openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Datenlotsen Informationssysteme GmbH ist neuer iBOLT-Partner- Anwendungsintegration für Hochschulen

08.06.201016:38 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Ismaning, im Juni 2010. Die Datenlotsen Informationssysteme GmbH, Anbieter von Lösungen für die digitale Hochschulorganisation, ist neuer iBOLT-Partner von Magic Software. Die Integrationsplattform iBOLT bildet die Basis für die neue Datenlotsen-Lösung Campus Integration Framework (CIF), die die verschiedenen Software-Lösungen einer Hochschule miteinander verbindet. Applikationen für Campus Management, ERP, Personalmanagement, E-Learning oder Bibliotheksorganisation können so in eine einheitliche IT-Architektur integriert werden, um optimal miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen.

CIF ergänzt das Lösungsportfolio der Datenlotsen für Hochschulen. Das Kernprodukt der Datenlotsen, das integrierte Campus Management System CampusNet wird von mehr als 30 Hochschulen in Deutschland eingesetzt. Um der Herausforderung und Anforderung der Kunden gerecht zu werden, eine Verbindung von CampusNet mit der Vielzahl existierender IT-Anwendungen an Hochschulen zu ermöglichen, entschieden sich die Datenlotsen, CIF mit iBOLT zu entwickeln. Die Standardkonnektoren der Magic-Lösung machen eine manuelle Schnittstellenprogrammierung überflüssig. Dank einer grafischen Oberfläche sind Integrationsszenarien auch in den komplexen Anwendungslandschaften von Hochschulen einfach realisierbar. Erste Integrationen von CampusNet mit Identity-Management-Systemen wurden bereits mit dem CIF erfolgreich realisiert.

„Wir arbeiten bereits seit Jahren mit Magic Software zusammen, auf dessen Entwicklungsumgebung auch unser Kernprodukt CampusNet basiert. Mit iBOLT vertiefen wir nun die Partnerschaft und bieten Hochschulen eine Lösung, mit der sie ihre oft sehr heterogenen IT-Infrastrukturen einfach auf einer Plattform integrieren können“, erklärt Stephan Sachse, geschäftsführender Gesellschafter der Datenlotsen.

Magic-Software-Geschäftsführer Stephan Romeder ergänzt: „Wir freuen uns, den Datenlotsen eine passende Plattform für die Erweiterung ihres Lösungsportfolios zur Verfügung stellen zu können. Als Technologie-Geber sind wir auf Partner angewiesen, die mit unseren Lösungen kreativ Entwicklungs- und Integrationsherausforderungen meistern.“

Campus Integration Framework in der Praxis

Wie wichtig die Synchronisierung, Interaktion und Integration zwischen Hochschulanwendungen und -Systemen ist, zeigt sich im Alltag. Beispielsweise erfordert die Anstellung eines immatrikulierten Studierenden als wissenschaftlicher Mitarbeiter eine Überführung seiner Personaldaten vom Campus-Management-System ins ERP- oder Personalmanagement-System (Datensynchronisation). Dies funktioniert nur reibungslos und effizient, wenn die Applikationen miteinander kommunizieren können. Mit dem Campus Integration Framework lässt sich dieser Geschäftsprozess einfach modellieren, ohne dass aufwändige Schnittstellen zwischen den einzelnen Systemen programmiert werden müssen.
Beide Systeme werden einfach über einen CIF-Standardkonnektor gekoppelt und die einzelnen Datenfelder der Lösungen werden über einen grafischen Data Mapper miteinander verbunden. Somit ist der Geschäftsprozess vollständig in der Software abgebildet und kann künftig vollautomatisch ablaufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 436349
 164

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Datenlotsen Informationssysteme GmbH ist neuer iBOLT-Partner- Anwendungsintegration für Hochschulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Magic Software Enterprises (Deutschland) GmbH

