openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationsplattform Nano-Sicherheit.de - Neue Website zum verantwortungsvollen Umgang mit Nanotechnologie

Bild: Informationsplattform Nano-Sicherheit.de - Neue Website zum verantwortungsvollen Umgang mit Nanotechnologie
Die neue Website bietet für die Nanotechnologien einen umfassenden Überblick und Links zur Risikoforschung und -diskussion sowie Handlungsempfehlungen zum Risikomanagement.
Die neue Website bietet für die Nanotechnologien einen umfassenden Überblick und Links zur Risikoforschung und -diskussion sowie Handlungsempfehlungen zum Risikomanagement.

(openPR) Mit der Informationsplattform Nano-Sicherheit.de hat die Aktionslinie Hessen-Nanotech des Hessischen Wirtschaftsministeriums die erste übergreifende Website für einen verantwortungsvollen Umgang mit Nanotechnologie ins Internet gebracht.

„Als erstes Bundesland informiert Hessen auf einer eigenen Internetplattform über den verantwortungsvollen Umgang mit Nanotechnologie. Unternehmen, Wissenschaftler, Behördenvertreter und Verbraucher finden dort leicht verständliche Handlungsempfehlungen, weiterführende Texte sowie Links zur Vertiefung des Themas“, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch in einem Pressegespräch anlässlich der Vorstellung der neuen Onlineplattform, das am 12. Mai 2009 im Rahmen der ACHEMA in Frankfurt am Main stattfand.

Ziel der neu gestarteten Informationsplattform Nano-Sicherheit.de sei es, eine Anlaufstelle für die Fragen zu schaffen, die die verschiedenen Anspruchgruppen zum Einsatz von Nanotechnologie haben. „Das teils fehlende, teils zu wenig verbreitete Wissen über mögliche Risiken und die sichere Verwendung von Nanotechnologie stellt ein bedeutendes Innovationshemmnis insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen dar. Dem entgegenzuwirken ist Aufgabe der neuen Online-Plattform, die den Zugang zu Informationen für die sichere und verantwortungsvolle Verwendung von Nanomaterialen deutlich vereinfacht“, erklärte Saebisch.

Der neue Nano-Wissenspool gliedert sich in sechs Menüpunkte: Definition, Rechtsrahmen, Risikobewertung, Risikomanagement, Öffentliche Wahrnehmung, Kommunikation. Weitere Services bietet die Website www.nano-sicherheit.de mit Nachrichten rund um Sicherheitsaspekte der Nanotechnologie und einem Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen von A wie Aerosol bis Z wie Zellgängigkeit.

Die wissenschaftliche Begleitung und Redaktion erfolgt unter der Leitung von Dr. Antje Grobe durch die Stiftung Risiko-Dialog, St. Gallen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323584
 206

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationsplattform Nano-Sicherheit.de - Neue Website zum verantwortungsvollen Umgang mit Nanotechnologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hessen-Nanotech

