openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Respekt für Zivilcourage

05.05.201016:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Respekt für Zivilcourage
HVD Berlin
HVD Berlin

(openPR) Der Vorstand des Berliner Landesverbandes im Humanistischen Verband Deutschlands (HVD Berlin) begrüßt ausdrücklich, dass am 1. Mai 2010 über 10.000 Menschen mit Demonstrationen und Blockadeaktionen den Aufmarsch von Neonazis im Berliner Stadtteil Pankow zum Scheitern gebracht haben. Die Nazi-Blockade war legitim und ein großer Erfolg! Landesvorstand des HVD-Berlin steht geschlossen hinter der Nazi-Blockade am 1. Mai im Bezirk Pankow.

Darüber hinaus sprach der Landesvorstand auf seiner gestrigen Sitzung den zahlreichen prominenten Persönlichkeiten, die vor Ort Zivilcourage gezeigt und sich an den Protesten beteiligt haben, ausdrücklich seinen Respekt und seine Rückendeckung aus.

Leider wurden und werden diese Persönlichkeiten nun in der Öffentlichkeit kritisiert und angegriffen. Dafür hat der HVD Berlin kein Verständnis und schließt sich den Worten des Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland Dieter Graumann an: „Wenn jemand Gesicht zeigt gegen die Fratze des Faschismus, dann verdient er Respekt.“

Diesen Respekt verdienen alle Menschen, die an den friedlichen Aktionen des zivilen Ungehorsams am 1. Mai teilgenommen und gemeinsam verhindert haben, dass das menschenfeindliche Gedankengut der Neonazis durch die Straßen Berlins getragen werden konnte. Diese Menschen haben ganz im Sinne Goethes gehandelt, der in Wilhelm Meisters Wanderjahren schrieb: „Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.“

Der Humanistische Verband tritt für eine friedliche, demokratische und gerechte Gesellschaft ein. Im Rahmen seiner vielfältigen Bildungs-, Jugend- und Verbandsarbeit leistet der Berliner Verband antifaschistische Aufklärungsarbeit und wird auch weiterhin Aktionen unterstützen, um den Nazis im öffentlichen Raum entgegenzutreten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 425616
 893

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Respekt für Zivilcourage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin e.V.

