(openPR) diesseits – Das Magazin für weltlichen Humanismus verteilt kostenlos eine Sonderausgabe, in der alle Aufklärungs- und Protestveranstaltungen in Berlin, Erfurt und Freiburg anlässlich des Papstbesuchs versammelt sind. Die aktuelle Ausgabe ist der kritischen Betrachtung des Papstbesuchs gewidmet.
Insgesamt 3.000 kostenlose Hefte mit dem kompletten Programm der Anti-Papst-Bündnisse in Berlin, Erfurt und Freiburg werden in den nächsten Tagen in Berlin, Erfurt und Freiburg verteilt. Die Redaktion von diesseits – Das Magazin für weltlichen Humanismus hat die Aufklärungs- und Protestveranstaltungen in den drei Städten, die Papst Benedikt XVI. Ende September in Deutschland bereist, zusammengestellt. Die Sonderausgabe ist deutschlandweit die einzige Publikation, die die Proteste in allen drei Städten zusammenführt.
„Mit dieser Ausgabe wird deutlich, dass im September nicht eine Minderheit gegen den Papst und seine menschenfeindliche Politik protestieren, sondern dass in allen Städten ein koordinierter und organisierter Protest laut werden wird, der aus der Mitte der Gesellschaft kommt“, sagte Michael Bauer, der Herausgeber des Magazins. Die Ausgabe schaffe auch ein Gefühl der Zusammengehörigkeit unter den einzelnen Bündnissen, ergänzte Bauer. „Ob in Berlin, Erfurt oder Freiburg, die bunten Netzwerke, die die Aufklärungs- und Protestveranstaltungen organisiert haben, betreiben keine blinde Religionskritik, sondern fordern die Akzeptanz und Umsetzung der elementaren Menschenrechte in der katholischen Kirche ein. Ferner machen sie die globalen Folgen der Haltung des Vatikans u.a. zu Homosexualität, der Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie zur Verwendung von Kondomen deutlich.“
Die Veranstaltungen können auch auf der Internetseite des Magazins einzeln abgerufen oder direkt in den eigenen Kalender (Outlook, iCal, etc.) importiert werden (www.diesseits.de/kalender).
Neben den Veranstaltungsprogrammen entlarvt David Berger im Sonderheft die Strategie der frommen Kulisse der katholischen Kirche. Außerdem äußern sich u.a. der Autor der zehnbändigen Kriminalgeschichte des Christentums Karlheinz Deschner und der Papstkritiker Alan Posener zu den Absonderlichkeiten des benediktinischen Pontifikats.
Die aktuelle Ausgabe von diesseits – Das Magazin für weltlichen Humanismus setzt sich kritisch mit dem Papstbesuch auseinander. Darin wird u.a. erläutert, warum die Rede des Papstes vor dem Bundestag ein Tiefpunkt für die säkulare Republik und damit ein politischer Skandal ist. Außerdem erklären elf Prominente, was sie am Pontifikat Benedikt XVI. bemerkenswert finden. Des Weiteren u.a. in der Ausgabe:
- Ein Interview mit Niko Alm, dessen Führerschein ein Passfoto ziert, auf dem er mit einem Nudelsieb abgebildet ist
- Eine Reportage zu den Friedensperspektiven im Nahen Osten
- Ein Interview mit dem Neurobiologen Prof. Dr. Gerhard Roth zur Frage, ob Anders Breivik böse ist
diesseits – Das Magazin für weltlichen Humanismus wird vom Humanistischen Verband Deutschlands e.V. herausgegeben.