openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DEGERenergie-Systeme trotzen stärksten Stürmen – Auslegungs-Tool schafft Sicherheit bei Windbelastung

05.02.200917:17 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Horb a.N. – DEGERenergie (DEGERenergie.com), Weltmarktführer im Bereich von Nachführsystemen für Solaranlagen, denkt voraus: Die Entwickler des Unternehmens haben ein so genanntes Auslegungs-Tool entwickelt, mit dem sich die Planer und Betreiber von Solaranlagen gegen Sturmschäden absichern können. Damit bietet DEGERenergie schon jetzt eine Sicherheit, wie sie bislang weder der Gesetzgeber noch die Versicherungen verlangen. Die Nachführsysteme von DEGERenergie erhöhen die Energieausbeute von Photovoltaik-Anlagen um bis zu 45 Prozent.



Als der Orkan Kyrill im Januar 2007 über Europa hinweg fegte, hinterließ er eine Spur der Verwüstung. Der Sturm erreichte in Böen Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 km/h, forderte 47 Todesopfer und verursachte allein in Deutschland Schäden in Höhe von 4,3 Milliarden Euro.

Zerstört wurde auch eine 2-Megawatt-Solaranlage im Wert von rund zehn Millionen Euro. Artur Deger, Gründer und Geschäftsführer von DEGERenergie: „Wir werden in den kommenden Jahren immer wieder mit solchen Stürmen zu rechnen haben. Deshalb ist es wichtig, dieses Thema aktiv anzugehen und nicht zu warten, bis Schlimmeres passiert. Schließlich entstehen derzeit überall neue Solaranlagen.“

Das Problem beginne beim Gesetzgeber, so der Chef von DEGERenergie: „Bislang gibt es keine einschlägigen Richtlinien für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen. Es ist noch nicht einmal geklärt, ob eine solche Anlage als Bauwerk oder als Maschine einzustufen ist. Baugenehmigungen werden deshalb in der Regel ohne Statikprüfung erteilt. Dabei kann eine aus der Verankerung gerissene Anlage nicht nur erheblichen Sachschaden anrichten, sondern auch Menschen gefährden. Wegen der fehlenden gesetzlichen Vorgaben jedoch vernachlässigen fast alle unserer Mitbewerber die Absicherung der Anlagen gegen Sturmschäden und verkaufen Ihre Systeme ohne Rücksicht auf verschiedene Windlastzonen überall hin.“

Sicherheit weltweit – bei DEGERenergie eingebaut

DEGERenergie hat sich – schwäbisch solide – für einen anderen Weg entschieden: Unter großem Aufwand haben Artur Deger und seine Ingenieure ein Auslegungs-Tool entwickelt, das den Windlasten in den verschiedenen Regionen der Welt Rechnung trägt. Der Planer einer Solaranlage muss lediglich noch drei Werte eingeben: Land, Höhe über NN und den behördlich vorgegebenen Windlastbeiwert. Die Software liefert ihm als Ergebnis, welcher DEGERtraker in dieser Region mit wie vielen Solarmodulen belegt werden kann, um für die Installation geeignet und sicher zu sein. Eine Sicherheitsreserve sorgt dafür, dass selbst Spitzenböen der nach diesen Vorgaben installierten Anlage in aller Regel nichts anhaben können.

„Die Windlastbeanspruchungen auf die Systeme sind je nach Region sehr unterschiedlich“, erklärt Artur Deger. „Mit unserem Auslegungs-Tool tragen wir dieser Tatsache Rechnung. Damit ist DEGERenergie der erste Hersteller, der seinen Kunden wirkliche Sicherheit bietet und dafür sorgt, dass seine Produkte dauerhaft einsatzfähig bleiben und keine Schäden anrichten.“


Anmerkung an die Redaktion:

Bildmaterial zu dieser Meldung erhalten Sie auf Anfrage an Herbert Grab,
Tel.: +49 (0) 7127-5707-10, Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 279457
 177

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DEGERenergie-Systeme trotzen stärksten Stürmen – Auslegungs-Tool schafft Sicherheit bei Windbelastung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DEGERenergie

