(openPR) Green Technology Staffing, Mannheim, 4. Juni 2010
Beschäftigung in Erneuerbaren Energien weiter steigend
Die Beschäftigung im Segment erneuerbare Energien ist auch in 2009 stark angestiegen. Wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit veröffentlicht hat, sind inzwischen über 300.000 Menschen nur im Bereich EE beschäftigt. Selbst im Finanzkrisenjahr 2009 war das ein Zuwachs von 8%, krisensicherer geht es nicht. Wichtigstes Beschäftigungssegment ist die Windkraft, gefolgt von Photovoltaik und Biomasse.
Ursache ist der stetig steigende Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Endenergieverbrauch. der hat sich von 3,8% im Jahr 2000 auf 9,8% in 2007 gesteigert und das Ziel der Bundesregierung ist es bis zum Jahr 2020 eine Quote von 18% zu erreichen.
Doch nicht nur die Energieerzeugung ist ein wichtiges Beschäftigungsfeld in Deutschland. So sind laut einer Roland Berger Studie im Sektor Umwelttechnik heute schon mehr als eine Millionen Menschen beschäftigt.
Das Bundesumweltministerium geht davon aus, dass im Umweltschutz in den nächsten Jahren weitere 500.000 Jobs entstehen.
Dank der aktiven Umweltpolitik hat Deutschland die vereinbarten Ziele für 2007 im Kyoto Protokoll, nämlich eine Reduktion um mehr als 20% gegenüber 1990, erreicht.
Weiter Details zur Beschäftigung im Green Technology Sektor sind unter www.workingreen.de/file/GTS_Beschaeftigung.pdf abrufbar.