Mitglieder haben erstmals Berlin-Brandenburger Präsidium gewählt
Mitglieder haben erstmals Berlin-Brandenburger Präsidium gewählt
Im Juni 2011 fusionierten die Humanistischen Verbände in Berlin und Brandenburg zu einem gemeinsamen Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. Am vergangenen Wochenende wählten die Mitglieder erstmals ein gemeinsames Präsidium. Der Potsdamer Politikwissenschaftler Norbert Kunz (40) wird künftig als Präsident des Humanistischen Verbandes Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. aktiv sein. Dies entschieden am Samstag die Mitglieder des Verbandes mit großer Mehrheit. Er löst damit den langjährigen Vorsitzenden Dr. Bruno Osuch ab, der be…
HVD fordert sofortige Aufhebung der Freistellung katholischer Schüler an staatlichen Schulen
HVD fordert sofortige Aufhebung der Freistellung katholischer Schüler an staatlichen Schulen
Weder das Schulgesetz noch die AV Schulpflicht rechtfertigen die Freistellung der katholischen Schüler an staatlichen Berliner Schulen. Die gegenteilige Behauptung der Behörden entspricht einer Anstiftung, Ordnungswidrigkeiten zu begehen. Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg e.V. fordert die Senatsverwaltung in einem anwaltlichen Schreiben auf, die öffentlichen Erklärungen über eine Beseitigung der Schulpflicht am 22. September 2011 sofort zurückzunehmen und die Schulen sowie die Eltern- und Schülerschaft über die geltende Rechtslage…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktion Zivilcourage e.V. beteiligt sich an UNESCO-Konferenz der ECCAR im schwedischen Uppsala
Aktion Zivilcourage e.V. beteiligt sich an UNESCO-Konferenz der ECCAR im schwedischen Uppsala
… gegen Rassismus" zum Motto "Cities Promoting Equality and Solidarity" Gemeinsam mit über 120 Teilnehmer/innen aus 16 europäischen Ländern nahm der Verein Aktion Zivilcourage an der UNESCO-Generalkonferenz der "Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus" vom 18.-19. November. teil. Bereits zum vierten Mal trafen sich Vertreter/innen aus verschiedenen …
Bild: Präventionsprojekt WiesnGentleman* wirbt für Respekt und Zivilcourage auf dem Oktoberfest Bild: Präventionsprojekt WiesnGentleman* wirbt für Respekt und Zivilcourage auf dem Oktoberfest
Präventionsprojekt WiesnGentleman* wirbt für Respekt und Zivilcourage auf dem Oktoberfest
Auch 2025 engagiert sich Condrobs mit dem Präventionsprojekt „WiesnGentleman*“ unter dem Motto „Respekt ist meine Stärke!“ für mehr Zivilcourage und Respekt rund um das Oktoberfest. Schirmherr ist wie in den Vorjahren Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter. Prominente Unterstützung erhält das Projekt erneut von Schauspieler Stefan Murr, der erneut …
Bild: Musiker 2schneidig besucht Bonner SchuleBild: Musiker 2schneidig besucht Bonner Schule
Musiker 2schneidig besucht Bonner Schule
… vor allem eines: authentisch. Auf Augenhöhe spricht er die Kinder und Jugendlichen an und zeigt Geschick in der Einbindung ihrer Lebenswelten. Er ermutigt zu Zivilcourage, Fairness im Umgang miteinander und auch dazu, entgegen einer Meinung innerhalb der Peergroup eine standhafte eigene Meinung zu bewahren. Selbstbewusstseinsstärkend sind sein Projekte …
Bild: Post Telekom Sportverein Dortmund 26 unterstützt die „respect“ Kampagne des WFLVBild: Post Telekom Sportverein Dortmund 26 unterstützt die „respect“ Kampagne des WFLV
Post Telekom Sportverein Dortmund 26 unterstützt die „respect“ Kampagne des WFLV
… einzubinden, Konflikte friedlich zu lösen und Vorurteile gegenüber Menschen anderer Hautfarbe, Religion oder Geschlecht abzubauen. Gefördert werden dabei auch Dialogfähigkeit und Zivilcourage. Ohne Respekt zwischen Menschen kann es keinen gemeinsamen Erfolg eines Teams geben. „Es war eine wirklich wunderbare Veranstaltung", stellte Michael Redwanz, …
Bild: DAAD-Preis an RFH-Studenten Veli Köktas für Einsatz gegen Diskriminierung und Gewalt verliehenBild: DAAD-Preis an RFH-Studenten Veli Köktas für Einsatz gegen Diskriminierung und Gewalt verliehen
DAAD-Preis an RFH-Studenten Veli Köktas für Einsatz gegen Diskriminierung und Gewalt verliehen
… Ausbildungsmodulen werden die jungen Leute anhand ihrer eigenen Erfahrungen sensibilisiert, Diskriminierung rechtzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken. Sie sollen soziale Kompetenzen und Zivilcourage entwickeln für einen respektvollen Umgang mit Kollegen und Kunden. Unter Anleitung von Veli Köktas entwickelten die Auszubildenden verschiedene Projektarbeiten, unter …
Bild: „Sei eine Stimme“-Ausstellung tourt in NRWBild: „Sei eine Stimme“-Ausstellung tourt in NRW
„Sei eine Stimme“-Ausstellung tourt in NRW
… bewegt von den Impulsen und nahmen Kernaussagen zum Anlass, eigene Statements vor Mitschülern zu präsentieren. „Sei eine Stimme“ steht für Prävention, die Ermutigung zu Zivilcourage und die Verteidigung demokratischer Werte. Ausstellungsinitiator Martin Rietsch ist selbst seit vielen Jahren deutschlandweit und auch international unterwegs, um sich für den …
Bild: Starke Stimmen beim Braunschweiger Abschlusspodium zur „Sei eine Stimme“-AusstellungBild: Starke Stimmen beim Braunschweiger Abschlusspodium zur „Sei eine Stimme“-Ausstellung
Starke Stimmen beim Braunschweiger Abschlusspodium zur „Sei eine Stimme“-Ausstellung
… „Sport und Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde“ und Bundesverdienstkreuzträger am Bande. Sei eine Stimme steht für Prävention, die Ermutigung zu Zivilcourage und die Verteidigung demokratischer Werte. So förderte das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ die Braunschweiger Ausstellungswoche. …
Bild: VorBILDER-Aktionstag in HannoverBild: VorBILDER-Aktionstag in Hannover
VorBILDER-Aktionstag in Hannover
… stand in einer abschließenden Runde auch Fragen aus dem jungen Publikum zur Verfügung. Zum Thema „In welcher Gesellschaft wollen wir leben? – vom Wert der Zivilcourage und Herausforderungen von Integration, erfolgreiche Beispiele“ berichteten von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Flavio Stückemann, Bintou Schmill und Mahmut Ataman aus ihrem reichen Erfahrungsschatz. …
Bild: Antirassismusprojekt mit 2schneidig in DortmundBild: Antirassismusprojekt mit 2schneidig in Dortmund
Antirassismusprojekt mit 2schneidig in Dortmund
… über Vorurteile und erfahrenen Alltagsrassismus spricht. Auf Augenhöhe begegnet er den Lebenswelten der Schüler, zeigt unterschiedliche Perspektiven auf und ermutigt zur Zivilcourage. Seit Beginn seiner musikalischen Karriere engagiert sich 2schneidig vielfältig für Kinder und Jugendliche und gestaltet u.a. regelmäßig Projekttage und –wochen an Schulen …
Bild: Tag der Zivilcourage am 19. September 2025Bild: Tag der Zivilcourage am 19. September 2025
Tag der Zivilcourage am 19. September 2025
… und sie lernen daran. Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt immer wieder auf die Probe gestellt wird, brauchen Kinder gute Vorbilder. Zivilcourage heißt nicht nur, im Notfall hinzusehen und zu handeln, sondern auch, im Alltag ein Vorbild zu sein.Das deutschlandweite Notinsel-Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel …
Sie lesen gerade: Respekt für Zivilcourage