openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Absetzbarkeit wird erschwert

17.02.201614:31 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Am 28. Januar 2016 hat der Bundesfinanzhof (BFH) das erwartete Urteil zum häuslichen Arbeitszimmer veröffentlicht und erschwert damit Steuerpflichtigen die Absetzbarkeit.

Im verhandelten Fall war die Frage strittig, ob die Kosten für ein Arbeitszimmer in der Wohnung oder dem Haus des Steuerpflichtigen auch dann anteilig von der Steuer abgesetzt werden können, wenn der Raum nur teilweise für berufliche oder betriebliche Zwecke genutzt wird.

Der Große Senat (Urteil vom 27. Juli 2015, Az. GrS 1/14) ließ im Urteilsfall den Werbungskostenabzug nicht zu. Ein häusliches Arbeitszimmer setzt nämlich voraus, dass das Arbeitszimmer ausschließlich oder nahezu ausschließlich beruflich genutzt wird. Damit scheidet eine Aufteilung der Kosten, wie vom Kläger gefordert, aus. Dieser wollte 60 Prozent der Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer steuerlich als Werbungskosten geltend machen und 40 Prozent der privaten Nutzung zurechnen. Laut BFH mangelt es an einem objektiven Aufteilungsschlüssel. Auch ein in Anlehnung an das Fahrtenbuch geführte „Nutzungszeitenbuch“ als Aufteilungsschlüssel zwischen privater und betrieblicher Nutzung lehnten die Richter im Urteil ab.

„Der Abzug von Aufwendungen für eine sogenannte Arbeitsecke in einem sonst privat genutzten Raum oder für ein Durchgangszimmer als häusliches Arbeitszimmer ist damit ausgeschlossen, da solche Räume ihrer Art nach auch privaten Wohnzwecken dienen“, sagt Robin Große, Steuerberater bei Ecovis. Ein häusliches Arbeitszimmer liegt somit nur dann vor, wenn es sich um einen abgeschlossenen Raum handelt, der auch wie ein Büro zum Beispiel mit Schreibtisch, Bürostuhl und Bücherregalen ausgestattet ist.

Fraglich bleibt aber, was der BFH unter einer „nahezu ausschließlichen“ beruflichen Nutzung versteht. Ein gelegentliches Abrufen und Beantworten privater Emails wird nicht zum Versagen des Werbungskostenabzugs führen. „Sollte hingegen im Arbeitszimmer ein Gästebett oder ein Fernseher stehen, kann dies durchaus dazu führen, dass das Finanzamt den Abzug der Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer versagt“, erklärt Große.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 891193
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Absetzbarkeit wird erschwert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ecovis AG Steuerberatungsgesellschaft

