openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neustart des HVD in Thüringen

11.05.201017:33 UhrVereine & Verbände
Bild: Neustart des HVD in Thüringen
Humanistischer Verband Deutschlands
Humanistischer Verband Deutschlands

(openPR) Der amtierende Präsident des Humanistischen Verband Deutschlands (HVD) Prof. Dr. Frieder Otto Wolf erklärt zum Rücktritt des bisherigen HVD-Landesvorsitzenden Thüringen, Siegfried R. Krebs: „Ich bedauere, dass Siegfried R. Krebs beschlossen hat, die weitere Aufbauarbeit des Verbandes in Thüringen nicht weiter mit voranzutreiben.“



Zu dessen Rücktrittsbegründung erklärt Prof. Dr. Wolf außerdem: „Den Zusammenhang seines Rücktritts mit dem des ehemaligen Bundesverbands¬präsidenten Dr. Horst Groschopp vermag ich nicht zu erkennen. Dr. Groschopp hatte mit seinem Rücktritt auf Differenzen und Schwierigkeiten hinsichtlich der öffentlichen Selbstdarstellung und bundesweiten Weiterentwicklung des Verbandes reagiert, die wir inzwischen in einem breiten Konsens anzugehen begonnen haben. Außerdem teile ich Dr. Groschopps Zurückhaltung, die darauf beruht, nicht durch nachträgliche Interpretationsdebatten das gemeinsame Anliegen des Verbandes zu beeinträchtigen. Wenn außerdem unterstellt wird, die alten und großen Landesverbände des HVD wären nicht daran interessiert, den HVD als Bundesverband zu stärken, entspricht das nicht der Wahrheit. Dies ist ein Angriff auf die nachhaltige und nicht immer einfache Aufbauarbeit des HVD, wie sie in den vergangenen Jahren geleistet wurde und anhaltend stattfindet.“

Der Humanistische Verband Deutschlands folgt nicht dem Konzept, nach dem nach der deutschen Einheit viele Westverbände ihre Ostpräsenz aufgebaut haben. Statt der „organisatorischen Erschließung“ der Neuen Bundesländer plädiert der HVD für einen gemeinsamen und solidarischen Aufbauprozess. Die jeweiligen Arbeitsfelder sind gemeinsam zu identifizieren und nicht von außen überzustülpen.

Mit dem Rücktritt von Siegfried R. Krebs in Thüringen steht nicht der Humanistische Landesverband als solcher infrage. Mit der Übernahme der Amtsgeschäfte durch Yvonne Lautenschläger, zu der Prof. Dr. Frieder Otto Wolf heute Kontakt aufgenommen hat, gibt es weiterhin die Perspektive, auch in Thüringen den praktischen Humanismus zu organisieren. Der Bundesverband sowie die Landesverbände des HVD stehen dafür weiterhin nach ihren Möglichkeiten unterstützend zur Verfügung.

Weiterhin wird der Humanistische Verband Deutschlands die Chancen nutzen, die ihm ein immer stärker säkular geprägter Zeitgeist eröffnet. In Thüringen bietet sich nun die Chance zu einem Neustart. Daher blicken wir optimistisch der produktiven und einvernehmlichen Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landesverband entgegen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 427795
 1496

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neustart des HVD in Thüringen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Humanistischer Verband Deutschlands

