openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Modemarken erobern das Internet – aber noch nicht den Kunden

12.03.201015:53 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Modemarken erobern das Internet – aber noch nicht den Kunden
Logo dbu
Logo dbu

(openPR) Karlsruhe, den 12.03.2010. Die auf Kundenbeziehungs-Management spezialisierte dbu Unternehmensberatung hat in ihrer aktuellen Studie die e-Shops der 60 größten Textilhersteller in Deutschland auf ihren Beitrag zur Kunden-bindung untersucht. Schwerpunkt bei der Studie waren die Fragen: Welchen Mehrwert bieten die e-Shops bei Angebot und Service ihren Kunden? Können Kunden durch den Dialog und den Aufbau zusätzlichen Wissens erfolgreich aktiviert werden? Und wie gut sind die unterschiedlichen Vertriebs-kanäle verzahnt (Multichannel)?



Multichannel-Studie zeigt deutliches Verbesserungspotenzial bei e-Shops

58 Prozent der untersuchten Textilhersteller verfügen bereits über einen e-Shop, jedoch offenbarte die Studie deutliches Verbesserungspotenzial in der Umsetzung. Denn die Modemarken könnten auf diesem Weg erheblich mehr Kunden erobern, wenn sie alle Möglichkeiten vollständig ausschöpfen würden, die ein e-Shop ihnen bietet. Auf diese Weise ließe sich nicht nur das Markenimage besser übermitteln, sondern auch der Umsatz steigern. Die Multichannel-Studie zeigt wesentliche Defizite auf, die Unternehmen bisher daran hinderten, diese Ziele zu erreichen.

Trotz seiner Bedeutung für e-Shops boten 36 Prozent der Modemarken ihren Kunden keinen funktionierenden Newsletter. 75 Prozent der Textilhersteller nutzten in ihren e-Shops keine Verkaufsinstrumente wie Geschenke, Preis-ausschreiben oder zeitlich begrenzte Angebote.

Außerdem gelang es den Textilherstellern nicht, ihre unterschiedlichen Vertriebs-kanäle miteinander zu verbinden. Denn nur 14 Prozent der betrachteten Unternehmen stellten in ihrem e-Shop den Shopfinder deutlich heraus. Bei den übrigen Modemarken verbarg sich dieser Hinweis auf Filialen unauffällig im Hintergrund, sodass das Ziel eines Multichannel-Marketing kaum erfüllt wird.

Wer liegt vorn beim Multichannel-Marketing?

Am besten gelang es den Filialisten und Herstellern mit Endkundenerfahrung aus eigenen Filialen, die Kunden über ihre e-Shops anzusprechen und zu binden sowie ihr Markenimage zu transportieren. Das Ranking der Textilhersteller mit der besten Multichannel-Aufstellung unterstreicht dieses Ergebnis deutlich:

1. Esprit
2. s.Oliver
3. Brax
4. Olsenfashion
5. Hugo Boss
6. Strenesse
7. Schöffel
8. VanLaack
9. Adidas
10. Falke

Eine Liste aller bewerteten e-Shops ist in der Multichannel-Studie nachzulesen.

Die in der Untersuchung bewerteten Modemarken können ihre individuellen Studienergebnisse exklusiv unter www.multichannel-handel.de anfordern. Weitere Interessenten können unter dieser Adresse eine Zusammenfassung der Studie „Status Multichannel-Vertrieb bei Textilherstellern 2010“ abrufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407636
 1162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Modemarken erobern das Internet – aber noch nicht den Kunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dbu Unternehmensberatung

