openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs auf dem Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen Markt

27.05.201312:21 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs auf dem Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen Markt
Der Standort Kapstadt bietet Kostenvorteile von bis zu 70%
Der Standort Kapstadt bietet Kostenvorteile von bis zu 70%

(openPR) Die Call Center-Industrie boomt am Kap der guten Hoffnung. 65% des Wachstums machen dabei europäische Kunden aus. Ein Trend der sich gegenüber Deutschland oder Großbritannien in Kostenvorteilen von bis zu 70% in den ersten beiden Jahren und danach immer noch von bis zu 50% widerspiegelt.



Ende April 2013 gewann Südafrika in Amsterdam den Award „Outsourcing Destination 2013“ der European Outsourcing Association, kurz EOA. Diese Auszeichnung kennzeichnet die Entwicklung Südafrikas im Offshoring von Call Center-Dienstleistungen in den vergangenen Jahren. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Region Western Cape mit der Hauptstadt Kapstadt ein. Hier wachsen die Umsätze in der Call Center-Industrie seit Jahren im zweistelligen Prozentbereich. Fast 40.000 Mitarbeiter umfasst die Branche mittlerweile. Kunden aus Europa sind dabei der Motor dieses Wachstums. Doch was sind die Hintergründe dieser Erfolgsgeschichte?

Kapstadt ist eine der multikulturellsten Städte der Welt. Erst 1652 gegründet, wuchs es rasch zu einem Knotenpunkt des asiatisch-europäischen Handels. In wenigen Jahrzehnten strömten Menschen aus dem südlichen und zentralen Afrika, Europa und Asien ans Kap der guten Hoffnung. Ein echter Schmelztiegel entstand, an einem der schönsten Landstriche der Erde.

Die Entwicklungsgeschichte Kapstadts hat zu einer enormen Vielsprachigkeit geführt. Neben Englisch und Afrikaans (verwandt dem holländischen) als wichtige Amtssprachen sind auch deutsch, französisch und portugiesisch weit verbreitet. Dies kommt der Call Center-Industrie immens zugute. Ebenso die Tatsache, dass es praktisch keine Zeitverschiebung zu Mitteleuropa gibt, schafft beste Voraussetzungen zur Kommunikation.

Den aktuellen Boom befeuern zudem weitere Entwicklungen. Die Bandbreite nach Südafrika wurde verzwanzigfacht und ist mittlerweile auf europäischem Niveau. Gleichzeitig sind die Kommunikationskosten seit 2003 um über 90% gesunken und die Tendenz ist weiter stark rückläufig. Namhafte westliche Firmen, unter anderem Shell und O2, haben ihre Call Center-Präsenz in Kapstadt auf- oder ausgebaut.

Durch diese Expansion haben sich Call Center-Dienstleister aller Couleur, vor allem aus Europa, am Kap angesiedelt und neben modernen Organisationsformen zeitgemäße Technologie importiert. Zusätzlich unterstützt ein laufendes Förderprogramm der südafrikanischen Regierung die Schaffung von Offshore-Arbeitsplätzen massiv. Alleine bis Jahresende 2013 entstehen weitere 2.500 Arbeitsplätze, bis 2015 noch einmal geschätzte 10.000. Der Umsatz der Branche beträgt mittlerweile fast 700 Mio. Euro pro Jahr.

Auslöser für die Verlagerung nach Südafrika sind häufig nachvollziehbare Kostenüberlegungen. Können doch in den ersten beiden Jahren bis zu 70% der Kosten gegenüber mitteleuropäischen Call Centern eingespart werden, danach immerhin noch 50% (siehe Grafik).

Auch die Qualität hat sich weiterentwickelt. Hochmotivierte, mehrsprachige Arbeitskräfte bilden dabei die Basis. Die Personalfluktuation ist deutlich niedriger als an europäischen Standorten. Dadurch hat sich die Wertigkeit der Arbeitsinhalte gesteigert. Wurden vor einigen Jahren noch vornehmlich einfache Tätigkeiten ans Kap verlagert, so haben sich mittlerweile Schwerpunkte in der Finanz- und Reiseindustrie sowie bei Konsumgütern und im Handel entwickelt.

Das steigende Bildungs- und Sprachniveau macht die Kapregion auch für deutsche Call Center- Betreiber mehr als interessant. Neben einigen Mittelständlern sind mit Lufthansa und amazon Deutschland bereits zwei Schwergewichte vor Ort vertreten. Die Calls werden auf Deutsch oder Englisch abgewickelt. Die zunehmende Durchdringung der englischen Sprache in der jüngeren deutschen Bevölkerung schafft außerdem neue Produktionsalternativen, z.B. bei der Bewältigung von Lastspitzen.

