openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie Finanzinstitute mit Online Brand Communities neue Kunden gewinnen und langfristig binden

20.04.201014:20 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Wie Finanzinstitute mit Online Brand Communities neue Kunden gewinnen und langfristig binden

(openPR) Die Konsumgüterhersteller haben es vorgemacht und mit „Online Brand Communities“ erfolgreich neue Kunden gewonnen und vorhandene stärker gebunden. Typische Beispiele sind sicherlich die Community für junge Mädchen „Beinggirl“ von Procter&Gamble oder die Heimwerker-Community „1-2-do“ von Bosch. Laut Forrester Research Inc. war dieses Instrument bei P&G mehr als 4-mal wirksamer als bisher genutzte Marketingmethoden.

Auch Finanzdienstleister begeistern sich zunehmend für die Brand Communities. Dies ist auch relativ dringlich, weil sich heute bereits rund 50% aller Bankkunden zunächst im Internet informieren, bevor sie am Bankschalter ein Produkt kaufen oder sich beraten lassen. Gerade ansonsten schwierig zu erreichende Zielgruppen, wie etwa Jugendliche oder Manager, sind mit Online Brand Communities sehr gut zu erschließen. Das Beispiel der „Servus Credit Union“ aus Kanada zeigt dies eindrucksvoll. Ende 2007 etablierte die kanadische Genossenschaftsbank im Web die Plattform „Young&Free Alberta“ für die junge Zielgruppe zwischen 19-25. Der große Erfolg bei der Neukundengewinnung – mehr als eine Verdopplung - gibt den Initiatoren recht, ganz abgesehen von dem langfristigen Imagegewinn.

Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass - neben der Familie und Freunden - die Communities bei den Kaufentscheidungen als vertrauenswürdigste Quelle überhaupt empfunden werden. „Online Brand Communities sind ein strategisches Marketinginstrument, das auf die fundamentalen Veränderungen im Kommunikationsverhalten von Zielgruppen reagiert“, so Bert Klingsporn, Associated Partner bei der Unternehmensberatung cerasus-consulting. „Wir werden in Kürze eine Vielzahl von neuen Online Brand Communities auch im Finanzdienstleistungssektor sehen und damit einen neuen Trend in der Neukundengewinnung und Kundenbindung erleben.“ Weitere Details unter: www.cerasus-consulting.com/publikationen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 419960
 697

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie Finanzinstitute mit Online Brand Communities neue Kunden gewinnen und langfristig binden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cerasus consulting GmbH

