openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Arbeitszimmer wird wohnlich

25.05.201012:48 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Das Arbeitszimmer wird wohnlich
Modernes Homeoffice mit anspruchsvollen Möbiliaren. Bild: tdx/Artmodul
Modernes Homeoffice mit anspruchsvollen Möbiliaren. Bild: tdx/Artmodul

(openPR) Moderne Arbeitsbereiche verbinden Wohnlichkeit mit funktioneller Ausstattung.

(tdx) Die Arbeitswelt ist geprägt von stetigem Wandel. Innovationen, technologische Fortschritte und Neuerungen spielen im Arbeitsalltag eine große Rolle. In vielen Berufen ist es längst nicht mehr ungewöhnlich, dass ein Teil der Büroarbeit zu Hause erledigt wird, um ungestört arbeiten zu können. Der Arbeitsbereich, ob als eigenes Zimmer oder als integrierte Lösung z.B. im Schlaf- oder Wohnzimmer, gewinnt somit an Bedeutung. Wohnlichkeit und ein exklusives Design des Arbeitszimmers sind heute neben einer funktionellen Ausstattung von zentraler Bedeutung.



Gesteigerte Arbeitsmoral

Eine wohlige Atmosphäre im Bade-, Schlaf- und Wohnzimmer ist für jedermann selbstverständlich. Büros und Arbeitszimmer hingegen sind meist in grauen, braunen oder beigen Farbtönen gehalten und wirken eintönig und wenig inspirierend. Doch die Bedürfnisse an die Ausstattung des Arbeitszimmers – für entspanntes und konzentriertes Arbeiten – sind genauso hoch wie in den anderen Räumen der Wohnung. „Die Grenzen zwischen Wohnen und Arbeiten verwischen zunehmend. Arbeitsge¬wohnheiten ändern sich und ein immer größerer Anteil der Büroar¬beit wird in das Zuhause verlagert“, weiß auch Michael Espenhahn, Marketingleiter bei hülsta. Im Trend sind Arbeitsbereiche, die sich optimal in das Wohnzimmer, Schlafzimmer oder andere Räume eingliedern, damit gar nicht erst der Eindruck von Arbeit entsteht. Neben der Funktionalität des Arbeitszimmers spielen zunehmend die Ästhetik und Exklusivität der Möbel eine Rolle, um den hohen Ansprüchen an Wohnlichkeit und Professionalität gerecht zu werden. Denn kreative Denk- und Arbeitsprozesse erfordern eine ansprechende und zeitgemäße Umgebung. Für ein modernes Home Office gibt es eine große Auswahl an eleganten und intelligenten Raumlösungen, die den Wohlfühlfaktor im Büro steigern.

Kreativität und Funktionalität

Die Ansprüche an Büromöbel sind hoch und vielseitig. „Sie müssen praktisch im Gebrauch und von dauerhafter Qualität sein. Zudem sollten sie auf einem flexiblen System aufbauen, das einfache Anpassungen zulässt. Möbel, die diese Mindestanforderungen erfüllen, sind heute verschiedenenorts erhältlich. Doch sie haben mehrheitlich ein großes Manko: Bezüglich Stil und Individualität stoßen sie schnell an Grenzen“, erklärt Markus Biland, Geschäftsführer der Artmodul AG. Gefragt sind flexible Systeme aus Schreibtischen, Funktionsmöbeln und Office-Stühlen, die einfache Anpassungen und individuelle Kombinationen zulassen und so je nach Geschmack und Bedürfnissen fast unbegrenzte Möglichkeiten eröffnen. Wichtig ist dabei, dass die Möbel bestens in die wohnliche Umgebung passen und nicht nur als Gebrauchsgegenstände, sondern als Gestaltungselemente auftrumpfen. Neben den vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Möbel, bieten auch der Einsatz verschiedener Farbakzente und unterschiedlicher Oberflächenmaterialien – wie Holz, Glas oder Aluminium – interessante Gestaltungsmöglichkeiten, um der Tristesse im Arbeitszimmer ein Ende zu bereiten.

Flexible Ausstattung

Schreibtische bieten je nach Zusammenstellung zahlreiche Kombinationen: Raum nutzend über Eck, als Einzel- oder Gruppenarbeitsplatz, mit kleiner oder großzügiger Arbeitsfläche. Schreibtische in klassischer Rechteckform dienen als Grund- oder Anbaufläche, die mit Freiformen oder quadratischen Arbeitstischen beliebig verknüpft werden können. Ein zusätzlicher, freistehender und höhenverstellbarer Tisch, kann problemlos zu einem komfortablen Steharbeitsplatz verstellt werden und so eine dynamische Arbeitsweise unterstützen. Moderne Schreibtische besitzen eine Kabelführung unter der Tischplatte und im Tischgestell, die Strom und Daten fast unsichtbar an die Tischoberfläche bringt.

