Befristung von Arbeitsverhältnissen: Mehrheit glaubt nicht an Trendwende in wirtschaftlich guten Zeiten
(openPR) Fast jeder zweite Arbeitnehmer, der aktuell eine neue Stelle antritt, bekommt einen befristeten Arbeitsvertrag. Mit der Veröffentlichung dieser Zahl setzten das IAB-Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit und das Statistische Bundesamt kürzlich eine kontroverse Diskussion in Gang. In TV-Talkrunden und Interviews ist seither immer wieder das Argument zu hören, dass es in wirtschaftlich kritischen Zeiten möglich sein muss, ohne bürokratische Hürden Personal einzusparen. Daher seien befristete Verträge unerlässlich.
Auf Seiten der Bundesbürger scheint dieses Argument wenig glaubwürdig zu sein. Denn knapp drei Viertel aller Befragten gehen aktuell davon aus, dass der Trend zur Befristung von Arbeitsverträgen auch in wirtschaftlich erfolgreichen Zeiten anhalten wird. Dabei besteht weitgehende Einigkeit über alle Wählergruppen hinweg. Speziell ältere Arbeitnehmer erweisen sich diesbezüglich als kritisch: Während in den Altersgruppen der 21 bis 50-Jährigen jeweils etwa zwei Drittel aller Befragten diese Einschätzung teilen, sind es 82 Prozent der über 51-Jährigen.
Dies sind Ergebnisse der täglichen Befragung “YouGov 12nach12” des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov. Befragt wurden über 1000 wahlberechtigte Deutsche.
(Eine Grafik finden Sie unter www.12nach12.de)
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:YouGovPsychonomics AG
Simon Wolf
Berrenrather Straße 154-156
50937 Köln
Tel.: +49 0221 / 42061 - 596
E-Mail:

Über das Unternehmen
Über YouGov:
YouGov ist ein im Jahr 2000 gegründetes, börsennotiertes Marktforschungsinstitut und einer der Pioniere im Einsatz von Online-Erhebungen zur Bereitstellung hochwertiger Daten in den Feldern Markt- und Sozialforschung. Neben dem Hauptsitz in London umfasst die weltweite YouGov-Gruppe aktuell Standorte in den USA, Skandinavien, Deutschland, Österreich und dem Nahen Osten. Darüber hinaus betreibt YouGov weitere Meinungs-Communities in Russland, Polen, Kanada und im Baltikum. In Deutschland wird YouGov durch das Marktforschungsinstitut YouGovPsychonomics vertreten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.yougov.com und www.12nach12.de.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Befristung von Arbeitsverhältnissen: Mehrheit glaubt nicht an Trendwende in wirtschaftlich guten Zeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.