(openPR) Pressemeldung
Green Technology Staffing, Mannheim, 13. August 2010
Work in Wind - GTS verstärkt die Aktivitäten in der Offshore Windkraft.
GTS verstärkt die Aktivitäten in der Offshore Windkraft
Die Offshore Windkraft wird in den kommenden Jahren ein wichtiger Faktor sein, um den Zielanteil an erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch in Deutschland hinsichtlich der Klimaziele zu erreichen.
Green Technology Staffing arbeitet heute schon für wichtige Kunden und Player in diesem Markt um für diese Unternehmen Mitarbeiter mit relevanten Erfahrungen zu gewinnen. Ein Hintergrund im maritim-technischen Bereich ist oftmals die Basis für einen Wechsel in die Offshore Windkraftbranche. Unternehmen im Windkraft Segment haben heute einen immensen Erfahrungsschatz über Ihre eingesetzte Onshore Technologie, von der Fertigung über die Installation bis hin zur Wartung Ihrer Anlagen. Die Branche ist gerade dabei all diese Erfahrungen auf das Offshore Segment zu übertragen. Kein leichtes Unterfangen, denn die Herausforderungen auf See, oftmals mehr als 25 Seemeilen vor der Küste sind beträchtlich.
Doch der Ausbau gerade dieser Technologie wird in den nächsten Jahren eine der großen Herausforderungen. Mehr als 30 genehmigte Windparks in Nord- und Ostsee brauchen eine Menge helfender Hände. GTS identifiziert schon heute die Experten, die das nötige maritime Wissen mitbringen, um den Weg auf die See zu ebnen.
Da das Segment neu ist, gilt es erfahrene Experten aus dem Schiffbau und dem maritimen Umfeld zu gewinnen, die kreativ genug sind das Puzzle Offshore gemeinsam mit Windkraft Experten zu lösen. Bisherige Installationen haben viele Erkenntnisse gebracht, doch Erkenntnisse sind noch keine reproduzierbaren Lösungen. Denn es sind ja nicht nur die Anlagen vor Ort zu bringen und zu installieren, sondern auch den Betrieb und die Wartung sicher zu stellen.













