(openPR) Karlsruhe, den 12.03.2010. Die auf Kundenbeziehungs-Management spezialisierte dbu Unternehmensberatung hat in ihrer aktuellen Studie die e-Shops der 60 größten Textilhersteller in Deutschland auf ihren Beitrag zur Kunden-bindung untersucht. Schwerpunkt bei der Studie waren die Fragen: Welchen Mehrwert bieten die e-Shops bei Angebot und Service ihren Kunden? Können Kunden durch den Dialog und den Aufbau zusätzlichen Wissens erfolgreich aktiviert werden? Und wie gut sind die unterschiedlichen Vertriebs-kanäle verzahnt (Multichannel)?
Multichannel-Studie zeigt deutliches Verbesserungspotenzial bei e-Shops
58 Prozent der untersuchten Textilhersteller verfügen bereits über einen e-Shop, jedoch offenbarte die Studie deutliches Verbesserungspotenzial in der Umsetzung. Denn die Modemarken könnten auf diesem Weg erheblich mehr Kunden erobern, wenn sie alle Möglichkeiten vollständig ausschöpfen würden, die ein e-Shop ihnen bietet. Auf diese Weise ließe sich nicht nur das Markenimage besser übermitteln, sondern auch der Umsatz steigern. Die Multichannel-Studie zeigt wesentliche Defizite auf, die Unternehmen bisher daran hinderten, diese Ziele zu erreichen.
Trotz seiner Bedeutung für e-Shops boten 36 Prozent der Modemarken ihren Kunden keinen funktionierenden Newsletter. 75 Prozent der Textilhersteller nutzten in ihren e-Shops keine Verkaufsinstrumente wie Geschenke, Preis-ausschreiben oder zeitlich begrenzte Angebote.
Außerdem gelang es den Textilherstellern nicht, ihre unterschiedlichen Vertriebs-kanäle miteinander zu verbinden. Denn nur 14 Prozent der betrachteten Unternehmen stellten in ihrem e-Shop den Shopfinder deutlich heraus. Bei den übrigen Modemarken verbarg sich dieser Hinweis auf Filialen unauffällig im Hintergrund, sodass das Ziel eines Multichannel-Marketing kaum erfüllt wird.
Wer liegt vorn beim Multichannel-Marketing?
Am besten gelang es den Filialisten und Herstellern mit Endkundenerfahrung aus eigenen Filialen, die Kunden über ihre e-Shops anzusprechen und zu binden sowie ihr Markenimage zu transportieren. Das Ranking der Textilhersteller mit der besten Multichannel-Aufstellung unterstreicht dieses Ergebnis deutlich:
1. Esprit
2. s.Oliver
3. Brax
4. Olsenfashion
5. Hugo Boss
6. Strenesse
7. Schöffel
8. VanLaack
9. Adidas
10. Falke
Eine Liste aller bewerteten e-Shops ist in der Multichannel-Studie nachzulesen.
Die in der Untersuchung bewerteten Modemarken können ihre individuellen Studienergebnisse exklusiv unter www.multichannel-handel.de anfordern. Weitere Interessenten können unter dieser Adresse eine Zusammenfassung der Studie „Status Multichannel-Vertrieb bei Textilherstellern 2010“ abrufen.