openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gibt Hamburgs Schulsenatorin für politische Demo schulfrei?

26.05.201012:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gibt Hamburgs Schulsenatorin für politische Demo schulfrei?
Irreführendes Demo-Plakat soll Schüler locken: Kleinere Klassen in Hamburg längst beschlossen
Irreführendes Demo-Plakat soll Schüler locken: Kleinere Klassen in Hamburg längst beschlossen

(openPR) Hamburg, 26. Mai 2010 - Die von Linksjugend, Grüne-Jugend, Jungsozialisten, DGB-Jugend und die SchülerInnenkammer Hamburg für den 3. Juni geplante Schülerdemonstration soll während der Unterrichtszeit stattfinden. Der damit nicht legale Aufruf erfolgt mit irreführenden Themen, die mit dem Volksentscheid nichts zu tun haben. Aus der Schulbehörde gibt es bisher keine klare Stellungnahme zur Demonstration.



Die Plakate der Demo-Organisatoren lesen sich verlockend: „Max. 23 Schüler pro Klasse!“, Nicht mehr Sitzenbleiben!“, „Jede Schule führt zum Abi!“ oder „Kein Büchergeld mehr!“. Alle Plakate rufen zu einer Schüler-Demo für die schwarz-grünen Primarschul-Pläne im Volksentscheid auf: „Ein guter Grund für die Schulreform!“.

Was die Plakate verschweigen: Die Verkleinerung der Klassen, das Abschaffen des Sitzenbleibens, die Einführung der Stadtteilschule mit der Möglichkeit des Abiturs nach 13 Jahren und die Abschaffung des Büchergeldes sind längst im Schulgesetz beschlossen und verbindlicher Bestandteil des Schulgesetzes, werden vom Volksentscheid also gar nicht berührt.

Politisch brisant wird dieser Aufruf politischer Jugendorganisationen zu einer Schülerdemonstration während der Unterrichtszeit erst dadurch, dass von der Schulsenatorin bisher keine klare Anweisung an die Schulleitungen erteilt worden ist, die Teilnahme an einer solchen Demo während der Unterrichtszeit zu untersagen: „Eine von der Behörde aus politischen Gründen geduldete Schülerdemonstration passt nicht in eine Zeit, in der die Eltern der Stadt um das bessere Schulmodell und seine Finanzierung ringen“ kommentiert Walter Scheuerl, Sprecher der Volksinitiative „Wir wollen lernen!“, das Verhalten der Schulbehörde.

Während die Schulbehörde bei früheren Schüler-Demonstrationen zu anderen Themen, zuletzt im Herbst 2008, noch klare Anweisungen gegeben und Ordnungsmittel für den Fall einer Teilnahme an Demonstrationen während der Unterrichtszeit angedroht hat, hält sie sich jetzt, wo es um eine Unterstützung der parteipolitischen Ziele von Senatorin Christa Goetsch (GAL) geht, auffällig zurück. „Sollte sich die Senatorin auf das von den Organisatoren vorgeschobene Argument berufen wollen, die Schüler könnten die Demonstration als ‚Schülervollversammlung’ anmelden, wäre das ebenso durchsichtig wie unsinnig“ erläutert Scheuerl weiter: „Eine schulverfassungsgemäße Vollversammlung setzt voraus, dass diese von allen Schülerinnen und Schülern besucht werden kann, also auch von minderjährigen Schülerinnen und Schülern. Für eine Versammlung vor dem Gewerkschaftshaus in der Hamburger Innenstadt wäre das bei Minderjährigen in keiner Weise gewährleistet“ so Scheuerl. „Auch eine Begleitung minderjähriger Schüler durch Lehrkräfte scheidet aus. Denn damit würden die Lehrkräfte gezwungen, während der Unterrichtszeit an einer politischen Demonstration für die Pläne der Schulsenatorin teilzunehmen“ erläutert der Rechtsanwalt.

„Die Senatorin muss sich deshalb fragen lassen, ob sie ihren Pflichten gegenüber den Schülern und dem Gesetz noch nachkommt. Da sie bei der Schüler-Demo im Herbst 2008 noch hart eingeschritten ist, setzt sie sich jetzt dem Verdacht aus, mit zweierlei Maß zu messen und ihr Amt für eine parteipolitische Aktion zu missbrauchen“ schließt Scheuerl.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 431899
 1467

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gibt Hamburgs Schulsenatorin für politische Demo schulfrei?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Volksinitiative "Wir wollen lernen!", Hamburg

