openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erneuerbare sorgen für Wachstum

22.01.200917:10 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Windenergieverband freut sich über Studie, die Erfolge der EE bestätigt

Seit jeher profitiert Sachsen von der zunehmenden Nutzung Erneuerbarer Energien. Dass diese auch für wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung sorgen, hat nun eine Studie im Auftrag der Sächsischen Energieagentur SAENA ergeben. Am Dienstag, den 20. Januar in Dresden vorgestellt, bestätigt die Studie den besonderen wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen und Anlagenbetreiber im Freistaat.

Auch die Entwicklungsperspektiven der Erneuerbaren werden als überaus positiv beschrieben. Prof. Dr. Martin Maslaton, Landesvorstand des Bundesverbandes WindEnergie, Landesverband Sachsen, erklärt dazu: „2009 und 2010 werden die sächsischen Unternehmen, die Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien herstellen, und die Betreiber dieser um 15 Prozent pro Jahr wachsen. Das sichert weiterhin Arbeitsplätze und bietet Zukunftsperspektiven für die kommenden Jahre.“

Schon jetzt sorgt die Branche für einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro und stellt 7.500 Arbeitsplätze zur Verfügung.

Prof. Dr. Martin Maslaton, Professor für das Recht der Erneuerbaren Energien an der TU Chemnitz und Rechtsanwalt in Leipzig: „Auch in Zukunft wird der größte Teil der in Sachsen erzeugten Anlagen in den Export gehen. Das hat Umweltminister Kupfer bei der Vorstellung der aktuellen Studie betont. Das ist angesichts der weltweit steigenden Nachfrage ein großer Erfolg. Wir engagieren uns aber auch dafür, dass immer mehr Anlagen im Freistaat aufgebaut werden und für umweltfreundlichen und kostengünstigen Strom sorgen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 275158
 948

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erneuerbare sorgen für Wachstum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband WindEnergie e.V., Regionalverband Sachsen

