openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Giro 24 informiert: Stichtag 11. Juni 2010 - Sicherheit bei Widerrufs- und Rückgaberecht

Bild: Giro 24 informiert: Stichtag 11. Juni 2010 - Sicherheit bei Widerrufs- und Rückgaberecht

(openPR) Die Allgemeine Giro 24 GmbH informiert über das Inkrafttreten des Gesetzes zur Umsetzung der Verbraucherkreditlinie, sowie zur Neuordnung der Vorschriften über das Widerrufs- und Rückgaberecht.

(München) Es geht ein Woge der Erleichterung durch viele deutsche Unternehmen: Aufgrund der Aufnahme der BGB-Info-Verordnung für Widerrufs- und Rückgaberechte in das Bürgerliche Gesetzbuch wird eine beliebte Abmahnfalle endlich entschärft. Während die Vorschrift zur Umsetzung der Zahlungsdienstrichtlinie bereits am 31. Oktober 2009 in Kraft getreten ist, kommt nun auch Deutschland den Vorgaben der betreffenden Richtlinien des Europäischen Parlaments vollständig nach. Am 11. Juni 2010 tritt das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherkreditlinie sowie zur Neuordnung der Vorschriften über das Widerrufs- und Rückgaberecht in Kraft - nicht nur für die Allgemeine Giro 24 GmbH aus München ein willkommener Segen.



So herrschte auch beim Münchner Leasinganbieter Giro24 Leasing bislang Unsicherheit darüber, wie Verbraucher, welche bei Vertragsabschlüssen mit Unternehmen ein gesetzliches Widerrufs- oder Rückgaberecht genießen, vor Abschluss des Vertrages korrekt zu belehren sind. In Form der BGB-Info-Verordnung existierte zwar ein gesetzliches Muster, welches bei strikter Einhaltung Rechtssicherheit vorgab, doch die scheinbare Rechtsicherheit hatte einen Haken. Die BGB-Info-Verordnung ist lediglich eine Verordnung und kein Gesetz. Aus dieser Tatsache heraus ergab sich für viele Unternehmen, unter anderem auch für die Allgemeine Giro24 GmbH als Leasinggeber, eine drastische Abmahnfalle. Unternehmen, die glaubten gesetzeskonform zu handeln, wurden letztlich aufgrund einer unzureichenden Rechtssprechung zu potentiellen Opfern von Abmahnbüros.

Das Muster des Gesetzgebers für Widerrufs- und Rückgaberechte wurde nun in das Bürgerliche Gesetzbuch aufgenommen und erhält damit Gesetzesrang.
Aus Sicht der Allgemeinen Giro24 GmbH wäre zwar ein wenig mehr Klarheit bei der Fristberechnung von Leasingverträgen für den Verbraucher wünschenswert gewesen – am Ende überwiegt aber die Erleichterung über die gesetzliche Neuerung.

Die Allgemeine Giro 24 GmbH aus München ist eine Gesellschaft für Mobilienleasing.
Interessenten erreichen das Angebot des Unternehmens im Internet unter http://www.giro24.de. Telefonisch ist die Allgemeine Giro 24 GmbH unter 0800 777 5 888 erreichbar.

Allgemeine GIRO 24 GmbH
Mobilienleasing
Freisinger Landstr. 74
80939 München

Telefon 0800 / 777 5 888 (gebührenfrei)
Telefax 0800 / 777 9 444
E-Mail
www.giro24.de

giro24, giro 24, giro 24 leasing, allgemeine giro 24, mobilienleasing

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 437608
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Giro 24 informiert: Stichtag 11. Juni 2010 - Sicherheit bei Widerrufs- und Rückgaberecht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Redaktionsbüro für Bild & Text

