openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grillen 2010: Es muss nicht immer Fleisch sein

31.03.201008:14 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Grillen 2010: Es muss nicht immer Fleisch sein
Pangasius-Spieße von bofrost*
Pangasius-Spieße von bofrost*

(openPR) Tiefkühlprodukte für eine abwechslungsreiche Grillsaison und spontane Gartenpartys

Straelen, im März 2010. Dass Grillen jeden Sommer aufs Neue so beliebt ist, liegt vor allem an seinem Variantenreichtum. Laut Umfragen (z.B. Institut für Demoskopie Allensbach 2009) grillen über 70 Prozent der Deutschen gern. Fleischprodukte sind dabei zwar noch immer die beliebtesten Grillgüter – die Zeiten, als ausschließlich Würstchen und Steaks auf dem heißen Rost brutzelten, sind allerdings lange vorbei. Heute sind dem Genuss und der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Vor allem Fisch und Gemüse sind auf dem Vormarsch. bofrost* begegnet dem Bedürfnis nach mehr Grill-Abwechslung mit einer großen Auswahl verschiedenster Tiefkühlspezialitäten. Der Vorteil: Selbst für spontane Partys ist das passende Grillgut im Haus.

Fast jeder zweite Deutsche mag mittlerweile immer häufiger Fisch auf seinem Grill (Umfrage TNS Emnid 2009). Mit einigen kleinen Grundregeln, ist auch hier ein unkomplizierter Genuss möglich: Wichtig ist, dass der Fisch nicht zu lange auf dem Rost liegt, da er sonst trocken wird. Festes Fleisch kann direkt gegrillt oder in Fischgrillkörben gegart werden. Weiche Fische sind in Alufolie besser aufgehoben, da sie leicht auseinanderfallen können. Besonders praktisch sind die neuen Pangasius-Spieße von bofrost*. Europas Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten hat für eine unkomplizierte Zubereitung saftige Filets des beliebten asiatischen Zuchtfisches auf einen Bambusspieß gesteckt. Praktisch ohne Gräten ist die Spezialität naturbelassen oder nach Belieben gewürzt in kürzester Zeit eine gelungene Alternative zu Fleisch.

Für Fleischliebhaber: Klassiker in praktischer Größe

Wer es doch lieber traditionell mag, kann die saftigen Thüringer Rostbratwürstchen, würzigen Hähnchen-Spießli, edle Lammrücken-Medaillons oder die neuen Mini-Hüftsteaks ausprobieren. Das Praktische: Das Fleisch ist einzeln entnehmbar und in kleineren Stücken, so dass auch noch von anderen Leckereien gekostet werden kann.

Weitere Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von bofrost* finden Sie unter www.bofrost.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 413851
 2078

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grillen 2010: Es muss nicht immer Fleisch sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG

