openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Museum Ausstellung im Kloster Asbach in Bayern

14.06.201008:51 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Museum Ausstellung im Kloster Asbach in Bayern
Vilshofen in Bayern
Vilshofen in Bayern

(openPR) Mit dem Tragschrauber in die Luft gehen in Vilshofen

Vilshofen (tvo). Den Spuren des Heiligen Benedikt kann man in Ostbayern auch aus der Vogelper Mit dem Tragschrauber, einem optisch dem Hubschrauber sehr ähnlichem Ultraleichtflugzeug, starten die modernen Pilger vom Verkehrslandeplatz Vilshofen aus zu einem Rundflug über die Region spektive folgen., in der 13 Klöster den Traditionen und Regeln des Heiligen Benedikt verpflichtet sind oder waren. Das luftsportliche Angebot steht im Zusammenhang mit der Ausstellung „Auf den Spuren des Heiligen Benedikt“, die vom 1. Juni bis zum 31. Oktober im Kloster Asbach zu sehen ist. Im 11. Jahrhundert als Benediktinerabtei gegründet und 1803 aufgelöst, dient das Kloster Asbach heute als Museum. Die diesjährige große Ausstellung würdigt die Kulturleistungen der Klöster in Vergangenheit und Gegenwart. Der Überflug mit dem Tragschrauber offenbart einen ungewöhnlichen Blick auf die Benediktiner- und Zisterzienserklöster zwischen Metten im Westen und Willhering im Osten. Informationen: Gerhard Berlinger, Am Flugplatz 1, 94474 Vilshofen, Tel. 0664/2040600, Fax 0664/2080309, E-Mail, www.tragschrauber.at.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 437847
 1184

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Museum Ausstellung im Kloster Asbach in Bayern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismusverband Ostbayern e.V.

