openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Akademische Partnerschaft

16.06.201014:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Akademische Partnerschaft
Kooperation besiegelt!
Kooperation besiegelt!

(openPR) Das Korean Institute of Construction Technology KICT und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP unterzeichneten am 10. Juni 2010 ein Memorandum of Understanding. Diese Kooperation hat zum Ziel, den bilateralen Wissens- und Erfahrungsaustausch in Forschung und Entwicklung zu intensivieren. Die Partner haben auch konkrete Vereinbarungen getroffen. Insbesondere klimagerechtes und komfortbewusstes Bauen soll mit gemeinsamen Forschungsaktivitäten vorangetrieben werden.



Korea ist eine aufstrebende Industrienation mit hohem Innovationspotenzial und großer Wirtschaftskraft; Forschung und Entwicklung bilden die Basis für diesen wirtschaftlichen Erfolg. Die Bauwirtschaft nimmt in Korea eine Spitzenposition ein und ist international konkurrenzfähig. Besonders auf dem Energiesektor, den Bereichen Umwelt und neue Werkstoffe ist das Land bestrebt, durch eigene Forschung seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen.

Südkoreas Städte durchlebten in der zweiten Hälfte des
20. Jahrhunderts einen beispiellosen Modernisierungsprozess. Der rasche Industrialisierungsprozess und das schnelle Wirtschaftswachstum erforderten eine Veränderung der städtebaulichen Struktur sowie eine Expansion der Stadtgebiete. Die forcierte Urbanisierung und die Verdichtung der Ballungsgebiete in Korea zeigen sich mitunter auch in sieben prestigeträchtigen Hochhäusern mit 100 und mehr Stockwerken, die allein in Korea in den nächsten Jahren realisiert werden sollen. Daneben verfolgt man mit einem staatlichen Programm das Ziel, bis 2018 insgesamt 1 Mio Wohnungen als "green homes" neu zu bauen und weitere 1 Mio bestehende Wohnungen energetisch zu sanieren. Diese Ziele setzen vor allem integrierte Planungsprozesse zur Steigerung der Energieeffizienz und der Kosteneffizienz von Fassaden voraus.

Vor diesem Hintergrund traf Christoph Mitterer, der 2 Jahre als Wissenschaftler und Repräsentant des Fraunhofer IBP in Asien arbeitete, auf seine Kollegen der koreanischen Forschungseinrichtung KICT in Seoul. Schnell wurde klar, dass beide Institutionen an integrierter Fassadenentwicklung arbeiten, dazu über moderne Testeinrichtungen verfügen und sich durch ihre Kompetenzen ergänzen.

In den gemeinsamen Projekten sollen zunächst modulare Fassadensysteme in Verbindung mit innovativen Konzepten zur hybriden Raumkonditionierung auf den Einsatz in großen Höhen der Gebäude abgestimmt und optimiert werden. Im wissenschaftlichen Fokus steht dabei die Eigendynamik, die sich an den unterschiedlichen Zonen der Fassade entwickeln. Die Erkenntnisse, die aus diesem Projekt resultieren, nutzen die Wissenschaftler für die Entwicklung weiterer Planungshilfen.

Besonders im Bereich des innovativen und zukunftsfähigen Bauens ist die Entwicklung und Anwendung von Simulationsmodellen unentbehrlich. »Simulationsmodelle eines dynamischen Systems liefern wertvolle Erkenntnisse, welche die Entstehung anforderungsgerechter Systeme beschleunigt und so sichere und günstige Lösungen ermöglicht. Risiken werden minimiert, bevor ein Entwurf zur Umsetzung kommt«, so Klaus Sedlbauer, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik.


