openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HVD Thüringen fordert Mitsprache beim MDR

14.07.200916:57 UhrVereine & Verbände

(openPR) Weimar (HVD-Th). Der HVD Thüringen hat gegenüber der Präsidentin des Thüringer Landtages fristgerecht im Juli seinen Anspruch auf einen Sitz im Rundfunkrat, dem Aufsichtsgremium des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), angemeldet. Für das 42 Mitglieder zählende Gremium werden für die neue Legislaturperiode 8 Sitze an „weitere gesellschaftlich bedeutsame Organisationen“ neu vergeben.



In dem Schreiben des Thüringer HVD heißt es u.a.: „Gemäß Grundgesetz Art. 140 sind Weltanschauungsgemeinschaften den Kirchen und Religionsgemeinschaften gleichgestellt. Von diesem Gleichheitsgrundsatz ausgehend, erwarten wir eine Gleichbehandlung mit den Kirchen auch in diesem Gremium.

Wie Sie wissen, sind ca. 75 % der Thüringer Bevölkerung konfessionsfrei, aber als solche nicht im Rundfunkrat präsent. Da es in Thüringen keine Organisation gibt, die wie wir als Weltanschauungsgemeinschaft tätig ist, bewerben wir uns hiermit um einen der frei werdenden Sitze im MDR-Rundfunkrat. Wir begründen unser Begehren auch mit Artikel 12 (2) der Thüringer Verfassung.“
In diesem Thüringer Verfassungsartikel heißt es: „In den Aufsichtsgremien der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und in den vergleichbaren Aufsichtsgremien über den privaten Rundfunk sind die politischen, weltanschaulichen und gesellschaftlichen Gruppen nach Maßgabe der Gesetze zu beteiligen.“

Der Staatsvertrag über den MDR sichert den Mitgliedern der Kirchen als weltanschauliche Gruppen im derzeit 42köpfigen Rundfunkrat insgesamt 5 Plätze zu (§19 des Staatsvertrags über den MDR: je zwei Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche, sowie ein Vertreter der jüdischen Kultusgemeinden). Darüber hinaus ist die katholische Kirche mit der Caritas als „Mitglied einer weiteren gesellschaftlich bedeutsamen Organisation“ mit einem zusätzlichen Sitz im Gremium vertreten. Damit wird den Kirchen und Religionsgemeinschaften per Gesetz eine Bevorzugung zuteil, die so von der Thüringer Verfassung nicht gedeckt ist, die explizit und neutral von weltanschaulichen Gruppen spricht.

Unabhängig von dem Ausgang des Antragsverfahrens wird der HVD Thüringen eine Überprüfung des Staatsvertrages mit dem Ziel betreiben, eine Gleichbehandlung aller weltanschaulichen Gruppen zu erreichen. Entweder in dem die explizite Vergabe von Sitzen an Kirchen und Religionsgemeinschaften Ersatzlos gestrichen wird oder aber auch säkulare weltanschauliche Gruppen per Gesetz und ohne weitere Antragsverfahren Anspruch auf einen Sitz im Rundfunkrat erhalten.

Ähnlich sieht die Situation in der Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt, dem Aufsichtsgremium über den privaten Rundfunk, aus: Evangelische Landeskirche, Katholische Kirche und Jüdische Kultusgemeinde sind mit je einem Sitz präsent und der Versammlung sitzt der Vertreter der Evangelischen Landeskirche vor.

Der HVD Thüringen wird auch hier zum Ablauf der Legislaturperiode einen Sitz einfordern; ganz im Sinne von Grundgesetz und Landesverfassung und als Interessenvertreter der konfessionsfreien Bevölkerungsmehrheit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 324400
 1598

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HVD Thüringen fordert Mitsprache beim MDR“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HVD Thüringen

