openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schmerztherapeuten tagen in Potsdam - 1. Berufspolitischer Kongress des BVSD

28.04.201009:25 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Berlin, 27. April 2010. Unterversorgung von Schmerzpatienten, Verschlechterung der Honorarsituationen für Schmerztherapeuten und Strategien für neue, individuell angepasste schmerztherapeutische Versorgungskonzepte sind die Hauptthemen des 1. Kongresses des Berufsverbandes der Schmerztherapeuten in Deutschland e.V. (BVSD). Der neue BVSD-Kongress „SPAS: Schmerztherapie - Politik - Abrechnung - Strategie“ findet vom 11. bis 12. Juni 2010 im Seminaris SeeHotel Potsdam statt.

Der BVSD-Kongress bietet u.a. eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der Politik, der Selbstverwaltung und der Krankenkassen zum politischen Schwerpunktthema "Die Schmerzerkrankung: Gesellschaft ohne Verantwortung?". Teilnehmer der Diskussion sind Prof. Dr. Christoph Fuchs, Berlin, Dr. Rainer Hess, Berlin, Dr. Daniel Rühmkorf, Potsdam, Dr. Axel Meeßen, Berlin, Prof. Dr. Michael Zenz, Bochum, und Dr. Reinhard Thoma, BVSD-Präsident, München.

Medizinisch widmet sich der SPAS 2010 der "Zukunft der patientenorientierten Arzneimittelversorgung". Hier diskutieren Prof. Dr. Bertram Häussler, Berlin, Prof. Dr. Christoph Stein, Berlin, Prof. Dr. Volker Amelung, Berlin, Christian Luley, Aachen und Prof. Dr. Dr. Joachim Nadstawek, BVSD-Vorstandsmitglied, Bonn, unter der Moderation von Dr. Albrecht Kloepfer.
Für weitere aktuelle schmerztherapeutische und berufspolitische Topics werden zahlreiche Workshops angeboten. Der SPAS 2010 richtet sich an alle schmerztherapeutisch und palliativmedizinisch tätigen Ärzte, Psychologen sowie an der Schmerz- und Palliativmedizin Interessierte.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.spas.bv-schmerz.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422752
 1322

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schmerztherapeuten tagen in Potsdam - 1. Berufspolitischer Kongress des BVSD“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsverband der Schmerztherapeuten in Deutschland e.V.

Platzeck unterstützt Schmerztherapeuten - Schirmherrschaft für 1. Berufspolitischen BVSD-Kongress
Platzeck unterstützt Schmerztherapeuten - Schirmherrschaft für 1. Berufspolitischen BVSD-Kongress
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck wird die Schirmherrschaft des 1. Berufspolitischen Kongresses des Berufsverbandes der Schmerztherapeuten in Deutschland e.V. in Potsdam übernehmen. Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg bestätigte die Unterstützung der Veranstaltung. In einer Mitteilung sagte Platzeck: „Immer mehr Menschen leben mit chronischen Schmerzen, die einen eigenen Krankheitswert angenommen haben. Das stellt für die Betroffenen eine erhebliche Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität dar und bedarf einer speziellen Ve…
Schmerztherapeuten fehlt der Nachwuchs
Schmerztherapeuten fehlt der Nachwuchs
Start der „BVSD-Weiterbildungsbörse Schmerztherapie und Palliativmedizin“ Berlin, 3. Februar 2010. Die zukünftige schmerztherapeutische Versorgung in Deutschland steht vor massiven Problemen. Grund: Fehlender Nachwuchs von ausgebildeten Schmerztherapeuten. „In fünf bis zehn Jahren werden etwa zwei Drittel der heute ambulant tätigen Schmerzärzte in den Ruhestand gehen. Nur wenige Kollegen, die nachrücken könnten, entscheiden sich für eine zusätzliche schmerztherapeutische Qualifikation. Wenn sich an der Weiterbildungs- und Vergütungssituation…

Das könnte Sie auch interessieren:

