openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dynamik pur – Chinas Werbemarkt boomt

16.01.200913:51 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Dynamik pur – Chinas Werbemarkt boomt
Touchscreen in Verwendung
Touchscreen in Verwendung

(openPR) Trotz Wirtschaftskrise wird der Werbemarkt in China weiter sehr dynamisch wachsen. Daher rückt er immer mehr in den Fokus deutscher Agenturen.

Alle drei Tage müssen Shanghais Taxen in die Zentrale – eine Pflichtveranstaltung. Dann wird der Innenraum gereinigt und die aus Asien so bekannten weißen Polsterbezüge getauscht. Unbemerkt von den Reinigungskräften und Fahrern werden zeitgleich die Werbeclips der Touchmedia Screens via WiFi aktualisiert.



Diese LCD Touchscreens befindet sich in bzw. an der Kopfstütze des Fahrer- und Beifahrersitzes und versorgen die Fahrgäste während der Fahrt interaktiv mit den verschiedensten Werbebotschaften. Zu den Kunden gehören u.a. H&M, Häagen Dazs, Virgin, Pepsi und Konzertveranstalter.

Das System scheint von Erfolg gekrönt zu sein. So kann Gary Rieschel, der das Unternehmen Touchmedia in seinem Venture Capital Portfolio hat davon berichten, dass die Wiederbuchungsrate der Werbenden bei 70% liegt. Nicht minder erfolgreich war eine Kampagne für ein Christine Aguilera Konzert: ca. 70% Prozent aller Tickets wurden über eine in diesem Medium platzierte Werbung verkauft. Klar identifizierbar war dies durch eine nur in den Systemen genutzte Telefonnummer.

Dabei ist der chinesische Werbemarkt nicht einfach. So sind Radio-, Print- und TV-Markt stark reglementiert und für Ausländer schwer zugänglich. Lediglich die Bereiche Außenwerbung und Online-Werbung sind frei zugänglich. Bedingt durch seine Größe und sein Wachstum ist dieser Markt aber hochinteressant. In Beijing existieren z.B. ca. 66.000 Taxen.

Dass der Markt große Attraktivität hat, zeigt sich auch durch die Präsenz der internationalen Agenturen, wie z.B. BBDO, Publics oder Ogilvy. Die deutsche Marcom China plant für 2009 sogar eine Kommunikationsfachmesse in China. Sie soll vom 26. bis 28. Oktober 2009 in Beijing (Peking) stattfinden.

„China wird interessanter für Agenturen. Das stellen wir bei unseren Gesprächen immer wieder fest“ so Dirk Mussenbrock, Managing Partner bei der Mussenbrock & Wang in Hamburg. Sein Unternehmen berät kleine und mittelständische Unternehmen beim Einstieg in den chinesischen Markt.

Besonders der Online Markt ist hochgradig interessant. Mittlerweile shoppen ca. 63 Millionen Chinesen online. Tendenz stark steigend. Mittlerweile ist China auch weltweit das Land mit den meisten Internet Nutzern – vor den USA. Das Zuwachs in 2008 betrug nahezu 42%.

Ebenso interessant ist der Markt der mobilen Kommunikation. China verfügt mittlerweile über ca. 590 Millionen Handy Rufnummern. Knapp 188 Millionen dieser Nutzer verwenden Ihr Handy, um mobil ins Internet zu gelangen.

„Wir denken, dass Agenturen sich besser positionieren könnten, wenn Sie über Erfahrungen in Asien verfügen würden. Deutschland ist Exportweltmeister, doch leider können die meisten Agenturen die Exporttätigkeit Ihrer Kunden nicht begleiten. Denn zur internationalen Betreuung der Marketingaktivitäten gehört eine gute Kenntnis des Werbemarktes in China. Und diese haben die wenigsten Agenturen!“, so Dirk Mussenbrock.

