openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ja zu den Forderungen der Humanistischen Union

28.10.200912:28 UhrVereine & Verbände
Bild: Ja zu den Forderungen der Humanistischen Union

(openPR) Die Humanistische Union hat die Abgeordneten des neu gewählten Bundestages aufgefordert, noch in dieser Legislaturperiode den seit 1919 bestehenden Verfassungsauftrag zur Ablösung der Staatsleistungen endlich zu erfüllen. Denn mit der Inkorporierung der "Kirchenartikel" der Weimarer Reichsverfassung in das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland besteht dieser Auftrag noch heute.



Dazu erklärt der Thüringer Landesvorsitzende Humanistischen Verbandes Deutschlands (HVD), Siegfried R. Krebs: "Die Forderungen der Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union bestehen zu Recht und finden meine volle Unterstützung. Der Verfassungsauftrag von 1919 ist klar definiert und nie revidiert worden. Die großen christlichen Kirchen hatten jetzt 90 Jahre Zeit, eine kostendeckende Finanzierung ihrer innerkirchlichen Aufgaben durch ihre eigenen Mitglieder einzuführen. Es ist an der Zeit, den im Kern verfassungswidrigen Zustand zu beenden."

Diese Staatsleistungen dienen nicht etwa zu Finanzierung von sozialen Aufgaben, sondern damit werden vor allem die Gehälter von Bischöfen, Pfarrern und Pastoren, die Ausbildung kirchlicher Würdenträger und sogar Weihrauch und Meßwein bezahlt. Dafür haben die Bundesländer Jahr für Jahr mehr als 500 Millionen Euro aufzubringen.

Um diesen Zustand zu beenden, bedarf es keiner Grundgesetz-Änderung. Hierfür genügt lt. Verfassungstext ein ordentliches Gesetz, in dem festgestellt wird, daß die Staatsleistungen gegenüber den christlichen Großkirchen abgegolten.

Krebs begründet seine Unterstützung für die verfassungskonformen Forderungen der Humanistischen Union auch mit den Ergebnissen der diesjährigen Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Diese bekräftigte ihren Willen, das Thema Mission verstärkt anzugehen. EKD-Vizepräses Günther Beckstein brachte es auf den Punkt: "Deutschland muß wieder Missionsgebiet sein." Der Thüringer HVD-Vorsitzende dazu: "Und die Anders- und Nichtgläubigen dürfen dies dann auch noch mit ihren Steuergeldern finanzieren...".

Wie wichtig die seit Weimar 1919 gebotene Trennung von Staat und Kirche ist, zeigt Krebs zufolge nicht zuletzt die jetzt in Thüringen anstehende Regierungsbildung: Mit Christine Lieberknecht (CDU) und Christoph Matschie (SPD) streben zwei evangelische Pastoren die Führung in Landesregierung und dem für die Schule zuständigen Ministerium an. Und das in einem Bundesland, in dem rund 75 Prozent der Einwohner keiner christlichen Kirche angehören.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 364821
 1023

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ja zu den Forderungen der Humanistischen Union“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HVD Thüringen

