openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weizenbaumfilm auf der sIT 2010 an der Uni Göttingen

30.04.201010:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Weizenbaumfilm auf der sIT 2010 an der Uni Göttingen

(openPR) Berlin/Göttingen, im Mai 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der Georg-August-Universität in Göttingen präsentiert. Am 7. Mai 2010 wird der Film im Rahmen der studentischen Informatiktage 2010 (sIT), um 18:00 Uhr im Institut für Informatik, Raum MN08/MN14, gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, statt.

Der 80-minütige Dokumentarfilm porträtiert den deutsch-amerikanischen Informatikpionier und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum. In Berlin geboren, verließ Joseph Weizenbaum Deutschland 1936 und kehrte nach über 60 Jahren dorthin zurück. Der Film ist die erzählte, persönliche Lebensreise des 85-jährigen „Rebellen“ und die Geschichte einer Jahrhunderterfindung, die des Computers.

Im Film schildert der Mathematiker und Informatikpionier, der zur Kultfigur geworden ist, sein Leben und Wirken in Anekdoten und Exkursen. Amüsiert berichtet er, wie er eines Tages zum Full Professor am renommierten Massachusetts Institute of Technology ernannt wurde und wie es zu “ELIZA” kam, seinem wohl bekanntesten Beitrag auf dem Gebiet der Informatik. 2008 verstarb Joseph Weizenbaum 85-jährig bei Berlin.

Die studentischen Informatiktage finden zum 6. Mal statt, das vielfältige Programm ist offen für studentische und außeruniversitäre Projekte und Vorträge und wird von Studierenden der Angewandten Informatik organisiert. Die Teilnahme an der offenen Veranstaltung ist kostenlos. Schüler, Studenten, Firmen und Absolventen sind ebenso eingeladen wie alle allgemein Informatikbegeisterten.


Website und Ankündigung des Instituts: sit.projectai.org

Die Website zum Film bietet viele zusätzliche Materialen zum Download: www.ilmarefilm.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 423930
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weizenbaumfilm auf der sIT 2010 an der Uni Göttingen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Il Mare Film