Es ist nicht abzustreiten, dass die gesamte Werbebranche in China hoch dynamisch ist, allerdings wird noch viel Marketing Know-How aus dem Ausland benötigt. Über dieses verfügen nachweislich auch deutsche Agenturen. Dirk Mussenbrock meint dazu „Wer sein Geschäft nachhaltig betreibt, muss sich auch mit China auseinander setzen. Das gilt auch für die Werbebranche“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 273521
 909

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dynamik pur – Chinas Werbemarkt boomt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mussenbrock & Wang GmbH

SinoJobs Career Days 2011: Erste Karriere- und Weiterbildungsmesse mit China-Fokus
SinoJobs Career Days 2011: Erste Karriere- und Weiterbildungsmesse mit China-Fokus
Deutsch-chinesischer Job-Event findet in Nürnberg, Hamburg und Düsseldorf statt Im Herbst dieses Jahres finden erstmalig die SinoJobs Career Days statt. Die Karriere- und Weiterbildungsmesse bietet den direkten Kontakt von deutschen und chinesischen Unternehmen zu Studenten, Absolventen, Professionals sowie High-Professionals mit China-Fokus. Der erste und bisher einzige Event seiner Art wird in drei Städten stattfinden: am 20. Oktober in Nürnberg in der Meistersingerhalle, am 24. Oktober in der Handelskammer Hamburg und am 27. Oktober in Dü…
Boots-Motoren.com mit erweitertem Boots-Diesel Sortiment
Boots-Motoren.com mit erweitertem Boots-Diesel Sortiment
„Ihr Stück Sicherheit an Bord“ lautet der Slogan von Boots-Motoren.com. Im April und Mai erweiterte der führende Online-Fachhändler für Bootsmotoren sein Sortiment erheblich. Neben den bisherigen Marken VETUS, Bukh und Lombardini Marine wurden die Marken allpa marine, Craftsman Marine, Deutz, Farymann, Solé Diesel und Steyrmotors in das Sortiment aufgenommen. „Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden nun eine weitaus größere Auswahl an Bootsdieseln im Leistungsbereich vom 5 bis 210 kW anbieten können.“ so Dirk Mussenbrock – Geschäftsführer d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fokussierung auf Chinas Titandioxid Chancen
Fokussierung auf Chinas Titandioxid Chancen
… mit Interesse an der TiO2-Industrie. China ist nicht nur seit 2011 Nettoexporteur von TiO2, sondern auch der größte TiO2-Produzent weltweit. Es lohnt sich also, die Dynamik und die Zukunftsaussichten der Branche im Auge zu behalten. Mit dem Bericht erhalten Sie einen umfassenden Ausblick auf Chinas TiO2-Industrie.“ Sagt Herr Wu Zhonghui, Geschäftsführer …
Bild: Werbemarkt Telekommunikation mit Wachstumsmotor DSLBild: Werbemarkt Telekommunikation mit Wachstumsmotor DSL
Werbemarkt Telekommunikation mit Wachstumsmotor DSL
… die Smartphone-Verträge. Auf Wachstumskurs ist der Produktmarkt Home-DSL. Die Telekom Deutschland steigert ihre Werbespendings und deckt annähernd ein Viertel des gesamten Werbemarkts ab. 1,2 Milliarden Euro haben die Werbungtreibenden im Telekommunikationsmarkt für mediale Kommunikation innerhalb eines Jahres ausgegeben. Im Vergleich zum Vorjahr sind …
Reisetipp Rundreisen China - Superlative versus kosmische Ordnung
Reisetipp Rundreisen China - Superlative versus kosmische Ordnung
… 2008 in Beijing hat sich viel Wasser im Yangtse gestaut. Doch wer ist tatsächlich in die Welt von Feng Shui, traumhaften Tusche-Landschaften und Chinas hochtechnisierte Dynamik eingetaucht? China ist vor allem eins: anders als erwartet. Wer Millionenstädte und eine beeindruckende Einwohnerzahl – etwa 1.319.132.500 - hinter sich lässt, dem eröffnet sich …
ThreeSome M&C Consulting schaut mit Mussenbrock&Wang nach China
ThreeSome M&C Consulting schaut mit Mussenbrock&Wang nach China