Bild: Konfirmanden der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands sollen Jugendweihe unterwandernBild: Konfirmanden der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands sollen Jugendweihe unterwandern
Konfirmanden der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands sollen Jugendweihe unterwandern
Wie die Thüringer Presse schreibt, hat die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands (EKM) jetzt eine Reform ihrer Konfirmandenarbeit beschlossen. Wie es heißt, will man verstärkt nichtchristliche Jugendliche ansprechen, an Konfirmandenstunden teilzunehmen. „Das passiert ja auch schon jetzt, dass Konfirmanden einen Klassenkameraden zum Unterricht mitbringen“, sagte EKM-Bildungsreferent Christhard Wagner. Neu sei, dass man auch diejenigen, die sich nach der zweijährigen Konfirmandenzeit nicht zur Taufe entschließen, in einem angemessenen Rahmen …
Bild: Vizepräsidentin des Thüringer Landtages informiert sich über den HVD ThüringenBild: Vizepräsidentin des Thüringer Landtages informiert sich über den HVD Thüringen
Vizepräsidentin des Thüringer Landtages informiert sich über den HVD Thüringen
Die Vizepräsidentin des Thüringer Landtages, Dr. Birgit Klaubert (DIE LINKE) hat sich am 14. Januar mit Vorständlern und weiteren Aktiven des HVD-Landesverbandes getroffen. Daran nahm auch die Kulturpolitische Sprecherin der LINKS-Fraktion im Deutschen Bundestag, Luc Jochimsen, teil. Die beiden Abgeordneten informierten sich über den Thüringer HVD, seine bisherige Entwicklung, seine nächsten Ziele und Aufgaben. Besonderes Interesse fanden dabei die Vorbereitungen zur Gründung einer eigenen Humanistischen Landesakademie. Der HVD-Vorsitzende, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Träume & Wünsche - Das Fotokalenderprojekt der Abert Schweitzer Stiftung - Wohnen & BetreuenBild: Träume & Wünsche - Das Fotokalenderprojekt der Abert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
Träume & Wünsche - Das Fotokalenderprojekt der Abert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
… und Freude über sich selbst hinaus gewachsen sind. Diese Lebensfreude spiegelt sich in den Fotos. Der Fotokalender 2014 ist ein schönes Beispiel dafür, wie die humanistischen Werte des Stiftungsnamensgebers auch heute noch das Handeln der über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen bestimmt. Ziel …
Bild: Demokratisch geprüfte Sicherheit - Möglichkeiten einer wirksamen Kontrolle der PolizeiBild: Demokratisch geprüfte Sicherheit - Möglichkeiten einer wirksamen Kontrolle der Polizei
Demokratisch geprüfte Sicherheit - Möglichkeiten einer wirksamen Kontrolle der Polizei
… In seinem Vortrag unter dem Titel "Demokratisch geprüfte Sicherheit - Möglichkeiten einer wirksamen Kontrolle der Polizei" referiert der Sozialdemokrat auf Einladung der Humanistischen Union (HU) und des Zentrums für Konfliktforschung der Philipps-Universität (ZfK) über eine freiheitlich und sozial ausgerichtete Innenpolitik. Von September 1994 bis Mai …
Verleihung des Preises 'Aufrechter Gang' der HUMANISTISCHEN UNION
Verleihung des Preises 'Aufrechter Gang' der HUMANISTISCHEN UNION
Einladung zur Verleihung des Preises 'Aufrechter Gang' der Humanistischen Union an Christiane Ernst-Zettl Donnerstag, 12. Juni 2008, 19.30 Uhr Gasteig, München, Rosenheimerstraße, Vortragssaal der Stadtbibliothek Christiane Ernst-Zettl verweigerte in Afghanistan den gesetzeswidrigen Befehl, als Sanitätssoldatin bewaffneten Sicherungsdienst zu leisten …
Bild: Wichtiger Vorkämpfer für die Geistesfreiheit - Zum 65. Geburtstag von Joachim KahlBild: Wichtiger Vorkämpfer für die Geistesfreiheit - Zum 65. Geburtstag von Joachim Kahl
Wichtiger Vorkämpfer für die Geistesfreiheit - Zum 65. Geburtstag von Joachim Kahl
