openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationaler Umweltpreis für Evonik und Daimler

10.09.200914:24 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Internationaler Umweltpreis für Evonik und Daimler

(openPR) Zu zweit auf Platz 1 beim „ÖkoGlobe“: Jury adelt Partnerschaft für alltagstaugliche, sichere und bezahlbare Elektroautos/ Evonik-Vorstand Ralf Blauth: „Moderne Batteriezellen sind der Schlüssel für den Erfolg von Elektrofahrzeugen. Der ÖkoGlobe zeigt uns, dass wir mit unserer Kompetenz auch im internationalen Vergleich ganz vorn dabei sind.“



Essen, 10. September 2009. Die strategische Partnerschaft von Evonik und Daimler beim Elektroantrieb hat einen neuen Erfolg gebracht: Die beiden Konzerne erhalten für ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Batterietechnik gemeinsam den „ÖkoGlobe“, den ersten internationalen Umweltpreis für die Automobilindustrie und ihre Zulieferer. Bei der Bewertung innovativer Energieträger kam die erst vor rund zehn Monaten gestartete Partnerschaft von Evonik Industries AG, Essen, und Daimler AG, Stuttgart, auf Platz 1. Mit einer einzigartigen Allianz ist es den beiden deutschen Unternehmen gelungen, das Thema Elektromobilität entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Deutschland voranzutreiben.

Moderne, sichere und bezahlbare Lithium-Ionen-Batterien gelten als ein entscheidender Schlüssel, um umweltfreundliche Elektroautos für den Alltagsgebrauch tauglich zu machen. Die seit Dezember 2008 gebündelten Kompetenzen von Evonik und Daimler auf diesem Gebiet überzeugten die „ÖkoGlobe“-Jury, zu der außer Jury-Sprecher und Autobranchen-Experten Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer und Umweltkünstler HA Schult auch Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, die Energie- und Nachhaltigkeits-Wissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Kemfert sowie der Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), Prof. Dr. Bruno O. Braun, und Engelbert Fassbender, Mitglied des Vorstands DEVK Versicherungen, gehören. Hinter dem ÖkoGlobe steht das gleichnamige Institut an der Universität Duisburg-Essen, das von Prof. Ferdinand Dudenhöffer geleitet wird.

Ralf Blauth, Mitglied des Vorstandes der Evonik Industries AG, Essen, wertete die Vergabe des internationalen Umweltpreises auch als Ansporn. Es gelte, die bei der Li-Tec Battery GmbH und der Deutsche Accumotive GmbH gebündelten Kompetenzen von Evonik und Daimler weiter zu festigen. Blauth: „Moderne Batterien sind der Schlüssel für den Erfolg von Elektrofahrzeugen. Daran versuchen sich derzeit viele. Der ÖkoGlobe ist kein grünes Lorbeerblatt, das wir uns jetzt anheften dürfen - der Preis zeigt uns, dass wir mit unserer Kompetenz ,Made in Germany’ im internationalen Vergleich ganz vorn dabei sind. Das macht uns stolz und freut uns ungemein. Aber der ÖkoGlobe spornt uns auch an, im Rennen um Top- Lösungen für das Auto der Zukunft nicht nachzulassen. Der Standort Deutschland hat gepunktet - mit teamfähigen, hervorragend ausgebildeten und hochmotivierten Mitarbeitern.“

Evonik und Daimler hatten ihre strategische Allianz zur Entwicklung und Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien am 15. Dezember 2008 besiegelt. Ein Kernstück für die Zusammenarbeit ist der Batteriezellen-Spezialist Li-Tec Battery GmbH in Kamenz bei Dresden. Evonik hält an Li-Tec Battery 50,1 Prozent, Daimler 49,9 Prozent. Auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie von Evonik und mit dem Know-how von Daimler treiben die beiden Großkonzerne die Forschung, Entwicklung und Produktion von Batteriezellen und Batteriesystemen am Standort Deutschland voran.

Die im weltweiten Vergleich führende Li-Ionen-Batterieflachzelle von Li-Tec hat es buchstäblich in sich: Sie verfügt über einen keramischen Separator, bietet so hervorragende Sicherheit sowie eine hohe Energiedichte bei gleichzeitig kompakten Abmessungen. Prognosen zufolge soll das Marktvolumen für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien schon im nächsten Jahrzehnt die Schwelle von 10 Mrd. Euro übersteigen, das für Batteriematerialien 4 Mrd Euro. Nach dem Willen der Bundesregierung sollen bis 2020 mindestens eine Millionen Elektroautos das Straßenbild in Städten prägen.

