openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urologen betonen Stellenwert ihres Faches

11.03.201013:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Urologen betonen Stellenwert ihres Faches
Dr. Martin Bloch, Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V..
Dr. Martin Bloch, Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V..

(openPR) Ein Viertel aller Krebserkrankungen sind urologische Tumoren

Die aktuellen Krebsdaten des Robert Koch-Instituts (RKI) haben es bestätigt: Gut ein Viertel aller Krebserkrankungen sind urologische Tumoren und werden großenteils erfolgreich von Urologen therapiert. Die Zahl der Neuerkrankungen nimmt zu, die Mortalitätsraten sinken. Vor diesem Hintergrund fordert der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. eine adäquate Wahrnehmung seines Faches in der Gesundheitspolitik. Die neue bundesweite Onkologie-Vereinbarung, die zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung und den Krankenkassen ausgehandelt worden ist, tut dies nach Ansicht von BDU-Präsident Dr. Martin Bloch nicht, sondern „sie zerstört durch ihre wenig realitätsnahen Anforderungen die gewachsenen Strukturen zu Lasten unserer Patienten“.


„Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts unterstreichen, dass Urologen unter allen Organfächern die größte Gruppe onkologischer Patienten versorgen. Jeder sechste Patient in einer urologischen Praxis hat ein Tumorleiden“, so Bloch. Onkologie gehöre zum täglichen Geschäft der Urologen. Um jedoch nach der neuen Onkologie-Vereinbarung nicht aus der onkologischen Versorgung herausgedrängt zu werden, müssten Urologen pro Quartal mindestens 20 Patienten nachweisen, die eine intravasale/intravesikale (Chemo-)Therapie erhielten. Diese Zahl sei für Urologen realitätsfremd und werde selbst von mancher onkologischen Schwerpunktpraxis kaum erreicht. Die Regelung führe zu einer Zentralisierung der onkologischen Versorgung, die sicher nicht im Sinne krebskranker Patienten sei. „Die in der Vereinbarung postulierte wohnortnahe Versorgung von Krebspatienten wird so ad absurdum geführt“, stellt BDU-Präsident Bloch fest. Er fordert, die Vereinbarung von Überregulierung, unrealistischen Anforderungen sowie bürokratischem und strukturellem Ballast zu befreien.
Mindestens jede vierte aller Krebsneuerkrankungen wird als urologischer Tumor lokalisiert. 2006 waren es nach Berechnung des RKI 109.020 der insgesamt 426.800 Neuerkrankungen. Dies entspricht einem Anteil der urologischen Tumoren von 25,54 Prozent.
2006 war bei 229.200 Männern und bei 197.600 Frauen eine Krebserkrankung diagnostiziert worden. Davon betrug der Anteil der urologischen Tumoren bei Männern nach den Zahlen des RKI 41,23 Prozent. Bei ihnen war der Prostatakrebs mit 60.120 Neuerkrankungen die häufigste Krebsart. Für Frauen errechnete sich ein Anteil urologischer Tumoren von 7,35 Prozent. Dies betrifft in erster Linie Erkrankungen der Harnblase, gefolgt von Niere samt Harnleiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407117
 1159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urologen betonen Stellenwert ihres Faches“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. / Pressestelle