Bild: Kostenloses Programmheft zum PapstbesuchBild: Kostenloses Programmheft zum Papstbesuch
Kostenloses Programmheft zum Papstbesuch
diesseits – Das Magazin für weltlichen Humanismus verteilt kostenlos eine Sonderausgabe, in der alle Aufklärungs- und Protestveranstaltungen in Berlin, Erfurt und Freiburg anlässlich des Papstbesuchs versammelt sind. Die aktuelle Ausgabe ist der kritischen Betrachtung des Papstbesuchs gewidmet. Insgesamt 3.000 kostenlose Hefte mit dem kompletten Programm der Anti-Papst-Bündnisse in Berlin, Erfurt und Freiburg werden in den nächsten Tagen in Berlin, Erfurt und Freiburg verteilt. Die Redaktion von diesseits – Das Magazin für weltlichen Humanis…
Ärztliches Berufsethos braucht Mut statt Re-Dogmatisierung
Ärztliches Berufsethos braucht Mut statt Re-Dogmatisierung
Drei Wochen vor dem Deutschen Ärztetag (31.5.-3.6.2011) in Kiel hat der Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK) seine Position zum ärztlich assistierten Suizid zurückgenommen und ein Chaos verursacht. In einer gemeinsamen Erklärung von Bundesärztekammerpräsident Jörg-Dietrich Hoppe und dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Robert Zollitsch manifestiert sich eine Re-Dogmatisierung und ein Trauerspiel um das ärztliche Ethos. Ursprünglich sollte der § 16 „Beistand für Sterbende“ der ärztlichen Musterberufsordnung in Kiel den eben erst l…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HVD Thüringen kritisiert fortschreitende Missionierungsbemühungen der katholischen Kirche in OstdeutschlandBild: HVD Thüringen kritisiert fortschreitende Missionierungsbemühungen der katholischen Kirche in Ostdeutschland
HVD Thüringen kritisiert fortschreitende Missionierungsbemühungen der katholischen Kirche in Ostdeutschland
… Gesellschaft, die Befassung mit Sekten, Weltanschauungsfragen und neureligiösen Bewegungen sowie die Koordinierung und Begleitung der Internetseelsorge und -beratung. Dazu erklärt der HVD-Thüringen: „Nunmehr gibt es auch seitens der katholischen Kirche eine neue Stufe der Missionierungswelle im zur drei Viertel nichtchristlichen Osten. Die katholischen …
Bild: Thüringer Humanisten schließen Kooperationsvereinbarung mit Interessenvereinigung Jugendweihe abBild: Thüringer Humanisten schließen Kooperationsvereinbarung mit Interessenvereinigung Jugendweihe ab
Thüringer Humanisten schließen Kooperationsvereinbarung mit Interessenvereinigung Jugendweihe ab
… sowie in gemeinsamer wissenschaftlicher Arbeit zusammenarbeiten. Im Zentrum der Partnerschaft steht die Förderung der gesellschaftlichen Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Thüringen. Hierzu wollen die Partner ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Ressourcen im direkten Zusammenwirken mit weiteren Partnern, Einrichtungen, Freien Trägern, Verbänden …
Bild: HVD Thüringen: Kritik an Kooperationsvereinbarung der evangelischen Kirche mit Thüringer LandesregierungBild: HVD Thüringen: Kritik an Kooperationsvereinbarung der evangelischen Kirche mit Thüringer Landesregierung
HVD Thüringen: Kritik an Kooperationsvereinbarung der evangelischen Kirche mit Thüringer Landesregierung
Eine am 23. Februar 2010 abgeschlossene Kooperationsvereinbarung wirft die Frage auf, wer wohl das Sagen im Freistaat Thüringen hat: Die Regierung oder die evangelische Kirche? Das beginnt schon mit der Überschrift: Da schließt nicht etwa das Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Kultur mit der Evangelischen Akademie Thüringen (EAT) eine solche Vereinbarung …
Bild: HVD Thüringen kritisiert religiöse Missionierung über Schulen in kirchlicher Trägerschaft in ThüringenBild: HVD Thüringen kritisiert religiöse Missionierung über Schulen in kirchlicher Trägerschaft in Thüringen
HVD Thüringen kritisiert religiöse Missionierung über Schulen in kirchlicher Trägerschaft in Thüringen
