openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftspsychologie: Frauen in Führungspositionen bieten ein widersprüchliches Bild

(openPR) In kritischen Situationen sind männliche Führungskräfte im Vorteil: Ihre unerfreulichen Entscheidungen werden auch bei unsensibler Vermittlung als gerecht akzeptiert. Spielt eine Frau exakt die gleiche Rolle, werden Gerechtigkeit und Legitimation misstrauisch hinterfragt, stellten die Professoren Ursula Athenstaedt und Gerold Mikula (Graz) in einer Studie fest (publiziert in der unabhängigen Fachzeitschrift Wirtschaftspsychologie).

Der Grund ist relativ archaisch:

- Die gängigen Erwartungshaltungen an den Mann und die Führungskraft stimmen miteinander überein - sachlich, entschlussstark, dominant, kämpferisch; daher suggerieren hier auch unsensible Maßnahmen kein Gefühl der Inkongruenz.

- Die gängigen Erwartungshaltungen an die Frau laufen auf Sensibilität, Einfühlungsvermögen, Harmonie hinaus - und widersprechen dem klassischen Bild der Führungskraft. Diese Inkongruenz erschwert es Frauen im Führungsbereich, wirklich akzeptiert zu werden. Wartet die Chefin mit einer unerfreulichen, unsensiblen Mitteilung auf, verschärft sich die Problematik - und die Gerechtigkeit wird infrage gestellt.

Die Wahrnehmung der Gerechtigkeit in Organisationen und Betrieben ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dr. Bernhard Streicher und Kollegen (Salzburg) haben in einer Studie nachgewiesen: "Wenn sich Führungskräfte fair verhalten, fühlen sich Mitarbeiter stärker wertgeschätzt und als wichtiges Mitglied der dazugehörigen organisatorischen Einheit. Entsprechend steigen ihr Vertrauen und ihre Identifikation mit der Führungskraft ..."


