openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nano-Business-College Hessen: NanoProduktion & -Verarbeitung

13.04.201016:11 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Nano-Business-College Hessen: NanoProduktion & -Verarbeitung
Melden Sie sich jetzt zum Orientierungsseminar
Melden Sie sich jetzt zum Orientierungsseminar "NanoProduktion & -Verarbeitung" unter www.tuev-hessen.de/nbc an. Die Teilnahmegebühr pro Teilnehmer beträgt 60 Euro.

(openPR) Spielregeln für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Nano-Technologie

Die Nanotechnologien sind wichtige Zukunftstechnologien mit großem Innovationspotenzial für die Industrie sowie für kleine und mittelständische Unternehmen in Hessen. Sie sind typische Querschnittstechnologien, deren Anwendungen von der Chemie über verbesserte und neue Pharmaprodukte, Kosmetik und Reinigungsprodukte, Oberflächentechnologie bis hin zu effizienteren Energiespeichern reichen. Große Hoffnungen werden in die Entwicklungen der Medizin und der Mikroelektronik gesetzt. Insbesondere große Unternehmen, die Wissenschaft und die öffentliche Hand investieren in die Innovationskraft der Nanotechnologien. Derzeit befinden wir uns bei den Nanotechnologien noch in einer frühen Phase der Technologie- und Produktentwicklung. Zunehmend ist jedoch eine wachsende Dynamik bei der Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und (neuen) Nanomaterialien in verbesserte und neue Produkte und Prozesse in industriellen und verbrauchernahen Bereichen insbesondere in einigen asiatischen Ländern zu beobachten.



Viele Unternehmer in Hessen stellen sich im Moment daher eine Reihe von Fragen:
• Wie praxis- und marktfähig ist Nano-Technologie heute?
• Wie kann diese Technologie in konkrete Wertschöpfung verwandelt werden?
• Welche Beispiele gibt es bereits aus der Praxis mit Relevanz für das eigene Geschäftsfeld?

Andererseits bestehen auf Seiten der Wirtschaft erhebliche Handlungs- und Investitionsunsicherheiten. Denn die Risikoforschung zeigt, dass Nanomaterialien, wie viele andere Chemikalien, einen verantwortungsvollen Umgang erfordern. Die Schwierigkeit besteht darin, dass derzeit weder in der deutschen noch der europäischen Gesetzgebung spezielle Regelungen für synthetische Nanomaterialien existieren. Für die Erarbeitung solcher Regelungen sind die wissenschaftlichen und methodischen Grundlagen gegenwärtig noch nicht ausreichend. Zudem werden aktuell potenzielle Anwender von Nanotechnologie durch die öffentliche Debatte über Chancen und Risiken der Nanotechnologie und die Berichterstattung der Medien, die insbesondere mögliche toxikologische Wirkungen hervorhebt, verunsichert.

Die Verantwortung für den sicheren Umgang mit Nanotechnologie zum Schutz von Gesundheit und Umwelt liegt bei der Industrie und dem Gewerbe. Unternehmen fragen daher nicht zuletzt:
• Wie kann der marktfähige Einsatz von Nano-Technologie sicher gestaltet werden?
• Welche Spielregeln und Gesetze gibt es für den Einsatz?

Um diese Fragen zu beantworten, hat der TÜV Hessen in Kooperation mit der Aktionslinie Hessen-Nanotech des Hessischen Wirtschaftsministeriums bei der HA Hessen Agentur GmbH eine praxisorientierte Schulungsreihe entwickelt: Das Nano-Business-College Hessen!

Die Schulungsreihe Nano-Business-College-Hessen beginnt mit dem Orientierungsseminar „NanoProduktion & -Verarbeitung – Spielregeln für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Nano-Technologie“
am 20. April 2010 von 13:00 bis 17:30 Uhr
beim TÜV Hessen in Frankfurt/Main, Am Römerhof 15.

Dem Orientierungsseminar folgen drei Aufbau-Seminar-Module. Die Veranstaltungen können einzeln gebucht werden. Beim Besuch aller drei Seminare der Veranstaltungsreihe und erfolgreicher Teilnahme an den drei „Wissenskontrollen“ erhält der Teilnehmer ein Zertifikat.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tuev-hessen.de/nbc.