Bild: Über die Kunst, eine Community für die eigene Kreativarbeit zu begeisternBild: Über die Kunst, eine Community für die eigene Kreativarbeit zu begeistern
Über die Kunst, eine Community für die eigene Kreativarbeit zu begeistern
Was passiert, wenn Kreativarbeiter für ihre Arbeit unterstützende Communities finden? Was, wenn sie ihre Arbeiten konsequent selber verwerten? Die Dokumentarfilmer des Weizenbaumprojekts haben dieses Experiment gewagt...fünf Jahre lang und diskutieren das Ergebnis öffentlich. Entstanden ist ein Handbuch über Self Funding, Crowdfunding und die rauhe Wirklichkeit der Internetökonomie jenseits gängiger Social Media Mythen. Das neue Projekt wird erstmals auf dem interfilm festival in Berlin vorgestellt. Kann man denn davon leben? Dieses Handbuc…
15.11.2011
Bild: Weizenbaumfilm an der Universität PaderbornBild: Weizenbaumfilm an der Universität Paderborn
Weizenbaumfilm an der Universität Paderborn
Berlin/Paderborn, Dezember 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der Universität Paderborn präsentiert. Am 14. Dezember 2010 um 18:00 wird der Film im Rahmen des Informatik-kolloquiums zusammen mit dem Fachbereich Philosophie gezeigt. Die Veranstaltung findet an der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik im Hörsaal G, Universität Paderborn, Warburger Str. 100, 33098 Paderborn bei freiem Eintritt statt. Silvia Holzinger und Peter Haas stehen nach dem Film für Fragen und Antworten gerne zur Verfügung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Source Talk Tage 2014 in Göttingen: Java, Entwicklungssysteme, eLearningBild: Source Talk Tage 2014 in Göttingen: Java, Entwicklungssysteme, eLearning
Source Talk Tage 2014 in Göttingen: Java, Entwicklungssysteme, eLearning
Ende August 2014 finden im Mathematischen Institut der Universität Göttingen zum 10. Mal die Göttinger Source Talk Tage statt, seit vielen Jahren die Technologiekonferenz in der Mitte Deutschlands. Am 26. und 27.8. treffen sich Studierende und Profis zu Vorträgen, Trainings und zum Erfahrungsaustausch. Diesmal stehen Themen wie Java, Entwicklungssysteme …
Bild: Presseerklärung des RCDS Göttingen zum sogenannten "Bildungsstreik"Bild: Presseerklärung des RCDS Göttingen zum sogenannten "Bildungsstreik"
Presseerklärung des RCDS Göttingen zum sogenannten "Bildungsstreik"
… einem Monat als Protestaktion Wiener Kunststudenten begann, griff schnell auf deutsche Unis über und läuft seit dem als zweite Auflage des Bildungsstreiks. "Auch an der Uni Göttingen wurden die Proteste wieder aufgegriffen, doch stellt sich die Frage ob den Initiatoren eine Verbesserung der Bildungslandschaft am Herzen liegt." So der Vorsitzende des …
Neues CHE Master-Ranking für BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften
Neues CHE Master-Ranking für BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften
… Ergebnisse in ausgewählten Kriterien. Im CHE Ranking des Masterstudiengangs BWL an Fachhochschulen kann die Hochschule Osnabrück besonders glänzen. Bei den Universitäten schneiden die Uni Göttingen und die Uni Mannheim in BWL äußerst gut ab. --- Gerade in Studienfächern im Bereich Wirtschaft ist das Angebot groß. Auch Masterinteressierte können aus einer …
Uni-Trophy – „Hinter Mailand“ gegen „Zeugende Yeboahs“
Uni-Trophy – „Hinter Mailand“ gegen „Zeugende Yeboahs“
… coole Kicks Die Uni-Trophy fiebert ihrem Höhepunkt entgegen. Am 18. und 19. Juli werden die Studis mit dem besten Ballgefühl ermittelt. Dann nämlich treffen in Göttingen erstmals Mannschaften aus unterschiedlichen Hochschul-Ligen aufeinander. Spaß ist garantiert, denn die Freude am Spiel und am Drumherum steht beim Projekt Uni-Trophy ganz klar im Vordergrund. …
Bild: RCDS Göttingen zur Besetzung des Verfügungsgebäudes der Universität GöttingenBild: RCDS Göttingen zur Besetzung des Verfügungsgebäudes der Universität Göttingen
RCDS Göttingen zur Besetzung des Verfügungsgebäudes der Universität Göttingen
Göttingen. Am Mittwoch den 11. November wurde das Erdgeschoss des Verfügungsgebäudes (VG) der Uni Göttingen besetzt. Diese Besetzung soll auf die aktuellen Probleme in der Bildungspolitik, insbesondere jedoch auf die mangelhafte Umsetzung der Bologna-Reform hinweisen. Der Vorsitzende des Rings Christlich-Demokratischer Studenten Göttingens (RCDS Göttingen), …
Bild: Gleichgewicht, Hören und Sehen: Neues aus der internationalen Sinnesforschung zu BändersynapsenBild: Gleichgewicht, Hören und Sehen: Neues aus der internationalen Sinnesforschung zu Bändersynapsen
Gleichgewicht, Hören und Sehen: Neues aus der internationalen Sinnesforschung zu Bändersynapsen
„Ribbon Synapses Symposium“ in Göttingen: Internationale Experten tauschen sich über die Funktion der genauesten Schaltstellen unseres Nervensystems aus. Montag, 11. September 2017, bis Dienstag, 12. September 2017, MPI für experimentelle Medizin, Hermann-Rein-Straße 3, Göttingen --- (UMG/MPIem) Gleichgewicht, Hören, Sehen – bei all diesen Funktionen …
allmaxx.de eröffnet zum Semesterstart drei neue campus points in Wuppertal, Göttingen und Münster
allmaxx.de eröffnet zum Semesterstart drei neue campus points in Wuppertal, Göttingen und Münster
Berlin, 8. Oktober 2008. allmaxx.de, der Vorteilsclub für Studenten, eröffnet zum Semesterstart am 13. Oktober drei allmaxx campus points in Göttingen, Wuppertal und Münster. Dann können Studenten dieser drei Uni-Städte sich direkt auf dem Campus über die aktuellen Aktionen, Angebote und Vergünstigungen der größten deutschen Plattform für Studentenrabatte …
Vom Festival-Fieber gepackt
Vom Festival-Fieber gepackt
Internationale Händel-Festspiele Göttingen feiern Bergfest Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen feiern heute Bergfest. Nach einem fulminanten Auftakt mit dem Oratorium „Esther“ unter der Leitung von Laurence Cummings und einer umjubelten Opernpremiere von „Amadigi di Gaula“ ist Göttingen erneut ganz vom Festival-Fieber gepackt. So strömten …
Bild: Neues Studentenmagazin geht auf SendungBild: Neues Studentenmagazin geht auf Sendung
Neues Studentenmagazin geht auf Sendung
(Göttingen) Gleich zu Beginn eines neuen Semesters startet das neue Campus TV der Universität Göttingen - CUT.tv! Gut 40 Studenten haben ein halbes Jahr die proffessionelle Kamera- und Studiotechnik des leider ausgestorbenen Faches der Medienwissenschaften genutzt und ein neues Medium in Südniedersachsen aus der Taufe gehoben. Am Donnerstag den 16.10.2008 …
Bild: top agrar vergibt Stipendien an AgrarstudentenBild: top agrar vergibt Stipendien an Agrarstudenten
top agrar vergibt Stipendien an Agrarstudenten
… die Stipendiaten für ihre späteren Bewerbungsunterlagen ein Zertifikat von top agrar. Bis Ende Juli konnten sich die Studenten bewerben. Für das Wintersemester 2009/10 hat die Jury nun folgende vier Studenten zur Förderung auserkoren: Lena Fastje, Uni Göttingen, Andreas Otte, Uni Kiel, Johannes Söbbeler, FH Soest und Thomas Steinmann, Uni Bonn, aus.
Sie lesen gerade: Weizenbaumfilm auf der sIT 2010 an der Uni Göttingen