(openPR) Am 26. Oktober 2008 um 15 Uhr eröffnet die Galerie Ruf am Schloss in Harmating, 82544 Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Ausstellung: "Karen Müller: Plastiken aus Porzellan - Skizzen auf Leinwand".
Zum Verkauf stehen:
- Schalen und Plastiken aus Porzellan
- Mischtechniken auf Leinwand
Im Kabinett der Galerie wird florale Objektkunst von Patricia Manon gezeigt.
Dauer der Ausstellung: 26. Oktober bis 21. Dezember 2008
Vita:
1939 Karen Müller wird in Hillgroven, Schleswig-Holstein geboren.
1959 Heirat und freie fotografische Arbeit. Mitarbeit bei Frank Müller, Gold- und Silberschmied.
1960-1967 Drei Kinder.
1976 Keramiklehre.
1979 Gesellenprüfung an der Akademie der bildenden Künste, München. Eröffnung einer eigenen Werkstatt in Elmau.
1980-2005 Studienreisen in verschiedene Länder: u.a. USA (Anna de Carmel und Felicitas Batell: Malerei und Keramik), London (Lucie Rie).
1981 Realisierung des Marktplatzbrunnens in Kloster Eggbach bei Ulm. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.
1990-1999 Eröffnung eines weiteren Ateliers in Nointel bei Paris. Malstudien.
1998 Verschiedene Ausführungen und Arbeiten im neuen Fresenius-Gebäude, Bad Homburg.
1999/2000 Indien- und Argentinien-Aufenthalt: Farb- und Bewegungsstudien.
2001 Zweiter Argentinien-Aufenthalt. Realisierung der "Vier Elemente" im neuen Roche-Gebäude, Penzberg.
2002 Delegationsreise nach Thailand, Korea und Japan.
2003 Realisierung der "Acht Tage" im Schloss Bellevue, Berlin.
2003-2005 Arbeit an der großen Ausstellung im Max Planck Gesellschaftshaus, München.
Bedeutende nationale und internationale Auszeichnungen (Auswahl):
1984 Bayerischer Staatspreis (München)
1986 Hessischer Staatspreis für das deutsche Kunsthandwerk (Frankfurt)
1987 Förderpreis für Angewandte Kunst (München) und Danner-Preis (1. Preis, Germanisches Nationalmuseum)
1988 Certificate for Excellence in Ceramics (Art Competition, New York)
1989 Honorable Mention (2nd International Ceramics Competition, Tokyo)
1990 Grand Prix (XIIème Biennale Internationale de Céramique d'Art Vallauris, Frankreich)
1993 Keramikpreis Offenbach (1. Preis, Zeitgenössische Keramik)
2001 Preis für Kunst am Bau (Roche, Basel)
Öffentliche und private Sammlungen (Auswahl):
- Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum
- Sammlung Dr. Tiemann (Schloss Reinbeck bei Hamburg)
- Die Neue Sammlung der Pinakothek der Moderne (München)
- Dannerstiftung (München)
- Landesmuseum (Karlsruhe)
- Keramik-Museum Picasso im Musée Chateau (Vallauris)
- Musée Ariana (Genf)
- Museum für Kunst und Gewerbe (Hamburg)
- Museum Spitalhof (Offenburg)
- Keramion (Frechen bei Köln)
- Musée Nationale de Céramique (Sèvres)
- Musée des Arts Décorativs Dep. Louvre (Paris)
- Musée des Arts Décorativs (Lausanne)
- Hetjens Museum (Düsseldorf)