Für leicht erreichbaren Stauraum lassen sich die Schreibtische um Roll- oder Schwenk-Container, Schubkästen und praktische Regale ergänzen. Ein flexibler Towerwagen und ein Sideboard mit Schiebetüren, die auf kleinstem Raum – also auch in Ecken und Nischen – technische Geräte wie Drucker, Scanner oder Fax nach getaner Arbeit verstecken, sind weitere praktische Funktionselemente.

Mehr Stauraum

Mehr Platz für Akten und Ordner oder als Archiv für Dokumente und Büromaterialien bieten stauraumorientierte Regalkombinationen. Zum entspannten Arbeiten gehört außerdem komfortables Sitzen. „Wer ist nicht schon nach zwei Stunden arbeiten mit dem Notebook mit Rückenschmerzen vom Sofa oder vom Küchentisch aufgestanden? Auch im heimischen Arbeitszimmer gelten die gleichen Regeln der Ergonomie wie im Büro. Ein Bürodrehstuhl, der individuell eingestellt werden kann, bildet die Grundlage für die gesunde Arbeit im Home Office“, weiß Stefan Kiss Director Design & Consulting, Steelcase Werndl AG zu berichten. Bequeme und rückenfreundliche Stühle bestechen dabei nicht nur durch eine attraktive Optik, sondern sind je nach Bedarf flexibel in der Wohnung einsetzbar. Ein Home Office – egal wie umfangreich– findet heute fast in jeder Wohnung einen Platz. Für alle, die im Arbeitsbereich hohe Ansprüche an Ästhetik und Exklusivität stellen, gibt es vielfältige und individuelle Lösungen. Es müssen keine Kompromisse mehr eingegangen werden. Viele Systeme schaffen den Spagat zwischen den vermeintlichen Gegenpolen Form und Funktion und bringen bestechendes Design, maximale Funktionalität und hochwertige Qualität in Einklang.

Der Abdruck des Text- und Bildmaterials ist zu redaktionellen Zwecken honorarfrei. Bitte Agenturkürzel tdx angeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 431456
 1133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Arbeitszimmer wird wohnlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von headline-themendienst.de