Ansprechpartner für weitere Informationen
Dipl.-Ing. Christoph Mitterer
Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Tel.: +49(0) 8024 643 644
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 439147
 940

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Akademische Partnerschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP

Bild: Neue Version der Fraunhofer IBP-Software WUFI Pro® kommt auf den MarktBild: Neue Version der Fraunhofer IBP-Software WUFI Pro® kommt auf den Markt
Neue Version der Fraunhofer IBP-Software WUFI Pro® kommt auf den Markt
Die am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP entwickelte Berechnungssoftware WUFI® Pro hat sich längst als Standardwerkzeug für die Beurteilung des Feuchteschutzes der Gebäudehülle am Markt etabliert. Am 19. April erscheint die neue Version 6.0 mit vielen optischen und funktionalen Verbesserungen. Mit WUFI® Pro erfolgt die eindimensionale Berechnung des hygrothermischen Verhaltens von Bauteilen im Regelquerschnitt, unter anderem unter Berücksichtigung von Baufeuchte, Schlagregen, solarer Einstrahlung, langwelliger Abstrahlung, Kapillartranspo…
Bild: Neue Personalien am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBPBild: Neue Personalien am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Neue Personalien am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Innerhalb der letzten Wochen hat es am Fraunhofer IBP personelle Veränderungen gegeben. Seit März 2016 ist Prof. Dr. Gunnar Grün neuer stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IBP. Prof. Dr. Hartwig Künzel erhielt am 8. April eine Honorarprofessur an der Universität Stuttgart. Honorarprofessur für Dr. Hartwig M. Künzel Die Universität Stuttgart hat einen neuen Honorarprofessor in ihren Reihen begrüßt. Am 8. April nahm Dr. Hartwig M. Künzel die Ernennungsurkunde von Prof. Dr. Wolfram Ressel, Rektor der Universität, entgegen. Künzel bri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IHP, eMemory und ihr Tochterunternehmen PUFsecurity bereiten den Weg für Open Access zu Hardware-PUF-basierter SecurBild: IHP, eMemory und ihr Tochterunternehmen PUFsecurity bereiten den Weg für Open Access zu Hardware-PUF-basierter Secur
IHP, eMemory und ihr Tochterunternehmen PUFsecurity bereiten den Weg für Open Access zu Hardware-PUF-basierter Secur
Das IHP, eMemory und PUFsecurity haben eine strategische Partnerschaft verkündet, um Universitäten und Forschungsinstituten kostenlosen Zugang zu eMemorys NeoFuse OTP und PUFsecuritys PUFrt IP für nicht-kommerzielle akademische Forschung zu ermöglichen. Diese auf industrieller Qualität befindlichen Sicherheitstechnologien werden für akademische Tape-Outs …
Bild: Berlin School of Business and Innovation gibt Zusammenarbeit mit der Concordia University Chicago bekanntBild: Berlin School of Business and Innovation gibt Zusammenarbeit mit der Concordia University Chicago bekannt
Berlin School of Business and Innovation gibt Zusammenarbeit mit der Concordia University Chicago bekannt
Berlin, 8. November 2019 - Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) gibt die Partnerschaft mit der Concordia University Chicago (CUC) bekannt. Damit einher geht auch die Erweiterung des Studienangebotes. Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit werden nun zwei neue Wirtschaftsstudiengänge der CUC auf dem Campus der BSBI in Berlin angeboten. …
Bild: Kooperation der HHL mit IDC Herzliya in IsraelBild: Kooperation der HHL mit IDC Herzliya in Israel
Kooperation der HHL mit IDC Herzliya in Israel
… Institution in Israel in der Managementausbildung. Das ist eine hervorragende Basis für unser Austauschprogramm und wir sind stolz auf die in der Region einzigartige Partnerschaft.“ Für das IDC unterzeichnete Professor Uriel Reichman, der Präsident und Gründer des Centers. Der Oberbürgermeister von Leipzig und HHL-Aufsichtsratmitglied Burkhard Jung leitete die …
Indische Studierende zu Gast in Riedlingen