Hamburg, 17.05.2010 Der internationale Werbemarkt wurde in 2009 hart getroffen: Um 1,6% reduzierten sich weltweite Werbeausgaben. Die regionalen Unterschiede sind durchaus gravierend - Nordamerika und Europa mussten Rückgänge von gut 10% bzw. 5% hinnehmen. Die Asien Pazifik Region hingegen konnte mit einem Wachstum von gut 7% gestärkt aus 2009 hervorgehen. Chinas …
Bild: What else – Nespresso belegt Rang eins im Werbemarkt Haushalt und GartenBild: What else – Nespresso belegt Rang eins im Werbemarkt Haushalt und Garten
What else – Nespresso belegt Rang eins im Werbemarkt Haushalt und Garten
Der Werbemarkt für Haushalt und Garten hat im vergangenen Werbejahr um zehn Prozent zugelegt. Kapselkaffeespezialist Nespresso dominiert den Produktmarkt Kaffeemaschinen und belegt auch in der Gesamtbranche Haushalt und Garten den ersten Platz im Ranking nach Werbevolumen. Laut der „Werbemarktanalyse Haushalt und Garten 2015“ hat besonders der nach Volumen …
Bild: BVDW: Marktvolumen für Bewegtbildwerbung wächst um 23 Prozent in 2012Bild: BVDW: Marktvolumen für Bewegtbildwerbung wächst um 23 Prozent in 2012
BVDW: Marktvolumen für Bewegtbildwerbung wächst um 23 Prozent in 2012
… berichtet der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. auf Basis einer Detailauswertung der Nielsen Online-Werbestatistik. Alle Marktzahlen zum deutschen Online-Werbemarkt 2012 sowie die Prognose für 2013 finden Sie ab Mitte März im neuen OVK Online-Report 2013/01 unter www.ovk.de und www.bvdw.org. Fester Platz für …
Bild: Reiseportale erstmals Nummer eins im Werbemarkt Tourismus & GastronomieBild: Reiseportale erstmals Nummer eins im Werbemarkt Tourismus & Gastronomie
Reiseportale erstmals Nummer eins im Werbemarkt Tourismus & Gastronomie
… verringert haben. Produktmarktübergreifend entfallen auf die zehn Unternehmen mit den höchsten Werbespendings annähernd 40 Prozent der gesamten Ausgaben im deutschen Werbemarkt Tourismus & Gastronomie. Bemerkenswert ist, dass sich unter den Top 10 Werbungtreibenden vier reine Onlineanbieter befinden. Entsprechend ist der Produktmarkt Reiseportale …
Adcloud startet erfolgreich auf spanischem Online-Werbemarkt
Adcloud startet erfolgreich auf spanischem Online-Werbemarkt
… Zu den Kunden von Adcloud gehören große Mediaagenturen wie VivaKi, Netthink lsobar und Portalbetreiber wie El Confidencial, Telecinco, Cuatro und Grupo Zeta. „Der Online-Werbemarkt in Spanien ist offen wie kein anderer für neue innovative Formate und Konzepte“, sagt Henning Lange, Sprecher der Geschäftsführung von Adcloud. Der spanische Online-Werbemarkt …
Bild: Werbemarktanalyse Süßwaren: Gebäck mit den stärksten ZuwächsenBild: Werbemarktanalyse Süßwaren: Gebäck mit den stärksten Zuwächsen
Werbemarktanalyse Süßwaren: Gebäck mit den stärksten Zuwächsen
Esslingen am Neckar, 14. April 2014 – Der Werbemarkt der Süßwaren hat im vergangenen Werbejahr um zehn Prozent zugelegt. Ferrero deckt mit seinen Werbespendings über ein Drittel des gesamten Werbemarkts ab. TV-Werbung dominiert klar den Süßwarenmarkt. 770 Millionen Euro haben die Werbungtreibenden in der Süßwarenbranche für mediale Kommunikation innerhalb …
Bild: Werbung für süße Brotaufstriche erreicht Fünf-Jahres-PeakBild: Werbung für süße Brotaufstriche erreicht Fünf-Jahres-Peak
Werbung für süße Brotaufstriche erreicht Fünf-Jahres-Peak
… Die noch junge Marke Glück mischt sich unter die Topwerber. Esslingen am Neckar, 16. Oktober 2018 – Mit einem Volumen von 62 Millionen Euro erreicht der Werbemarkt für süße Brotaufstriche einen Peak innerhalb von fünf Jahren. Alle vier untersuchten Teilmärkte haben mit steigenden Volumina dazu beigetragen. Der Produktmarkt Nuss-Nugat-Creme bildet mit …
Sie lesen gerade: Dynamik pur – Chinas Werbemarkt boomt