märkte aufzubauen und als renommierten Branchendienst in die schwarzen Zahlen zu führen“, sagte Chefredakteur und Herausgeber Dr. Jörn Krieger. „Nach sechs Jahren und fast 1.000 Ausgaben ist für mich di…
Medienbote: DCTP plant eigenen TV-Kanal
Medienbote: DCTP plant eigenen TV-Kanal
Der Programmanbieter DCTP will am 1. Januar 2011 einen eigenen Fernsehkanal starten. DCTP.TV werde ein qualitativ hochwertiges 24-Stunden-Programm rund um Themen aus Kultur, Gesellschaft, Geschichte und Wissenschaft ausstrahlen, sagte DCTP-Justiziar Paul Leo Giani dem Branchendienst "Medienbote" (19.08.2010). Der Sender soll von einem umfangreichen Abrufangebot begleitet werden, über das die Zuschauer vertiefende Informationen zu den gezeigten Themen erhalten können. "Wir reagieren damit auf die veränderten Nutzungsgewohnheiten des Publikum…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bernt von zur Mühlen startet tägliches Medien-TagebuchBild: Bernt von zur Mühlen startet tägliches Medien-Tagebuch
Bernt von zur Mühlen startet tägliches Medien-Tagebuch
… in einem täglichen Tagebuch seine persönlichen Eindrücke über das Geschehen in der Medienwelt preis. Die Kolumne erscheint ab sofort von Montag bis Freitag im Branchendienst Medienbote. "Ich freue mich, dass wir einen der bekanntesten deutschen Medienakteure als Kolumnisten gewinnen konnten. Bernt von zur Mühlen wird dem Medienboten mit seiner Sicht …
Medienbote: DCTP plant eigenen TV-Kanal
Medienbote: DCTP plant eigenen TV-Kanal
… qualitativ hochwertiges 24-Stunden-Programm rund um Themen aus Kultur, Gesellschaft, Geschichte und Wissenschaft ausstrahlen, sagte DCTP-Justiziar Paul Leo Giani dem Branchendienst "Medienbote" (19.08.2010). Der Sender soll von einem umfangreichen Abrufangebot begleitet werden, über das die Zuschauer vertiefende Informationen zu den gezeigten Themen …
Medienbote - Börsenaufsicht untersucht Premiere
Medienbote - Börsenaufsicht untersucht Premiere
Die Börsenaufsicht BaFin wird die jüngsten Vorgänge beim Pay-TV-Veranstalter Premiere untersuchen. Das sagte eine Sprecherin der Finanzmarktaufsichtbehörde dem Branchendienst "Medienbote". "Wir werden in dieser Angelegenheit zunächst eine routinemäßige Analyse einleiten, um zu prüfen, ob Anhaltspunkte für Verstöße gegen kapitalmarktrechtliche Bestimmungen …
Medienbote  - Parfümerie Douglas steigt ins Teleshopping ein
Medienbote - Parfümerie Douglas steigt ins Teleshopping ein
Die Parfümerie Douglas steigt in den Teleshopping-Markt ein: Douglas TV startet Ende August auf Astra (19,2° Ost), wie der Branchendienst „Medienbote“ in seiner aktuellen Ausgabe (13.08.2009) berichtet. Gesendet wird als Fenster auf dem Programmplatz des Schmuckkanals auf der Frequenz 12,148 GHz H (SR 27.500, FEC 3/4). Das digitale TV-Angebot soll die …
Bild: Medienbote: Premiere zeigt Interesse an GIGA und in2moviesBild: Medienbote: Premiere zeigt Interesse an GIGA und in2movies
Medienbote: Premiere zeigt Interesse an GIGA und in2movies
Premiere schlägt einen aggressiven Expansionskurs im Bereich der digitalen Medien ein. Nach Informationen des Branchendienstes "Medienbote" (Ausgabe: 19.12.2007) ist der Pay-TV-Veranstalter sowohl an GIGA, dem Spartenkanal rund um Digital Lifestyle, Games und eSports, als auch an in2movies, der Online-Abrufplattform für Spielfilme und TV-Serien, interessiert. …
Medienbote - Neuer Lifestyle-TV-Kanal in Planung
Medienbote - Neuer Lifestyle-TV-Kanal in Planung
… neuer Fernsehkanal in Vorbereitung, der sich mit Aspekten rund um gesunden und nachhaltigen Lebensstil befassen will. Wie Initiator Uwe E. Dettmann dem Branchendienst "Medienbote" sagte, will der Sender unter anderem die Anhänger der so genannten Lohas-Bewegung ("Lifestyle of Health and Sustainability") ansprechen. Damit sind Verbraucher gemeint, die …
Bild: Medienbote: Neuer TV-Sender rund um Haus und GartenBild: Medienbote: Neuer TV-Sender rund um Haus und Garten
Medienbote: Neuer TV-Sender rund um Haus und Garten
… sind Simone Langkabel, die ehemalige Geschäftsführerin von TV.Berlin, und Stefan Trinko, der als Chefredakteur für den Stadtsender arbeitete, wie der Branchendienst "Medienbote" in seiner Donnerstagausgabe berichtet. Der Free-TV-Kanal soll sich Bereichen wie der Gestaltung und Einrichtung von Wohnräumen, Gartenarbeit und Heimwerken widmen, sagte Trinko …
Bild: Gesundheitsfernsehen in Vorbereitung / Ex-Pro-Sieben-Chefredakteur gründet TV-SpartenkanalBild: Gesundheitsfernsehen in Vorbereitung / Ex-Pro-Sieben-Chefredakteur gründet TV-Spartenkanal
Gesundheitsfernsehen in Vorbereitung / Ex-Pro-Sieben-Chefredakteur gründet TV-Spartenkanal
Mit dem Deutschen Gesundheitsfernsehen will im nächsten Jahr ein Spartenkanal rund um Gesundheitsthemen an den Start gehen. Das berichtet der Branchendienst "Medienbote" in seiner Dienstag-Ausgabe. Das Programm soll digital via Kabel und Satellit verbreitet werden, wie Gerd Berger, Geschäftsführer und Alleingesellschafter der Betreibergesellschaft TV …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Grundverschlüsselung und neue Pay-TV-Plattformen prägen das Fernsehjahr 2007
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Grundverschlüsselung und neue Pay-TV-Plattformen prägen das Fernsehjahr 2007
"Medienbote" mit ausführlicher Vorschau im Vorfeld der EUROFORUM-Konferenz "Die Zukunft der Kabel-TV-Netze" Düsseldorf (ots) - Die aufgrund von Beanstandungen des Bundeskartellamts getroffene Entscheidung von Pro Sieben Sat.1, die Satelliten-Plattform entavio vorerst nicht zu nutzen, wird den Wandel der deutschen Fernsehlandschaft in Richtung Pay-TV …
Medienbote stellt Erscheinen ein / Alle Artikel gratis im Internet
Medienbote stellt Erscheinen ein / Alle Artikel gratis im Internet
Der Medienbote verabschiedet sich: Sechs Jahre nach der Erstausgabe am 1. September 2004 stellt der Branchendienst zum 31. August 2010 sein Erscheinen ein. Die Ausgabe 959 von vergangener Woche war die letzte Ausgabe. „Es hat mir viel Freude bereitet, mit dem Medienboten erfolgreich eine neue Fachpublikation über elektronische Medien und neue Märkte …
Sie lesen gerade: Medienbote: Telebono wagt neuen Anlauf