Bild: Magic Software ebnet mit neuem Produkt „FactoryEye" den Weg zur Industrie 4.0Bild: Magic Software ebnet mit neuem Produkt „FactoryEye" den Weg zur Industrie 4.0
Magic Software ebnet mit neuem Produkt „FactoryEye" den Weg zur Industrie 4.0
Magic erweitert sein Software- und Technologieangebot kontinuierlich und ermöglicht produzierenden Unternehmen mit „Factory Eye“ den Übergang zur Industrie 4.0 Ismaning, 3. Juni 2019 - Magic Software Enterprises Ltd. (NASDAQ und TASE: MGIC), ein globaler Anbieter von End-to-End-Integrationslösungen, Low-Code-Lösungen für die Anwendungsentwicklung und IT-Consulting Services, gab die allgemeine Verfügbarkeit seines neuen Data Intelligence Produktes „FactoryEye“ bekannt. Es richtet sich speziell an Unternehmen aus Maschinenbau, Produktion und …
Bild: Magic Software erwirbt Low-Code-Entwicklungsplattform PowWow Creator von SmartUX™Bild: Magic Software erwirbt Low-Code-Entwicklungsplattform PowWow Creator von SmartUX™
Magic Software erwirbt Low-Code-Entwicklungsplattform PowWow Creator von SmartUX™
Die Übernahme ist der jüngste Schritt auf dem Weg von Magic, sein End-to-End-Angebot der digitalen Transformation für Unternehmen zu erweitern und ermöglicht es Magic, sein Wachstum zu beschleunigen. Ismaning, 20. Mai 2019 - Magic Software Enterprises Ltd. (NASDAQ und TASE: MGIC), ein globaler Anbieter von End-to-End-Integrationslösungen, Low-Code-Lösungen für die Anwendungsentwicklung und IT-Consulting Services, gab bekannt, dass es die Übernahme der in San Francisco ansässigen PowWow Inc. abgeschlossen hat. Die Low-Code-Entwicklungsplattf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Für iPhone und iPad verfügbar: Hochschule Osnabrück und HfK Bremen starten mit CampusNet®-App
Für iPhone und iPad verfügbar: Hochschule Osnabrück und HfK Bremen starten mit CampusNet®-App
… Studierenden die vielfältigen Serviceangebote eines Campus-Management-Systems auch für die mobile Nutzung anbieten. Die CampusNet®-App ist die mobile Anwendung für die Campus-Management-Software CampusNet® der Datenlotsen Informationssysteme GmbH, die ab sofort unter dem Namen „OSCA“ (für die Hochschule Osnabrück) bzw. ab 1. Juli 2013 unter „HfK Bremen“ für die …
MACH und Datenlotsen vereinbaren Zusammenarbeit
MACH und Datenlotsen vereinbaren Zusammenarbeit
… Auftritt am Markt für Lehr- und Forschungseinrichtungen – Ziel: Integrierte Gesamtlösung für Hochschulen sowie Lehr- und Forschungseinrichtungen Die MACH AG und die Datenlotsen Informationssysteme GmbH haben heute eine Kooperation beschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, am Markt für Lehr- und Forschungseinrichtungen gemeinsam aufzutreten und die …
Datenlotsen und Deutsche Post AG bringen den E-POSTBRIEF an die Hochschulen – Präsentation auf der CeBIT 2013
Datenlotsen und Deutsche Post AG bringen den E-POSTBRIEF an die Hochschulen – Präsentation auf der CeBIT 2013
Hamburg, 20. Februar 2013 – Im Zuge der wachsenden Digitalisierung steht für die Datenlotsen eine wesentliche Neuerung im Fokus: Der Launch der neuen cloud-basierten Plattform University.de. Verbunden damit präsentiert das Hamburger Unternehmen auf der CeBIT 2013 (5. bis 9. März) erstmals gemeinsam mit der Deutschen Post AG den E-POSTBRIEF integriert …
Hochschulen im Wandel – wie viel Technologie braucht die Bildung?
Hochschulen im Wandel – wie viel Technologie braucht die Bildung?