Bild: Eltern erteilen der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg im ersten Bürgerentscheid eine klare AbsageBild: Eltern erteilen der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg im ersten Bürgerentscheid eine klare Absage
Eltern erteilen der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg im ersten Bürgerentscheid eine klare Absage
Hamburg/Bad Saulgau, 21. Januar 2013 - Das Hamburger Elternnetzwerk "Wir wollen lernen!" gratuliert der Elterninitiative in Bad Saulgau zum Ergebnis des Bürgerentscheids vom 20. Januar 2013! Die Eltern in Bad Saulgau haben der Gemeinschaftsschule am Sonntag beim ersten Bürgerentscheid in Baden-Württemberg gegen die von der GRÜN-ROT-Koalition eingeführte Gemeinschaftsschule mit einer klaren Mehrheit von 65,9 Prozent Ablehnung eine deutliche und unmissverständliche Absage erteilt. Das für ein verbindliches Ergebnis erforderliche gesetzliche …
Bild: Hamburger Alleingang - Senator Rabe schafft die Fächer Physik, Biologie und Chemie in Stadtteilschulen abBild: Hamburger Alleingang - Senator Rabe schafft die Fächer Physik, Biologie und Chemie in Stadtteilschulen ab
Hamburger Alleingang - Senator Rabe schafft die Fächer Physik, Biologie und Chemie in Stadtteilschulen ab
Hamburg, 11. Januar 2013 – Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) hat die naturwissenschaftlichen Fächer Physik, Biologie und Chemie sowie deren Benotung in den Klassen 9 und 10 der Hamburger Stadtteilschulen abgeschafft. Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) hat per Rechtsverordnung die Fächer Physik, Chemie, Biologie für die Schülerinnen und Schüler der Hamburger Stadtteilschulen abgeschafft. Die Schülerinnen und Schüler, die diese Schulform besuchen, in der die ehemaligen Hamburger Haupt- und Realschulen sowie die Gesamtschulen aufgegangen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Familienhafen e. V feiert ersten GeburtstagBild: Familienhafen e. V feiert ersten Geburtstag
Familienhafen e. V feiert ersten Geburtstag
… Kinder- und Jugendbereich gedacht, um zum Einen eine kleine Anschubfinanzierung zu geben, aber auch um auf gute und ambitionierte Projekte aufmerksam zu machen. Die Schulsenatorin und Zweite Bürgermeisterin Frau Christa Goetsch und die Vorsitzende der Budnianer Hilfe e.V Frau Gabriele Wöhlke übernahmen die Preisübergabe des Budnianer Hilfe Preis 2008 …
Western am Fischmarkt, Löcher im Käse und eine Poolparty
Western am Fischmarkt, Löcher im Käse und eine Poolparty
… Film und Schauspielstücke aus der aktuellen Projektarbeit. Im Anschluss werden die neuen Teilnehmer für das Projektjahr 2009/2010 feierlich aufgenommen. Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Schulsenatorin Christa Goetsch hält das Grußwort. Mit großem Elan und Einsatz haben die 22 jungen Teilnehmer der Elbstation Akademie in den vergangenen zwölf Monaten …
Bild: Bio-Brotbox-Aktion Hamburg 2010 verteilt 15.220 FrühstücksboxenBild: Bio-Brotbox-Aktion Hamburg 2010 verteilt 15.220 Frühstücksboxen
Bio-Brotbox-Aktion Hamburg 2010 verteilt 15.220 Frühstücksboxen
Bio-Brotbox Frühstück mit Schulsenatorin Christa Goetsch und dem TV- Moderator BEDO Hamburg, 30. August 2010 Die Bio-Brotbox-Initiative Hamburg hat heute zum fünften Mal in Folge den Hamburger ABC-Schützen eine mit köstlichen Bio-Produkten gefüllte Brotbox überreicht, nachdem 233 Hamburger Grundschulen dem Aufruf zur Teilnahme an der Aktion …
Bild: Hamburger Primarschul-Starterschulen laufen die Eltern wegBild: Hamburger Primarschul-Starterschulen laufen die Eltern weg
Hamburger Primarschul-Starterschulen laufen die Eltern weg
