openPR Recherche & Suche
Presseinformation

gds AG startete mit docuglobe 6.2 in die Messesaison 2010

05.05.201017:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: gds AG startete mit docuglobe 6.2 in die Messesaison 2010
Neben der Software bestand auf der Hannover Messe auch großes Interesse am Dienstleistungsbereich der gds AG.
Neben der Software bestand auf der Hannover Messe auch großes Interesse am Dienstleistungsbereich der gds AG.

(openPR) Sassenberg – 5. Mai 2010: Die Hannover Messe Industrie ist nach wie vor das größte Branchentreffen des Maschinen- und Anlagenbaus weltweit. Genau die richtige Premieren-Bühne für die aktuelle Version 6.2 der Redaktionsumgebung docuglobe, deren neues Modul für Projekt- und Anlagenbau bereits mit einigen Referenzen anreiste.



Das neue Softwaremodul für Projekt- und Anlagenbau weckte bei einer ersten Präsentation, einige Wochen vor der Hannover Messe, bereits großes Interesse bei der entsprechenden Zielgruppe. Speziell im Projektgeschäft ist es so, dass häufig nur 10 Prozent der Dokumentationen tatsächlich die Anlagen und Bereiche betreffen, die der Hauptauftragnehmer selbst fertigt. Weitere 40 Prozent sind Konstruktionsunterlagen, Zeichnungen, Stücklisten und Pläne, die diese eigenen Dokumentationen ergänzen. Die übrigen 50 Prozent sind wiederum Zulieferdokumentationen, die sich ausschließlich mit den Bestandteilen beschäftigen, die in Gänze von Dritten eingebracht werden.

Mit dem neuen Softwaremodul wurde eine übergeordnete Struktur geschaffen, in der nicht nur eigene Inhalte verwaltet und gepflegt werden, sondern sämtliche mit dem jeweiligen Projekt zusammenhängende Dokumente.

„Strukturen schaffen” – damit hatte die gds AG in ihrem Mailing zur Hannover Messe geworben und auf diesem Weg eine beeindruckende Zahl von Interessenten an den Gemeinschaftsstand des OWL Maschinenbau holen können. Dabei ist das neue Softwaremodul eigentlich nur ein (wenn auch wesentlicher) Bestandteil der neuesten docuglobe Version 6.2. Auch die weiteren Neuerungen in dieser Generation der Redaktionsumgebung bieten erhebliches Einsparpotenzial an Aufwand und nicht zuletzt Zeit.

Online-Hilfe im Handumdrehen
Durch eine technische Überarbeitung erfährt zum Beispiel die Online-Hilfe-Funktion eine deutliche Performanceverbesserung. Die Erstellung aktueller HTML- oder CHM-Hilfen wird vereinfacht und erheblich beschleunigt. Anders als in der Vorgängerversion setzt docuglobe künftig bei der HTML-Konvertierung auf Java und Open-XML, was zu einer wesentlichen Verbesserung der Leistungsfähigkeit führt und im Konvertierungsprozess eine Zeitersparnis von 80 bis 90% erzielt.

Eine Restrukturierung des Systems vereinfacht zudem die kundenindividuelle Layoutanpassung der Hilfen und ermöglicht die reibungslose Integration in die unternehmenseigene Außendarstellung. Die Navigation wird einfach über die gegebene Überschriftenstruktur generiert, während vorhandene Indexeinträge die Basisparameter für die Indexierung der Hilfe liefern. Das Ausgangsdokument bietet durch das OpenXML-Format eine ideale Voraussetzung für die einfache und schnelle Umwandlung der Inhalte in ein beliebiges Ausgabeformat.

Alte Links und neue Ziele
Der Einsatz von Links und Verweisen in Dokumenten ist eine nützliche Sache. Mit der Version 6.2 verwaltet docuglobe diese als eigene Elemente in der Objektliste und hebt so deren Abhängigkeit von einzelnen Modulen der Dokumentation auf. Die praktischen Helfer lassen sich nunmehr dokumentenspezifisch verwenden, ohne dass das Risiko besteht, aktive Verweise ins Leere laufen zu lassen. Eine erhebliche Verringerung potenzieller Fehlerquellen ist die direkte Folge. Dabei wird die Flexibilität in der Verwendung von Links und Verweisen erhöht. Querverweise lassen sich mit wenigen Klicks als eigenständige Objekte in der Dokumentenliste definieren und können dabei auf beliebige Elemente, natürlich auch modulübergreifend, zielen. Sie sichern den Anwendern unverändert die maximale Funktionalität und komfortable Navigationsoptionen.

