openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Evonik Meets Science: Effiziente Lösungen für Energie mit Zukunft

09.06.201012:19 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Evonik Meets Science: Effiziente Lösungen für Energie mit Zukunft

(openPR) Essen, 08. Juni 2010. Austausch beflügelt den Fortschritt: Rund 220 namhafte Wissenschaftler und Experten sowie Fachleute von Evonik Industries treffen sich am 7. und 8. Juni in Marl, um über eine Schlüsselfrage unserer Zukunft zu diskutieren - die effiziente Nutzung von Ressourcen. Das Forum unter dem Titel „Evonik Meets Science“ dient dazu, über die Grenzen einzelner Unternehmen und Organisationen hinweg über neue Ideen, Konzepte und Lösungen zu sprechen. Fachvorträge und Diskussionen sollen den Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Chemie und in der Energie sowie das Forschungsnetz stärken. Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG, betont: „Wissenschaft und Forschung sind die ehrgeizigen Eltern des Fortschritts. Sie sorgen dafür, dass aus Gedanken Großes gedeihen kann.“



Im Jahr 2009 betrugen die Aufwendungen des Konzerns für Forschung und Entwicklung trotz der globalen Wirtschaftskrise rund 300 Millionen Euro. „Dieses nach wie vor hohe Niveau unterstreicht die besondere Bedeutung, die wir unserer Forschung und Entwicklung als Basis für künftiges profitables Wachstum beimessen. Unsere Innovationskraft ist unsere Stärke“, so Engel. So basieren bei Evonik zum Beispiel rund 20 Prozent des Chemie-Umsatzes auf Produkten, Anwendungen und Verfahren, die jünger sind als fünf Jahre. Aus einem Euro Forschungsaufwand entwickelt Evonik hier einen jährlichen Umsatz in Höhe von circa eineinhalb Euro.

Ressourcen- und Energieeffizienz gehören zu den weltweiten Megatrends mit starken Wachstumspotenzialen. Evonik engagiert sich hier mit zahlreichen Aktivitäten und innovativen Projekten. Der Konzern engagiert sich zum Beispiel in einem Projekt zur Stromspeicherung durch die weltgrößte Lithium-Keramik-Batterie. Er kümmert sich um Dachziegel, die Sonnenlicht auf äußerst effiziente Weise zur Strom- und Wärmeerzeugung nutzen oder auch um spezielle Linsen, die in Solarzellen das Sonnenlicht bündeln und damit die Effizienz steigern können.

Treffpunkt für die Teilnehmer von „Evonik Meets Science“ aus dem In- und Ausland ist das Science-to-Business Center Eco² (S2B Center Eco2) von Creavis Technologies & Innovation, der strategischen Forschungseinheit von Evonik. Das S2B Center Eco2 in Marl ist selbst ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit von Experten über verschiedene Disziplinen und Themengebiete hinweg. „Evonik Meets Science“ steht in diesem Jahr in besonderer Verbindung zum „Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Einer der Schwerpunkte des Wissenschaftsjahres ist die Energie¬forschung, insbesondere für Klimaschutz, Energieeffizienz und regenerative Energien. Dabei geht es auch um Herausforderungen, für die kompetente und übergreifende Antworten nötig sind – zum Beispiel aus der Chemie und aus der Energiebranche. Daneben steht bei den Wissenschaftsjahren auch die Förderung des wissenschaftlichen Nach¬wuchses im Mittelpunkt.
Evonik unterstützt die Initiative mit diesem Wissenschaftsforum – aber auch mit unseren Aktionstagen für Schülerinnen und Schüler. Es ist wichtig, gerade junge Menschen mit Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Und dazu gehört ganz besonders das Zukunftsthema Energie.

Die bei Evonik vorhandenen Kompetenzen rund um das Themenfeld Energieeffizienz und Klimaschutz bündelt das Science-to-Business Center Eco² unter Führung der Creavis. Bei “Evonik Meets Science” berichten Experten über aktuelle Forschungen zu Themen wie CO2-Abtrennung und -Nutzung, Energieerzeugung, Energiespeicherung sowie Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz beim Kunden und Life-Cycle-Assessments. In Deutschland bringt Evonik durch das Forum bereits zum fünften Mal seit 2001 Forscher aus Wissenschaft und Industrie zusammen. „Evonik Meets Science" gibt es darüber hinaus auch regelmäßig in den USA und in Asien.

