(openPR) Hamburg, 17.05.2010 Der internationale Werbemarkt wurde in 2009 hart getroffen: Um 1,6% reduzierten sich weltweite Werbeausgaben. Die regionalen Unterschiede sind durchaus gravierend - Nordamerika und Europa mussten Rückgänge von gut 10% bzw. 5% hinnehmen. Die Asien Pazifik Region hingegen konnte mit einem Wachstum von gut 7% gestärkt aus 2009 hervorgehen.
Chinas Werbemarkt entwickelt sich nach der Wirtschaftskrise weiterhin dynamisch. Bei den Werbeausgaben wird sich China in 2015 hinter den USA positioniert haben - laut Nielsen Wire steigen die Werbeausgaben in Asia-Pacific überdurchschnittlich. Mit über 350 Millionen Internet-Nutzern ist China bereits weltweit führend.
Längst investieren nationale als auch internationale Unternehmen Milliarden, um Produkte und Dienstleistungen in China zu bewerben. Aber ist es sinnvoll, als deutsche Werbeagentur auch gen Asien zu schauen, sich dort geschäftlich zu engagieren? Klare Zustimmung gibt Ulrike Gagel. „Die oftmals geringere Professionalität lokaler Anbieter bietet erhebliche Potentiale im Bereich Marketing, Werbung, Kommunikation und Public Relations - insbesondere für deutsche Unternehmen.“, weiß die Geschäftsführerin der ThreeSome M&C Consulting in Hamburg und Zürich.
Um sich Agenturen weltweit zu präsentieren, wurde die MARCOM BEIJING in Zusammenarbeit mit den renommierten chinesischen Werbeverbänden sowie der World Advertising Media Association ins Leben gerufen. Die MARCOM BEIJING ist der Branchentreff in der VR China und bietet Einblicke in die lokale Marketing- und Advertising- Industrie. In diesem Jahr werden 200 Aussteller und 20.000 nationale und internationale Besucher erwartet.
„Wir sehen in der VR China einen zunehmenden Verdrängungswettbewerb. Trotz Wachstum des Binnenmarktes wird der Wettbewerb zwischen chinesischen und ausländischen Unternehmen immer härter. Daraus resultieren dann auch erhöhte Ausgaben für Werbung.“, beobachtet Dirk Mussenbrock, Managing Partner bei der Mussenbrock & Wang, die Entwicklungen. Als langjähriger Experte begleitet er mit seinem Unternehmen vorrangig deutsche Firmen beim Einstieg und Aufbau in den chinesischen Markt.
Mussenbrock ist überzeugt, dass sich durch das starke Wachstum weiterhin interessante Potentiale auch für ausländische Unternehmer der Kreativbranche ergeben. So hat Kreativität „Made by Germans“ einen ebenso guten Ruf, wie andere deutsche Produkte. Mit Unterstützung durch Mussenbrock & Wang sind diesem Potential mittlerweile diverse Werbe- und Kreativagenturen sowie PR-Berater aus Deutschland gefolgt und haben ihre Büros in chinesischen Metropolen eröffnet.
Ulrike Gagel von ThreeSome weiß, dass oftmals der Mix aus deutschen und chinesischen Mitarbeitern, die gemeinsam den richtigen Ansatz finden, um Marken und Produkte in China entsprechend zu positionieren, den Erfolg ausmacht.
So empfiehlt ThreeSome der Werbe- und Marketingbranche, an einer Unternehmerreise nach China teil zu nehmen, um einen ersten Einblick in den chinesischen Markt zu bekommen. Mussenbrock & Wang führt diese im August 2010 durch. Anlässlich der MARCOM BEIJING werden neben dem Besuch der MARCOM und der EXPO 2010 zahlreiche Unternehmensbesuche stattfinden. ThreeSome M&C Consulting unterstützt das Vorhaben durch Kommunikationsarbeit und entwickelte verschiedene Marketingmaßnahmen.
Details und Anmeldung unter http://marcom.mussenbrockwang.com