Die Version 6.2 macht deutlich, dass mit jeder docuglobe-Weiterentwicklung ein weiterer Schritt in die standardisierte XML-Welt erfolgt. Dabei setzt docuglobe auf OpenXML, ein offener XML-Standard (ECMA-376 seit Dezember 2006 sowie ISO/IEC 29500 seit April 2008) der auch von älteren Wordversionen (ab Word 2000) unterstützt werden kann.

Entscheidet sich also eine Redaktion für die Arbeit mit docuglobe, muss deshalb nicht zwingend ein Update von Word angeschafft werden.

Mit den beschriebenen Ergänzungen und Updates baut gds konsequent die Single-Source-Publishing-Funktionalität der Redaktionsumgebung aus und schenkt den Anwendern weitere Flexibilität in der Ausgabe sowie erhöhte Kontrolle über die Dokumentenqualität.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 425784
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „gds AG startete mit docuglobe 6.2 in die Messesaison 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gds AG

gds AG präsentiert Version 8 des Redaktionssystems docuglobe auf der tekom-Jahrestagung 2012
gds AG präsentiert Version 8 des Redaktionssystems docuglobe auf der tekom-Jahrestagung 2012
Sassenberg, 9. Oktober 2012. Die gds AG, Full-Service-Dienstleister und Lösungsentwickler für die Technische Dokumentation, stellt auf der diesjährigen tekom-Jahrestagung in Wiesbaden mit der Version 8 eine neue Generation ihres bekannten und verbreiteten Redaktionssystems docuglobe vor. Neben der Optimierung bereits bekannter Funktionalitäten wird die Version 8 des Redaktionssystems docuglobe dem Nutzer diverse neue Anwendungsmöglichkeiten bereitstellen. Zu den Neuheiten gehört z. B. die „Batch-Liste“, mit der das Publizieren von Dokumenten…
Bild: docuglobe erhält Best-of-2012-Auszeichnung der Initiative MittelstandBild: docuglobe erhält Best-of-2012-Auszeichnung der Initiative Mittelstand
docuglobe erhält Best-of-2012-Auszeichnung der Initiative Mittelstand
Sassenberg, 2. Oktober 2012. Die gds AG, Full-Service-Dienstleister und Software-Hersteller für die Technische Dokumentation aus dem westfälischen Sassenberg, hat von der Initiative Mittelstand eine Auszeichnung für das Redaktionssystem docuglobe erhalten. Aus über 2.500 Bewerbern wurde die Software in der Kategorie Branchensoftware in die Bestenliste 2012 gewählt. docuglobe gehört damit zu den besten IT-Innovationen für den Mittelstand im Jahr 2012. Die Initiative Mittelstand verfolgt das Ziel, Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu stärken …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: setcon realisiert preisgekrönten Gebeco Messestand auf der ITBBild: setcon realisiert preisgekrönten Gebeco Messestand auf der ITB
setcon realisiert preisgekrönten Gebeco Messestand auf der ITB
Für Gebeco endete die diesjährige Messesaison „mit einem Paukenschlag“ – wie das Unternehmen hocherfreut auf seiner Homepage vermeldet. Gebeco wurde auf der ITB 2012 in Berlin mit dem zweiten Platz als bester Aussteller in der Kategorie „Reiseveranstalter“ ausgezeichnet. Seit 30 Jahren arbeitet die Gebeco GmbH & Co. KG weltweit erfolgreich als Spezialist …
Hauptstadtmesse der Fonds Finanz mit erneutem Besucherrekord
Hauptstadtmesse der Fonds Finanz mit erneutem Besucherrekord
… nutzten am 27. September im Estrel Hotel Berlin die vielfältigen Möglichkeiten zur Information und Weiterbildung und sorgten für einen erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Messesaison. Erstmalig waren in diesem Jahr vier Star-Redner auf der nunmehr 7. Hauptstadtmesse vertreten, die für einen besonderen Besucherandrang sorgten. Den Auftakt machte Daniel …
Bild: Kühl-Beschallung startet mit neuen 250 kg Prolyte Prolyft-Motoren in die MessesaisonBild: Kühl-Beschallung startet mit neuen 250 kg Prolyte Prolyft-Motoren in die Messesaison
Kühl-Beschallung startet mit neuen 250 kg Prolyte Prolyft-Motoren in die Messesaison
… besonders beim Einsatz in Messebauten und anderen Hallen hervorragend bewähren“, so Matthias Kühl, Geschäftsführer von Kühl-Beschallung. „Im Hinblick auf die anstehende Messesaison haben wir uns daher entschieden, die Stückzahl zum Jahreswechsel deutlich aufzustocken.“ Mit geringer Größe und leichtem Eigengewicht beweisen die Prolyft-Hebesysteme auch …