Bild: Schafwollpellets als Bio-Dünger: Wie floraPell den Gartenbau neu denktBild: Schafwollpellets als Bio-Dünger: Wie floraPell den Gartenbau neu denkt
Schafwollpellets als Bio-Dünger: Wie floraPell den Gartenbau neu denkt
floraPell setzt auf Kreislaufwirtschaft: Schafwolle, die sonst entsorgt würde, erhält ein zweites Leben. Was tun mit grober Schafwolle, die für Pullover zu rau ist? Das deutsche Unternehmen floraPell hat darauf eine überzeugende Antwort: Die bislang wenig genutzte Schafschurwolle wird zu nachhaltigen Pellets verarbeitet, die als zertifizierter Biodünger im ökologischen Landbau und im heimischen Garten ihren Dienst tun. Langzeitwirkung und Wasserspeicher in einem Die Pellets setzen ihre Nährstoffe - darunter Stickstoff, Kalium und Schwefel …
Bild: Frank Beckert traut und trauert für die Sinnhaftigkeit des LebensBild: Frank Beckert traut und trauert für die Sinnhaftigkeit des Lebens
Frank Beckert traut und trauert für die Sinnhaftigkeit des Lebens
Ich bin Ehemann von Elke, Vater von sieben lebenden sowie einem gestorbenen Kind, Betreuer von Hündin Athene, 60 Jahre, E-Autofahrer, kurz- und weitsichtig und lebe im schönen Westmünsterland in Ahaus Was machst Du beruflich/hauptsächlich, wo liegt dabei der Fokus? Ich bin Freier Redner und Ritualführer für Hochzeiten, Willkommensfeste und hauptsächlich Trauerfeiern. Ich bezeichne mich als Trau- und Trauerredner. In welchem Bereich fühlst du Dich am wohlsten und warum? Ich mag Hochzeiten und Trauerfeiern gleichermaßen. Manchmal finden Sie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Shops sind zum Weihnachts-Umtausch nicht verpflichtetBild: Shops sind zum Weihnachts-Umtausch nicht verpflichtet
Shops sind zum Weihnachts-Umtausch nicht verpflichtet
… lediglich für den Internet-Versandhandel, bei dem der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen von seinem Widerrufs- oder Rückgaberecht Gebrauch machen kann.“ Derjenige, der etwas geschenkt bekommt, hat jedoch keine direkte Vertragsbeziehung mit dem Verkäufer. Im Regelfall wird er nicht einmal über den Kaufbeleg …
Bild: Ab morgen tritt neues Widerrufs- und Rückgaberecht in KraftBild: Ab morgen tritt neues Widerrufs- und Rückgaberecht in Kraft
Ab morgen tritt neues Widerrufs- und Rückgaberecht in Kraft
… Gesetzes zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie, des zivilrechtlichen Teils der Zahlungsdienstrichtlinie sowie zur Neuordnung der Vorschriften über das Widerrufs- und Rückgaberecht. Dies betrifft sämtliche E-Commerce-Betreiber und wirft einige grundsätzliche Änderungen auf. „Online Händler müssen nun sorgfältig die Widerrufsrichtlinien aktualisieren …
Bild: BGH: Kosten für die Hinsendung der Ware bei Fernabsatzgeschäft.Bild: BGH: Kosten für die Hinsendung der Ware bei Fernabsatzgeschäft.
BGH: Kosten für die Hinsendung der Ware bei Fernabsatzgeschäft.
… Fernabsatzgeschäft einen Verbraucher nicht mit den Versandkosten für die Hinsendung der Ware an den Verbraucher belasten darf, wenn dieser von seinem Widerrufs- oder Rückgaberecht Gebrauch macht. Der Kläger ist ein Verbraucherverband. Die Beklagte betreibt ein Versandhandelsunternehmen. Sie stellt ihren Kunden für die Zusendung der Ware einen Versandkostenanteil …
Bild: Rückgabe- und Widerrufsrecht nicht vermischen – Mangelnde Transparenz verstößt gegen WettbewerbsrechtBild: Rückgabe- und Widerrufsrecht nicht vermischen – Mangelnde Transparenz verstößt gegen Wettbewerbsrecht
Rückgabe- und Widerrufsrecht nicht vermischen – Mangelnde Transparenz verstößt gegen Wettbewerbsrecht
… iclear (iclear.de), das treuhänderische Sicherheits-Bezahlsystem im Internet, hin. Nicht selten finden sich in Online-Shops Klauseln, die überschrieben sind mit „Widerrufs- / Rückgaberecht“. Das Landgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 19.10.2009 (Aktenzeichen: 10 O 356/09) entschieden, dass eine derartige fernabsatzrechtliche Belehrung der Verbraucher …