Bild: Ontario: DEGERenergie „heavy duty“ Nachführsysteme halten Tornado standBild: Ontario: DEGERenergie „heavy duty“ Nachführsysteme halten Tornado stand
Ontario: DEGERenergie „heavy duty“ Nachführsysteme halten Tornado stand
Leamington, Ontario / Horb a.N., 17. Juli 2010. Eine Spur der Verwüstung hinterließ ein Tornado, der am frühen Sonntagmorgen durch den Ort Leamington in der kanadischen Provinz Ontario fegte. Zwei Nachführsysteme vom Typ 5000HD von DEGERenergie hielten dem Sturm stand. Die Systeme waren zwei Tage zuvor von Technikern des DEGERenergie-Partnerunternehmens Ethosolar Inc. auf dem Gelände eines Farmers in Leamington aufgebaut worden. Wegen der bekannt hohen Windbelastung in der Region hatte man sich für die HD-Systeme von DEGERenergie entschiede…
Bild: DEGERenergie bringt neues Spitzenmodell – DEGERtraker 9000NT für bis zu 12 kWp LeistungBild: DEGERenergie bringt neues Spitzenmodell – DEGERtraker 9000NT für bis zu 12 kWp Leistung
DEGERenergie bringt neues Spitzenmodell – DEGERtraker 9000NT für bis zu 12 kWp Leistung
Horb a.N., 19. Mai 2010. DEGERenergie, Weltmarktführer für solare Nachführsysteme, bringt ein neues Spitzenmodell auf den Markt: den DEGERtraker 9000NT. Das neue System zeichnet sich durch noch mehr Solarfläche bei gleich hoher Belastbarkeit wie das bisherige System 7000NT aus. Wesentliche Neuerung ist die bauliche Struktur, die von den Ingenieuren bei DEGERenergie auf Basis des Heavy-Duty-Modells 5000HD entwickelt wurde. Der 5000HD ist vor allem für sehr hohe Windlasten ausgelegt, wie sie an exponierten Standorten vorkommen. Durch die techn…

Das könnte Sie auch interessieren:

