(openPR) MINKEN & PALME zeigt die Einzelausstellung „Kiss & Cry“ von Joachim Weischer. Die Arbeiten des Kunstlers sind vom 2.4. bis zum 11.5. im Ausstellungsraum auf der Kopenicker Straße 159 in Berlin-Kreuzberg zu sehen. Die Ausstellungseröffnung in Anwesenheit des Künstlers findet am 1.4. um 19 Uhr statt.
Joachim Weischer konzipiert fur seine Einzelausstellung bei Minken & Palme eine wandfullende Prasentation aus verschiedenen Werkgruppen. Der Kolner kombiniert darin Malereien auf Leinwand mit Papier- und Fotoarbeiten. Dadurch wird den Besuchern ein umfassender Einblick in den komplexen Bildkosmos des Kunstlers ermoglicht.
Ein Schlussel zu Weischers Arbeit liegt in seinem Humor, der sich wie eine große Klammer um sein Werk legt. Wahrend er in den Malereien und Papierarbeiten seine Bildwelt aus dem Kopf und ohne Vorlage erschafft, entstehen seine Fotoarbeiten aus der Manipulation vorgefundener Amateurfotografien mit Plastilin. Diese fotografiert Weischer erneut und schafft dadurch Hybriden zwischen realistischer Abbildung und phantastischer Darstellung. Joachim Weischer arbeitet stets seriell in einem Medium an mehreren Bildern zugleich; und immer verbindet er darin die Beschaftigung mit dem jeweiligen Medium mit seinem mal feinsinnigen mal grobschlachtigen Humor. Seine Bildwelt ist von surrealen Objekten und Wesen bevolkert, die uber mediale Grenzen hinweg eine permanente Verwebung von Erzahl- und Assoziationstrange hervorrufen.
Bis zum 11.5.2010 konnen die Besucher Joachim Weischers vielschichtige Bildwelt und ihre oft ironischen Zwischentone bei Minken & Palme erleben.
JOACHIM WEISCHER
Joachim Weischer wurde 1971 in Elte/Westfalen geboren. Er studierte an der Universitat Duisburg-Essen Fotografie, wo er 2005 sein Diplom erhielt. Von 2006 bis 2007 war er Meisterschuler an der Kunsthochschule Kassel bei Professor Bernhard Prinz. Seine Bilder wurden bereits vielfach im In- und Ausland prasentiert, zuletzt im Fotomuseum Winterthur und im Rahmen des Festivals „sugary photographs“ in Antwerpen. Joachim Weischer lebt in Koln.