Die Einstiegsbarrieren für eine Geschäftsverlagerung nach Kapstadt sind niedrig, denn die internationale Dienstleister-Struktur vor Ort macht den Aufbau einer eigenen Produktion nicht mehr zwingend erforderlich. So erfolgt der Einstieg häufig über zeitlich begrenzte Pilotprojekte. Nach 6-12 Monaten wird dann Résümé gezogen und eine langfristige Entscheidung getroffen. Immer öfter heißt diese: Ab ans Kap!

cerasus consulting arbeitet seit Jahren sowohl im deutschen als auch im südafrikanischen Call Center-Markt und ist dort offizieller Partner von zahlreichen, maßgeblichen Institutionen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 722308
 785

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs auf dem Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cerasus consulting GmbH

Reduktion der Wechselraten und Verbesserung der Neukundengewinnung bei Energieversorgern
Reduktion der Wechselraten und Verbesserung der Neukundengewinnung bei Energieversorgern
Haushalts- und Gewerbekunden sind ein wichtiger Ertragsbringer für viele Energieversorger geworden. Doch die komfortablen Marktanteile im Netzgebiet gehören der Vergangenheit an: Steigende Wechselbereitschaft der Kunden, Transparenz über Vergleichsplattformen im Internet und gezielte Kundenabwerbung durch Wettbewerber erodieren sukzessive Marktanteile und Kundenbasis. Viele Energieversorger arbeiten - jenseits aller Marketingaktivitäten - intensiv an einer Reduktion der Wechselraten und Verbesserung der Neukundengewinnung. Die Ansatzpunkte s…
Omni-Channel-Banking – immer und überall
Omni-Channel-Banking – immer und überall
Banking ist heute immer und überall möglich. Ob per Smartphone, in der Filiale, per Notebook oder im Call Center. Retail-Institute stehen daher vor der Aufgabe, ihre Vertriebskanäle weiter zu öffnen und Offline- und Online-Kanäle zu einem integrierten Angebot zu kombinieren. Im Bankmagazin sprechen die cerasus Berater Dr. Christof Welker, Jörg Müller und Prof. Dr. Stefan Ruf über die Zukunft des Retail Bankings und beleuchten den Mehrwert von Omni-Channel-Banking. Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Bankmagazin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Call Center Branche trotzt der allgemeinen Wirtschaftsflaute – 2005 wurden 20.000 neue Jobs geschaffen
Call Center Branche trotzt der allgemeinen Wirtschaftsflaute – 2005 wurden 20.000 neue Jobs geschaffen
… ernsthafte Probleme gibt, die sich in den vergangenen Jahren noch weiter verschärft haben. Doch in einigen Wirtschaftszweigen tut sich was. Zurzeit kann sich die Call Center Branche über positive Nachrichten freuen. „Bereits im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden rund 20.000 neue Mitarbeiter eingestellt. Damit zählen wir zu einer der wachstumsstärksten …
Bild: Competence Call Center expandiert in die TürkeiBild: Competence Call Center expandiert in die Türkei
Competence Call Center expandiert in die Türkei
Die Expansionswelle von Competence Call Center (CCC) erreicht die türkische Metropole Istanbul. Am 1. November 2008 eröffnet CCC seinen achten Standort am Bosporus. „Die Türkei ist ein sehr spannender und einzigartiger Markt, der ideale Voraussetzungen für CCC bietet“, sagt Thomas Kloibhofer, Vorstand, Gründer und Eigentümer der Competence Call Center …
Deutsches Call Center in Kapstadt unterstützt gemeinnützige Bildungseinrichtung
Deutsches Call Center in Kapstadt unterstützt gemeinnützige Bildungseinrichtung
Calls United, ein innovatives deutsches Outbound Call Center in Kapstadt, arbeitet mit einer lokalen Bildungseinrichtung zusammen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, unterprivilegierte Kinder außerhalb der Schule beim Lernen zu unterstützen. Auf Grund der sozialen Umstände vieler Schüler können Hausaufgaben und außerschulisches Lernen von vielen Eltern …