Repowering und Regionalplanung
Repowering und Regionalplanung
1. Sächsisch-Thüringischer Windenergietag in Leipzig Im Rahmen des 1. Sächsisch-Thüringischen Windenergietages kamen am Samstag, den 08. November 2008 die Landesverbände Thüringen und Sachsen des Bundesverbandes WindEnergie e.V. in Leipzig zusammen. Das Grußwort des Bundesverbandes überbrachte der stellvertretende Präsident des BWE, Andreas Jesse. Unter dem Tagungsthema „Repowering und Regionalplanung“ befassten sich die Experten aus den beiden Freistaaten mit den Möglichkeiten zur besseren Ausschöpfung von Energiepotenzialen an bereits etab…
Militärische Radaranlage kein Hindernis für Windenergieanlage
Militärische Radaranlage kein Hindernis für Windenergieanlage
Verwaltungsgericht Aachen genehmigt Errichtung in Abstand von 10 Kilometern Mit Urteil vom 15. Juni 2008 hat das Verwaltungsgericht Aachen der Klage eines zukünftigen Betreibers gegen die nicht erteilte Genehmigung für eine Windenergieanlage im Umfeld eines Militärflughafens stattgegeben. Prof. Dr. Martin Maslaton, Landesvorstand des Bundesverbandes Windenergie (BWE) e. V., Regionalverband Sachsen und prozessbevollmächtigter Anwalt erläutert dazu: „Die Windenergieanlage soll in einer Entfernung von 9 bis 10 Kilometer vom militärischen Flugpl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: reskap Windwerte profitiert vom derzeitigen „Windboom“Bild: reskap Windwerte profitiert vom derzeitigen „Windboom“
reskap Windwerte profitiert vom derzeitigen „Windboom“
… Leistung entspricht dies nochmals einem Wachstum von 66 Prozent“, so der reskap-Geschäftsführer. Und während insbesondere Solarkonzerne wie Q-Cells und Solarworld zunächst Aushängeschilder der Erneuerbare Energien Branche „gehandelt“ wurden, „gelten dieses heute als warnendes Beispiel“, wie das Handelsblatt schreibt. „Heute sind sie die ersten und größten …
Bild: ICD Studie zum Thema Globale Energieindustrie 2012-2013 bei markt-studie.de erschienenBild: ICD Studie zum Thema Globale Energieindustrie 2012-2013 bei markt-studie.de erschienen
ICD Studie zum Thema Globale Energieindustrie 2012-2013 bei markt-studie.de erschienen
… Besorgnis über den wachsenden Aufbruch der Ölreserven innerhalb der nächsten 30 Jahre haben Energieunternehmen gefordert, alternative Möglichkeiten der Energieerzeugung und erneuerbare Quellen zu suchen. Viele Befragten investieren daher in Energieerzeugungstechnologien wie Wind-, Solar-, Hydro- oder Nuklearenenergie. 33% aller befragten Unternehmen der …
Bild: Die EUROENERGIE-Akademie öffnet ihre PfortenBild: Die EUROENERGIE-Akademie öffnet ihre Pforten
Die EUROENERGIE-Akademie öffnet ihre Pforten
"Ausbildung für Berufe rund um das Thema erneuerbare Energie" Das Thema erneuerbare Energie, ist durch das deutsche Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien , in der geläufigen Kurzfassung Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) genannt, als auch der aktuellen Klimaschutzdebatte zu einem Wirtschafthema No.: 1 geworden. Das Wachstum dieser Branche ist durch …
Neue Studie: Branche Erneuerbare Energien in schwierigem Fahrwasser
Neue Studie: Branche Erneuerbare Energien in schwierigem Fahrwasser
Münster, 15. November 2011 Die Erneuerbaren Energien sind weltweit und in Deutschland weiter auf dem Vormarsch, im ersten Halbjahr 2011 lag ihr Anteil an der deutschen Stromproduktion erstmals über 20 Prozent. Trotz dieser positiven Grundtendenz fällt die wirtschaftliche Entwicklung der börsennotierten Branchenvertreter ernüchternd aus. Wie die aktuelle …
Bild: Treffen Sie die internationale Warschauer Fachmesse für Erneuerbare Energien auf der Intersolar in MünchenBild: Treffen Sie die internationale Warschauer Fachmesse für Erneuerbare Energien auf der Intersolar in München
Treffen Sie die internationale Warschauer Fachmesse für Erneuerbare Energien auf der Intersolar in München
Der polnische Solarstrommarkt ist ein Wachstumsmarkt. 2018 war Polen Gastgeber der UN-Klimakonferenz und die EU fördert Photovoltaik und Erneuerbare Energie-Projekte in Polen. Bereits seit 2014 wird in Polen von einem Photovoltaikmarkt gesprochen, der sich in ständigem Wachstum befindet. Solarstromtechnik darf in Polen heute als etablierte Technik bezeichnet …
Bild: Service in der Windkraftbranche – Beispiele zur Kostenoptimierung und GewinnsteigerungBild: Service in der Windkraftbranche – Beispiele zur Kostenoptimierung und Gewinnsteigerung
Service in der Windkraftbranche – Beispiele zur Kostenoptimierung und Gewinnsteigerung
… Doch der Markt ist zunehmend gesättigt und neue Ansätze sind gefordert. Barkawi Management Consultants zeigen Beispiele und brachliegende Potentiale. Die unfangreichen Subventionen für erneuerbare Energien haben der Windkraftbranche in den letzten Jahren weltweit ein starkes Wachstum beschert. In Pionierländern wie Deutschland hat sich mittlerweile aber …
Bild: Enerix – Franchise für erneuerbare Energien expandiert bundesweitBild: Enerix – Franchise für erneuerbare Energien expandiert bundesweit
Enerix – Franchise für erneuerbare Energien expandiert bundesweit
Nach der Aufnahme in den Deutschen Franchise Verband als ordentliches Mitglied plant das erste Franchise-System für erneuerbare Energien die bundesweite Expansion. Heute ist Enerix bereits mit 18 Standorten in Deutschland vertreten und plant 100 Standorte bis 2013. „Für uns war es wichtig, die qualitativen Ansprüche des DFV zu erfüllen um unseren Partnern …
Selbstständig mit Vertrieb von Photovoltaik- Anlagen – lohnt sich das?
Selbstständig mit Vertrieb von Photovoltaik- Anlagen – lohnt sich das?
… Trotzdem rechnen Experten weiterhin mit einem Wachstum beim Zubau von Photovoltaik- Anlagen, da anzunehmen ist, dass der Wunsch privater Haushalte nach unabhängiger Stromversorgung durch erneuerbare Energien und der Umweltgedanke weiter anhalten werden. Dieses Potential gilt es zu erkennen und als Chance für den Weg zur Selbstständigkeit mit einem eigenen …
Jetzt mit Genussrechten in Wind-, Solar- und Bioenergie investieren
Jetzt mit Genussrechten in Wind-, Solar- und Bioenergie investieren
… auf Nürnberg, 23.07.2007 – Die UmweltDirektInvest (UDI) vertreibt ab sofort den Genussrechts-Fonds Nr.1. Er dient der Anschub- und Zwischenfinanzierung von Projekten im Bereich Erneuerbare Energien. „Immer wieder mussten wir feststellen, dass gute und wirklich viel versprechende Projekte nicht realisiert wurden, weil das notwendige Kapital nicht rechtzeitig …
Bild: PT Erneuerbare Energien GmbH weiter auf WachstumskursBild: PT Erneuerbare Energien GmbH weiter auf Wachstumskurs
PT Erneuerbare Energien GmbH weiter auf Wachstumskurs
Anfang September 2014 ist die PT Erneuerbare Energien GmbH in größere, moderne Büroräume in VS-Schwenningen umgezogen. Mit rund 200 Quadratmetern bieten die Büros reichlich Platz für weiteres Wachstum und die neu hinzugekommenen Mitarbeiter. In den hellen Besprechungsräumen werden zukünftige Projekte geplant. „Wir sind sehr froh, dass wir endlich unser …
Sie lesen gerade: Erneuerbare sorgen für Wachstum