DEGERenergie treibt Einstieg in US-Markt voran
DEGERenergie treibt Einstieg in US-Markt voran
… Bundesstaats-, Provinz- und Ortsebene anerkannt. Die Underwriters Laboratories (UL) sind eine US-amerikanische Organisation zur Überprüfung und Zertifizierung von Produkten und ihrer Sicherheit, vergleichbar mit VDE, TÜV und ähnlichen Institutionen in Deutschland. Für den Marktzugang in den USA ist eine UL-Zertifizierung häufig erforderlich. Anmerkung …
Bild: DEGERenergie baut weltweite Führungsposition aus: Neue Niederlassungen in USA, Griechenland und ItalienBild: DEGERenergie baut weltweite Führungsposition aus: Neue Niederlassungen in USA, Griechenland und Italien
DEGERenergie baut weltweite Führungsposition aus: Neue Niederlassungen in USA, Griechenland und Italien
Horb a.N., 10. Dezember 2009. DEGERenergie expandiert kräftig: Im Januar 2010 gehen DEGERenergie-Niederlassungen in den USA und in Griechenland an den Start. Eine Vertriebs-Organisation in Italien kommt im Frühjahr 2010 hinzu. Parallel dazu baut das Unternehmen im US-Staat Arizona eine eigene Fertigung auf. DEGERenergie ist Weltmarktführer für solare Nachführsysteme. Die sensorgesteuerten Nachführsysteme des Unternehmens unter Einsatz des DEGERconecters bringen die höchsten Erträge weltweit. „In vielen Regionen der Erde explodieren die Märk…
Bild: DEGERenergie bringt neues Spitzenmodell – DEGERtraker 9000NT für bis zu 12 kWp LeistungBild: DEGERenergie bringt neues Spitzenmodell – DEGERtraker 9000NT für bis zu 12 kWp Leistung
DEGERenergie bringt neues Spitzenmodell – DEGERtraker 9000NT für bis zu 12 kWp Leistung
… technische Verbesserung konnte die Modulfläche des 9000NT wesentlich vergrößert werden. „Damit machen wir den Einsatz eines großen Nachführsystems auch dort möglich, wo die Windbelastung die nutzbare Modulfläche bislang begrenzt hat“, erkärt Artur Deger, Geschäftsführer von DEGERenergie. Das neue zweiachsige Modell ist für bis zu 70 Quadratmeter Modulfläche …
Bild: DEGERenergie-Systeme trotzen WinterstürmenBild: DEGERenergie-Systeme trotzen Winterstürmen
DEGERenergie-Systeme trotzen Winterstürmen
… Betreiber in Spanien mit unseren Standardmodellen arbeiten und nicht mit unseren HD-Modellen, die speziell für Starkwindzonen konzipiert sind. Kurz: Unsere Systeme arbeiteten nach den Stürmen weiter, als wäre nichts gewesen. Sehr zur Freude unserer Kunden, versteht sich.“ In den spanischen Solarparks sind überwiegend Systeme vom Typ DEGERtraker 5000NT und …
Bild: DEGERenergie beliefert Green Energy 3000 GmbH mit 159 DEGERtrakern 7000NT für neuen SolarparkBild: DEGERenergie beliefert Green Energy 3000 GmbH mit 159 DEGERtrakern 7000NT für neuen Solarpark
DEGERenergie beliefert Green Energy 3000 GmbH mit 159 DEGERtrakern 7000NT für neuen Solarpark
Horb a.N./Leipzig, 13. Oktober 2009. DEGERenergie bestückt den neuen Solarpark der Projektgesellschaft Green Energy 3000 GmbH. Im bayerischen Schnaittenbach nahe Amberg installiert Green Energy 3000 in den kommenden Wochen auf einer Fläche von etwa 13 Hektar 159 Nachführsysteme vom Typ DEGERtraker 7000NT. Die Investitionssumme für den „Solarpark Schnaittenbach“ beträgt etwa fünf Millionen Euro. Nach zweijähriger Planungszeit und mit intensiver Unterstützung der dortigen Gemeinde hat das Leipziger Unternehmen Green Energy 3000 GmbH Anfang Sep…
DEGERenergie: wachsendes internationales Interesse für Technologie aus Horb
DEGERenergie: wachsendes internationales Interesse für Technologie aus Horb
Horb a.N. / Anaheim / Athen, 05. November 2009. DEGERenergie meldet weiter wachsendes Interesse an seinen Produkten. Dies hätten aktuell zwei Solarmessen – in Athen und im kalifornischen Anaheim – deutlich gemacht. Das Unternehmen mit Sitz in Horb ist Weltmarktführer im Bereich von Nachführsystemen für Solaranlagen. Als viel beachteter Marktführer für Tracking-Systeme in Griechenland trat DEGERenergie auf der vierten internationalen „Energy Photovoltaic“ Messe in Athen auf. Gemeinsam mit Partnerunternehmen hat der Hersteller aus Horb in den …
Bild: DEGERenergie erschließt tunesischen Markt: Erste DEGERtraker am Flughafen Tunis installiertBild: DEGERenergie erschließt tunesischen Markt: Erste DEGERtraker am Flughafen Tunis installiert
DEGERenergie erschließt tunesischen Markt: Erste DEGERtraker am Flughafen Tunis installiert
Horb a.N., 28. Januar 2010. DEGERenergie weitet seine Aktivität im afrikanischen Markt aus. Vor wenigen Tagen wurden die ersten drei Modelle des DEGERtraker 7000NT vor dem Flughafen Tunis installiert. DEGERenergie ist Weltmarktführer für solare Nachführsysteme. Auftraggeber für die Installation am Flughafen Tunis ist das Centre International de Technologie de l´Environnement de Tunis, ein Kompetenzzentrum des tunesischen Umweltministeriums. Federführend geleitet wird das Projekt von dem tunesischen Marktführer Solar Energy Systems SES, der …
Bild: Ontario: DEGERenergie „heavy duty“ Nachführsysteme halten Tornado standBild: Ontario: DEGERenergie „heavy duty“ Nachführsysteme halten Tornado stand
Ontario: DEGERenergie „heavy duty“ Nachführsysteme halten Tornado stand
… waren zwei Tage zuvor von Technikern des DEGERenergie-Partnerunternehmens Ethosolar Inc. auf dem Gelände eines Farmers in Leamington aufgebaut worden. Wegen der bekannt hohen Windbelastung in der Region hatte man sich für die HD-Systeme von DEGERenergie entschieden, weil sie speziell für Starkwindzonen entwickelt wurden. Diese Entscheidung hat sich …
Bild: DEGERenergie: Sensorgesteuerte Nachführung ist und bleibt weltweit unschlagbarBild: DEGERenergie: Sensorgesteuerte Nachführung ist und bleibt weltweit unschlagbar
DEGERenergie: Sensorgesteuerte Nachführung ist und bleibt weltweit unschlagbar
… Artur Deger: „Wie viel Ertrag erziele ich für das investierte Geld? Und die Ertragsvergleiche unserer Kunden zeigen ebenso wie unsere eigenen Berechnungen: DEGERenergie-Systeme sind wirtschaftlich unschlagbar.“ Übrigens: Die zweiachsigen Nachführsysteme von DEGERenergie bringen im Jahresdurchschnitt bis zu 46 Prozent mehr Ertrag als statische Systeme. …
Bild: Strom aus der Sonne: Mit Sensor-Nachführung amortisieren sich Photovoltaik-Anlagen am schnellstenBild: Strom aus der Sonne: Mit Sensor-Nachführung amortisieren sich Photovoltaik-Anlagen am schnellsten
Strom aus der Sonne: Mit Sensor-Nachführung amortisieren sich Photovoltaik-Anlagen am schnellsten
… eingesetzten Solarmodule, von den Modulpreisen und den Einspeisevergütungen. „Damit ist der `Return on Investment´, jener Zeitpunkt also, an dem sich die Anlage amortisiert hat, mit DEGERenergie-Systemen um eben diese 20 bis 30 Prozent früher erreicht“, so Artur Deger. Natürlich stützt sich DEGERenergie mit seinen Angaben nicht nur auf eigene Berechnungen. …
Sie lesen gerade: DEGERenergie-Systeme trotzen stärksten Stürmen – Auslegungs-Tool schafft Sicherheit bei Windbelastung