… Software für Hochschulen zunehmend an Bedeutung. Im Fokus: Lösungen, die den universitären Alltag einfacher, schneller und effizienter machen. Ein Beispiel hierfür ist CampusNet von den Datenlotsen aus Hamburg. Hamburg, 8. März 2007. Ein Blick in die Zukunft auf Donnerstag, den 15. März 2007, 7.24 Uhr: Während Tausende von CeBIT-Besuchern den ICE nach …
FHVR Berlin setzt Datenlotsen CampusNet ein
FHVR Berlin setzt Datenlotsen CampusNet ein
… Funktionalitäten und Anwendungen in CampusNet.“ Mit den ersten Funktionalitäten von CampusNet wird die FHVR Berlin zum Sommersemester 2007 starten. Datenlotsen Informationssysteme GmbH Kirstin Schmidt Oberbaumbrücke 1 D – 20457 Hamburg Tel. +49 (40) 27 09 68-26 Email: www.datenlotsen.de Über die Datenlotsen: Die Datenlotsen Informationssysteme GmbH wurde …
Digitale Ausrüstung der Hochschulen: Datenlotsen und komma,tec redaction starten gemeinsame Offensive
Digitale Ausrüstung der Hochschulen: Datenlotsen und komma,tec redaction starten gemeinsame Offensive
Keine Einzel-Lösungen mehr, sondern ein umfassendes Campus- und Kommunikationsmanagement: Die Datenlotsen Informationssysteme GmbH und die komma,tec redaction GmbH haben sich entschieden, die digitalen Herausforderungen der Hochschulorganisation und -kommunikation gemeinsam anzugehen und ein ganzheitliches Lösungskonzept bereitzustellen, das die Software-Angebote …
Private Bildungseinrichtung bietet zukünftig umfassende Online-Verwaltungsservices
Private Bildungseinrichtung bietet zukünftig umfassende Online-Verwaltungsservices
… (Bachelor und Master), Seminare und Kurse, Medizin-Pflege-Therapie, Hotel-Gastronomie-Tourismus, Firmenschulungen, Inhouse Seminare, Umschulungen sowie berufliche Rehabilitation zusammen. Die Datenlotsen Informationssysteme GmbH Die Datenlotsen Informationssysteme GmbH sorgt mit ihren Lösungen für die gezielte digitale Unterstützung von Lernen, Lehren, …
Mehrere Hochschul-Innovationsprojekte erfolgreich abgeschlossen: Datenlotsen im ersten Halbjahr 2013 auf Kurs
Mehrere Hochschul-Innovationsprojekte erfolgreich abgeschlossen: Datenlotsen im ersten Halbjahr 2013 auf Kurs
Hamburg, 13.08.2013 - In den ersten sechs Monaten des Jahres verzeichnete die Datenlotsen Informationssysteme GmbH sowohl national als auch international eine Reihe guter Projekte und Erfolge im Hochschulmarkt. Reibungsloses Bewerbungsmanagement an der Universität Bremen: Als bundesweit erste Hochschule hat die Universität Bremen im Juli die Bewerbungsphase …
ZFH führt integriertes Campus-Management-System ein
ZFH führt integriertes Campus-Management-System ein
… Fernstudiengänge anbieten, immer wichtiger. „Die aktuellen Entwicklungen lassen die Bedeutung der ZFH in Zukunft noch wachsen. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der Studierenden an Organisation und Service“, erklärt Stephan Sachse, Geschäftsführer der Datenlotsen Informationssysteme GmbH. „Mit CampusNet wird die ZFH ihr Angebot nachhaltig ausbauen.“
IMC AG schließt Partnerschaft mit Datenlotsen Informationssysteme GmbH
IMC AG schließt Partnerschaft mit Datenlotsen Informationssysteme GmbH
… für Lehre und Verwaltung an Hochschulen Saarbrücken, Hamburg, 13. November 2006 - Die IMC AG, führender Anbieter von Learning Management Lösungen, und die Datenlotsen Informationssysteme GmbH, haben während des 7. Learning Management Kongresses einen Vertrag über eine Technologie- und Entwicklungspartnerschaft für ihre beiden Systeme CLIX und CampusNet …
Sie lesen gerade: Datenlotsen Informationssysteme GmbH ist neuer iBOLT-Partner- Anwendungsintegration für Hochschulen