(openPR) Green Technology Staffing, das spezialisierte Unternehmen für Recruiting in der Green Economy, fokussiert Ihre Aktivitäten in Solarenergie und Windkraft. Aufgrund der hohen Nachfragesituation in den Bereichen Onshore Windkraft, Offshore Windkraft sowie Photovoltaik und Solarthermik hat Green Technology Staffing spezielle Practice Groups etabliert.
Conrad Eß, Geschäftsführer des innovativen Recruiting Unternehmens, sieht die weitere Spezialisierung als wichtigen Schritt.
"In unseren Practice Groups Solar und Windkraft können wir unsere Kandidaten und Kunden gezielt und kompetent ansprechen. Spezialisierte Ansprechpartner mit breitem Branchenwissen gehen individuell auf die technologischen und organisatorischen Anforderungen der einzelnen Positionen und Kandidaten ein.
Die Green Technology ist einerseits im hohen Maße technologieorientiert, andererseits ist es wichtig die Wertschöpfungskette des Segmentes zu verstehen.
Unsere Recruiter kennen beispielsweise die Unterschiede zwischen den einzelnen Photovoltaik Technologien im Bereich von mono- und polykristallienen Siliziuum oder der Dünnschicht Technologie und deren Herstellung. So bringen wir Kunden und Kandidaten den erwarteten Mehrwert."
Im Branchenfokus macht Green Tecnology Staffing den Unterschied. Personalberatungen gibt es genügend in Deutschland. Jedoch ist keine andere auf Karriere, Jobs und Stellenangebote in der Green Economy spezialisiert.
GreenTech und CleanTech sind weiterhin Wachstumsbranchen und Jobmotoren in Deutschland. In der Solarenergie waren 2008 etwa 75.000 Menschen beschäftigt, in der Windkraft etwa 28.000. Es ist abzusehen, dass es auch weiterhin in beiden Segmenten mehr offene Positionen als qualifizierte Bewerber gibt.
Neben Solarenergie und Windkraft bedient Green Technoogy Staffing Kunden im Automotive - Hybrid Technology, Electric Vehicles und Brennstoffzellenantriebe - sowie in der Bioenergie, Geothermik, Wasserkraft, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Heiz- und Klimatechnik.