Reduktion der Wechselraten und Verbesserung der Neukundengewinnung bei Energieversorgern
Reduktion der Wechselraten und Verbesserung der Neukundengewinnung bei Energieversorgern
Haushalts- und Gewerbekunden sind ein wichtiger Ertragsbringer für viele Energieversorger geworden. Doch die komfortablen Marktanteile im Netzgebiet gehören der Vergangenheit an: Steigende Wechselbereitschaft der Kunden, Transparenz über Vergleichsplattformen im Internet und gezielte Kundenabwerbung durch Wettbewerber erodieren sukzessive Marktanteile und Kundenbasis. Viele Energieversorger arbeiten - jenseits aller Marketingaktivitäten - intensiv an einer Reduktion der Wechselraten und Verbesserung der Neukundengewinnung. Die Ansatzpunkte s…
Bild: Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs auf dem Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen MarktBild: Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs auf dem Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen Markt
Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs auf dem Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen Markt
Die Call Center-Industrie boomt am Kap der guten Hoffnung. 65% des Wachstums machen dabei europäische Kunden aus. Ein Trend der sich gegenüber Deutschland oder Großbritannien in Kostenvorteilen von bis zu 70% in den ersten beiden Jahren und danach immer noch von bis zu 50% widerspiegelt. Ende April 2013 gewann Südafrika in Amsterdam den Award „Outsourcing Destination 2013“ der European Outsourcing Association, kurz EOA. Diese Auszeichnung kennzeichnet die Entwicklung Südafrikas im Offshoring von Call Center-Dienstleistungen in den vergangene…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Kanäle erfolgreicher Online PR
Die Kanäle erfolgreicher Online PR
… Vergleich zu klassischen PR-Kampagnen bieten die Sharing-Mechanismen eindeutige Vorteile im effizienten Reichweitenaufbau. Blog PR in Meinungsführer- und Alpha-Blogs sowie themenrelevanten Communities ist ein elementarer Bestandteil einer Online PR Kampagne. Zudem werden einflussreiche Brand Ambassadors, also Markenbotschafter mit starker Online Reichweite, …
Bild: bobi - Web 2.0 Markenmonitor für Mundpropaganda in Blogs und CommunitiesBild: bobi - Web 2.0 Markenmonitor für Mundpropaganda in Blogs und Communities
bobi - Web 2.0 Markenmonitor für Mundpropaganda in Blogs und Communities
… Consumer-Themen der zugehörigen 25 Branchen für den deutschsprachigen Raum ausgewertet. Obwohl die ganze Welt über Weblogs spricht, ist die Bedeutung von Communities und Onlineforen für Marketing, Kommunikation, Marktforschung und Produktentwicklung kaum bekannt. So erreichen einzelne Threads (Diskussionen in Communities und Foren), z.B. bei Markteinführung …
Mundpropaganda durch Social Media steigert Kundenwert
Mundpropaganda durch Social Media steigert Kundenwert
Hamburg. Immer mehr Unternehmen integrieren Social Media Maßnahmen in Form von Marken Communities, Konsumenten Panels und Foren in den Marketing-Mix. Hauptziel ist die Erzeugung positiver Mundpropagandaeffekte, um den Abverkauf von Produkten effektiver zu gestalten. Ob sich positive Mundpropaganda einstellt und welche Wirkung diese sozialen Effekte im …
Unternehmen verkennen Potenzial ihrer Marken - BSI-Studie zeigt: Möglichkeiten von Marken-Communities bislang unterschätzt
Unternehmen verkennen Potenzial ihrer Marken - BSI-Studie zeigt: Möglichkeiten von Marken-Communities bislang unterschätzt
Hamburg. Nur wenige Unternehmen nutzen die Zugkraft ihrer starken Marken, um Konsumenten in Marken-Communities aktiv einzubinden und zu Co-Marketern zu machen. Stattdessen setzen die meisten nach wie vor auf bewährte Kommunikationswege wie Werbung und Anzeigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Brand Science Institute (BSI), in der 1.500 Probanden …
Bild: metapeople veröffentlicht Analyse über Performance-Marketing für BankenBild: metapeople veröffentlicht Analyse über Performance-Marketing für Banken
metapeople veröffentlicht Analyse über Performance-Marketing für Banken
… werden im Internet intensiv von interessierten Usern recherchiert und abgeschlossen. Banken sind jedoch im Internet wenig präsent, wie die metapeople-Analyse aufzeigt. Finanzinstitute überlassen derzeit das wichtige Beratungsgeschäft zu großen Teilen Finanz-Foren, -Communities und Vergleichsportalen. Zudem ist zu beobachten, dass Banken oftmals nicht …
Studie zu „Trends im Onlinemarketing 2009-2010“
Studie zu „Trends im Onlinemarketing 2009-2010“
… Unternehmen wird es sein, dass Involvement der Internetuser über nutzenstiftende Social-Media Maßnahmen in Form von Informationsfenstern (Widgets), internen und externen Communities sowie Echtzeit-Applikationen zu nutzen. Als Konsequenz werden Marketingbudgets neu verteilt und Social Media insbesondere klassische Online-Werbeformen weiter verdrängen. …
Potential von Brand Communities weiterhin unterschätzt
Potential von Brand Communities weiterhin unterschätzt
Potential von Brand Communities weiterhin unterschätzt / Brand Science Institute (BSI) gründet Agentur-Spin-Off Komjuniti, um Strategien und Konzepte für Marken-Communities zu entwickeln Hamburg. Unternehmen unterschätzen bislang die Wirkung von Marken-Communities im Marketing-Mix. Zu diesem Ergebnis kommt das Brand Science Institute (BSI) in mehreren …
Bild: Brand a Trend gewinnt mit Red 5 Studios weiteren neuen KundenBild: Brand a Trend gewinnt mit Red 5 Studios weiteren neuen Kunden
Brand a Trend gewinnt mit Red 5 Studios weiteren neuen Kunden
… Bereicherung für das Community Management“, so Brandon Felczer, Lead Community Manager von Red 5 Studios. SUMMICS ist die State-of-the-Art-Lösungssoftware für Mega-Foren, -Communities, Datenmanagement und Datenanalyse. Mit der automatisierten Forenanalyse von SUMMICS erhalten sowohl Administratoren als auch Community Manager eine detaillierte Übersicht über …
Rund 72% aller unternehmensgeführten Brand Communities scheitern
Rund 72% aller unternehmensgeführten Brand Communities scheitern
Studie identifiziert Erfolgsfaktoren von Marken Communities Hamburg. Immer mehr Unternehmen versuchen Konsumenten mit Hilfe von Marken Communities aktiv in den Marketingprozess einzubinden und zu Co-Marketern zu machen. Weniger als ein Drittel aller Unternehmen sind aber bisher mit ihren Community Anstrengungen erfolgreich. Zu diesem Ergebnis kommt …
Bild: Community & Marketing 2.0 SUMMIT - Strategien und Erfolgskonzepte für die (R-)Evolution im MarketingBild: Community & Marketing 2.0 SUMMIT - Strategien und Erfolgskonzepte für die (R-)Evolution im Marketing
Community & Marketing 2.0 SUMMIT - Strategien und Erfolgskonzepte für die (R-)Evolution im Marketing
… geplanten Programmstruktur sind folgende Fragestellungen: Community-Aufbau & -Betrieb • Erfolgskonzepte für den Community Aufbau • Kritische Merkmale & Funktionen erfolgreicher Communities • Konzepte für die Steuerung der Community-Aktivität • Ansätze für das Controlling und die Erfolgsmessung von Communities • Rollenverteilung im Community-Management • Markt …
Sie lesen gerade: Wie Finanzinstitute mit Online Brand Communities neue Kunden gewinnen und langfristig binden