Anmeldung:
TÜV Hessen - Industrie Service
Rüdesheimer Straße 119
D-64258 Darmstadt
Telefon: 06151 600-372
Telefax: 06151 600-388
E-Mail: E-Mail
www.tuev-hessen.de/nbc

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 417464
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nano-Business-College Hessen: NanoProduktion & -Verarbeitung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hessen-Nanotech

Bild: Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in BerlinBild: Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in Berlin
Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in Berlin
Veranstaltungshinweis der Aktionslinie Hessen-Nanotech Hessen denkt Zukunft: »Angewandte Innovation: Die Nanotechnologie am Beispiel der Entwicklungszusammenarbeit« Der Hessische Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes beim Bund Staatsminister Michael Boddenberg, MdL und Staatssekretär Steffen Saebisch, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, laden herzlich zur Veranstaltungsreihe »Hessen denkt Zukunft« mit der Vortragsveranstaltung zum Thema: »Angewandte Innovation: Die Nanotechnol…
Bild: NanoAnalytik – Anwendung in Forschung und PraxisBild: NanoAnalytik – Anwendung in Forschung und Praxis
NanoAnalytik – Anwendung in Forschung und Praxis
Neue Broschüre der HA Hessen Agentur GmbH, Aktionslinie Hessen Nanotech „Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich nicht messen lässt.“ Dieser bereits rund 400 Jahre alte Leitspruch von Galileo Galilei gilt auch noch heute – vielleicht sogar mehr denn je. Insbesondere der Größenbereich zwischen einem Mikrometer und einem zehntel Nanometer, letzteres entspricht in etwa der Größe eines Atoms, ist heute von besonderem Interesse, denn viele Effekte, die für chemische und physikalische Eigenschaften von Stoffen und Oberf…

Das könnte Sie auch interessieren:

