openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NanoAnalytik – Anwendung in Forschung und Praxis

26.03.201017:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: NanoAnalytik – Anwendung in Forschung und Praxis
Die Broschüre
Die Broschüre "NanoAnalytik - Anwendung in Forschung und Praxis" kann kostenlos in gedruckter und elektronischer Form unter www.hessen-nanotech.de/veroeffentlichungen bezogen werden.

(openPR) Neue Broschüre der HA Hessen Agentur GmbH, Aktionslinie Hessen Nanotech

„Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich nicht messen lässt.“ Dieser bereits rund 400 Jahre alte Leitspruch von Galileo Galilei gilt auch noch heute – vielleicht sogar mehr denn je. Insbesondere der Größenbereich zwischen einem Mikrometer und einem zehntel Nanometer, letzteres entspricht in etwa der Größe eines Atoms, ist heute von besonderem Interesse, denn viele Effekte, die für chemische und physikalische Eigenschaften von Stoffen und Oberflächen in unserer Umgebung entscheidend sind, spielen sich auf atomarer Ebene ab.

Die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte auf dem Gebiet der Analytik haben die Tür für den Blick in bislang unerschlossene Welten weit aufgestoßen. Die Liste der Methoden und Verfahren der Analytik für die Nanotechnologie ist inzwischen lang. Dabei spielt die „NanoAnalytik“ keineswegs nur eine wichtige Rolle in der Grundlagenforschung. Im industriellen Bereich liefert sie wichtige Erkenntnisse über Struktur und Oberflächen von Materialien, Mechanismen von Materialschädigungen oder bietet neue Möglichkeiten in der industriellen Qualitätskontrolle. Eine neue Broschüre mit dem Titel „NanoAnalytik – Anwendung in Forschung und Praxis“, die in der Schriftenreihe Hessen-Nanotech bei der HA Hessen Agentur GmbH erscheint, gibt jetzt erstmals dem Anwender in Forschung oder Praxis einen schnellen Überblick über die Bandbreite heute verfügbarer Methoden und deren Einsatzmöglichkeiten. Die Broschüre ist als Druckexemplar kostenfrei erhältlich über die HA Hessen Agentur GmbH, Aktionslinie Hessen-Nanotech, Abraham-Lincoln-Straße 38-42, 65187 Wiesbaden, sowie im Internet unter www.hessen-nanotech.de/veroeffentlichungen.

Informationen zur Nanotechnologie und Fördermöglichkeiten über:
HA Hessen Agentur GmbH, Aktionslinie Hessen-Nanotech,
Abraham-Lincoln-Str. 38-42, 65189 Wiesbaden
Tel:0611 / 774-8614, E-Mail: E-Mail
www.hessen-nanotech.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 412882
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NanoAnalytik – Anwendung in Forschung und Praxis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hessen-Nanotech

