openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GTS verstärkt die Aktivitäten in der Offshore Windkraft

13.08.201014:39 UhrEnergie & Umwelt
Bild: GTS verstärkt die Aktivitäten in der Offshore Windkraft

(openPR) Pressemeldung
Green Technology Staffing, Mannheim, 13. August 2010
Work in Wind - GTS verstärkt die Aktivitäten in der Offshore Windkraft.


GTS verstärkt die Aktivitäten in der Offshore Windkraft

Die Offshore Windkraft wird in den kommenden Jahren ein wichtiger Faktor sein, um den Zielanteil an erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch in Deutschland hinsichtlich der Klimaziele zu erreichen. 

Green Technology Staffing arbeitet heute schon für wichtige Kunden und Player in diesem Markt um für diese Unternehmen Mitarbeiter mit relevanten Erfahrungen zu gewinnen. Ein Hintergrund im maritim-technischen Bereich ist oftmals die Basis für einen Wechsel in die Offshore Windkraftbranche. Unternehmen im Windkraft Segment haben heute einen immensen Erfahrungsschatz über Ihre eingesetzte Onshore Technologie, von der Fertigung über die Installation bis hin zur Wartung Ihrer Anlagen. Die Branche ist gerade dabei all diese Erfahrungen auf das Offshore Segment zu übertragen. Kein leichtes Unterfangen, denn die Herausforderungen auf See, oftmals mehr als 25 Seemeilen vor der Küste sind beträchtlich. 

Doch der Ausbau gerade dieser Technologie wird in den nächsten Jahren eine der großen Herausforderungen. Mehr als 30 genehmigte Windparks in Nord- und Ostsee brauchen eine Menge helfender Hände. GTS identifiziert schon heute die Experten, die das nötige maritime Wissen mitbringen, um den Weg auf die See zu ebnen. 

Da das Segment neu ist, gilt es erfahrene Experten aus dem Schiffbau und dem maritimen Umfeld zu gewinnen, die kreativ genug sind das Puzzle Offshore gemeinsam mit Windkraft Experten zu lösen. Bisherige Installationen haben viele Erkenntnisse gebracht, doch Erkenntnisse sind noch keine reproduzierbaren Lösungen. Denn es sind ja nicht nur die Anlagen vor Ort zu bringen und zu installieren, sondern auch den Betrieb und die Wartung sicher zu stellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 456747
 182

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GTS verstärkt die Aktivitäten in der Offshore Windkraft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Green Tech Staffing GmbH