Bild: Konfirmanden der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands sollen Jugendweihe unterwandernBild: Konfirmanden der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands sollen Jugendweihe unterwandern
Konfirmanden der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands sollen Jugendweihe unterwandern
Wie die Thüringer Presse schreibt, hat die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands (EKM) jetzt eine Reform ihrer Konfirmandenarbeit beschlossen. Wie es heißt, will man verstärkt nichtchristliche Jugendliche ansprechen, an Konfirmandenstunden teilzunehmen. „Das passiert ja auch schon jetzt, dass Konfirmanden einen Klassenkameraden zum Unterricht mitbringen“, sagte EKM-Bildungsreferent Christhard Wagner. Neu sei, dass man auch diejenigen, die sich nach der zweijährigen Konfirmandenzeit nicht zur Taufe entschließen, in einem angemessenen Rahmen …
Bild: Vizepräsidentin des Thüringer Landtages informiert sich über den HVD ThüringenBild: Vizepräsidentin des Thüringer Landtages informiert sich über den HVD Thüringen
Vizepräsidentin des Thüringer Landtages informiert sich über den HVD Thüringen
Die Vizepräsidentin des Thüringer Landtages, Dr. Birgit Klaubert (DIE LINKE) hat sich am 14. Januar mit Vorständlern und weiteren Aktiven des HVD-Landesverbandes getroffen. Daran nahm auch die Kulturpolitische Sprecherin der LINKS-Fraktion im Deutschen Bundestag, Luc Jochimsen, teil. Die beiden Abgeordneten informierten sich über den Thüringer HVD, seine bisherige Entwicklung, seine nächsten Ziele und Aufgaben. Besonderes Interesse fanden dabei die Vorbereitungen zur Gründung einer eigenen Humanistischen Landesakademie. Der HVD-Vorsitzende, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sechs mal Meer gewinnen mit MSC Kreuzfahrten und MDR 1 Radio ThüringenBild: Sechs mal Meer gewinnen mit MSC Kreuzfahrten und MDR 1 Radio Thüringen
Sechs mal Meer gewinnen mit MSC Kreuzfahrten und MDR 1 Radio Thüringen
Zwischen dem 08. Februar und dem 20. März werden sechs Wochen lang bei MDR 1 Radio Thüringen Nordeuropa- Kreuzfahrten von MSC Kreuzfahrten für die ganze Familie verlost München, 04. Februar 2010 – Am 8. Februar geht es los, dann haben die Hörer von MDR 1 Radio Thüringen allmorgendlich während sechs Wochen die Möglichkeit eine tolle Kreuzfahrt zu gewinnen. …
Bild: Neustart des HVD in ThüringenBild: Neustart des HVD in Thüringen
Neustart des HVD in Thüringen
Der amtierende Präsident des Humanistischen Verband Deutschlands (HVD) Prof. Dr. Frieder Otto Wolf erklärt zum Rücktritt des bisherigen HVD-Landesvorsitzenden Thüringen, Siegfried R. Krebs: „Ich bedauere, dass Siegfried R. Krebs beschlossen hat, die weitere Aufbauarbeit des Verbandes in Thüringen nicht weiter mit voranzutreiben.“ Zu dessen Rücktrittsbegründung …
Bild: HVD Thüringen: Kritik an Kooperationsvereinbarung der evangelischen Kirche mit Thüringer LandesregierungBild: HVD Thüringen: Kritik an Kooperationsvereinbarung der evangelischen Kirche mit Thüringer Landesregierung
HVD Thüringen: Kritik an Kooperationsvereinbarung der evangelischen Kirche mit Thüringer Landesregierung
Eine am 23. Februar 2010 abgeschlossene Kooperationsvereinbarung wirft die Frage auf, wer wohl das Sagen im Freistaat Thüringen hat: Die Regierung oder die evangelische Kirche? Das beginnt schon mit der Überschrift: Da schließt nicht etwa das Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Kultur mit der Evangelischen Akademie Thüringen (EAT) eine solche Vereinbarung …
Zeitweilige Abschaltung mehrerer Sender in Thüringen
Zeitweilige Abschaltung mehrerer Sender in Thüringen
MDR FERNSEHEN, MDR-Radioprogramme und Das Erste nicht zu empfangen Im Freistaat Thüringen kommt es aufgrund von regulären Kontrollarbeiten zu Abschaltungen von Sendeanlagen. Betroffen ist am 15. Juli, von 8.35 bis 11.35 Uhr, der Sender Suhl. In dieser Zeit sind folgende MDR-Radioprogramme auf den entsprechenden UKW-Frequenzen nicht empfangbar: JUMP auf …
