openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Bahn - Suckale-Nachfolger kommt von Evonik

(openPR) Ulrich Weber, Arbeitsdirektor beim Essener Industriekonzern Evonik, soll neuer Personalvorstand der Deutschen Bahn werden. Der 59-Jährige, der 2001 Vorstandsmitglied beim Evonik-Vorgänger RAG wurde, wird Margret Suckale ablösen. Neben Weber wurden vier weitere Manager in den Bahn-Vorstand berufen.

Nach der umfassenden Personalrochade im Zuge der Datenaffäre ist der neue Bahnchef Rüdiger Grube bei der Suche nach Nachfolgern fündig geworden. Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat vier neue Vorstandsmitglieder ernannt. Das neue Vorstandsressort für Korruptionsbekämpfung, Datenschutz und Recht wird der bisherige Daimler-Manager Gerd Becht (57) übernehmen. Ebenfalls von außen kommt der neue Personalvorstand Ulrich Weber (59), der derzeit die gleiche Funktion beim Industriekonzern Evonik in Essen innehat.

Der bisherige Chef der Bahntochter DB Regio, Ulrich Homburg (53), rückt an die Spitze des Ressorts Personenverkehr. Von diesem Posten wiederum wechselt Karl-Friedrich Rausch (57) auf den Vorstandssitz für Transport und Logistik. Rausch wird damit Nachfolger von Norbert Bensel (61). Homburg und Rausch übernehmen ihre neuen Aufgaben am 1. Juni. Weber soll spätestens zum 1. Juli anfangen, seinem Wechsel muss aber noch der Evonik-Aufsichtsrat zustimmen, wie die Bahn mitteilte. Für den Arbeitsbeginn von Becht steht noch kein Termin fest.

Grube sagte bei der Präsentation seiner neuen Mannschaft, nach der lähmenden Datenaffäre werde man sich jetzt schnell an die Arbeit machen, um das Unternehmen in der Wirtschaftskrise auf Kurs zu halten. Der Vorstand, dem wie bisher auch der für die Finanzen zuständige Diethelm Sack (60) angehört, werde sich zwei Tage in Klausur begeben, um die wichtigsten Ziele abzustecken. Im Juni werde mit der Arbeit an der neuen mittelfristigen Finanzplanung begonnen, die dann im Herbst vorliegen soll.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 312664
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Bahn - Suckale-Nachfolger kommt von Evonik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Markus Schindler