Bild: Frühling und Gartenarbeit beginnenBild: Frühling und Gartenarbeit beginnen
Frühling und Gartenarbeit beginnen
Wenn der Frühling vor der Tür steht, erwacht der heimische Garten aus dem Winterschlaf. Eine betriebsame Zeit beginnt, denn es gibt viel zu tun. (tdx) Sobald sich das kalte Winterklima zurückzieht, beginnt mit dem aufkommenden Frühling eine arbeitsreiche Jahreszeit für den Hobbygärtner. Abhängig von den im Herbst geleisteten Vorarbeiten, wie Aufräumen und Ausbringen von unterschiedlichen Blumenzwiebeln, sind noch einige Arbeiten zu erledigen: Der Rasen muss gepflegt, Gehölze und Pflanzen zurechtgeschnitten und die Kübelpflanzen umgetopft we…
Bild: Mauerabdeckung in EigenregieBild: Mauerabdeckung in Eigenregie
Mauerabdeckung in Eigenregie
Damit Feuchtigkeit der Gartenmauer nichts anhaben kann, sollte diese mit einer Abdeckung aus Ziegeln geschützt werden. Handwerklich Geschickte können dies in Eigenregie verwirklichen. (tdx) Garten- und Ziermauern müssen das ganze Jahr über verschiedensten Umwelteinflüssen, wie Nässe, Frost und Hitze standhalten. Die Mauerkrone ist Wind und Wetter am meisten ausgesetzt. Es wird daher empfohlen, sie durch eine spezielle Mauerabdeckung gesondert zu schützen. So kann gleichzeitig eindringender Feuchtigkeit und Verschmutzung von oben entgegen ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Absetzbarkeit wird erschwert
Absetzbarkeit wird erschwert
Am 28. Januar 2016 hat der Bundesfinanzhof (BFH) das erwartete Urteil zum häuslichen Arbeitszimmer veröffentlicht und erschwert damit Steuerpflichtigen die Absetzbarkeit. Im verhandelten Fall war die Frage strittig, ob die Kosten für ein Arbeitszimmer in der Wohnung oder dem Haus des Steuerpflichtigen auch dann anteilig von der Steuer abgesetzt werden …
Bild: Günstige Büromöbel für das häusliche ArbeitszimmerBild: Günstige Büromöbel für das häusliche Arbeitszimmer
Günstige Büromöbel für das häusliche Arbeitszimmer
Häusliches Arbeitszimmer ein muss, wenn kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Wenn ein Arbeitnehmer für berufliche oder betriebliche Tätigkeiten keinen anderen Arbeitsplatz hat, kann er die Kosten für das häusliche Arbeitszimmer bis zu 1250 Euro pro Jahr steuerlich geltend machen. Dies ist oft bei Berufen wie Lehrern der Fall, die in der Schule …
Änderung der steuerlichen Absetzbarkeit von Arbeitszimmern.
Änderung der steuerlichen Absetzbarkeit von Arbeitszimmern.
Wer in seinen Privaträumen einen Teil der Wohnfläche als Arbeitszimmer nutzt, kann auch einen Teil seiner Wohnkosten steuerlich absetzen. Weil es etliche Einschränkungen, Ausnahmen und Sonderregelungen gibt, ist das in der Praxis leider nicht immer so einfach, wie es klingt. Das Immobilienportal myimmo.de hat wichtige Informationen zum Thema zusammengestellt. Ein …
Bild: Häusliches Arbeitszimmer - hkb BüroeinrichtungenBild: Häusliches Arbeitszimmer - hkb Büroeinrichtungen
Häusliches Arbeitszimmer - hkb Büroeinrichtungen
Arbeitszimmer und Home-Office von hkb Büroeinrichtungen Arbeitszimmer und Home-Office die neu eingerichtet werden müssen sind in vielen Wohnungen und Häusern zu finden. Steuerlich ist ein häusliches Arbeitszimmer nicht in allen Fällen absetzbar. Denn nicht jedes Arbeitszimmer wird vom Finanzamt anerkannt und kann von der Steuer abgesetzt werden. Schreibtische …
Bild: Gemeinsame Nutzung eines ArbeitszimmersBild: Gemeinsame Nutzung eines Arbeitszimmers
Gemeinsame Nutzung eines Arbeitszimmers
Für ein gemeinsam genutztes häusliches Arbeitszimmer kann jeder Nutzer den vollen Höchstbetrag von 1.250 Euro steuerlich geltend machen. „Für ein häusliches Arbeitszimmer können pro Jahr bis zu 1.250 Euro an Aufwendungen steuerlich geltend gemacht werden, wenn für die berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht“, sagt Diplom-Kauffrau …
Bild: Tätigkeitsmittelpunkt im ArbeitszimmerBild: Tätigkeitsmittelpunkt im Arbeitszimmer
Tätigkeitsmittelpunkt im Arbeitszimmer
Im Fall eines Steuerzahlers mit verschiedenen Tätigkeiten hat der Bundesfinanzhof mehrere Fragen zum häuslichen Arbeitszimmer beantwortet. „Ein pensionierter Beamter, der als Rechtsbeistand, Schriftsteller und Dozent tätig ist, stritt sich vor dem Bundesfinanzhof mit dem Finanzamt um die Ausgaben für sein häusliches Arbeitszimmer“, sagt Thomas Herrmann, …
Bild: Steuerabzug eines häuslichen ArbeitszimmersBild: Steuerabzug eines häuslichen Arbeitszimmers
Steuerabzug eines häuslichen Arbeitszimmers
Das Bundesfinanzministerium hat die Regeln für den Abzug der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer überarbeitet. „Grundsätzlich dürfen die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten für dessen Ausstattung nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden“, sagt Marcel Radke, Steuerberater und Prokurist bei der …
Bild: Wann können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer steuermindernd geltend gemacht werden?Bild: Wann können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer steuermindernd geltend gemacht werden?
Wann können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer steuermindernd geltend gemacht werden?
Viele von Ihnen arbeiten möglicherweise von Zuhause aus in einem eigenen Arbeitszimmer. Doch wann werden Ihre Kosten hierfür vom Fiskus steuermindernd als Werbungskosten anerkannt und wann nicht? Im Zusammenhang mit dem häuslichen Arbeitszimmer gab es auch kürzlich, siehe BFH-Urteil vom 15.12.2016 – VI R 53/12, eine Änderung der Rechtsprechung! Grundsätzlich …
Bild: Moderne Büromöbel für das häusliche ArbeitszimmerBild: Moderne Büromöbel für das häusliche Arbeitszimmer
Moderne Büromöbel für das häusliche Arbeitszimmer
Ein Arbeitszimmer benötigt Büromöbel Metall Ein Schreibtisch oder Chefschreibtisch mit Rollcontainer ist die Grundvoraussetzung fürs Arbeiten zu Hause. Darüber hinaus sollten auch die Bürositzmöbel wie Bürostuhl oder Chefsessel die Erfordernisse der Ergonomie berücksichtigen. Auch wer nur täglich eine Stunde im häuslichen Arbeitszimmer sitzt, benötigt …
Bild: Neues zur Absetzbarkeit des häuslichen ArbeitszimmersBild: Neues zur Absetzbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers
Neues zur Absetzbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers
Wann ist ein häusliches Arbeitszimmer abzugsfähig? Elena Schies, Steuerberaterin der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr, bezieht sich in diesem Zusammenhang auf fünf interessante Urteile zum Thema häusliches Arbeitszimmer. Außerdem geht die Expertin von den Steuerberatern Lahr auf die Grundzüge der Abzugsfähigkeit eines häuslichen Arbeitszimmers …
Sie lesen gerade: Das Arbeitszimmer wird wohnlich