Indische Studierende zu Gast in Riedlingen
Seit 2007 verbindet die SRH Fernhochschule ein Austauschprogramm mit der indischen Kannur University. Im Fokus dieser wissenschaftlichen Partnerschaft stehen das Kennenlernen von Wirtschaft und Kultur, der akademische Austausch sowie gemeinsame Forschungsprojekte. Vom 15. bis 26. März ist Prof. Dr. U. Faisal mit einer Delegation indischer Studierender …
HHL Leipzig Graduate School of Management und Roland Berger kooperieren bei Masterstudiengängen und Forschung
HHL Leipzig Graduate School of Management und Roland Berger kooperieren bei Masterstudiengängen und Forschung
… damit eine zusätzliche attraktive Möglichkeit für ihre persönliche Weiterqualifizierung bieten können." HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagt: "Der Ausbau der guten Partnerschaft mit Roland Berger Strategy Consultants unterstützt unmittelbar die Umsetzung des HHL-Zukunftskonzepts innovate125. Zum Erreichen ihrer strategischen Ziele verfolgt die …
Bild: Vereinbarung zwischen Ratisbona Medya und der Handwerkskammer Sakarya für Fachkräfte getroffenBild: Vereinbarung zwischen Ratisbona Medya und der Handwerkskammer Sakarya für Fachkräfte getroffen
Vereinbarung zwischen Ratisbona Medya und der Handwerkskammer Sakarya für Fachkräfte getroffen
… führendes Unternehmen in Istanbul, geleitet von den dynamischen Unternehmern Özer Ocaktan und Ahmet Ataner Sapci, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: eine strategische Partnerschaft zur Fachkräftevermittlung mit der Industrie- und Handwerkskammer Sakarya in der Türkei.Die Vereinbarung ebnet den Weg für die Vermittlung von Hunderten von Fachkräften …
Bild: MOST Cooperation unterstützt HochschulenBild: MOST Cooperation unterstützt Hochschulen
MOST Cooperation unterstützt Hochschulen
… und stellt Lehrmaterial bereit Die MOST Cooperation (MOSTCO) - die Standardisierungsorganisation der MOST (Media Oriented Systems Transport) Technologie - verstärkt ihre Partnerschaft mit akademischen Einrichtungen. "Akademische Institute und Hochschulen sind wichtige Partner der MOST Cooperation beim Erarbeiten der technischen Roadmap der MOST Technologie", …
Bild: Internationale Zusammenarbeit stärken: University of Ghana ist „enhanced partner“ der Universität FreiburgBild: Internationale Zusammenarbeit stärken: University of Ghana ist „enhanced partner“ der Universität Freiburg
Internationale Zusammenarbeit stärken: University of Ghana ist „enhanced partner“ der Universität Freiburg
… Amfo, Vice Chancellor der University of Ghana, und Professorin Jemima Anderson, Dean International, in Freiburg. Seit 2018 verbindet beide Universitäten eine strategische Partnerschaft, insbesondere durch die enge Zusammenarbeit im Rahmen des internationalen Forschungskollegs MIASA (Merian Institute for Advanced Studies in Africa) – mit dem Schwerpunkt …
Bild: Bechtle ist erster XMind Platinum Software PartnerBild: Bechtle ist erster XMind Platinum Software Partner
Bechtle ist erster XMind Platinum Software Partner
Unterhaching, 26. April 2016 – Die Bechtle AG, größtes IT-Systemhaus in Deutschland, ist mit der Compuwave GmbH eine strategische Partnerschaft zum Vertrieb der Mindmapping-Software XMind eingegangen. Als erster XMind Platinum Software Partner vertreibt das IT-Unternehmen, mit Hauptsitz in Neckarsulm, die mehrfach ausgezeichnete Brainstorming-Lösung …
Bild: IKUD® Seminare führt für DAAD Interkulturelles Training durchBild: IKUD® Seminare führt für DAAD Interkulturelles Training durch
IKUD® Seminare führt für DAAD Interkulturelles Training durch
… irakischen Studierenden aktiv miteinbezogen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst fördert unter dem Namen „Tabadul“ (arabisch für „Austausch“) im Rahmen der Strategisch-Akademischen Partnerschaft mit dem Irak unter anderem irakische Studentinnen und Studenten. Damit wird langfristig der Wiederaufbau des irakischen Hochschulsystems vorangetrieben. Die …
Sie lesen gerade: Akademische Partnerschaft