Wirtschaftspsychologie, Themenheft "Gerechtigkeit in Organisationen" (II/2008)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 437006
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftspsychologie: Frauen in Führungspositionen bieten ein widersprüchliches Bild“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Repräsentation von Frauen in der Automobilbranche am Beispiel von Women Automotive Network
Die Repräsentation von Frauen in der Automobilbranche am Beispiel von Women Automotive Network
… in in Internationalen Beziehungen und macht ein besseres Objektives Bild. So ist gerade der zu erkennende Wandel sehr zu befürworten so steigt der Anteil an Frauen in Führungspositionen seit 2014 geradezu exponentielle an. So waren es in 2014 nur 4.1 Prozent Frauen in Führungspositionen, dies war viel zu gering deshalb ist der momentane Status sehr …
Bild: Startschuss für Wissens- und Informationsportal Career-Women.orgBild: Startschuss für Wissens- und Informationsportal Career-Women.org
Startschuss für Wissens- und Informationsportal Career-Women.org
… alle Themen rund um Beruf und Frauenkarriere ganzheitlich, aktuell und anspruchsvoll zu kommunizieren. Das Portal wendet sich an alle, die mehr Frauen in Führungspositionen fordern, suchen und fördern. Betreiber des Portals ist der Kölner Verein „Career-Women in Motion e.V.“. "Das Portal versteht sich als neutraler Moderator eines gesellschaftlichen …
Bild: bunton schließt erfolgreich erste Finanzierungsrunde ab Bild: bunton schließt erfolgreich erste Finanzierungsrunde ab
bunton schließt erfolgreich erste Finanzierungsrunde ab
Ausbau der KI-basierten Job-Matching-Plattform für Frauen in Führungspositionen vorantreibenFrankfurt am Main, 20. Februar 2024 – Das 2022 gegründete Frankfurter Startup bunton, eine KI-basierte Job-Matching-Plattform für angehende und bereits etablierte weibliche Führungskräfte und Aufsichtsräte, hat Ende vergangenen Jahres erfolgreich seine erste Finanzierungsrunde …
Die Repräsentation von Frauen in der Automobilbranche von Women Automotive Network
Die Repräsentation von Frauen in der Automobilbranche von Women Automotive Network
… in in Internationalen Beziehungen und macht ein besseres Objektives Bild. So ist gerade der zu erkennende Wandel sehr zu befürworten so steigt der Anteil an Frauen in Führungspositionen seit 2014 geradezu exponentielle an. So waren es in 2014 nur 4.1 Prozent Frauen in Führungspositionen, dies war viel zu gering deshalb ist der momentane Status sehr …
Bild: Führungskraft Frau - und die besondere Karriere-Chance PersonaldienstleisterbrancheBild: Führungskraft Frau - und die besondere Karriere-Chance Personaldienstleisterbranche
Führungskraft Frau - und die besondere Karriere-Chance Personaldienstleisterbranche
equal personal-Geschäftsführerin und iGZ-Vorstandsmitglied Manuela Schwarz über die Gleichstellung von Frauen und Männern in Führungspositionen Fakt ist: Der Anteil der Frauen in Führungspositionen in der Personaldienstleisterbranche, zum Beispiel in Unternehmen wie equal personal, liegt bei über 50 Prozent. Ein Grund: Frauen sind den männlichen Kollegen …
Bild: Wirtschaftspsychologie: Mangelhafte Personaldiagnostik ermöglicht ManagementversagenBild: Wirtschaftspsychologie: Mangelhafte Personaldiagnostik ermöglicht Managementversagen
Wirtschaftspsychologie: Mangelhafte Personaldiagnostik ermöglicht Managementversagen
Wirtschaftspsychologie: Managementversagen - fachsprachlich: Derailment - ist keine Rarität. Häufig nehmen ungeeignete Manager in den Chefetagen Platz. Diese Möglichkeit verdanken sie meist einer fehlenden oder suboptimalen Personaldiagnostik, kritisiert Professor Dr. Uwe Kanning in der unabhängigen Fachzeitschrift "Wirtschaftspsychologie". Der Wissenschaftler …
Bild: Frauen in FührungspositionenBild: Frauen in Führungspositionen
Frauen in Führungspositionen
Die Hager Unternehmensberatung GmbH mit Sitz in Frankfurt hat mit dem Auftakt zur Veranstaltungsreihe ‚Feuer im Schloss’ unter dem Titel ‚Frauen in Führungspositionen‘ ein aktuelles Thema zur Diskussion gebracht. Als Gastrednerin war die Managerin der Frauen Fußball Nationalmannschaft, Doris Fitschen, eingeladen. Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft …
Bild: Diversity gerne – Gleichstellung nein dankeBild: Diversity gerne – Gleichstellung nein danke
Diversity gerne – Gleichstellung nein danke
… oder rentenbezogene Nachteile sollen vermieden werden. „Diese Forderung ist derzeit noch nicht erreicht“, so Prof. Dr. phil. Martina Stangel-Meseke, Dekanin für Wirtschaftspsychologie an der privaten Hochschule BiTS in Iserlohn. Stangel-Meseke, 2008 von der damaligen Bundes-Familienministerin Ursula von der Leyen in die Sachverständigen-Kommission berufen, …
Aktuelle Analyse von SHL zeigt: Es gibt mehr Frauen mit Führungsqualitäten als Männer
Aktuelle Analyse von SHL zeigt: Es gibt mehr Frauen mit Führungsqualitäten als Männer
… Statistischen Bundesamtes sind rund 93 Prozent aller Erzieher Frauen, 99,9 Prozent aller Maurer oder 75 Prozent aller Unternehmer Männer. Außerdem sind Frauen in Führungspositionen immer noch unterrepräsentiert. Um die Frauenquote in „typischen Männerberufen“ zu steigern, gibt der alljährliche Girls Day Mädchen die Möglichkeit, in typische Männerberufe …
Bild: Wirtschaftspsychologie: Warum Frauen als Mitarbeiter und Männer als Führungskräfte bevorzugt werdenBild: Wirtschaftspsychologie: Warum Frauen als Mitarbeiter und Männer als Führungskräfte bevorzugt werden
Wirtschaftspsychologie: Warum Frauen als Mitarbeiter und Männer als Führungskräfte bevorzugt werden
Wirtschaftspsychologie: Warum arbeiten weniger Frauen als Männer in Leitungspositionen? Dr. Stephan Braun und Kollegen (Universität Frankfurt M.) machen in erster Linie traditionelle, beharrliche Schemata in den Köpfen von Männern und Frauen verantwortlich: "Die Rolle einer Führungsperson ist stark mit der männlichen Geschlechtsrolle assoziiert, da beide …
Sie lesen gerade: Wirtschaftspsychologie: Frauen in Führungspositionen bieten ein widersprüchliches Bild