Bild: Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in BerlinBild: Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in Berlin
Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in Berlin
Veranstaltungshinweis der Aktionslinie Hessen-Nanotech Hessen denkt Zukunft: »Angewandte Innovation: Die Nanotechnologie am Beispiel der Entwicklungszusammenarbeit« Der Hessische Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes beim Bund Staatsminister Michael Boddenberg, MdL und Staatssekretär Steffen Saebisch, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, laden herzlich zur Veranstaltungsreihe »Hessen denkt Zukunft« mit der Vortragsveranstaltung zum Thema: »Angewandte Innovation: Die Nanotechnol…
Bild: Nano-Business-College Hessen: NanoProduktion & -VerarbeitungBild: Nano-Business-College Hessen: NanoProduktion & -Verarbeitung
Nano-Business-College Hessen: NanoProduktion & -Verarbeitung
Spielregeln für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Nano-Technologie Die Nanotechnologien sind wichtige Zukunftstechnologien mit großem Innovationspotenzial für die Industrie sowie für kleine und mittelständische Unternehmen in Hessen. Sie sind typische Querschnittstechnologien, deren Anwendungen von der Chemie über verbesserte und neue Pharmaprodukte, Kosmetik und Reinigungsprodukte, Oberflächentechnologie bis hin zu effizienteren Energiespeichern reichen. Große Hoffnungen werden in die Entwicklungen der Medizin und der Mikroel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nano-Business-College Hessen: NanoProduktion & -VerarbeitungBild: Nano-Business-College Hessen: NanoProduktion & -Verarbeitung
Nano-Business-College Hessen: NanoProduktion & -Verarbeitung
Spielregeln für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Nano-Technologie Die Nanotechnologien sind wichtige Zukunftstechnologien mit großem Innovationspotenzial für die Industrie sowie für kleine und mittelständische Unternehmen in Hessen. Sie sind typische Querschnittstechnologien, deren Anwendungen von der Chemie über verbesserte und neue …
Bild: Große Risiken? - Große Chancen!  Internationale Konferenz zur Nachhaltigkeit der NanotechnologieBild: Große Risiken? - Große Chancen!  Internationale Konferenz zur Nachhaltigkeit der Nanotechnologie
Große Risiken? - Große Chancen! Internationale Konferenz zur Nachhaltigkeit der Nanotechnologie
… europäische Leitmesse für Nano-Anwendungen, NanoSolutions, vom 28.-30. November 2006 im Messe- und Veranstaltungszentrum EXPO XXI in Köln. Wie kann ein nachhaltiger Umgang mit Nanotechnologie aussehen? Antworten auf diese viel diskutierte Frage versucht die Fachkonferenz „Nachhaltigkeit in der Nanotechnologie“ am 29. November 2006 zu geben. Hochkarätige …
Großer Erfolg für BMVIT-NANO-Initiative – Leistungsschau war ausgebucht
Großer Erfolg für BMVIT-NANO-Initiative – Leistungsschau war ausgebucht
… Forschungsorganisationen, Bildungseinrichtungen, Ministerien, Botschaften und auch Privatpersonen machten sich ein umfassendes Bild vom Stand und der Zukunft der österreichischen Nanotechnologie. Dieser wurde auch von den internationalen Gästen eine hohe Wettbewerbsfähigkeit und erfolgreiche Zukunft attestiert. Infrastrukturministerin Doris Bures zeigte sich …
Bild: Nano: AusgezeichnetBild: Nano: Ausgezeichnet
Nano: Ausgezeichnet
Deutscher Verband Nanotechnologie und NanoBioNet würdigen Wissenschaftler und Journalisten mit Preisen Um die Schönheit des Nanokosmos sichtbar zu machen und die Arbeit von Journalisten zu würdigen, die einen sachlichen Beitrag zur Nano-Debatte in den Medien leisten, haben der Deutsche Verband Nanotechnologie (DV Nano) und das Kompetenznetzwerk cc-NanoBioNet …
Mittelstand erkennt Potenziale der Nanotechnologie für industrielle Anwendungen noch nicht
Mittelstand erkennt Potenziale der Nanotechnologie für industrielle Anwendungen noch nicht
Der Technologievorsprung am Standort Deutschland, im besonderen im Bereich der Nanotechnologie, hilft schon heute Unternehmen dabei ihre Produkte mit ganz neuen Eigenschaften herzustellen. Auf Nanotechnologie basierende Verfahren und Ansätze beschleunigen die Entwicklung neuer Materialien und Produktionstechniken, die Unternehmen dabei unterstützen energiesparend …
Was kann, darf und soll Nanotechnologie?
Was kann, darf und soll Nanotechnologie?
… Saarbrücken Saarbrücken, 25. März 2009 - NanoBioNet e. V. und cc-NanoChem veranstalten eine internati-onale Konferenz unter dem Titel „SIZE MATTERS 2009. Ethische Her-ausforderungen der Nanotechnologie. Die Tagung findet am 17. und 18. Juni 2009 im Festsaal des Saarbrücker Schlosses statt. International anerkannte Experten wollen an diesen zwei Tagen …
Nanosicherheit: Verantwortung übernehmen
Nanosicherheit: Verantwortung übernehmen
Deutscher Verband Nanotechnologie stellt Instrumente zur Bewertung von Nanoprodukten und -materialien zur Verfügung Saarbrücken, 28. März 2012 Nanotechnologie revolutioniert unseren Alltag, nahezu täglich kommen neue Produkte und Anwendungen auf den Markt. Bestehen aber bei deren Produktion und Konsum Risiken für Umwelt und Gesundheit? Wie nachhaltig …
Bild: Große Risiken? - Große Chancen! Internationale Konferenz zur Nachhaltigkeit der Nanotechnologie auf Europas größter Nano-Fachmesse `NanoSolutions´Bild: Große Risiken? - Große Chancen! Internationale Konferenz zur Nachhaltigkeit der Nanotechnologie auf Europas größter Nano-Fachmesse `NanoSolutions´
Große Risiken? - Große Chancen! Internationale Konferenz zur Nachhaltigkeit der Nanotechnologie auf Europas größter Nano-Fachmesse `NanoSolutions´
… europäische Leitmesse für Nano-Anwendungen, NanoSolutions, vom 28.-30. November 2006 im Messe- und Veranstaltungszentrum EXPO XXI in Köln. Wie kann ein nachhaltiger Umgang mit Nanotechnologie aussehen? Antworten auf diese viel diskutierte Frage versucht die Fachkonferenz „Nachhaltigkeit in der Nanotechnologie“ am 29. November 2006 zu geben. Hochkarätige …
Bild: Workshop: „Nano – Wie erkläre ich es meinem Kunden. Argumente für Produzenten und Verarbeiter.“Bild: Workshop: „Nano – Wie erkläre ich es meinem Kunden. Argumente für Produzenten und Verarbeiter.“
Workshop: „Nano – Wie erkläre ich es meinem Kunden. Argumente für Produzenten und Verarbeiter.“
Unternehmen der Nanotechnologie werden immer häufiger mit Fragen nach der Sicherheit konfrontiert, vor allem, wenn wieder einmal eine entsprechende Nachricht durch die Medien geht. Auf diese Fragen adäquat zu reagieren ist schwierig, weil die Nanotechnologie sehr heterogen und deshalb schwer zu erklären ist, der aktuelle Stand der Sicherheitsforschung …
Bild: Nanotechnologie aktuell - Magazinreihe zeigt neue Trends und ChancenBild: Nanotechnologie aktuell - Magazinreihe zeigt neue Trends und Chancen
Nanotechnologie aktuell - Magazinreihe zeigt neue Trends und Chancen
Wie wird Nanotechnologie die Zukunft verändern? Welche neuen Anwendungen zeichnen sich ab? Wo wird Nano als Studiengang angeboten? Antworten auf Fragen dieser Art gibt „nanotechnologie aktuell“ in seiner Ausgabe 2010. Zahlreiche Fachbeiträge zu Forschung, Karriere und Kompetenz sowie ein Geleitwort aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung …
Sie lesen gerade: Informationsplattform Nano-Sicherheit.de - Neue Website zum verantwortungsvollen Umgang mit Nanotechnologie