Bild: Erfrischender Sommerfluss und LebensoaseBild: Erfrischender Sommerfluss und Lebensoase
Erfrischender Sommerfluss und Lebensoase
Auf ihrem Weg durch die Alpen bis zur Mündung bei Deggendorf legt die Isar rund 300 Kilometer zurück. Kostbare Landschafts-, Vogel- und Naturschutzgebiete zwischen ihrer Quelle und der Mündung in die Donau machen sie einzigartig. Ein weiteres Markenzeichen ist das smaragdgrüne Wasser. Die Isar ist auch ein Freizeitfluss, ideal geeignet zum Radfahren, Naturgenießen und Tiere beobachten. Museumsbesucher, Stadtbummler und Café-Liebhaber führt sie in die charmanten Städte Landshut, Dingolfing, Landau und Plattling. Events wie das Keltische Bierfe…
Bild: Familienferien im Kinderland OstbayernBild: Familienferien im Kinderland Ostbayern
Familienferien im Kinderland Ostbayern
Kurze Wege, vielfältige Freizeitangebote sowie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis locken immer mehr Familien nach Ostbayern. Frische Urlaubsideen bietet der Katalog „Familienferien 2014“ des Tourismusverbandes Ostbayern. Auf 70 Seiten stellen sich rund 100 familienfreundliche Gastgeber, Orte, Museen und Freizeiteinrichtungen mit Informationen und attraktiven Angeboten vor. Langeweile ade, Abwechslung garantiert Ob Aktiv, Erholungs- oder Kultururlaub - die zwischen Nürnberg und Passau gelegene Region Ostbayern bedient Urlaubsbedür…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Landesausstellungen in Magdeburg und Nürnberg schließen KooperationBild: Landesausstellungen in Magdeburg und Nürnberg schließen Kooperation
Landesausstellungen in Magdeburg und Nürnberg schließen Kooperation
… Vielfach werden die strengen FIFA-Reglementierungen moniert, die Werbung für Veranstaltungen während der Fußball-WM fast unmöglich machen. Anders sehen das die Marketing-Experten zweier Landesausstellungen in Bayern und Sachsen-Anhalt. Statt sich über eingeschränkte Gelegenheiten zu beklagen, werben sie gemeinsam mit der WM - und für Kunst und Geschichte. „Nürnberg …
Bild: Galerie Ruf - 26.10.08 Ausstellungseröffnung "Karen Müller - Plastiken aus Porzellan - Skizzen auf Leinwand"Bild: Galerie Ruf - 26.10.08 Ausstellungseröffnung "Karen Müller - Plastiken aus Porzellan - Skizzen auf Leinwand"
Galerie Ruf - 26.10.08 Ausstellungseröffnung "Karen Müller - Plastiken aus Porzellan - Skizzen auf Leinwand"
Am 26. Oktober 2008 um 15 Uhr eröffnet die Galerie Ruf am Schloss in Harmating, 82544 Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Ausstellung: "Karen Müller: Plastiken aus Porzellan - Skizzen auf Leinwand". Zum Verkauf stehen: - Schalen und Plastiken aus Porzellan - Mischtechniken auf Leinwand Im Kabinett der Galerie wird florale Objektkunst von Patricia …
Bild: Haus der Bayerischen Geschichte entscheidet sich für Peter Schmidt GroupBild: Haus der Bayerischen Geschichte entscheidet sich für Peter Schmidt Group
Haus der Bayerischen Geschichte entscheidet sich für Peter Schmidt Group
… Hauses der Bayerischen Geschichte durchsetzen. Das Projekt umfasst die ganzheitliche Entwicklung und langfristige Betreuung des Erscheinungsbildes der Institution, der Bayerischen Landesausstellung, des künftigen Museums der Bayerischen Geschichte in Regensburg sowie der Publikationen. Entwickelt wird der Auftritt am Standort München. Ulrich Aldinger, …
Bild: Bei Regen geh ich ins MuseumBild: Bei Regen geh ich ins Museum
Bei Regen geh ich ins Museum
… Angebot und vieles mehr. Doch ein Besuch lohnt sich nicht nur bei Sonnenschein. Auch bei Regen bietet sich viel Aufregendes, denn zahlreiche Museen locken mit ihren Ausstellungen hinter ihre Türen. Im Dienste der Wissenschaft In Würzburg, dem Startpunkt der musealen Reise, tritt man ein in die Welt der Medizin­technik: Hier liegt der Geburtsort der Röntgen-Strahlen. …
Bild: Dommuseum Frankfurt am Main: Farben der HeiligkeitBild: Dommuseum Frankfurt am Main: Farben der Heiligkeit
Dommuseum Frankfurt am Main: Farben der Heiligkeit
… die Geschichte des Museums im Andronikov-Kloster, in dem einst der berühmte Ikonenmaler Andrej Rubljow lebte und malte. Eine Kooperation von Ikonen-Museum und Dommuseum Frankfurt am Main. Die Wechselausstellung kann vom 5. März bis 1. April 2013 von Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertage von 11.00 bis 17.00 Uhr …
Bild: Wissen und Macht: Bedeutende Sonderschau zur Klosterlandschaft an Saale und UnstrutBild: Wissen und Macht: Bedeutende Sonderschau zur Klosterlandschaft an Saale und Unstrut
Wissen und Macht: Bedeutende Sonderschau zur Klosterlandschaft an Saale und Unstrut
… der Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert und in der noch weitgehend im Originalzustand erhaltenen spätromanischen Krypta ist der Geist von damals noch spürbar. Sonderausstellung zeigt erstmals Schinkel-Zeichnung mit Klosterruine Mit der aufwendigen Sonderausstellung „Wissen und Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen“ findet hier vom 7. Mai bis …
Bild: Wissen und Macht: Kloster Memleben zeigt Sonderschau im Jubiläumsjahr „25 Jahre Straße der Romanik“Bild: Wissen und Macht: Kloster Memleben zeigt Sonderschau im Jubiläumsjahr „25 Jahre Straße der Romanik“
Wissen und Macht: Kloster Memleben zeigt Sonderschau im Jubiläumsjahr „25 Jahre Straße der Romanik“
Das Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben präsentiert vom 7. Mai bis 15. Oktober die Sonderausstellung „Wissen und Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen“. Sie gehört zu den Höhepunkten im Jubiläumsjahr „25 Jahre Straße der Romanik“. Naumburg, 26. April 2018 (tpr) – Idyllisch an der Unstrut in der hochmittelalterlich geprägten Kulturlandschaft …
VBIO Landesverband Bayern: Bayerische Klima-Allianz: Klimaschutz zum anfassen, 26. bis 28. November
VBIO Landesverband Bayern: Bayerische Klima-Allianz: Klimaschutz zum anfassen, 26. bis 28. November
… Klimaprojekten vor. Am Wochenende 26. bis 28. November 2010 organisiert der VBIO, Landesverband Bayern im Orangeriesaal, Schloss Nymphenburg, München eine kostenfreie Ausstellung über die derzeitigen Projekte der Bündnispartnern "Bayerischen Klima-Allianz". Mit einem Stand beteiligen sich unter anderem die Bayerische Architektenkammer, der Bund deutscher …
Bild: Prignitz-Museum am Dom Havelberg - "Siedlungsgeschichte der Region" in neuem GewandBild: Prignitz-Museum am Dom Havelberg - "Siedlungsgeschichte der Region" in neuem Gewand
Prignitz-Museum am Dom Havelberg - "Siedlungsgeschichte der Region" in neuem Gewand
Das Prignitz-Museum am Dom in Havelberg lädt am Dienstag, den 21.04.09, um 17.00 Uhr alle Interessierten zur Führung durch die 2009 neu gestaltete Ausstellung „Siedlungsgeschichte der Region“ ein. Im ehemaligen Kornspeicher des Westflügelobergeschosses der Kloster-anlage zeigt das Prignitz-Museum rund 300 attraktive Objekte von der Steinzeit bis zur …
Bild: Auf Pilgerpfaden in Bayern unterwegs von Passau bis SalzburgBild: Auf Pilgerpfaden in Bayern unterwegs von Passau bis Salzburg
Auf Pilgerpfaden in Bayern unterwegs von Passau bis Salzburg
… Lourdes, Rom oder Santiago de Compostela. Aber auch im Passauer Land haben das Pilgern und Wallfahrten eine lange Tradition. Die reich ausgestatten Wallfahrtskirchen des Klosterwinkels – Aigen am Inn, Sammarei und Grongörgen – geben Zeugnis davon. Festliche Prozessionen zu Ehren der Volksheiligen sind fester Bestandteil des Festtagskalenders im Passauer …
Sie lesen gerade: Museum Ausstellung im Kloster Asbach in Bayern