Neue Musterwiderrufsbelehrung mit Gesetzesrang geplant – Hoffnung für eBay-Händler
Neue Musterwiderrufsbelehrung mit Gesetzesrang geplant – Hoffnung für eBay-Händler
… endgültig Rechtsklarheit in diesem Bereich schaffen möchte. Der Referentenentwurf sieht eine Vielzahl von Änderungen insbesondere auch der gesetzlichen Regelungen zum Widerrufs- und Rückgaberecht vor. Im Folgenden soll jedoch nur auf die für Online-Händler bedeutsamsten Änderungen eingegangen werden. Widerrufsfrist soll bei Online-Shops und eBay einheitlich …
Bild: Neues Widerrufsrecht und Rückgaberecht ab 2009 - Referentenentwurf des BMJBild: Neues Widerrufsrecht und Rückgaberecht ab 2009 - Referentenentwurf des BMJ
Neues Widerrufsrecht und Rückgaberecht ab 2009 - Referentenentwurf des BMJ
Das Bundesjustizministerium plant, das Fernabsatzrecht zum Widerrufs- und Rückgaberecht umfassend zu reformieren. Mit einem „Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie, des zivilrechtlichen Teils der Zahlungsdiensterichtlinie sowie zur Neuordnung der Vorschriften über das Widerrufs- und Rückgaberecht” soll mehr Rechtssicherheit für Onlinehändler …
Bild: Mit Sicherheit gut einkaufen: found4you.de erhält Trusted Shops Siegel.Bild: Mit Sicherheit gut einkaufen: found4you.de erhält Trusted Shops Siegel.
Mit Sicherheit gut einkaufen: found4you.de erhält Trusted Shops Siegel.
… der innovativen Produkte aus den Themenwelten Wohnen und Büro, Kinder und Digitales auf dem Prüfstand. Auch die Preistransparenz, der Datenschutz, das Widerrufs- oder Rückgaberecht und der Kundenservice wurden unter die Lupe genommen. Das eindeutige Urteil der Jury: found4you hat alle Kriterien des „Rundum-sicher-Pakets“ souverän erfüllt. Für Transparenz …
Bild: Lassen Sie keine Verbraucher in Ihren b2b-OnlineshopBild: Lassen Sie keine Verbraucher in Ihren b2b-Onlineshop
Lassen Sie keine Verbraucher in Ihren b2b-Onlineshop
… ein erhebliches Abmahnrisiko. Darauf weist die Mainzer Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, Betreiberin des Mustershops www.legalershop.de, hin. B2b-Kunden haben kein Widerrufs- oder Rückgaberecht und müssen daher nicht entsprechend den Fernabsatzregelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) belehrt werden. Preise sind gegenüber Verbrauchern als Endpreise, …
Über die wettbewerbsrechtliche Einordnung von Badeenten als Hygieneartikel oder Erotikspielzeug
Über die wettbewerbsrechtliche Einordnung von Badeenten als Hygieneartikel oder Erotikspielzeug
… Vibrator oder in Vereinsfarben deutscher Fußball-Bundesligavereine lackiert. Grund des Verfahrens war, dass der Wettbewerber in seinem Online-Shop das Widerrufs- und Rückgaberecht bei Hygieneartikeln ausgeschlossen hat: „Bitte beachten Sie, dass (...) entsiegelte Hygieneartikel vom Rückgaberecht ausgeschlossen sind.“ Da der Antragsteller der Meinung war, …
Bild: Vertrauen verbindet – CompanyDEPOT ist EHI geprüfter Onlineshop und „Leitershop 24“ erhält Trusted Shop SiegelBild: Vertrauen verbindet – CompanyDEPOT ist EHI geprüfter Onlineshop und „Leitershop 24“ erhält Trusted Shop Siegel
Vertrauen verbindet – CompanyDEPOT ist EHI geprüfter Onlineshop und „Leitershop 24“ erhält Trusted Shop Siegel
… Das Trusted Shop Siegel beinhaltet Qualitätskriterien auf Basis von nationalen und internationalen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, Datensicherheit, Bestimmungen zum Widerrufs- und Rückgaberecht und die Selbstverpflichtung zu transparenten Preisangaben. Onlineshops, die mit diesem Siegel ausgestattet sind, garantieren ihren Kunden daher in vielerlei …
Sie lesen gerade: Giro 24 informiert: Stichtag 11. Juni 2010 - Sicherheit bei Widerrufs- und Rückgaberecht