Bild: Messenachbericht Nortec 2010 der MHG Strahlanlagen GmbHBild: Messenachbericht Nortec 2010 der MHG Strahlanlagen GmbH
Messenachbericht Nortec 2010 der MHG Strahlanlagen GmbH
… vier Messetagen endete am Samstag den 30.Jannuar 2010 die Nortec Hamburg.Mit dieser Fachmesse für Produktionstechnik startete MHG Strahlanlagen sehr erfolgreich die diesjährige Messesaison .Die Nortec Hamburg wird als wichtiger Stimmungsindikator der gesamten Branche gewertet. Der positive Trend der letzten Monate konnte hier weiter beobachtet werden. …
Bild: Benway Solutions erfolgreich auf der LogiMAT 2016Bild: Benway Solutions erfolgreich auf der LogiMAT 2016
Benway Solutions erfolgreich auf der LogiMAT 2016
Guter Start in die Messesaison Mit der Teilnahme an der LogiMAT 2016 eröffnete das Bremer Unternehmen Benway Solutions GmbH (http://www.benway-solutions.de) seine diesjährige Messesaison. Der Spezialist für Business Process Outsourcing war auf der 14. Internationalen Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss in Stuttgart während der …
Bild: Webraumfahrer erstellen Messeplanungsportal für Mitarbeiter der Deutschen RentenversicherungBild: Webraumfahrer erstellen Messeplanungsportal für Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung
Webraumfahrer erstellen Messeplanungsportal für Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung
… Webraumfahrer GmbH (webraumfahrer.com) hat für die Deutsche Rentenversicherung, dem Träger der gesetzlichen Rentenversicherung ein Portal zur Messeplanung erstellt. Pünktlich zur neuen Messesaison ging das Portal online. Umgesetzt wurde das Projekt auf Basis des Open-Source Shops-Systems Magento und beinhaltet als technische Besonderheit eine speziell …
Bild: GIP-Aktion auf der PFLEGE & REHA 2012 in StuttgartBild: GIP-Aktion auf der PFLEGE & REHA 2012 in Stuttgart
GIP-Aktion auf der PFLEGE & REHA 2012 in Stuttgart
Die GIP-Messesaison geht weiter. Nächster großer Branchentreff im Frühling ist die PFLEGE & REHA 2012 vom 22. bis 24.05.2012 auf dem Stuttgarter Messegelände. Der medizinische Intensivpflegedienst ist mit seiner aktuellen TopPflegerinnen- und TopPfleger-Aktion vor Ort. In Halle 3 am Stand E 42 können Pflegekräfte live testen, ob die Arbeit in der …
Bild: Hauptstadtmesse der Fonds Finanz: Volles Haus in BerlinBild: Hauptstadtmesse der Fonds Finanz: Volles Haus in Berlin
Hauptstadtmesse der Fonds Finanz: Volles Haus in Berlin
… Baufinanzierung & Bankprodukte gab es eigene Themenforen. Die Messeparty im Bricks Club bildete erneut den würdigen Abschluss des Tages. Mit der Hauptstadtmesse endet die Fonds Finanz Messesaison 2019. Die Messesaison 2020 startet am 24. März mit der MMM-Messe im MOC München. Bis dahin bietet der Maklerpool zahlreiche weitere Veranstaltungen an, wie …
Bild: Das Ausstellungssystem von Morgen jetzt auch im NordenBild: Das Ausstellungssystem von Morgen jetzt auch im Norden
Das Ausstellungssystem von Morgen jetzt auch im Norden
… Mehrere Aufbauvariationen sind mit einem Clever Frame-Set möglich, so dass – je nach Ausstellungsfläche und Marketingaufgabe – immer wieder neue Aufbauvariationen möglich sind. Von Messesaison zu Messesaison, immer wieder neu und dabei doch das gleiche Clever Frame-Set. Das heißt: mehrere Messestände zum Preis von einem. So lässt sich mit Clever Frame …
Bild: Messemoderator schließt Frühjahrs-Messesaison erfolgreich abBild: Messemoderator schließt Frühjahrs-Messesaison erfolgreich ab
Messemoderator schließt Frühjahrs-Messesaison erfolgreich ab
… und das Interesse der Besucher zu wecken. Mit der CeMAT – der Weltleitmesse für Intralogistik – hat der Messe-Moderator Henrik Fritsch vor einigen Tagen die Messesaison abgeschlossen. Im Auftrag des Weltmarktführers für Flurfördertechnik entwickelte Herr Fritsch auf der Basis von technischen Skripten und in enger Abstimmung mit den Fachverantwortlichen …
Sie lesen gerade: gds AG startete mit docuglobe 6.2 in die Messesaison 2010