Bild: Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in BerlinBild: Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in Berlin
Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in Berlin
Veranstaltungshinweis der Aktionslinie Hessen-Nanotech Hessen denkt Zukunft: »Angewandte Innovation: Die Nanotechnologie am Beispiel der Entwicklungszusammenarbeit« Der Hessische Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes beim Bund Staatsminister Michael Boddenberg, MdL und Staatssekretär Steffen Saebisch, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, laden herzlich zur Veranstaltungsreihe »Hessen denkt Zukunft« mit der Vortragsveranstaltung zum Thema: »Angewandte Innovation: Die Nanotechnol…
Bild: Nano-Business-College Hessen: NanoProduktion & -VerarbeitungBild: Nano-Business-College Hessen: NanoProduktion & -Verarbeitung
Nano-Business-College Hessen: NanoProduktion & -Verarbeitung
Spielregeln für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Nano-Technologie Die Nanotechnologien sind wichtige Zukunftstechnologien mit großem Innovationspotenzial für die Industrie sowie für kleine und mittelständische Unternehmen in Hessen. Sie sind typische Querschnittstechnologien, deren Anwendungen von der Chemie über verbesserte und neue Pharmaprodukte, Kosmetik und Reinigungsprodukte, Oberflächentechnologie bis hin zu effizienteren Energiespeichern reichen. Große Hoffnungen werden in die Entwicklungen der Medizin und der Mikroel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Teilzeit-Studiengang mit Masterabschluss: Pflege – Advanced Practice Nursing ab Wintersemester an FH Frankfurt
Teilzeit-Studiengang mit Masterabschluss: Pflege – Advanced Practice Nursing ab Wintersemester an FH Frankfurt
… dem neuesten Stand von Wissenschaft und Praxis im Gesundheitswesen, heißt es seitens der FH Frankfurt. Hinzu komme die eigene Durchführung anwendungsorientierter Forschungsprojekte. Das Studium hat drei Schwerpunkte: - Praxis der Pflege: Diagnostik, Interventionen, Konzeptentwicklung - Forschung: Praxisforschung und Evaluation - Kooperation und Koordination: …
Bild: Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH als „Ort im Land der Ideen“ 2008 ausgewähltBild: Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH als „Ort im Land der Ideen“ 2008 ausgewählt
Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH als „Ort im Land der Ideen“ 2008 ausgewählt
… ausgewählten Hamburger Initiativen durchsetzen können. Schwerpunkt der Aktivitäten der CAN GmbH ist die Nutzbarmachung neuer Erkenntnisse aus der chemischen Nanotechnologie und der Nanoanalytik – insbesondere für marktreife Produkte in der Konsumgüterindustrie und im Gesundheitswesen. Anfang 2006 mit sechs Mitarbeitern gestartet, ist das CAN-Team mittlerweile …
Bild: CAN GmbH auf BIO-Europe in Hamburg und NanoSolutions in Frankfurt am Main / Projekt zur Molekularen BildgebungBild: CAN GmbH auf BIO-Europe in Hamburg und NanoSolutions in Frankfurt am Main / Projekt zur Molekularen Bildgebung
CAN GmbH auf BIO-Europe in Hamburg und NanoSolutions in Frankfurt am Main / Projekt zur Molekularen Bildgebung
… CAN-Geschäftsführer Dr. Frank Schröder-Oeynhausen. Schwerpunkt der Aktivitäten der CAN GmbH ist die Nutzbarmachung neuer Erkenntnisse aus der chemischen Nanotechnologie und der Nanoanalytik – insbesondere für marktreife Produkte in der Konsumgüterindustrie und im Gesundheitswesen. Molekulare Bildgebung für Einsatz in Medizin und Diagnostik Zu den aktuellen …
Institut für Betriebliche Bildungsforschung (IBBF) in Berlin gegründet
Institut für Betriebliche Bildungsforschung (IBBF) in Berlin gegründet
… Herausforderung. Bildungsexperten, Wissenschaftler und Wirtschaftspraktiker haben jetzt in Berlin eine Organisation gegründet, die sich der Forschung auf diesem Gebiet und der unmittelbaren Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der betrieblichen Praxis verschrieben hat. Das Institut BBF – Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e. V. i. G. hat …
Bild: Nachgewiesen: Getreidepflanzen nehmen Nanoplastik aufBild: Nachgewiesen: Getreidepflanzen nehmen Nanoplastik auf
Nachgewiesen: Getreidepflanzen nehmen Nanoplastik auf
… hochauflösenden Mikroskopen nur schwer von Pflanzenbestandteilen und mineralischen Partikeln zu unterscheiden sind. Ein Team um Johannes Rattenberger, der am Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik der TU Graz sowie am Zentrum für Elektronenmikroskopie forscht, hat nun eine Methode entwickelt, um die Aufnahme von Nanoplastik und den Weitertransport …
3. Münchener Psychotherapeutisches Abendsymposium
3. Münchener Psychotherapeutisches Abendsymposium
… Mittwoch, 2. Dezember 2015 um 19.00 Uhr in München statt. Besonderer Schwerpunkt liegt neben neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen auf der Anwendung therapeutischer Methoden in der ambulanten Praxis. Dabei werden verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische sowie psychoanalytische Methoden und deren integrative, patientenzentrierte Anwendung gleichermaßen …
Bild: Nie reine Theorie – nie Theorie ohne PraxisBild: Nie reine Theorie – nie Theorie ohne Praxis
Nie reine Theorie – nie Theorie ohne Praxis
… Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sehen ihren Namen als Programm: Hier gibt es keine Forschung im Elfenbeinturm. Wissenschaftliches Denken und Forschen ist immer mit einer praktischen Anwendung verknüpft. Der Fokus von Projekten liegt auf dem Transfer von wissenschaftlichem Know-how und seiner Anwendung in der Praxis – denn hier geht es nicht um …
Bild: Hyperthermie ergänzt klassische Therapien, ist „keine Naturheilkunde“ oder „Alternativtherapie“Bild: Hyperthermie ergänzt klassische Therapien, ist „keine Naturheilkunde“ oder „Alternativtherapie“
Hyperthermie ergänzt klassische Therapien, ist „keine Naturheilkunde“ oder „Alternativtherapie“
… eingesetzt und kann deren therapeutische Wirkung verstärken. Hyperthermie ist keine ´Naturheilkunde und keine ´schonende Alternativtherapie``. Studien zeigen, dass durch die kombinierte Anwendung das Tumorwachstum stärker gebremst wird oder der Tumor mehr geschrumpft wird, als ohne Wärme.“ „Wichtige internationale und nationale Studien mit Vergleichsgruppen“ …
Bild: Weltraumtechnologie für die LebenswissenschaftenBild: Weltraumtechnologie für die Lebenswissenschaften
Weltraumtechnologie für die Lebenswissenschaften
Zuzug aus Hessen: Die Nascatec GmbH entwickelt und produziert Sensoren für die Mikro- und Nanoanalytik jetzt in der BioRegion STERN (Stuttgart) - Wer sich anschickt, den Nano-Kosmos zu erforschen, findet in der Nascatec GmbH den richtigen Ansprechpartner. Als Weltmarktführer in der hochauflösenden optischen Nahfeldmikroskopie entwickelt und produziert …
Bild: Ronny Kazyska tritt der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) beiBild: Ronny Kazyska tritt der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) bei
Ronny Kazyska tritt der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) bei
… und Diskursen, die umfassende Einblicke in Marktanalysen, Nachhaltigkeit, Finanzierung sowie Stadtentwicklung geben und der Branche wertvolle Orientierung bieten. Die gif unterstützt ihre Mitglieder bei der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis und hilft, die Immobilienwirtschaft auf eine sich ständig wandelnde Zukunft vorzubereiten.
Sie lesen gerade: NanoAnalytik – Anwendung in Forschung und Praxis