Im Juli 2009 verkündeten Evonik und Daimler die nächste Stufe ihrer strategischen Partnerschaft zur Elektrifizierung des Autos: Die Deutsche Accumotive GmbH & Co. KG, ebenfalls ein Gemeinschaftsunternehmen von Daimler (90%) und Evonik (10%), wird künftig in Kamenz Batteriesysteme auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie produzieren. Der Baubeginn für die neue Produktionsstätte soll noch in diesem Jahr erfolgen. Bereits ab 2012 werden dann die ersten Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Fahrzeugen von Mercedes-Benz Cars eingesetzt. Mit der Fertigung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen in Kamenz beginnt die Deutsche Accumotive, die Schlüsseltechnologie für die Elektrifizierung des Autos zu industrialisieren.

Rechtlicher Hinweis
Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 348392
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationaler Umweltpreis für Evonik und Daimler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evonik Industries AG

Evonik bringt die Digitalisierung in den Hühnerstall
Evonik bringt die Digitalisierung in den Hühnerstall
• Evonik treibt Precision Livestock Farming bei Geflügel voran • Hochwertige Lebensmittel und geringerer Medikamenteneinsatz dank Big Data • Wirtschaftliche Vorteile für Produzenten --- Essen. Der Hühnerstall der Zukunft ist voll digitalisiert. Intelligente Sensoren und integrierte Systeme sorgen für optimales Klima im Stall. Die Gesundheit der Tiere wird laufend überwacht. Was sagt das Gegacker über die Stimmung im Stall aus? Ist die Körpertemperatur normal? Fressen und trinken die Tiere genug? Sensoren und Mikrofone geben Auskunft, speziel…
Evonik brings digitalization to the chicken farm
Evonik brings digitalization to the chicken farm
- Evonik advances Precision Livestock Farming for poultry - Big Data boosts food quality and reduces use of medications - Economic advantages for producers --- The chicken farm of the future is fully digitalized. It uses intelligent sensors and integrated systems to generate optimal climate conditions. Animal health is continuously monitored: What does the clucking say about the mood in the barn? Is the flock’s body temperature at a normal level? Are the animals eating and drinking enough? Sensors and microphones provide information, while s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ schreibt Umweltpreis jetzt neu ausBild: Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ schreibt Umweltpreis jetzt neu aus
Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ schreibt Umweltpreis jetzt neu aus
… Frauen, die Projekte initiiert und Menschen für ihre Sache motiviert haben. Ihr Engagement ist vielfältig: ob Umwelterziehung, Artenschutz, Wiederaufforstung, ob auf nationaler oder internationaler Ebene. Mit dem Umweltpreis „Trophée de Femmes“ soll dieses Engagement gewürdigt und gefördert werden. Der Umweltpreis „Trophée de Femmes 2011/12“ ist mit einer …
Bild: Frauen gesucht, die sich engagierenBild: Frauen gesucht, die sich engagieren
Frauen gesucht, die sich engagieren
… für die Natur und Artenvielfalt unserer Erde Großes leisten. Ihr Engagement ist vielfältig: ob Umwelterziehung, Artenschutz, Wiederaufforstung, ob auf nationaler oder internationaler Ebene. Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ fördert dieses Engagement mit dem internationalen Umweltpreis „Trophée de femmes“. In Deutschland läuft die Ausschreibung …
Deutsche Bahn - Suckale-Nachfolger kommt von Evonik
Deutsche Bahn - Suckale-Nachfolger kommt von Evonik
… geworden. Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat vier neue Vorstandsmitglieder ernannt. Das neue Vorstandsressort für Korruptionsbekämpfung, Datenschutz und Recht wird der bisherige Daimler-Manager Gerd Becht (57) übernehmen. Ebenfalls von außen kommt der neue Personalvorstand Ulrich Weber (59), der derzeit die gleiche Funktion beim Industriekonzern …