Bild: Portal für Stellenangebote im Call Center positioniert sichBild: Portal für Stellenangebote im Call Center positioniert sich
Portal für Stellenangebote im Call Center positioniert sich
… das sich in der heutigen Zeit ein weiteres Portal für Stellenangebote etabliert und dass noch recht erfolgreich. Die Idee dahinter ist diese, sich auf den Call Center Markt zu konzentrieren und Agenten mit Call Center zu vereinen. Wenn man nach Stellenangebote auf Google sucht, findet man einige Portale, die unterschiedliche Jobs anbieten, allerdings …
Bild: CAPETOWN-ONLINE PLUS NEWSLETTER, Ausgabe März 2006Bild: CAPETOWN-ONLINE PLUS NEWSLETTER, Ausgabe März 2006
CAPETOWN-ONLINE PLUS NEWSLETTER, Ausgabe März 2006
… Immobilienangebote Allein im Monat Februar haben wir mehr als 40 neue Top-Immobilien in den besten Wohnlagen von Kapstadt zu unserer Datenbank hinzugefügt!http://www.capetown-online.com/index.php?id=54,17,0,0,1,0 4. Gästehaus kaufen Ab sofort listen wir auch Gästehäuser die zum Verkauf stehen.http://www.capetown-online.com/index.php?guest_houses 5. Kap …
Bild: Silvester unterwegs mit Kerle.reisen: Am Strand oder im BuschBild: Silvester unterwegs mit Kerle.reisen: Am Strand oder im Busch
Silvester unterwegs mit Kerle.reisen: Am Strand oder im Busch
… die zusammen mit anderen Kerlen über Silvester verreisen möchten, stellt Kerle.reisen zwei warme Reiseziele zur Auswahl. Entweder eine Kurzreise in die angesagte Gay Metropole Tel Aviv oder eine abwechslungsreiche Aktiv-Rundreise durch das Trendziel 2017 – Südafrika. NATUR- & ERLEBNISREISE NACH SÜDAFRIKA: Silvester einmal weit weg von allem Trubel …
Zehn Berufe mit Zukunft – Dienstleistungssektor bietet gute Jobperspektiven
Zehn Berufe mit Zukunft – Dienstleistungssektor bietet gute Jobperspektiven
… und stellt die zehn gefragtesten Jobs der Branche für Dienstleister vor. Ihr Ruf ist nicht immer der beste, doch seit einiger Zeit ist die Call Center-Branche auf dem Vormarsch. Ende Februar trifft sich die Szene zur großen Leistungsschau bei der Call Center World http://www.callcenterworld.de in Berlin. „Callcenteragents sind das Bindeglied zwischen …
Sie wächst und wächst und wächst – Call Center-Branche legt jährlich um zehn Prozent zu
Sie wächst und wächst und wächst – Call Center-Branche legt jährlich um zehn Prozent zu
Bonn/Frankfurt am Main – Call Center gelten in der Öffentlichkeit oft als Anbieter von Billig-Jobs. Dass diese Sichtweise nichts mehr mit der Wirklichkeit gemein hat, betonte Manfred Stockmann, Präsident des Call-Center-Forum Deutschland (CCF) http://www.callcenterforum.de, im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) http://www.faz.net. …
Bild: Calls United in Kapstadt sammelt für Simbabwe FlüchtlingeBild: Calls United in Kapstadt sammelt für Simbabwe Flüchtlinge
Calls United in Kapstadt sammelt für Simbabwe Flüchtlinge
… Hilfsprojekten mit Shine Center und Tears und möchte seine sozialen Kapazitäten weiter ausbauen. Calls United ist ein Outbound Call Center mit Sitz in Kapstadt. Seit der Unternehmensgründung im Januar 2005 übernimmt es erfolgreich die Kundenbetreuung großer Deutscher Kaufhäuser, Reiseveranstalter und gemeinnütziger Vereine. Calls United differenziert …
Locker bleiben und den Auftrag nicht aus den Augen verlieren – Bei Call Center-Agenten zählen Höflichkeit und Professionalität
Locker bleiben und den Auftrag nicht aus den Augen verlieren – Bei Call Center-Agenten zählen Höflichkeit und Professionalität
Bonn/München – Immer locker bleiben: Diese Grundregel gilt insbesondere für Call Center-Agenten. Denn sie beraten und befragen am Telefon und müssen dabei stets höflich sein. In der Serie Neue Berufe in der Süddeutschen Zeitung (SZ) http://www.sueddeutsche.de stellt die bekannte Management-Autorin Christine Demmer diese Tätigkeit vor. Denn dazu gibt …
Sie lesen gerade: Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs auf dem Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen Markt