Als "wichtigen Vorkämpfer der Humanistischen Bewegung" hat HU-Landessprecher Franz-Josef Hanke den Marburger Philosophen Dr. Dr. Joachim Kahl gewürdigt. Der Bildungsreferent, Dozent und Buchautor feiert am Freitag (12. Mai) in Marburg seinen 65. Geburtstag. Seit Jahrzehnten ist Kahl in der Humanistischen Union (HU) aktiv. Unter anderem war er jahrelang …
Fritz-Bauer-Preis 2006 für Dr. Burkhard Hirsch
Fritz-Bauer-Preis 2006 für Dr. Burkhard Hirsch
… um nicht weniger als die Verteidigung der Liberalität der Rechtsordnung, insbesondere der Menschenwürde. Der Fritz-Bauer-Preis ist die höchste bürgerrechtliche Auszeichnung der Humanistischen Union. Der Preis ist nach ihrem Gründungsmitglied und früheren hessischen Generalstaatsanwalt benannt und wird für besondere Verdienste um die Demokratisierung, …
Bild: Sagt die Wahrheit! - HU Hessen unterstützt UntersuchungsausschussBild: Sagt die Wahrheit! - HU Hessen unterstützt Untersuchungsausschuss
Sagt die Wahrheit! - HU Hessen unterstützt Untersuchungsausschuss
… soll nun die Vorwürfe in der sogenannten "Stimmenkauf-Affäre" klären. Mit seinem Beschluss von Dienstag (21. November) folgt der Hessische Landtag einer Anregung der Humanistischen Union (HU): Die HU Hessen hatte die Einrichtung eines Untersuchungsaussschusses schon am Montag (6. November) unmittelbar nach Bekanntwerden der Vorwürfe gefordert. In dem …
Bild: Unterschreiben für Freiheit und DemokratieBild: Unterschreiben für Freiheit und Demokratie
Unterschreiben für Freiheit und Demokratie
… Internet über das Spiegel-Gespräch mit Wolfgang Schäuble (Spiegel-Ausgabe 28 vom 9. Juli 2007). Aktive Mitstreiter von politblog.net haben sich dafür mit Vertretern der Humanistischen Union Hessen zusammengetan. Gemeinsam haben sie eine möglichst weite Verbreitung der 17 Forderungen des Aufrufs organisiert. Bis Mittwoch (25. Juli) nehmen die Initiatoren …
Bild: Ausgrenzung statt Gemeinschaftsgeist - HU zum "Bündnis für Erziehung" der FamilienministerinBild: Ausgrenzung statt Gemeinschaftsgeist - HU zum "Bündnis für Erziehung" der Familienministerin
Ausgrenzung statt Gemeinschaftsgeist - HU zum "Bündnis für Erziehung" der Familienministerin
… allem aber hat sie damit unnötig Porzellan zerschlagen, das hinterher nur schwer zu kitten sein wird, erklärt Franz-Josef Hanke, Mitglied des Bundesvorstandes der Humanistischen Union. Zwar hat die Bundesfamilienministerin inzwischen erklärt, bei der weiteren Arbeit des Bündnisses seien auch andere Gruppen willkommen, doch legten die Vertreter der beiden …
Bild: Träume & Wünsche - Das Fotokalenderprojekt 2014 der Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & BetreuenBild: Träume & Wünsche - Das Fotokalenderprojekt 2014 der Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
Träume & Wünsche - Das Fotokalenderprojekt 2014 der Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
… und Freude über sich selbst hinaus gewachsen sind. Diese Lebensfreude spiegelt sich in den Fotos. Der Fotokalender 2014 ist ein schönes Beispiel dafür, wie die humanistischen Werte des Stiftungsnamensgebers auch heute noch das Handeln der über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen bestimmt. Ziel …
Bild: Demokraten fordern saubere Justiz und putzen vor dem OLG - FrankfurtBild: Demokraten fordern saubere Justiz und putzen vor dem OLG - Frankfurt
Demokraten fordern saubere Justiz und putzen vor dem OLG - Frankfurt
… justizkritischen Demonstration, "die Wäscheleinenaktion", ein. Einige Mitglieder des "Vereins gegen Rechtsmissbrauch e. V." mit seinem Vorsitzenden Horst Trieflinger waren gekommen. Ebenso standen Aktivisten der Humanistischen Union Marburg vor dem OLG - Frankfurt. Die Wäscheleinen mit Informationen zur Rechtssituation in Hessen werden jedes Mal länger. Um die …
Sie lesen gerade: Ja zu den Forderungen der Humanistischen Union