openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Müllberg wächst – Verbrennen ist keine langfristige Lösung

27.05.201016:47 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Der Müllberg wächst – Verbrennen ist keine langfristige Lösung

(openPR) Nachhaltiges Kreislauf-Recycling im Sinne nachfolgender Generationen dank Kunststoffverölung
Bremen, 27. Mai 2010. Es fällt immer mehr Plastikabfall an, wie auch zuletzt im populären Film „Plastic Planet“ gezeigt wurde. Im Alltag findet sich Kunststoff fast überall, sei es in Verpackungen, Spielsachen oder etwa medizinischen Produkten. Sicherlich sollte zum einen versucht werden, das Aufkommen des Mülls zu verringern, jedoch gibt es eine Vielzahl von Bereichen, wie etwa in der Medizin, wo Kunststoff unverzichtbar ist. Darum gilt es Lösungen zu finden, wie man diesen Abfall sinnvoll nutzen kann, ohne Belastungen für die Zukunft zu schaffen. Wenn dann dabei auch noch Ressourcen gespart werden und der CO2-Ausstoß verringert wird, ist das ein wahr gewordener Traum.
Fakt ist, dass in Deutschland von den etwa 300-500 Kilo Müll pro Person und Jahr circa 10-15 Prozent Kunststoffabfälle sind. Davon werden derzeit circa 40 in die werkstoffliche Verwertung geführt, der Rest wird energetisch benutzt oder beseitigt. Durch die Verbrennung wird neue Energie gewonnen, jedoch mit einem niedrigen Wirkungsgrad. Das gesamte deutsche Abfallwesen ist im internationalen Vergleich führend. Genau diesen führenden Anspruch in ökologischer und technologischer Sicht wollen engagierte Entwickler des Öko-Energie Umweltfonds nun mit der Kunststoffverölung in Deutschland fortsetzen. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn ein kreislaufähnlicher Ablauf entsteht. Das aus Rohöl gewonnene Plastik wird in Öl umgewandelt und kann wieder genutzt werden. Gleichzeitig muss dafür kein neues Rohöl importiert werden und der CO2-Ausstoß sinkt. Im Vergleich zur Müllverbrennung ist hierbei der Wirkungsgrad dreimal so hoch. Diese deutsche Technologie zeigt einen positiven Blick in die Zukunft und lässt Eltern ruhiger schlafen. In Zeiten des Klimawandels, Bevölkerungswachstums und der steigenden Nachfrage nach Ressourcen der boomenden Schwellenländer bildet die Kunststoffverölung einen wichtigen Baustein für eine saubere und sichere Zukunft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 432742
 1056

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Müllberg wächst – Verbrennen ist keine langfristige Lösung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ventafonds GmbH