Ecovis und RTS gründen Gemeinschaftsunternehmen
Ecovis und RTS gründen Gemeinschaftsunternehmen
Zum 1. September 2016 gründen Ecovis und die Steuerberatungsgesellschaft RTS ein Gemeinschaftsunternehmen. Die „ECOVIS RTS Ostwürttemberg Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG“ mit Sitz in München/Stuttgart soll die Präsenz von RTS und Ecovis in der wirtschaftsstarken Region Ostwürttemberg ausbauen. Erst im Februar hatten Ecovis, eines der weltweit führenden Beratungsunternehmen für den Mittelstand, und die in Baden-Württemberg beheimatete RTS Steuerberatungsgesellschaft ihre enge Zusammenarbeit angekündigt. Gemeinsames Ziel ist es, die …
Stiftungen für die Nachfolgeregelung: Ein Fundament für die Zukunft
Stiftungen für die Nachfolgeregelung: Ein Fundament für die Zukunft
Die Errichtung einer Familien- oder Unternehmensstiftung ermöglicht es, das Vermögen und den Betrieb dauerhaft abzusichern. Zur zielgenauen Ausgestaltung gehört allerdings eine gründliche Vorbereitung. Im Zuge einer Nachfolgeregelung gibt es viele Handlungsalternativen, aber auch Risiken. Streit in der Familie, Abfindungen oder die Veräußerung von Gesellschaftsanteilen können zu betrieblichen Liquiditätsengpässen führen und sogar den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Vor besonderen Herausforderungen stehen Eigentümer, wenn sich in der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuerungen bei der steuerlichen Absetzbarkeit von Sprachreisen
Neuerungen bei der steuerlichen Absetzbarkeit von Sprachreisen
Mit seiner Entscheidung vom 24. Februar 2011 (VI R 12/20) hat der Bundesfinanzhof (BFH) wesentliche Erleichterungen für die steuerliche Absetzbarkeit von Sprachreisen erlassen. Zukünftig muss das Finanzamt den beruflichen Vorteil der Reise anerkennen, sofern dieser nachweislich vorhanden ist. Dies bedeutet die Abkehr vom bislang geltenden "Alles-oder-nichts-Prinzip", …
Absetzbarkeit von Schulgeld – auch für berufsbildende Schulen
Absetzbarkeit von Schulgeld – auch für berufsbildende Schulen
… nötig / Erhöhung des absetzbaren Betrags auf 50% Berlin. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) fordert Änderungen am aktuellen Regierungsentwurf zur Absetzbarkeit von Schulgeld: „Der Entwurf benachteiligt die berufsbildenden Schulen in freier Trägerschaft massiv“, erklärt VDP-Bundesgeschäftsführerin Julia Schier anlässlich der Befassung …
Steuertipp für Ärzte: Teile der Privatwohnung von der Steuer absetzen
Steuertipp für Ärzte: Teile der Privatwohnung von der Steuer absetzen
… sich um betrieblich genutzte Flächen. Dieser Raum führt zu Kosten, die sich steuerlich als Betriebsausgaben geltend machen lassen. "Überlegungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Teilen der Privatwohnung dürfen nicht beim Arbeitszimmer aufhören", erklärt Steuerberater Benjamin Feindt von DanMed, einem Service der DanRevision Steuerberatungsgesellschaft …
Bild: MyHammer begrüßt Maßnahmenpaket der BundesregierungBild: MyHammer begrüßt Maßnahmenpaket der Bundesregierung
MyHammer begrüßt Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen verdoppelt sich auf 1.200 Euro - Steuerersparnis für haushaltsnahe Dienstleistungen steigt auf 4.000 Euro - MyHammer erwartet positive Impulse für Handwerk und Dienstleistungssektor Neuss, den 11. November 2008 – Gerade hat die Bundesregierung ihr Maßnahmenpaket zur Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung …
Steuerliche Absetzbarkeit von zusätzlichen Aufwendungen bei Unfällen
Steuerliche Absetzbarkeit von zusätzlichen Aufwendungen bei Unfällen
… wer mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad oder auch zu Fuß beruflich unterwegs ist, kann die entstandenen Kosten für Reparaturen, Gutachter und sonstiges als Werbungskosten absetzen. Voraussetzung für die Absetzbarkeit ist, dass es sich bei dem Unfallschaden um einen Schaden handelt, der sich auf dem Weg zur Arbeit, von der Arbeit nach Hause oder während der …
Bundesregeirung - Steuerrechtliche Gleichbehandlung von gesetzlich und privat Versicherten
Bundesregeirung - Steuerrechtliche Gleichbehandlung von gesetzlich und privat Versicherten
Am 18. Februar 2009 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf beschlossen, der die steuerliche Absetzbarkeit von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung deutlich ausweitet. Laut Gesetzentwurf können ab 2010 alle Aufwendungen steuerlich berücksichtigt werden, die im Wesentlichen ein der gesetzlichen Kranken- und der sozialen Pflegepflichtversicherung …
Bild: Der vbm zu den Genshagen-Beschlüssen: Schritte in die richtige RichtungBild: Der vbm zu den Genshagen-Beschlüssen: Schritte in die richtige Richtung
Der vbm zu den Genshagen-Beschlüssen: Schritte in die richtige Richtung
… Positionspapier des Kabinetts – Deutschland eines der familienfreundlichsten Länder werden. Einkommensabhängiges Elterngeld, Ausbau der Kinderbetreuungs- Infrastruktur sowie eine bessere steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten werden seit langem vom vbm gefordert. Aus diesem Grund begrüßt der vbm die Genshagener Beschlüsse als ersten Schritt …
Vollständige steuerliche Absetzbarkeit für Haushaltshilfen längst überfällig
Vollständige steuerliche Absetzbarkeit für Haushaltshilfen längst überfällig
… SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, die Kosten für Haushaltshilfen vollständig abzusetzen, erklärt die familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB: Die steuerliche Absetzbarkeit der Kosten für Haushaltshilfen sollte möglichst schnell wieder eingeführt werden. Wir werden die SPD-Fraktion gerne unterstützen, wenn sie den …
Bild: Atheistenverband zum Sparpaket: Bei Kirchensubventionen sparenBild: Atheistenverband zum Sparpaket: Bei Kirchensubventionen sparen
Atheistenverband zum Sparpaket: Bei Kirchensubventionen sparen
… nennt der IBKA die Abschaffung der direkten Staatsleistungen an die Kirchen. Hierdurch würde zugleich die Forderung im Grundgesetz nach Ablösung dieser Leistungen erfüllt. Die Absetzbarkeit der Kirchensteuer gehört nach Auffassung des IBKA ebenfalls auf den Prüfstand. "Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Kirchensteuer unbegrenzt von der Steuer absetzbar …
Steuervereinfachung: Absetzung privater Steuerberatungskosten entlastet Bürger und belastet den Haushalt nicht
Steuervereinfachung: Absetzung privater Steuerberatungskosten entlastet Bürger und belastet den Haushalt nicht
… plädiert für umfassende Steuervereinfachung und empfiehlt dem Steuergesetzgeber, den Kolitionsvertrag einzuhalten und die dort vorgesehene Wiedereinführung der Absetzbarkeit privater Steuerberatungskosten umzusetzen. Von der Einführung der Abzugsfähigkeit privater Steuerberatungskosten profitieren insbesondere die Bürger und die Finanzverwaltung. Die …
Sie lesen gerade: Absetzbarkeit wird erschwert