Frohe Botschaft am Tage der Regierungsübernahme in Thüringen durch die evangelischen Pastoren Christine Lieberknecht (CDU) als Ministerpräsidentin und Christoph Matschie (SPD) als Kultusminister: Bereits im nächsten Jahr soll in der Kreisstadt Sömmerda eine weitere evangelische Grundschule eröffnet werden. Das hat jetzt die „Evangelische Schulstiftung …
HVD Thüringen fordert Mitsprache beim MDR
HVD Thüringen fordert Mitsprache beim MDR
Weimar (HVD-Th). Der HVD Thüringen hat gegenüber der Präsidentin des Thüringer Landtages fristgerecht im Juli seinen Anspruch auf einen Sitz im Rundfunkrat, dem Aufsichtsgremium des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), angemeldet. Für das 42 Mitglieder zählende Gremium werden für die neue Legislaturperiode 8 Sitze an „weitere gesellschaftlich bedeutsame …
Bild: Konfirmanden der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands sollen Jugendweihe unterwandernBild: Konfirmanden der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands sollen Jugendweihe unterwandern
Konfirmanden der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands sollen Jugendweihe unterwandern
… sich in einigen Gegenden das Jugendweihe-Ritual gehalten hat. Den jungen Leuten dort wolle man nicht die Tür vor der Nase zuschlagen. Hierzu erklärt der HVD Thüringen: Das angebliche Jugendweihe-Ritual hat sich nicht bloß in einigen Gegenden erhalten, ganz im Gegenteil ist die Jugendweihe flächendeckend in Thüringen die bestimmende Lebensabschnittsfeier …
Bild: Ja zu den Forderungen der Humanistischen UnionBild: Ja zu den Forderungen der Humanistischen Union
Ja zu den Forderungen der Humanistischen Union
… ihren Steuergeldern finanzieren...". Wie wichtig die seit Weimar 1919 gebotene Trennung von Staat und Kirche ist, zeigt Krebs zufolge nicht zuletzt die jetzt in Thüringen anstehende Regierungsbildung: Mit Christine Lieberknecht (CDU) und Christoph Matschie (SPD) streben zwei evangelische Pastoren die Führung in Landesregierung und dem für die Schule …
Bild: wissenrockt.de – eine ganz neue Seite des HumanismusBild: wissenrockt.de – eine ganz neue Seite des Humanismus
wissenrockt.de – eine ganz neue Seite des Humanismus
… Greifswald zu Hause, doch das Projekt versteht sich als ein länderübergreifendes. Und somit gehören zum Gründungsteam nicht nur organisierte Humanisten aus Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch aus Thüringen. Von Anfang an sind der hpd und dessen Leiter, Dr. Carsten Frerk, als Medienpartner mit an Bord. Arik Platzek, der Gründer von wissenrockt.de kommt aus …
Bild: HVD Thüringen kritisiert neuen MDR-Rundfunkrat: "Konfessionsfreie bleiben auch weiter draußen"Bild: HVD Thüringen kritisiert neuen MDR-Rundfunkrat: "Konfessionsfreie bleiben auch weiter draußen"
HVD Thüringen kritisiert neuen MDR-Rundfunkrat: "Konfessionsfreie bleiben auch weiter draußen"
… nun Stellvertretender Ratsvorsitzender. Dem Rundfunkrat gehören Vertreter von 43 Organisationen, Institutionen und Gruppen aus den drei MDR- Staatsvertragsländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an. Das Aufsichtsgremium wacht unter anderem über die Einhaltung der Programmgrundsätze und wählt den Intendanten. Um einen Sitz in dem Gremium hatten …
Bild: HVD Thüringen: 3. Mitglieder-Versammlung der Thüringer Humanisten beschließt ehrgeizige ZieleBild: HVD Thüringen: 3. Mitglieder-Versammlung der Thüringer Humanisten beschließt ehrgeizige Ziele
HVD Thüringen: 3. Mitglieder-Versammlung der Thüringer Humanisten beschließt ehrgeizige Ziele
Auf den Tag genau ist erst ein Jahr seit der offiziellen Gründung des Landesverbandes Thüringen im Humanistischen Verband Deutschlands (HVD) vergangen. Die Mitglieder des noch jungen Verbandes treffen sich wiederum im „Lounge Hotel Weimar“ zu einer Landesmitgliederversammlung. Doch waren sie vor einem Jahr erst 16, so zählen die Thüringer Humanisten …
Sie lesen gerade: Neustart des HVD in Thüringen