Rechtlicher Hinweis
Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 436574
 147

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Evonik Meets Science: Effiziente Lösungen für Energie mit Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evonik Industries AG

Evonik bringt die Digitalisierung in den Hühnerstall
Evonik bringt die Digitalisierung in den Hühnerstall
• Evonik treibt Precision Livestock Farming bei Geflügel voran • Hochwertige Lebensmittel und geringerer Medikamenteneinsatz dank Big Data • Wirtschaftliche Vorteile für Produzenten --- Essen. Der Hühnerstall der Zukunft ist voll digitalisiert. Intelligente Sensoren und integrierte Systeme sorgen für optimales Klima im Stall. Die Gesundheit der Tiere wird laufend überwacht. Was sagt das Gegacker über die Stimmung im Stall aus? Ist die Körpertemperatur normal? Fressen und trinken die Tiere genug? Sensoren und Mikrofone geben Auskunft, speziel…
Evonik brings digitalization to the chicken farm
Evonik brings digitalization to the chicken farm
- Evonik advances Precision Livestock Farming for poultry - Big Data boosts food quality and reduces use of medications - Economic advantages for producers --- The chicken farm of the future is fully digitalized. It uses intelligent sensors and integrated systems to generate optimal climate conditions. Animal health is continuously monitored: What does the clucking say about the mood in the barn? Is the flock’s body temperature at a normal level? Are the animals eating and drinking enough? Sensors and microphones provide information, while s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Evonik gewinnt mit „ccflex“ den Ruhr2030AwardBild: Evonik gewinnt mit „ccflex“ den Ruhr2030Award
Evonik gewinnt mit „ccflex“ den Ruhr2030Award
… sehr effektiv. In den Science-to-Business Centern und den Projekthäusern arbeiten auf engstem Raum kreative Forscher verschiedener Disziplinen zusammen und entwickeln gemeinsam innovative Lösungen für die Zukunft. Diese Zusammenarbeit ist einerseits sehr produktiv, andererseits aber auch zeiteffektiv. Der Anspruch: Innerhalb von drei bis fünf Jahren …
Bild: Ausbildung bei Evonik weiter auf hohem NiveauBild: Ausbildung bei Evonik weiter auf hohem Niveau
Ausbildung bei Evonik weiter auf hohem Niveau
… und deutlich über den eigenen Bedarf aus. Von den über 600 jungen Berufsstartern beginnen 520 ihre Ausbildung im Geschäftsfeld Chemie der Evonik, 50 im Geschäftsfeld Energie. Weitere über 40 Azubis beginnen im Geschäftsfeld Immobilien, dem Evonik Corporate Center, dem Shared Service Center sowie in anderen Bereichen des Konzerns. Die Ausbildungsquote …
Bild: Internationaler Umweltpreis für Evonik und DaimlerBild: Internationaler Umweltpreis für Evonik und Daimler
Internationaler Umweltpreis für Evonik und Daimler
… internationalen Vergleich ganz vorn dabei sind. Das macht uns stolz und freut uns ungemein. Aber der ÖkoGlobe spornt uns auch an, im Rennen um Top- Lösungen für das Auto der Zukunft nicht nachzulassen. Der Standort Deutschland hat gepunktet - mit teamfähigen, hervorragend ausgebildeten und hochmotivierten Mitarbeitern.“ Evonik und Daimler hatten ihre …
Bild: Neue Berufsperspektiven erschließen - Girls’ Day 2010 bei Evonik (23. April 2010)Bild: Neue Berufsperspektiven erschließen - Girls’ Day 2010 bei Evonik (23. April 2010)
Neue Berufsperspektiven erschließen - Girls’ Day 2010 bei Evonik (23. April 2010)
… Unternehmens in der Region Rhein-Ruhr-Lippe, im Rhein-Main-Gebiet und im Saarland erhielten rund 500 Mädchen Einblicke in interessante Ausbildungsberufe aus den Bereichen Chemie und Energie. Die Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, hinter die Kulissen von Kraftwerken, Chemieanlagen und Labors zu schauen. Vom Basteln mit Plexiglas über Glasbiegearbeiten im …