Platzeck unterstützt Schmerztherapeuten - Schirmherrschaft für 1. Berufspolitischen BVSD-Kongress
Platzeck unterstützt Schmerztherapeuten - Schirmherrschaft für 1. Berufspolitischen BVSD-Kongress
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck wird die Schirmherrschaft des 1. Berufspolitischen Kongresses des Berufsverbandes der Schmerztherapeuten in Deutschland e.V. in Potsdam übernehmen. Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg bestätigte die Unterstützung der Veranstaltung. In einer Mitteilung sagte Platzeck: „Immer mehr Menschen leben mit …
Schmerztherapeuten fehlt der Nachwuchs
Schmerztherapeuten fehlt der Nachwuchs
… Schmerztherapie und Palliativmedizin“ Berlin, 3. Februar 2010. Die zukünftige schmerztherapeutische Versorgung in Deutschland steht vor massiven Problemen. Grund: Fehlender Nachwuchs von ausgebildeten Schmerztherapeuten. „In fünf bis zehn Jahren werden etwa zwei Drittel der heute ambulant tätigen Schmerzärzte in den Ruhestand gehen. Nur wenige Kollegen, …
Schmerztherapeuten kritisieren geplante EBM-Reform scharf - Sehenden Auges vor die Wand
Schmerztherapeuten kritisieren geplante EBM-Reform scharf - Sehenden Auges vor die Wand
… für die meisten schmerztherapeutisch tätigen Kolleginnen und Kollegen wirtschaftlich nicht mehr zu verkraften“, so Nadstawek. Bereits heute würden viele niedergelassene Schmerztherapeuten angesichts ihrer wirtschaftlichen Situation eine Aufgabe ihrer schmerztherapeutischen Tätigkeit in Betracht ziehen. „Besonders für Anästhesisten, die die Mehrzahl der …
Weißbuch Schmerzmedizin erschienen - Schmerzpatienten warten acht Jahre auf Behandlung
Weißbuch Schmerzmedizin erschienen - Schmerzpatienten warten acht Jahre auf Behandlung
… Schmerzen, die in Deutschland nicht ausreichend versorgt werden“, so Nadstawek. Grund hierfür sei u.a. ein seit langem bestehender Mangel an speziell ausgebildeten Schmerztherapeuten. Bundesweit nehmen 1027 Ärzte an der ambulanten schmerztherapeutischen Versorgung teil. Drei bis fünf Millionen Patienten in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. …
3,4 Millionen Patienten mit schweren chronischen Schmerzen in Deutschland - Zunahme um 21 Prozent
3,4 Millionen Patienten mit schweren chronischen Schmerzen in Deutschland - Zunahme um 21 Prozent
… Patienten mit chronischen Schmerzen. Daraus ergibt sich eine Zunahme der chronischen Schmerzkrankheit um 21 Prozent innerhalb eines Jahres. Nur 1142 spezielle Schmerztherapeuten sind in Deutschland ambulant tätig. „Die schmerzmedizinische Unterversorgung in Deutschland steigt weiter an. Wir weisen die politisch Verantwortlichen von Kassenärztlicher …
Schmerztherapeuten warnen vor AOK-Hausarztverträgen
Schmerztherapeuten warnen vor AOK-Hausarztverträgen
Der Berufsverband der Schmerztherapeuten in Deutschland e.V. (BVSD) warnt vor AOK-Verträgen zur hausarztzentrierten Versorgung. „Die AOK und der Hausärzteverband locken Patienten in ein Versorgungsmodell, das für chronische Schmerzpatienten und psychisch Kranke eine massive Verschlechterung ihrer ohnehin schon schwierigen Behandlungssituation bedeutet. …
BVSD mit neuem Namen
BVSD mit neuem Namen
… zu fördern, ist eine berufspolitische Interessenvertretung notwendig. Dieses Ziel verfolgt der BVSD bereits kurz nach seiner Gründung 2006. Der BVSD als Berufsverband der Schmerztherapeuten in Deutschland e.V. hat sich deshalb entschlossen, diese Entwicklung mit einer Namensänderung zu begleiten. Die Delegierten des BVSD haben sich auf der Delegiertenversammlung …
3,4 Mio. Patienten mit chronischen Schmerzen irren durchschnittlich vier Jahre durchs Gesundheitssystem
3,4 Mio. Patienten mit chronischen Schmerzen irren durchschnittlich vier Jahre durchs Gesundheitssystem
… Schmerzmediziner, um den Versorgungsbedarf zu decken. Nur etwa 350.000 Patienten mit schweren chronischen Schmerzen können heute von einem der 1.206 ambulant tätigen Schmerztherapeuten in einem Quartal versorgt werden. „Politische Versäumnisse sind für diese für die Patienten beschämende Situation verantwortlich. Auch das fast alle ärztlichen Fachgruppen …
Schmerzärzte unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Schmerzärzte unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Hamburg/Berlin, 30.09.09. Am vergangenen Wochenende haben sich der Verband Deutscher Ärzte für Algesiologie (VDÄA) und der Berufsverband der Schmerztherapeuten in Deutschland (BVSD) auf eine Kooperationsvereinbarung verständigt. Ziel der stärkeren Zusammenarbeit der beiden schmerztherapeutischen Verbände ist die Wirksamkeit der berufspolitischen Arbeit …
PK Weißbuch Schmerzmedizin - Umfrageergebnisse zur schmerzth. Versorgungssituation, 14.6.2012, Berlin
PK Weißbuch Schmerzmedizin - Umfrageergebnisse zur schmerzth. Versorgungssituation, 14.6.2012, Berlin
… BVSD Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bis zum 12. Juni 2012 per Mail oder mit beiliegendem Formular an. Bei Rückfragen wählen Sie bitte: Tel. 030 / 2 88 67 260, Eingeladen sind Sie auch herzlich zum 3. BVSD-Kongress 15./16.6.2012 in Berlin, Ellington Hotel Berlin, Nürnberger Straße 50-55, 10789 Berlinhttp://spas2012.bv-schmerz.de/
Sie lesen gerade: Schmerztherapeuten tagen in Potsdam - 1. Berufspolitischer Kongress des BVSD