(openPR) Bei den Deutschen steht die Familie klar auf Platz Eins, noch weit vor der beruflichen Karriere. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von bofrost* in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid. 69 Prozent sehen die Familie als unentbehrlich an, aber auch Werte wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Treue rangieren bei den Befragten ganz oben in der Bewertungsskala. Dagegen stuft nur jeder Fünfte die berufliche Karriere als sehr wichtig ein.
Mittag- oder Abendessen ist die häufigste gemeinsame Aktivität
Gut 33 Stunden verbringen die Deutschen in der Woche im Durchschnitt mit ihren Liebsten. “Damit ist und bleibt die Familie der wichtigste Lebensmittelpunkt in Deutschland”, kommentiert Klaus Peter Schöppner, Geschäftsführer bei TNS Emnid, die Ergebnisse. Das lässt sich auch an den beliebtesten Unternehmungen mit der Familie ablesen: 88 Prozent genießen gemeinsame Mittag- oder Abendessen, drei Viertel machen Familien-Unternehmungen am Sonntag und mehr als die Hälfte sitzt bei Gesellschaftsspielen zusammen.
Junge Leute wünschen sich mehr Zeit mit der Familie
Ob man genügend Zeit mit der Familie hat, hängt nur bedingt mit dem Alter zusammen. Nahezu jeder Zweite der 30-39jährigen, aber auch knapp ein Drittel der 50-59jährigen, würden gern mehr Stunden im Kreis der Familie verbringen. In der heutigen Zeit ist es jedoch gar nicht so einfach, die ganze Familie zusammenzubringen, denn oft wohnen Großeltern und Co. nicht in der Nähe. Um wieder mehr Zeit für die Familie zu schaffen, hat bofrost* deshalb jetzt einen Ideenwettbewerb ins Leben gerufen.
Ideenwettbewerb für mehr Familienzeit
Gesucht werden Ideen, wie im Alltag Zeit für die Familie gewonnen werden kann. Dabei geht es um kleine und große Tricks, wie z.B. die Verbesserung der Organisation, Zeitmanagement und vieles mehr. Die besten Ideen werden prämiert und veröffentlicht. Nähere Informationen dazu gibt es unter www.familienzeit-mit-bofrost.de.













