(openPR) Horb a.N., 16. März 2010. Die sensorgesteuerten Nachführsysteme von DEGERenergie sind ausgesprochen stabil und sturmsicher. Dies hat unter anderem die extrem stürmische Winterperiode in Europa gezeigt.
Solarparkbetreiber, die ihre Erträge mit Nachführsystemen von DEGERenergie steigern, können sich zurücklehnen. Denn die Systeme aus Horb halten deutlich höheren Belastungen stand als in den Spezifikationen des Herstellers steht. Dies haben die jüngsten Stürme in Europa eindrucksvoll gezeigt.
Mit zum Teil mehr als 210 Stundenkilometern waren Winterstürme in dieser Saison über Südeuropa hinweggefegt. Doch die Kunden von DEGERenergie – zahlreiche Solarparkbetreiber mit insgesamt rund 15.000 Systemen des Horber Herstellers – hatten praktisch keine Ausfälle zu beklagen. „Lediglich zwei unserer Systeme wurden beschädigt – und das bei einer Gesamtzahl von 15.000 Einheiten in Spanien“, freut sich Artur Deger, Geschäftsführer von DEGERenergie. „Das ist umso bemerkenswerter, als die Betreiber in Spanien mit unseren Standardmodellen arbeiten und nicht mit unseren HD-Modellen, die speziell für Starkwindzonen konzipiert sind. Kurz: Unsere Systeme arbeiteten nach den Stürmen weiter, als wäre nichts gewesen. Sehr zur Freude unserer Kunden, versteht sich.“
In den spanischen Solarparks sind überwiegend Systeme vom Typ DEGERtraker 5000NT und 7000NT installiert.
DEGERenergie wurde 1999 von Artur Deger gegründet und ist heute Weltmarktführer für solare Nachführsysteme mit weltweit mehr als 30.000 installierten Systemen.
Mehr Informationen: www.DEGERenergie.com.
Hinweis für die Redaktion:
Druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie gerne auf Anfrage an Herbert Grab,
Tel.: 07127-5707-10, Mail:
.