Bild: Gesucht: Frauen, die sich für die Natur engagierenBild: Gesucht: Frauen, die sich für die Natur engagieren
Gesucht: Frauen, die sich für die Natur engagieren
… das obwohl sie für die Natur und Artenvielfalt unserer Erde Großes leisten. Ihr Engagement ist vielfältig: ob Umwelterziehung, Artenschutz, Wiederaufforstung, ob auf nationaler oder internationaler Ebene. Mit dem Umweltpreis „Trophée de femmes“ soll dieses Engagement gewürdigt und gefördert werden. Der Umweltpreis „Trophée de femmes 2010/11“ ist mit …
"Track & Trace-Konferenz" lädt Fachwelt nach Mannheim ein
"Track & Trace-Konferenz" lädt Fachwelt nach Mannheim ein
… Trace? Einen umfassenden Überblick gibt die Konferenz, zu der Camelot ITLab und Movilitas Consulting am 20./21. Oktober 2011 nach Mannheim einladen. Experten internationaler Behörden und Verbände informieren über wichtige Trends rund um die Themen Serialisierung und Track & Trace geschäftsprozessübergreifend. Erfahrungsberichte von global agierender …
Bild: Frauen gesucht, die sich engagierenBild: Frauen gesucht, die sich engagieren
Frauen gesucht, die sich engagieren
… für die Natur und Artenvielfalt unserer Erde Großes leisten. Ihr Engagement ist vielfältig: ob Umwelterziehung, Artenschutz, Wiederaufforstung, ob auf nationaler oder internationaler Ebene. Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ fördert dieses Engagement mit dem internationalen Umweltpreis „Trophée de femmes“. In Deutschland läuft die Ausschreibung …
Bild: Basis für neue Generation von Hochleistungsbatterien für automobile Elektroantriebe gelegtBild: Basis für neue Generation von Hochleistungsbatterien für automobile Elektroantriebe gelegt
Basis für neue Generation von Hochleistungsbatterien für automobile Elektroantriebe gelegt
… Separator entwickelt, der großformatige Lithium-Ionen-Zellen besonders effizient und deutlicher sicherer macht. Li-Tec – ein Gemeinschaftsunternehmen von Evonik Industries (50,1%) und Daimler AG (49,9%) – verwendet die wichtigen chemischen Zellkomponenten von Evonik Litarion und produziert daraus am sächsischen Verbundstandort Kamenz großformatige Lithium-Ionen-Batteriezellen …
Bild: Projekt NanoCare stärkt VertrauenBild: Projekt NanoCare stärkt Vertrauen
Projekt NanoCare stärkt Vertrauen
Wissensbasis über Nanomaterialien verbreitert/ OECD erhält Ergebnisse/ Beitrag zur Vereinheitlichung internationaler Prüfmethoden Essen, Deutschland, 16.06.2009. Durch das Projekt NanoCare ist es gelungen, weiteres Wissen über die Auswirkungen von Nanomaterialien auf Gesundheit und Umwelt zu erschließen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung …
Bild: Verantwortung übernehmen - Evonik verstärkt Corporate-Responsibility-AktivitätenBild: Verantwortung übernehmen - Evonik verstärkt Corporate-Responsibility-Aktivitäten
Verantwortung übernehmen - Evonik verstärkt Corporate-Responsibility-Aktivitäten
… dieser Technologie werden großformatige Lithium-Ionen-Batterien – etwa für die ressourcenschonden Hybrid- oder Elektrofahrzeuge - sicherer, leistungsstärker und langlebiger. Gemeinsam mit Daimler bereitet Evonik die industrielle Serienfertigung von Hochleistungsbatterien für Pkw und Nutzfahrzeuge vor. Ab dem Jahr 2012 sollen Elektro- und Hybridautos …
Bild: Frauen gesucht, die sich engagierenBild: Frauen gesucht, die sich engagieren
Frauen gesucht, die sich engagieren
… für die Natur und Artenvielfalt unserer Erde Großes leisten. Ihr Engagement ist vielfältig: ob Umwelterziehung, Artenschutz, Wiederaufforstung, ob auf nationaler oder internationaler Ebene. Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ fördert dieses Engagement mit dem internationalen Umweltpreis „Trophée de femmes“. In Deutschland läuft die Ausschreibung …
Sie lesen gerade: Internationaler Umweltpreis für Evonik und Daimler