Bild: Deutsche “schwören” auf Familie: Durchschnittlich 33 Stunden Familienzeit pro WocheBild: Deutsche “schwören” auf Familie: Durchschnittlich 33 Stunden Familienzeit pro Woche
Deutsche “schwören” auf Familie: Durchschnittlich 33 Stunden Familienzeit pro Woche
Bei den Deutschen steht die Familie klar auf Platz Eins, noch weit vor der beruflichen Karriere. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von bofrost* in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid. 69 Prozent sehen die Familie als unentbehrlich an, aber auch Werte wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Treue rangieren bei den Befragten ganz oben in der Bewertungsskala. Dagegen stuft nur jeder Fünfte die berufliche Karriere als sehr wichtig ein. Mittag- oder Abendessen ist die häufigste gemeinsame Aktivität Gut 33 S…
Bild: Eistrends 2010Bild: Eistrends 2010
Eistrends 2010
Fruchtige Kreationen und Waffel-Klassiker versüßen den Sommer Straelen, 27. April 2010. Mit steigenden Temperaturen wächst in Deutschland auch die Lust auf Eis. 7,7 Liter der kalten Leckerei verzehrte laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) jeder Deutsche im Jahr 2009. Trends in diesem Jahr sind vor allem erfrischendes Fruchteis in Kombination mit Joghurt- oder Buttermilcheis sowie bekannte Klassiker wie Sandwiches und Waffelhörnchen. Vielfach ausgezeichnet und in vielen verschiedenen Sorten, darunter auch die Linie „Welln’…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BARBUE | Grilltrends 2016Bild: BARBUE | Grilltrends 2016
BARBUE | Grilltrends 2016
Die BARBUE Grilltrends 2016. (http://BARBUE.de) Perfektion des Grillens Wir Deutschen perfektionieren das Grillen jedes Jahr mehr und orientieren uns 2016 an die amerikanischen und spanischen Grill-Profis. Durch die wärmeren Temperaturen grillen die hartgesottenen sogar in den Wintermonaten. Anstatt schnell zu grillen, setzen wir mit "American Barbecue" …
Bild: Weltmeisterlich Grillen ohne KrebsrisikoBild: Weltmeisterlich Grillen ohne Krebsrisiko
Weltmeisterlich Grillen ohne Krebsrisiko
10 Tipps der Deutsche Krebshilfe zum gesunden Grillen Bonn (sts) – Deutschland ist im WM-Fieber. Anfeuern und Jubeln macht hungrig, die Küche wird ins Freie verlegt. Mit saftigen Steaks, knackigen Bratwürstchen und gegrilltem Gemüse erreicht die Grillsaison ihren Höhepunkt. Doch birgt der gesellige Outdoor-Schlemmer-Spaß ein Krebsrisiko, wenn das Grillgut …
Bild: Grillen Spezial - Rezepte & TippsBild: Grillen Spezial - Rezepte & Tipps
Grillen Spezial - Rezepte & Tipps
… hoch erhitzbar sind. Zusammen mit Gewürzen machen sie das Fleisch butterzart. Grundregel für saftiges Geflügel, Kotelettes, Hamburger & Co. ist: Grillgut immer eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen. Es soll Zimmertemperatur haben, damit es nicht zäh wird. Grillrost sehr heiß werden lassen. Nehmen Sie sich Zeit. Warten Sie, bis die …
Nichts anbrennen lassen - Tipps für gesundes Grillvergnügen
Nichts anbrennen lassen - Tipps für gesundes Grillvergnügen
… lauen Abenden dem kulinarischen Angebot der Grillmeister. „So sehr einem beim Gedanken an Bratwurst oder Steak das Wasser im Mund zusammenläuft, beim Grillen lauern auch Gesundheitsgefahren“, sagt Dipl.-Med. Michael Tesch von der BKK·VBU. Tropfen beispielsweise Fleischsaft oder Fett in die Glut, entstehen polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, …
Bild: Nur die besten Schweinereien vom GrillBild: Nur die besten Schweinereien vom Grill
Nur die besten Schweinereien vom Grill
… Steaks, Koteletts und gut marmorierte Lende sind die Stücke vom Schwein, die sich besonders gut für kurze und heiße Garmethoden eignen. Sie bleiben beim richtigen Grillen besonders saftig und schmackhaft. Beim Kotelett sollte man auf die dünnen Nackenstücke verzichten, da sie zu schnell trocken und harten werden. Dickere Koteletts lassen sich besser …
Bild: Campfire - Grillen SpezialBild: Campfire - Grillen Spezial
Campfire - Grillen Spezial
Welches Fleisch eignet sich zum Grillen besonders gut? Wann würzt man und darf Tiefgekühltes auch auf den Rost geben? "Campfire - Grillen Spezial" beantwortet die brennendsten Fragen rund ums Grillen. Welches Fleisch ist ideal für den Grill? Faustregel: Alles, was sich zum Kurzbraten eignet, gelingt auch auf dem Grill. Wer saftige Rindersteaks liebt, …
Bild: Hygiene-Tipps: Grillen ohne gesundheitliche RisikenBild: Hygiene-Tipps: Grillen ohne gesundheitliche Risiken
Hygiene-Tipps: Grillen ohne gesundheitliche Risiken
Mit den steigenden frühlingshaften Temperaturen steigt auch die allgemeine Lust zu Grillen. Vielerorts wurden bereits die BBQ-Grills und Außenkamine angefeuert. Allerdings sollte man auch im Sommer 2014 auf eine ausreichende Hygiene beim Grillen und Ausrichten eines BBQs achten. Infektionen, wie etwa durch Darmerreger, haben in der warmen Jahreszeit …
Bild: Die 10 besten Tipps zum GrillenBild: Die 10 besten Tipps zum Grillen
Die 10 besten Tipps zum Grillen
Südafrika ist nicht nur das Land der Fußball WM 2010 – es ist auch das Land des Grillens. Nirgendwo ist Grillen so beliebt wie hier. Machen Sie es den Südafrikanern nach – mit den 10 besten Tipps zum Grillen. 1. Das perfekte Fleisch zum Grillen Hochwertiges und frisches Fleisch garantiert höchsten Grillgenuss! Mit etwas Fett durchzogen bleibt es schön …
Bild: Gesunde Genüsse vom RostBild: Gesunde Genüsse vom Rost
Gesunde Genüsse vom Rost
VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. gibt Tipps für bewusstes Grillen Berlin, 05. Juli 2012. Warme Sommerabende laden zum Grillen und Schlemmen im Freien ein. Ob klassisch mit Fleisch und Würstchen, delikat mit Fisch oder vegetarisch mit Gemüse - wer gesund genießen möchte, sollte das Grillgut bewusst auswählen und auf den richtigen Umgang achten. Die VERBRAUCHER …
Bild: Frisch gegrillt ist halb gewonnen: Deutsche setzen beim Grillen auf FrischeBild: Frisch gegrillt ist halb gewonnen: Deutsche setzen beim Grillen auf Frische
Frisch gegrillt ist halb gewonnen: Deutsche setzen beim Grillen auf Frische
Wenn es ums Grillen geht, setzen die Deutschen an erster Stelle auf frische Lebensmittel. Das belegt eine aktuelle Umfrage von Kantar Emnid im Auftrag von Kaufland. ------------------------------ Neckarsulm, 20. Juli 2017 - Wir sind Grillmeister: Statistisch gesehen besitzen 95 Prozent der Deutschen einen Grill. Egal, ob mit Holzkohle, Strom oder Gas …
Sie lesen gerade: Grillen 2010: Es muss nicht immer Fleisch sein