Kooperative Arbeitgeber sind beliebter
Kooperative Arbeitgeber sind beliebter
Arbeitskräfte schätzen als Arbeitgeber besonders solche Unternehmen, in denen die Mitarbeiter als Partner angesehen werden und von der Unternehmensleitung eine hohe Wertschätzung erfahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg gemeinsam mit der Hamburger Personalberatung Hanseatisches Personalkontor durchgeführt hat. 57% der befragten Fach- und Führungskräfte äußerten sich dementsprechend. Der Grad der Arbeitszufriedenheit ist in Unternehmen mit kooperativ-gemeinscha…
So wenig Überstunden wie noch nie
So wenig Überstunden wie noch nie
Gibt es in Deutschland immer weniger zu tun? Einer Studie zufolge fällt die Zahl der Überstunden in diesem Jahr auf den tiefsten Stand aller Zeiten. Damit setze sich ein langfristiger Trend fort, heißt es. Die Gründe sind aber nicht nur mangelnde Aufgaben für die arbeitende Bevölkerung. Die Zahl der bezahlten Überstunden in Deutschland fällt in diesem Jahr auf einen historischen Tiefstand. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" rechnet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit einem Rückgang um 27 Prozent auf 999,4 Milli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Führungskräfte Chemie zeichnen BASF für gute Personalarbeit aus
Führungskräfte Chemie zeichnen BASF für gute Personalarbeit aus
Für ihre besonders vorbildliche und langfristig angelegte Personalarbeit erhält die BASF SE den Kölner Chemie-Preis 2013. Als erstes Unternehmen überhaupt wird die BASF zum zweiten Mal mit dem Preis ausgezeichnet. (Mynewsdesk) Die Entscheidung der Jury erfolgt auf Grundlage der jährlich unter 6.000 Führungskräften in 22 Chemie- und Pharmaunternehmen durchgeführten Befindlichkeitsumfrage des Führungskräfteverbandes Chemie VAA. Die BASF kann bei der Platzierung im Ranking eine besonders positive Entwicklung vorweisen. Das Unternehmen ist berei…
Bild: 40 neue Auszeichnungen für erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit im BerufBild: 40 neue Auszeichnungen für erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit im Beruf
40 neue Auszeichnungen für erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit im Beruf
… Wirtschaftlicher Erfolg und Sicherung der Zukunftsfähigkeit sind zwei wichtige Handlungsfelder, bei denen es ohne den Blick auf Chancengleichheit künftig nicht mehr geht. Die Deutsche Bahn AG als Gastgeberin der diesjährigen Preisverleihung, ist bereits seit 1998 Prädikatsträger. Margret Suckale, Vorstand Personal und Recht der DB AG, betonte in ihrer …
Campus Symposium 2008 - Auch Dr. Edmund Stoiber am Seilersee zu Gast
Campus Symposium 2008 - Auch Dr. Edmund Stoiber am Seilersee zu Gast
… politischen Größen werden auch zahlreiche Vertreter der Wirtschaft auf dem Campus Symposium erwartet. So werden unter anderem Margret Suckale, Vorstand Personal und Recht der Deutschen Bahn AG, sowie der Vorstand der Weber Bank AG Manfred Siegers am Seilersee sprechen. Prof. Fritz Beske, Direktor des Fritz Beske Instituts für Gesundheits-System-Forschung …
Chemie digital. Arbeitswelt 4.0
Chemie digital. Arbeitswelt 4.0
… BASF SE, wurde 1956 in Hamburg geboren. Die Juristin arbeitete zunächst für Mobil Oil in Hamburg, Kopenhagen, London und Wien. Anschließend wechselte sie zur Deutschen Bahn, wo sie zuletzt als Vorstand Personal und Dienstleistungen tätig war. Im Vorstand der BASF verantwortet Suckale seit 2011 die Bereiche Engineering & Maintenance, Environment, …
Bild: Dipl.-Ing. Weber GmbH unter neuer LeitungBild: Dipl.-Ing. Weber GmbH unter neuer Leitung
Dipl.-Ing. Weber GmbH unter neuer Leitung
… innovative Blechkonstruktionen, die nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden umgesetzt werden. Zu der Vielzahl namhafter Kunden zählen u.a. der Flughafen Frankfurt, Hyundai Offenbach, Evonik AG Darmstadt, die Schenck AG und Böhringer Ingelheim. Mit Stefan Karius wurde nun ein Nachfolger gefunden, der aufgrund seines bestehenden Unternehmens, der Karius …
Bild: FH Brandenburg erhält Deutschen Arbeitgeberpreis Bildung 2008Bild: FH Brandenburg erhält Deutschen Arbeitgeberpreis Bildung 2008
FH Brandenburg erhält Deutschen Arbeitgeberpreis Bildung 2008
… überschreiten Grenzen“ erhält die FH Brandenburg den mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis „Diversity“ des Deutschen Arbeitsgeberpreises Bildung 2008. Der Personalvorstand der Deutschen Bahn AG, Margret Suckale, und der Vizepräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Dr. Gerhard F. Braun, überreichten den Preis heute im Rahmen …
n-tv bringt die Streithähne an einen Tisch: Schell und Suckale am Montag zu Gast bei „Das Duell bei n-tv“
n-tv bringt die Streithähne an einen Tisch: Schell und Suckale am Montag zu Gast bei „Das Duell bei n-tv“
… Oktober 2007, diskutieren im n-tv-Talk „Das Duell“ mit Heiner Bremer Manfred Schell, Chef der Lokführergewerkschaft (GDL), und Margret Suckale, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin der Deutschen Bahn AG, über das Thema: „Lokführer gegen Deutsche Bahn – und die Fahrgäste sind die Dummen?“ Sendezeiten: Montag, 8. Oktober 2007, 17.10 und 23.10 Uhr bei …
Evonik findet neuen Personalvorstand
Evonik findet neuen Personalvorstand
Der neue Personalvorstand des Chemie- und Energiekonzerns Evonik soll aus den eigenen Reihen kommen. Nach FTD-Informationen ist Ralf Blauth, Arbeitsdirektor der Chemietochter Evonik Degussa, als Nachfolger von Ulrich Weber vorgesehen. Weber wechselt zur Deutschen Bahn. Das Präsidium des Evonik-Aufsichtsrats sollte Blauth am Mittwoch bei einer Sitzung …
Bild: Ulrich Weber scheidet aus Evonik-Vorstand ausBild: Ulrich Weber scheidet aus Evonik-Vorstand aus
Ulrich Weber scheidet aus Evonik-Vorstand aus
Ulrich Weber scheidet vorzeitig mit Ablauf des 30. Juni 2009 als Mitglied des Evonik-Vorstandes und Arbeitsdirektor aus Essen, 17.06.09. Herr Ulrich Weber (59) scheidet mit Ablauf des 30. Juni 2009 vorzeitig als Mitglied des Evonik-Vorstandes und Arbeitsdirektor aus. Herr Weber hatte um die vorzeitige Beendigung der Bestellung gebeten, da er ab dem 1. …
Mit der sozialen Marktwirtschaft aus der Krise
Mit der sozialen Marktwirtschaft aus der Krise
Rückbesinnung auf die Grundprinzipien der Freiheit des Marktes, der Rahmenordnung und des sozialen Ausgleichs sowie der Eigenverantwortung lautet das Rezept – funktionierender Wettbewerb bildet dabei eine tragende Säule Innsbruck/Berlin/Köln, 19. Februar 2010 (FIW) – Das Rezept für den richtigen Weg aus der Finanz- und Wirtschaftskrise sei nicht die Verteufelung der sozialen Marktwirtschaft, sondern die Rückbesinnung auf die drei Grundprinzipien der Freiheit des Marktes, der Rahmenordnung und des sozialen Ausgleichs sowie der Eigenverantwort…
Sie lesen gerade: Deutsche Bahn - Suckale-Nachfolger kommt von Evonik