NanoSolutions 2008 - ZTC auf der Europäischen Leitmesse für das Nano Business
NanoSolutions 2008 - ZTC auf der Europäischen Leitmesse für das Nano Business
… statt. Ergänzend bietet das NanoEquity Forum vom 11. bis 12. November im Rahmen des Deutschen Eigenkapitalforums und das 5. Nanotechnologieforum Hessen am 13. November weitere Gelegenheit zum Austausch. Weiterführende Links Zukünftige Technologien Consulting (http://www.zukuenftigetechnologien.de) NanoSolutions 2008 (http://www.nanosolutions-frankfurt.de)
Bild: Nanomesse in Frankfurt lockt Aussteller aus aller Welt – NanoSolutions vom 21.-23.11.2007 in FrankfurtBild: Nanomesse in Frankfurt lockt Aussteller aus aller Welt – NanoSolutions vom 21.-23.11.2007 in Frankfurt
Nanomesse in Frankfurt lockt Aussteller aus aller Welt – NanoSolutions vom 21.-23.11.2007 in Frankfurt
… zentrale Plattform für Zukunftstechnologien Mit einem besonders attraktiven Konzept gehen die G+J Expomedia Events GmbH, die Messe Frankfurt, die DECHEMA und die Aktionslinie Hessen-Nanotech des Hessischen Wirtschaftsministeriums an den Start. Die “nanotech+material week frankfurt“ verbindet vom 20. bis 23. November 2007 erstmals vier große Events der …
Bild: Gleich fünf Franchise-Starts bei EXUWEGBild: Gleich fünf Franchise-Starts bei EXUWEG
Gleich fünf Franchise-Starts bei EXUWEG
… Karl-Jürgen Werling mit dem EXUWEG Fachbetrieb Hochtaunuskreis, beide Systemzentrale Hessen und • Kai Voigt aus Brandenburg mit dem EXUWEG Fachbetrieb Berlin Süd-Ost, Systemzentrale Ost. Ob Probeflächen bei Kunden anlegen, Kundenkontakte knüpfen, Recherchen durchführen, Kunden-Akquise betreiben und …
Bild: Informationsplattform Nano-Sicherheit.de - Neue Website zum verantwortungsvollen Umgang mit NanotechnologieBild: Informationsplattform Nano-Sicherheit.de - Neue Website zum verantwortungsvollen Umgang mit Nanotechnologie
Informationsplattform Nano-Sicherheit.de - Neue Website zum verantwortungsvollen Umgang mit Nanotechnologie
Mit der Informationsplattform Nano-Sicherheit.de hat die Aktionslinie Hessen-Nanotech des Hessischen Wirtschaftsministeriums die erste übergreifende Website für einen verantwortungsvollen Umgang mit Nanotechnologie ins Internet gebracht. „Als erstes Bundesland informiert Hessen auf einer eigenen Internetplattform über den verantwortungsvollen Umgang …
Bild: Hessischer Wirtschaftsminister überreicht Qualitätszertifikat an PR-Ausbilder communication-collegeBild: Hessischer Wirtschaftsminister überreicht Qualitätszertifikat an PR-Ausbilder communication-college
Hessischer Wirtschaftsminister überreicht Qualitätszertifikat an PR-Ausbilder communication-college
… Festaktes überreichte der hessische Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel im Bonifatiushaus in Fulda dem communication-college (cc) das Qualitäts- und Prüfsiegel der Weiterbildung Hessen e.V. Als „geprüfte und zertifizierte Weiterbildungs-Einrichtung“ wird das cc den hohen Qualitätsanforderungen gerecht. „Das Qualitätssiegel soll sich als Marke etablieren“, …
Bild: NanoSolutions 2007: Europas größte Fachmesse für Nanoanwendungen fand erstmalig in Frankfurt stattBild: NanoSolutions 2007: Europas größte Fachmesse für Nanoanwendungen fand erstmalig in Frankfurt statt
NanoSolutions 2007: Europas größte Fachmesse für Nanoanwendungen fand erstmalig in Frankfurt statt
… 2007 erstmalig unter dem Dach der „nanotech+material week frankfurt“ statt und bildete zusammen mit den „Chemical Nanotechnology Talks“ (DECHEMA), dem „Nanotechnologieforum Hessen“ (Hessisches Wirtschaftsministerium) und der „Material Vision“ (Messe Frankfurt) die zentrale Plattform für die Märkte der Nanotechnologie. Der Standortwechsel in die Messe …
Bild: Neue Franchise-Starts für EXUWEG Weiterer EXUWEG – Systemzuwachs auch im 4. Quartal 2008Bild: Neue Franchise-Starts für EXUWEG Weiterer EXUWEG – Systemzuwachs auch im 4. Quartal 2008
Neue Franchise-Starts für EXUWEG Weiterer EXUWEG – Systemzuwachs auch im 4. Quartal 2008
… auch im 4. Quartal 2008 Wieder haben 3 Teilnehmer die EXUWEG Praxiswoche absolviert. Ab 1. Januar 2009 werden ein neuer Fachbetrieb „Weimarer Land“ und 2 EXUWEG Systemzentralen „Hessen“ und „Nord“ Ihre Partnerschaft mit EXUWEG starten. Vom 1. – 5. Dezember 2008 absolvierten Herr Bert B. Klee, Herr Wolfgang Hamann und Herr Ralf Stöbe Ihre intensive …
Absolventin der PR-Akademie Rhein-Main von allen IHKs in Hessen ausgezeichnet
Absolventin der PR-Akademie Rhein-Main von allen IHKs in Hessen ausgezeichnet
… schwierigen Zeiten nie an der PR sparen" - mit diesen Worten endete die kurze Dankesrede von Daniela Unger bei der Landesbestenehrung aller Industrie- und Handelskammern (IHK) in Hessen. Die 39-jährige Absolventin der PR-Akademie Rhein-Main war eine von 54 Frauen und Männer, die für ihr sehr gutes Abschneiden bei Weiterbildungsprüfungen der IHK im Jahr 2008 …
Weiterbildung Hessen vergibt Gütesiegel an communication-college -  Qualitätszertifikat belegt hohen Standard
Weiterbildung Hessen vergibt Gütesiegel an communication-college - Qualitätszertifikat belegt hohen Standard
… Kurs ist von der staatlichen Aufsichtbehörde zugelassen und zertifiziert und das communiction-college ist in den Kreis der vorbildlichen Weiterbildungsanbieter von der Weiterbildung Hessen aufgenommen worden. Auch die Deutsche Presseakademie (DEPAK), Berlin, arbeitet in der PR Ausbildung mit dem communication-college zusammen. Die Weiterbildung Hessen …
Neuer Name für Afghan Business School
Neuer Name für Afghan Business School
Die Afghan Business School erhält einen neuen Namen. Seit dem 15. Juni 2007 firmiert die Institution unter Afghan Management College. Direktor Bastian Kuhl begründet diesen Schritt: „Die Umbenennung war erforderlich, weil die Reputation in Afghanistan mit dem „College“ höher ist. Zudem repräsentiert der neue Name den Kern des Colleges als Deutsch-Afghanische Kooperation besser. Darüber hinaus soll dieser neue Name und einige Änderungen im Studienablauf uns dabei helfen, in Afghanistan eine Akkreditierung zu erhalten.“ Derzeit laufen noch G…
Sie lesen gerade: Nano-Business-College Hessen: NanoProduktion & -Verarbeitung