Bild: Green Technology Staffing auf der internationalen Clean Tech Konferenz Ecosummit 2011in BerlinBild: Green Technology Staffing auf der internationalen Clean Tech Konferenz Ecosummit 2011in Berlin
Green Technology Staffing auf der internationalen Clean Tech Konferenz Ecosummit 2011in Berlin
Pressemeldung Green Technology Staffing, Mannheim, 25. März 2011 Green Technology Staffing auf der internationalen Clean Tech Konferenz Ecosummit 2011in Berlin Green Technology Staffing ist seit gestern auf der Ecosummit 2011 in Berlin, der internationalen CleanTech Konferenz für Investoren, Vordenker, Startups und erfolgreiche Ventures. Conrad Ess, Geschäftsführer der Green Technology Staffing referiert von 14.40 - 15.00 Uhr über die Initiative „ Work in Green“ - Human Capital for the Green Econony. GTS ist Marktführer unter den Personalb…
Bild: Beschäftigung in Erneuerbaren Energien weiter steigendBild: Beschäftigung in Erneuerbaren Energien weiter steigend
Beschäftigung in Erneuerbaren Energien weiter steigend
Green Technology Staffing, Mannheim, 4. Juni 2010 Beschäftigung in Erneuerbaren Energien weiter steigend Die Beschäftigung im Segment erneuerbare Energien ist auch in 2009 stark angestiegen. Wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit veröffentlicht hat, sind inzwischen über 300.000 Menschen nur im Bereich EE beschäftigt. Selbst im Finanzkrisenjahr 2009 war das ein Zuwachs von 8%, krisensicherer geht es nicht. Wichtigstes Beschäftigungssegment ist die Windkraft, gefolgt von Photovoltaik und Biomasse. Ursache ist …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hafen Büsum rüstet für Offshore-ServiceBild: Hafen Büsum rüstet für Offshore-Service
Hafen Büsum rüstet für Offshore-Service
… Hafens Büsum und beteiligt sich bereits seit 2010 an der Hafenkooperation Offshore Häfen Nordsee SH. Die Hafenkooperation unterstützt die Offshore Windkraft-Aktivitäten durch Entwicklung und Bereitstellung entsprechender Hafendienstleistungen. Sie bildet mit den Häfen Brunsbüttel, Büsum, Dagebüll, Helgoland, Husum, Hörnum, List, Rendsburg-Osterrönfeld und …
Bild: Kommentar GP JOULE zum Veto von Ilse Aigner gegen Regelungen zum beschleunigten Bau von Offshore-WindanlagenBild: Kommentar GP JOULE zum Veto von Ilse Aigner gegen Regelungen zum beschleunigten Bau von Offshore-Windanlagen
Kommentar GP JOULE zum Veto von Ilse Aigner gegen Regelungen zum beschleunigten Bau von Offshore-Windanlagen
… Expertenaussagen nicht zu rechnen. Obwohl diese Fakten bekannt sind, droht jetzt die Entwicklung einer weiteren Förderblase auf Kosten bewährter Technologien wie Photovoltaik, Onshore-Windkraft und Biomasse, ohne deren weiteren Ausbau die Energiewende nicht zustande kommt.“ Ove Petersen, Geschäftsführer GP JOULE Reußenköge / Schleswig-Holstein 23. August 2012
Bild: Cuxhaven: Das Deutsche Offshore- Industrie-Zentrum wächst weiterBild: Cuxhaven: Das Deutsche Offshore- Industrie-Zentrum wächst weiter
Cuxhaven: Das Deutsche Offshore- Industrie-Zentrum wächst weiter
… Inbetriebnahme des Liegeplatzes 9.3 ist ein weiterer maßgeblicher Meilenstein für den Standort Cuxhaven und die Energiewende in Deutschland erreicht. Mehr Platz für Windkraft „Mit der Fertigstellung des Liegeplatzes 9.3 trägt die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports dazu bei, dass Cuxhaven seine starke Position auch in Zukunft ausbauen kann“, erklärt …
Bild: Der Westen Frankreichs: ein attraktiver Standort für Offshore-WindkraftBild: Der Westen Frankreichs: ein attraktiver Standort für Offshore-Windkraft
Der Westen Frankreichs: ein attraktiver Standort für Offshore-Windkraft
… Denn in Sachen Forschung, Industrie und Logistik sind die Pays de la Loire gut gerüstet. Ihr Hauptziel besteht darin, bis 2017 rund 1 400 MW durch Offshore-Windkraft zu erzeugen. Im Rahmen der von der französischen Regierung lancierten Ausschreibung für Windkraftprojekte sind 6 000 MW bis 2020 vorgesehen. Alstom, ein weltweiter Spezialist im Energie- …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Offshore Windparks: Stark gefördert, aber nicht genehmigt
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Offshore Windparks: Stark gefördert, aber nicht genehmigt
… der Kabelanschlüsse für alle geplanten Windparks auf dem Meer vorantreiben. Auch der Entwurf zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) sieht durch die Anhebung der Vergütung für Windkraft aus der Nord- und Ostsee von derzeit 9,2 Cent auf elf bis 15 Prozent eine weitere Förderung der Stromerzeugung aus Offshore-Windkraft vor. 2008 sollen die …
Bild: Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum wächst weiterBild: Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum wächst weiter
Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum wächst weiter
… Inbetriebnahme des Liegeplatzes 9.3 ist ein weiterer maßgeblicher Meilenstein für den Standort Cuxhaven und die Energiewende in Deutschland erreicht. Mehr Platz für Windkraft „Mit der Fertigstellung des Liegeplatzes 9.3 trägt die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports dazu bei, dass Cuxhaven seine starke Position auch in Zukunft ausbauen kann“, erklärt …
Windkraft für Technologiestandort und Klima unersetzlich
Windkraft für Technologiestandort und Klima unersetzlich
… Investitionssicherheit sind Klimaziele und Technologievorsprung gefährdet. Berlin, 27.08.03 – Deutschlands Spitzenstellung bei der Windenergie-Technologie und seine Klimaschutz-Ziele sind ohne Investitionssicherheit für die Windkraft ernsthaft bedroht. Nur durch Ausbau der Windkraft an Land können die rund 46.000 Arbeitsplätze in der Windbranche gesichert und der …
Bild: Green Technology Stafffing etabliert neue Practice Groups Solarenergie und Windkraft.Bild: Green Technology Stafffing etabliert neue Practice Groups Solarenergie und Windkraft.
Green Technology Stafffing etabliert neue Practice Groups Solarenergie und Windkraft.
Green Technology Staffing, das spezialisierte Unternehmen für Recruiting in der Green Economy, fokussiert Ihre Aktivitäten in Solarenergie und Windkraft. Aufgrund der hohen Nachfragesituation in den Bereichen Onshore Windkraft, Offshore Windkraft sowie Photovoltaik und Solarthermik hat Green Technology Staffing spezielle Practice Groups etabliert. Conrad …
Bild: Green Technology Staffing stellt Mitarbeiter ein. Energiewende und CO2 Reduzierung schaffen ArbeitsplätzeBild: Green Technology Staffing stellt Mitarbeiter ein. Energiewende und CO2 Reduzierung schaffen Arbeitsplätze
Green Technology Staffing stellt Mitarbeiter ein. Energiewende und CO2 Reduzierung schaffen Arbeitsplätze
… für Recruiting und Research ein. Mit der Expansion stellt sich Green Technology Staffing auf die wachsenden Kundenanforderungen ein. Die Nachfrage ist in allen Themengebieten stark gestiegen. Windkraft Onshore und Offshore ist ebenso gefragt wie Photovoltaik. Aber auch die Geothermie legt zu. Weiter steigend ist auch die Nachfrage in den Themen Hybrid, …
Bild: EWEA OFFSHORE 2013Bild: EWEA OFFSHORE 2013
EWEA OFFSHORE 2013
… den Standortvorteil der Region. „Die drei Häfen in Brunsbüttel, Büsum und Helgoland bieten in ihrem Zusammenspiel die besten Voraussetzungen für Investitionen im Offshore-Windkraft-Bereich. Produktion, Assembling, Service, Crew-Transfer - hier findet sich für jeden Zweck das passende Angebot“, so egeb Geschäftsführer Dr. Hans-Jürgen Hett. Die BZEE Academy …
Sie lesen gerade: GTS verstärkt die Aktivitäten in der Offshore Windkraft