direct/ Evonik Industries AG: Geschäftsfeld Chemie der Evonik Industries AG bekommt neue Organisationsstruktur
direct/ Evonik Industries AG: Geschäftsfeld Chemie der Evonik Industries AG bekommt neue Organisationsstruktur
… seine Zukunft alles Gute. Informationen zum Konzern Evonik Industries ist der kreative Industriekonzern aus Deutschland mit denertragsstarken und zukunftsträchtigen Geschäftsfeldern Chemie, Energie undImmobilien. Evonik ist weltweit führend in der Spezialchemie, Experte fürStromerzeugung aus Steinkohle und erneuerbaren Energien sowie eine dergrößten …
Intelligente Lacke: Evonik zieht Schiffen Tarnkappen an
Intelligente Lacke: Evonik zieht Schiffen Tarnkappen an
… Meer einen Anteil von rund 90 Prozent. „Biofouling ist eines der letzten ungelösten Probleme der Lackindustrie. Bisher wurde die optimale Lösung für effiziente und zugleich umweltfreundliche Schiffsanstriche noch nicht gefunden. Daher sind Antifouling-Lacke eines der Kernthemen unseres neuen Kompetenzzentrums ‚Smart Surface Solutions‘“, erklärt Stefan …
Bild: Projekt NanoCare stärkt VertrauenBild: Projekt NanoCare stärkt Vertrauen
Projekt NanoCare stärkt Vertrauen
… – seine Ergebnisse zur Verfügung, damit die international anerkannten Teststrategien verbessert werden können. Für Evonik sind neue Technologien, wie die Nanotechnologie, unverzichtbar, um Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Zukunft zu finden. Sie sind damit auch eine Säule der Innovationsstrategie des Unternehmens. Ein Beispiel für eine …
"IT-Business meets Science": Expertenvorträge und Diskussionen rund um die digitalisierte Welt von morge
"IT-Business meets Science": Expertenvorträge und Diskussionen rund um die digitalisierte Welt von morge
Die bewährte Veranstaltungsreihe "IT-Business meets Science" von Fujitsu und dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der TU Darmstadt findet am Donnerstag, den 12. Oktober 2017 statt. ------------------------------ München, 24. August 2017 - Die bewährte Veranstaltungsreihe "IT-Business meets Science" von Fujitsu und dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik …
Bild: Vorvertrag für Joint Venture zur Produktion von Superabsorbern in Jubail / Saudi-Arabien unterzeichnetBild: Vorvertrag für Joint Venture zur Produktion von Superabsorbern in Jubail / Saudi-Arabien unterzeichnet
Vorvertrag für Joint Venture zur Produktion von Superabsorbern in Jubail / Saudi-Arabien unterzeichnet
… / Saudi-Arabien. Essen/Riad, 26. April 2010. - Kapazität von 80.000 Tonnen pro Jahr geplant - Inbetriebnahme Anfang 2013 vorgesehen - Verbundstrukturen sorgen für effiziente Rohstoffversorgung - Dr. Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender von Evonik: "Das ist ein bedeutender Schritt für uns im Wachstumsmarkt Mittlerer Osten." Evonik Industries AG, …
Bild: Verantwortung übernehmen - Evonik verstärkt Corporate-Responsibility-AktivitätenBild: Verantwortung übernehmen - Evonik verstärkt Corporate-Responsibility-Aktivitäten
Verantwortung übernehmen - Evonik verstärkt Corporate-Responsibility-Aktivitäten
… betont Engel. Bereits heute bietet der Konzern seinen Kunden hochwertige Produkte und Lösungen, die helfen, den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu mindern, Energie effizienter zu nutzen und CO2-Emissionen zu reduzieren oder die dazu beitragen, die Lebensqualität zu erhöhen. Zukunftsmarkt Elektromobilität Eine erfolgversprechende Innovation von Evonik ist …
Sie lesen gerade: Evonik Meets Science: Effiziente Lösungen für Energie mit Zukunft