… Anmeldezahlen. Dr. Walter Scheuerl, Sprecher der Volksinitiative „Wir wollen lernen!“: „Offensichtlich trauen selbst an diesen reformbegeisterten Schulen die meisten Eltern der Primarschule von Schulsenatorin Christa Goetsch nicht – und schicken ihre eigenen Kinder lieber auf die Stadtteilschule oder das Gymnasium.“ An den 24 Starterschulen soll die Hamburger …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg - „Lehrerstreik berechtigt – Senatsversagen schadet den Kindern“Bild: FREIE WÄHLER Hamburg - „Lehrerstreik berechtigt – Senatsversagen schadet den Kindern“
FREIE WÄHLER Hamburg - „Lehrerstreik berechtigt – Senatsversagen schadet den Kindern“
… ausgerufenen Lehrerstreik. Die berechtigten Forderungen der Pädagogen legten eindrucksvoll bloß, dass die von CDU-Bürgermeister Ole von Beust gedeckten Pläne der GAL-Schulsenatorin Christa Goetsch undurchführbar seien, heisst es in einer Pressemitteilung. Die Bürgerbewegung der politischen Mitte, die auch aus Protest gegen die CDU/GAL-Schulpolitik entstanden …
Bild: NDR deckt auf - Unterstützer von „Eine Schule für Alle“ stecken hinter Verwirrspiel um NotenabschaffungBild: NDR deckt auf - Unterstützer von „Eine Schule für Alle“ stecken hinter Verwirrspiel um Notenabschaffung
NDR deckt auf - Unterstützer von „Eine Schule für Alle“ stecken hinter Verwirrspiel um Notenabschaffung
… der 3. Klasse durch Schulsenato-rin Christa Goetsch Hamburg, 11. September 2009 – Nach Informationen des Hamburger Senders NDR 90,3 steckt hinter dem Aufruf der Schulsenatorin Christa Goetsch (GAL), für die Schüler der dritten Klassen entgegen dem geltenden Hamburgischen Schulgesetz keine Notenzeugnisse mehr zu erteilen, die Hamburger Lehrerin Susanne …
Bild: Volksentscheid gegen Hamburger Primarschul-Pläne kommt rechtzeitigBild: Volksentscheid gegen Hamburger Primarschul-Pläne kommt rechtzeitig
Volksentscheid gegen Hamburger Primarschul-Pläne kommt rechtzeitig
Hamburg, 25. August 2009 – Schulsenatorin Christa Goetsch hat auf ihrer heutigen Pressekonferenz einen Ausblick auf das Schuljahr 2009/10 und die zeitliche Planung für ihre umstrittenen Primarschul-Pläne gegeben. Der Volksentscheid „Wir wollen lernen!“ kommt danach rechtzeitig, um die Umsetzung der Pläne zu verhindern. Während draußen das heiße Sommerwetter …
Bild: Hamburg: Schulfusionen rechtswidrig - Volksinitiative legt Gesetzentwurf vorBild: Hamburg: Schulfusionen rechtswidrig - Volksinitiative legt Gesetzentwurf vor
Hamburg: Schulfusionen rechtswidrig - Volksinitiative legt Gesetzentwurf vor
… zu akzeptieren“, kommentiert der Sprecher der Volksinitiative, Dr. Walter Scheuerl, die gegenwärtige politische Situation in Hamburg. „Das gilt besonders mit Blick auf die Strategie der Schulsenatorin, den Volksentscheid so lange zu missachten, wie es irgend geht und bis zu einer förmlichen Änderung des Schulgesetzes weiter zu machen, als gebe es den …
Bild: Biobrotbox Hamburg - Pressefrühstück der anderen ArtBild: Biobrotbox Hamburg - Pressefrühstück der anderen Art
Biobrotbox Hamburg - Pressefrühstück der anderen Art
Bio-Brotbox Frühstück mit Schulsenatorin Christa Goetsch, Benny Adrion von Viva con Agua und TV-Moderator Bedo Zur Ausgabe der Bio-Brotbox laden wir Sie herzlich zum Presse- und Fototermin am Montag, 30. August 10.oo bis 11.oo Uhr in die Aula der Schule Stengelestraße, Stengelestraße 38, 22111 Hamburg Horn ein. Alle 72 Erstklässlerinnen und Erstklässler …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg - "Protestwochenende beweist: Senat schwerhörig gegen Bürgerwünsche"Bild: FREIE WÄHLER Hamburg - "Protestwochenende beweist: Senat schwerhörig gegen Bürgerwünsche"
FREIE WÄHLER Hamburg - "Protestwochenende beweist: Senat schwerhörig gegen Bürgerwünsche"
… der Grundschule und die Abschaffung des Elternwahlrechts gekippt werden“, heißt es in der Erklärung weiter. Die FREIEN WÄHLER fordern: Rücktritt von Schulsenatorin Christa Goetsch (GAL), Aufgabe des Deckens ungeliebter Schulstrukturveränderungen durch die CDU und Einberufung einer parteiübergreifenden unabhängigen Konferenz zur Schaffung eines Bildungskonsens. Als …
Sie lesen gerade: Gibt Hamburgs Schulsenatorin für politische Demo schulfrei?