Neue Cross-Media-Kooperation zwischen dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) und Rekruter
Neue Cross-Media-Kooperation zwischen dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) und Rekruter
Jobangebote für das Sendegebiet des MDR Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Die neue Kooperation zwischen der Bundesagentur für Arbeit, dem MDR und Rekruter startete am 22.02.2005 um 13:30 Uhr mit der Jobsendung "JoJo". In der Sendung stellt JoJo regelmäßig Berufe vor. Im Internet können Sie jetzt auf der JoJo-Seite gezielt nach diesen Berufen suchen. …
Bild: HVD Thüringen kritisiert neuen MDR-Rundfunkrat: "Konfessionsfreie bleiben auch weiter draußen"Bild: HVD Thüringen kritisiert neuen MDR-Rundfunkrat: "Konfessionsfreie bleiben auch weiter draußen"
HVD Thüringen kritisiert neuen MDR-Rundfunkrat: "Konfessionsfreie bleiben auch weiter draußen"
… nun Stellvertretender Ratsvorsitzender. Dem Rundfunkrat gehören Vertreter von 43 Organisationen, Institutionen und Gruppen aus den drei MDR- Staatsvertragsländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an. Das Aufsichtsgremium wacht unter anderem über die Einhaltung der Programmgrundsätze und wählt den Intendanten. Um einen Sitz in dem Gremium hatten …
4iMEDIA erstellt Publikumszeitschrift für Mitteldeutschen Rundfunk
4iMEDIA erstellt Publikumszeitschrift für Mitteldeutschen Rundfunk
… Mantelseiten und die Titelseite der 24-seitigen Zeitschrift. Des Weiteren verantworten die Redakteure die grafische Erstellung der Regionalseiten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie die redaktionelle Betreuung der Sachsen-Anhalt-Seite. Die kostenlose Publikation dient dem MDR als begleitendes Druckwerk zum Fernseh- und den Hörfunkprogrammen …
Bild: HVD Thüringen kritisiert fortschreitende Missionierungsbemühungen der katholischen Kirche in OstdeutschlandBild: HVD Thüringen kritisiert fortschreitende Missionierungsbemühungen der katholischen Kirche in Ostdeutschland
HVD Thüringen kritisiert fortschreitende Missionierungsbemühungen der katholischen Kirche in Ostdeutschland
… Gesellschaft, die Befassung mit Sekten, Weltanschauungsfragen und neureligiösen Bewegungen sowie die Koordinierung und Begleitung der Internetseelsorge und -beratung. Dazu erklärt der HVD-Thüringen: „Nunmehr gibt es auch seitens der katholischen Kirche eine neue Stufe der Missionierungswelle im zur drei Viertel nichtchristlichen Osten. Die katholischen …
Bild: HVD Thüringen: 3. Mitglieder-Versammlung der Thüringer Humanisten beschließt ehrgeizige ZieleBild: HVD Thüringen: 3. Mitglieder-Versammlung der Thüringer Humanisten beschließt ehrgeizige Ziele
HVD Thüringen: 3. Mitglieder-Versammlung der Thüringer Humanisten beschließt ehrgeizige Ziele
Auf den Tag genau ist erst ein Jahr seit der offiziellen Gründung des Landesverbandes Thüringen im Humanistischen Verband Deutschlands (HVD) vergangen. Die Mitglieder des noch jungen Verbandes treffen sich wiederum im „Lounge Hotel Weimar“ zu einer Landesmitgliederversammlung. Doch waren sie vor einem Jahr erst 16, so zählen die Thüringer Humanisten …
Bild: Thüringer Humanisten schließen Kooperationsvereinbarung mit Interessenvereinigung Jugendweihe abBild: Thüringer Humanisten schließen Kooperationsvereinbarung mit Interessenvereinigung Jugendweihe ab
Thüringer Humanisten schließen Kooperationsvereinbarung mit Interessenvereinigung Jugendweihe ab
… sowie in gemeinsamer wissenschaftlicher Arbeit zusammenarbeiten. Im Zentrum der Partnerschaft steht die Förderung der gesellschaftlichen Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Thüringen. Hierzu wollen die Partner ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Ressourcen im direkten Zusammenwirken mit weiteren Partnern, Einrichtungen, Freien Trägern, Verbänden …
Sie lesen gerade: HVD Thüringen fordert Mitsprache beim MDR