Öko-Energie Umweltfonds unterstützt „Plastic Planet“
Öko-Energie Umweltfonds unterstützt „Plastic Planet“
Erstmals effektives Kunststoff-Recycling in Deutschland möglich In dieser Woche startet der Film „Plastic Planet“ (plastic-planet.de) von Werner Boote in den deutschen Kinos. In Österreich ist der Film bereits mit starkem Interesse und einer großen Zuschauerzahl gelaufen. Der Kritik an dem unbeherrschten Umgang mit Kunststoffen und Plastik ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Wir sind die Generation Plastik, mit all ihren Problemen. Der Öko-Energie Umweltfonds unterstützt daher diese Initiative, die darauf aufmerksam machen soll, dass es mit …
Bild: Fondsanalyst Philip Nerb vergibt „sehr gut" für Öko-Energie Umweltfonds 1Bild: Fondsanalyst Philip Nerb vergibt „sehr gut" für Öko-Energie Umweltfonds 1
Fondsanalyst Philip Nerb vergibt „sehr gut" für Öko-Energie Umweltfonds 1
„Erprobte Anlage mit bewährtem Partner und konservativ kalkuliertem Konzept“ Nach wissenschaftlichen Berechnungen werden die bisher bekannten Erdölvorkommen vermutlich innerhalb der nächsten 50 Jahre zur Neige gehen – neue Vorkommen zu fördern, ist dabei zumindest bislang noch sehr teuer. Dabei hat Öl inzwischen in unser Leben Einzug genommen wie kaum ein anderer Rohstoff - ob Verpackungen, Griffe, Behälter, Computer oder Telefone, weitgehend die meisten Konsumartikel basieren auf dem Grundstoff Öl. Dabei drückt sich die hohe Nachfrage auch …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: UMWELT- UND GESUNDHEITSBEWUSSTSEIN HALTEN MIT DER LUNETTE-MENSTRUATIONSKAPPE AUCH BEI DER MONATSHYGIENE EINZUGBild: UMWELT- UND GESUNDHEITSBEWUSSTSEIN HALTEN MIT DER LUNETTE-MENSTRUATIONSKAPPE AUCH BEI DER MONATSHYGIENE EINZUG
UMWELT- UND GESUNDHEITSBEWUSSTSEIN HALTEN MIT DER LUNETTE-MENSTRUATIONSKAPPE AUCH BEI DER MONATSHYGIENE EINZUG
… und Binden: ein massives Müllproblem Eine Frau benötigt in ihrem Leben zwischen 10.000 und 17.000 Tampons oder Binden. Weltweit ergibt das alljährlich einen Müllberg von rund 45 Milliarden Frauenhygieneprodukten. Problematisch sind dabei die Inhaltsstoffe: Aufgrund des Kunststoffanteils in konventionellen Tampons und Binden sind diese Produkte nicht …
Geldfuermuell macht Toner Ankauf in Österreich besonders attraktiv
Geldfuermuell macht Toner Ankauf in Österreich besonders attraktiv
… vergangenen Jahren fest etabliert und wurde von Seiten der Anbieter immer komfortabler für den Verbraucher gestaltet. Obwohl es in den letzten Jahren bereits gelungen ist, den Müllberg infolge leerer Toner und Patronen signifikant zu minimieren, landen in Österreich auch weiterhin mehr als 85 Prozent der verkauften und leeren Module im Müll. Das Team …
Ev. Fabi Osnabrück sammelt Handwerkszeug mit SAMMEL MIT!
Ev. Fabi Osnabrück sammelt Handwerkszeug mit SAMMEL MIT!
… Die Aktion SAMMEL MIT! greift ein weit verbreitetes Phänomen auf: Fast 90 Prozent der in Deutschland anfallenden leeren Tintenpatronen und Tonerkartuschen landen im Müll. Ein riesiger Müllberg, der jedes Jahr wächst. Jeder Nutzer von Druckern und Faxgeräten kann bei SAMMEL MIT! aktiv helfen, den Müllberg zu vermeiden. Die orangefarbene Box in der Evangelische …
parameta-Studie: Fast die Hälfte der Unternehmen würde nicht mehr dieselbe Software auswählen
parameta-Studie: Fast die Hälfte der Unternehmen würde nicht mehr dieselbe Software auswählen
… durchschnittlichen Implementierungsdauer von fast einem Jahr sowie Kosten von ca. 350.000 Euro (bei 100 Anwendern) wird deutlich, wie viel Geld Unternehmen dadurch verbrennen. Hinzu kommen Terminrisiken und Imageschäden. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Studie „Erfolgsfaktoren Projektmanagement-Software“, die die parameta Projektberatung unter gut 200 …
Bild: Projekt SHUUZ weckt Sammelleidenschaft bei Schulen und KindergärtenBild: Projekt SHUUZ weckt Sammelleidenschaft bei Schulen und Kindergärten
Projekt SHUUZ weckt Sammelleidenschaft bei Schulen und Kindergärten
… Dabei schmeißen die Menschen bares Geld weg. Dank SHUUZ wird das anders: Jede Sammelstelle, die mit wenigen Klicks unter www.shuuz.de ihren eigenen SHUUZ-DAY anmeldet, hilft den Müllberg zu verkleinern und erhält dafür sogar einen Erlös. SHUUZ sorgt dafür, dass die ersammelten Schuhe weltweit zu günstigen Preisen an Menschen gehen, die so arm sind, dass …
Transparenz für Verbraucher liegt geldfuermuell GmbH am Herzen
Transparenz für Verbraucher liegt geldfuermuell GmbH am Herzen
… es sich um den bequemsten Weg für die Haushalte handelt. Doch mit der Entsorgung dieser Module gehen wichtige Rohstoffe verloren. Gleichzeitig nimmt der weltweite Müllberg kontinuierlich zu. Dabei gibt es mittlerweile weltweit Möglichkeiten und Techniken, die versuchen, diesen Trend umzukehren. Einer der Vorreiter auf dem Gebiet ist die geldfuermuell …
Bild: Deutschland erstickt in AktenbergenBild: Deutschland erstickt in Aktenbergen
Deutschland erstickt in Aktenbergen
Bremen, September 2015. Ein neuer Müllberg wächst heran. Er stinkt nicht und ist nahezu unsichtbar, verursacht aber viele Probleme für Unternehmen. Die Rede ist von riesigen analogen Datenmengen. Deren Aufbewahrung und Lagerung ist gesetzlich geregelt, die Aufbewahrungspflicht in Deutschland liegt in der Regel zwischen sechs und zehn Jahren. Einige große …
Bauchfett verbrennen und in Rekordzeit zum Traumkörper
Bauchfett verbrennen und in Rekordzeit zum Traumkörper
Bauchfett verbrennen durch eine vernünftige Ernährung und intensives Training. Es gibt Fehler die man vermeiden sollte wenn man schnell und effektiv sein Bauchfett verbrennen will. Bauchfett ist relativ schwierig zu verbrennen. Gezielt dran arbeiten funktioniert schon mal gar nicht. Der einzige Weg besteht darin seinen Körperfettanteil zu senken. Bauchfett …
Bild: Internorga Zukunftspreis: "United Against Waste" erhält SpezialpreisBild: Internorga Zukunftspreis: "United Against Waste" erhält Spezialpreis
Internorga Zukunftspreis: "United Against Waste" erhält Spezialpreis
… Produktionskette optimiert wird, dann kann es leicht passieren, dass damit das Müllproblem nur verlagert wird. Die Initiative "United Against Waste" setzt genau hier an und versucht den Müllberg im Food Service Markt zu verringern. Immerhin 1,9 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr werden in Deutschland in der Gastronomie weggeworfen, schätzt die Uni Stuttgart in …
Bild: Unternehmen führt 100 % biologisch abbaubare Kaffeebecher ein - Klüh Catering: Coffee-to-Go umweltbewusstBild: Unternehmen führt 100 % biologisch abbaubare Kaffeebecher ein - Klüh Catering: Coffee-to-Go umweltbewusst
Unternehmen führt 100 % biologisch abbaubare Kaffeebecher ein - Klüh Catering: Coffee-to-Go umweltbewusst
… Coffee-to-go-Produkten ist ein seit Jahren anhaltender Trend. Die Nutzung der praktischen leichten Kaffeebecher führt jedoch dazu, dass Jahr für Jahr ein Kunststoff-Müllberg von 11.000 Tonnen entsteht. So werden allein in Deutschland jährlich rund 3 Milliarden Einwegbecher verbraucht. Kaffeestationen mit einem breiten Angebot an verschiedenen Spezialitäten …
Sie lesen gerade: Der Müllberg wächst – Verbrennen ist keine langfristige Lösung