Bild: dbu Unternehmensberatung kooperiert mit E-Commerce-Center HandelBild: dbu Unternehmensberatung kooperiert mit E-Commerce-Center Handel
dbu Unternehmensberatung kooperiert mit E-Commerce-Center Handel
Zusammenarbeit bei der dbu-Studie „Multichannel-Kundenbindung“ schlägt Brücke zwischen Marktforschung und Beratung Karlsruhe / Köln, im Dezember 2010 – Das E-Commerce-Center Handel (ECC Handel, Köln) und die dbu Unternehmensberatung GmbH (Karlsruhe) kooperieren bei der Studie „Multichannel Kundenbindung“ 2011. „Beide Partner bringen umfangreiche Expertise im Bereich Multichannel mit, die sich sehr gut ergänzt“, so Ralf Ziebula, Geschäftsführer der dbu Unternehmensberatung. Während die dbu, als Experte für kundenfokussierte Unternehmenssteue…
Bild: Studie „Multichannel Kundenbindung 2011“ – Wie gut sind Händler und Hersteller aufgestelltBild: Studie „Multichannel Kundenbindung 2011“ – Wie gut sind Händler und Hersteller aufgestellt
Studie „Multichannel Kundenbindung 2011“ – Wie gut sind Händler und Hersteller aufgestellt
Die Branche diskutiert über Multichannel-Strategien – doch wie werden diese in der Praxis umgesetzt Karlsruhe, 29. November 2010. Nach dem großen Branchenecho, das die Multichannel-Studie 2010 ausgelöst hat, startet die dbu Unternehmensberatung eine Neuauflage unter dem Titel „Multichannel Kundenbindung 2011“. Die Studie liefert Erkenntnisse, wie man Kunden zu Multichannel-Kunden und damit zu deutlich lukrativeren und loyaleren Kunden entwickeln kann. Händler und Hersteller mit eigenem Online-Shop haben jetzt die Möglichkeit, sich für die Te…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 4SALE-FASHION.DE launcht Mode Online ShopBild: 4SALE-FASHION.DE launcht Mode Online Shop
4SALE-FASHION.DE launcht Mode Online Shop
… zu gewinnen. Das erfordert Flexibilität und eine beständige Shop Optimierung. 4sale eCommerce Ltd. - Deutschland launcht daher permanent seinen Mode Online Shop für trendige Modemarken. 4sale-fashion.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit neuen, innovativen und trendigen Modemarken auf die aktuellen Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen. Neu im Shop …
Endlich Online, die Outlet-Boutique mit neuem Web-Shop
Endlich Online, die Outlet-Boutique mit neuem Web-Shop
… und Waldshut-Tiengen. Das Sortiment der Ladengeschäfte sowie der neuen Online-Outlet-Boutique umfasst saisonal abgestimmte Mode und Accessoires bekannter, nationaler und internationaler Modemarken mit Preisnachlässen von mindestens 30 Prozent im Vergleich zu den Preisempfehlungen der Hersteller. Die stetig wechselnden attraktiven Looks stammen vorzugsweise …
Eine neue Modesaison öffnet ihre Pforten
Eine neue Modesaison öffnet ihre Pforten
… vielen Modekategorien überraschen uns die Mode (modesystem.de)Designer mit neuen kreativen Ideen, mit frischen Farbkombinationen und auch mit neuen Materialien und beleben damit die Modemarken.Viele Modekategorien und Modemarken werden immer wieder neu kreiert, um das Publikum, die Gäste und letztendlich auch die Käufer von den neuen Ideen zu überzeugen. …
Bild: Carhartt-Work in Progress setzt auf neuen OnlineshopBild: Carhartt-Work in Progress setzt auf neuen Onlineshop
Carhartt-Work in Progress setzt auf neuen Onlineshop
… verschiedener Absatzkanäle, die zielgruppengerechte Ansprache sowie die einfache Pflege der Produkte. Aktuelle Studien haben ergeben, dass Versäumnisse bei der Vernetzung von On- und Offlinekanälen Modemarken besonders hart treffen. Sechs von zehn Konsumenten, die im Geschäft selbst nicht fündig geworden sind, tendieren dazu, das gewünschte Produkt auf der …
Bild: Eileen und Robert neu im Spreadshirt SortimentBild: Eileen und Robert neu im Spreadshirt Sortiment
Eileen und Robert neu im Spreadshirt Sortiment
Spreadshirt erweitert Modemarken-Kollektion mit exklusiven Sommershirts von FRISURclothing Berlin/Leipzig, 18. Mai 2011: Spreadshirt holt sich auch für die diesjährige Modemarken-Kollektion angesagte Designer ins Haus. Bereits zum zweiten Mal arbeitet die Kreativplattform dafür mit dem Berliner Label FRISURclothing zusammen. Herausgekommen sind zwei …
Lectra gibt Akquisition von Retviews bekannt
Lectra gibt Akquisition von Retviews bekannt
Technologie ermöglicht Modemarken Big Data Analytics in Echtzeit Ismaning/Paris, 30. Juli 2019 – Lectra gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit den Aktionären des belgischen Unternehmens Retviews bekannt, um 100 Prozent des Kapitals und der Stimmrechte zu erwerben. Retviews, 2017 gegründet, hat eine Technologie entwickelt, die Modemarken die Echtzeitanalyse …
Bild: Modemarken für den Sommer - Neue Styles von FRISURclothingBild: Modemarken für den Sommer - Neue Styles von FRISURclothing
Modemarken für den Sommer - Neue Styles von FRISURclothing
… arbeitet die Kreativplattform dafür mit einem deutschen Label zusammen. Vier lässige Schnitte des Berliner Labels FRISURclothing sind die Aufhänger der neuen Modemarken-Kollektion. Alle vier Produkte stehen exklusiv bei Spreadshirt zum individuellen Veredeln zur Verfügung. FRISURclothing,das Label von Thies Meyer und Stephan Sunder-Plassmann verbindet …
Bild: PeakLive jetzt auch im Bereich Herrenmode starker PartnerBild: PeakLive jetzt auch im Bereich Herrenmode starker Partner
PeakLive jetzt auch im Bereich Herrenmode starker Partner
München, 28.10.2020. Die Marketing-Agentur PeakLive GmbH freut sich, mit Pierre Cardin und Baldessarini zwei renommierte Modemarken als Kunden gewonnen zu haben. Ab sofort betreut die Performance-Marketing-Agentur aus München die Affiliate-Programme der zur Ahlers AG gehörenden Premium-Modemarken. Mit den beiden Brands Pierre Cardin (https://www.pierre-cardin.de) …
Bild: Electronic Fashion: Neue Studie zum Online-ModehandelBild: Electronic Fashion: Neue Studie zum Online-Modehandel
Electronic Fashion: Neue Studie zum Online-Modehandel
Die Beratungsgesellschaft MEDIA ECONOMICS hat mit der Studie "E-Fashion 2011" erneut den Online-Modemarkt analysiert. Dabei wurden erstmals auch Aktivitäten der Modemarken im Bereich der Social Media untersucht. In der Gesamtauswertung über alle Online-Storefronts sowie deren Social Media und Mobile Performance eroberte der Web-Shop von 7trends den ersten …
Ranking: Die 10 meistbesuchten Mode-Marken Q2/2016
Ranking: Die 10 meistbesuchten Mode-Marken Q2/2016
Ranking: Die 10 meistbesuchten Mode-Marken Q2/2016 Berlin, 14.07.2016. TheLabelFinder veröffentlicht das zweite Quartalsranking des Jahres. Wieder wurden die zehn meistbesuchten Modemarken auf TheLabelFinder und Partner-Websites (Vogue, Glamour, GQ und annabelle) ermittelt. Das regelmäßige Ranking spiegelt saisonale und aktuelle Trends wider und bietet …
Sie lesen gerade: Modemarken erobern das Internet – aber noch nicht den Kunden