Neue Darmkrebs-Früherkennung: BDU e.V. sieht Fokussierung auf quantitative Stuhltests kritisch
Neue Darmkrebs-Früherkennung: BDU e.V. sieht Fokussierung auf quantitative Stuhltests kritisch
Berlin, 13.03.2017. Quantitative immunologische Stuhltests (iFOBT) zur Früherkennung von Darmkrebs sind ab 1. April 2017 für Versicherte ab 50 Jahren Kassenleistung: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich aktuell im Bewertungsausschuss über Vergütung und Procedere der neuen Leistung geeinigt und damit einen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom Oktober 2016 umgesetzt. Zu den Arztgruppen, die quantitative iFOBT abrechnen dürfen, gehören auch die Urologen. Deren Berufsverband begrüßt d…
Männergesundheit beginnt beim Jungen
Männergesundheit beginnt beim Jungen
Neues Fortbildungsangebot zur Jungensprechstunde in der urologischen Praxis Düsseldorf. Mit eigens konzipierten Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Urologinnen und Urologen geht die Einführung der Jungensprechstunde in der urologischen Praxis in eine neue Phase. Nach der Devise „Männergesundheit beginnt beim Jungen“ engagieren sich der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) und die Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. seit Jahren für die medizinische Information männlicher Jugendlicher und die gesundheitliche Bildung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Zeichen der Moderne: Präsident der 47. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. geht neue Wege
Im Zeichen der Moderne: Präsident der 47. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. geht neue Wege
… wird. „Moderne Zeiten und Urologie soll zum einen verstanden werden als Urologie über die Grenzen, was die medizinische Machbarkeit anbelangt. Hier soll der Stellenwert der minimal invasiven Therapiemöglichkeiten ausgelotet werden. Grenzüberschreitung soll aber auch verstanden werden als Kooperation über die eigene Disziplin hinaus mit den Nachbarfakultäten, …
Bild: Urologische Themenwoche Prostatakrebs vom 4. bis 8. September 2017Bild: Urologische Themenwoche Prostatakrebs vom 4. bis 8. September 2017
Urologische Themenwoche Prostatakrebs vom 4. bis 8. September 2017
… Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ihr neues Aufklärungsformat fort. In ihrer zweiten Themenwoche informiert die DGU in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) über den häufigsten Tumor des Mannes und hat dafür erneut ein fünftätiges Aktionspaket geschnürt. --- Sowohl die Früherkennung des Prostatakarzinoms als auch die …
Forschungspreis Prostatakarzinom Astellas Pharma fördert junge Wissenschaftler
Forschungspreis Prostatakarzinom Astellas Pharma fördert junge Wissenschaftler
… Prostatakarzinom 2015“ endet am 1. Juni 2015. Über die Deutsche Gesellschaft für Urologie: Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. ist eine Vereinigung von Urologinnen und Urologen und urologisch interessierten Ärzten. Sie dient in der Form eines eingetragenen Vereins ausschließlich der Förderung von Wissenschaft, Lehre, Fort- und Weiterbildung und …
Bild: Konkurrenz für den Hamburger MichelBild: Konkurrenz für den Hamburger Michel
Konkurrenz für den Hamburger Michel
… Jörg Dräger nicht genug loben. "Ich begrüße die Initiative Männergesundheit und den Urolisken, da sie Männer motiviert, der eigenen Gesundheit einen höheren Stellenwert im Leben einzuräumen", sagt der Gesundheitssenator. Schauspieler Götz George, ebenfalls Unterstützer der Aufklärungskampagne, bringt es auf den Punkt: "Nicht warten - machen: Krebsvorsorge!"
Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt Medienpreis 2021 aus
Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt Medienpreis 2021 aus
… HPV-Impfung für Jungen über die Jungensprechstunde bis zur Früherkennung des Prostatakarzinoms mittels PSA-Test, bewegt die Gemüter immer aufs Neue ohne bisher den notwendigen Stellenwert in der Versorgung zu erhalten. Aber auch seltene Erkrankungen wie die unheilbare Interstitielle Cystitis (IC) oder das Klinefelter-Syndrom bieten relevanten Stoff für …
Ein Leben für die Volkskunde: Ehrung Professor Brückners zum 80. Geburtstag mit Festschrift
Ein Leben für die Volkskunde: Ehrung Professor Brückners zum 80. Geburtstag mit Festschrift
… Rahmen des Festaktes feierlich überreicht wird. Wolfgang Brückner, Professor für deutsche Philologie und Volkskunde an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, prägte den Stellenwert der Volkskunde/Europäischen Ethnologie im geisteswissenschaftlichen Fächerkanon entscheidend. Er gilt als einer der herausragenden Vertreter seines Faches und erreichte …
Bild: 100 Jahre Kongress: Doppel-Präsidentschaft zum JubiläumBild: 100 Jahre Kongress: Doppel-Präsidentschaft zum Jubiläum
100 Jahre Kongress: Doppel-Präsidentschaft zum Jubiläum
… in dem man anonym Fragen an Experten stellen kann. In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf die Bedeutung der Selbsthilfegruppen hinweisen, welche einen großen Stellenwert als Instrument der Qualitätskontrolle haben. Es muss ebenfalls betont werden, dass Vorsorgeuntersuchungen nicht nur das Ziel haben, eine Krankheit rechtzeitig zu erkennen, sondern …
Prostatakrebs: Zweitgutachten teuer und überflüssig
Prostatakrebs: Zweitgutachten teuer und überflüssig
… empfohlen, auf Selbstzahlerbasis ein teures Zweitgutachten in der Martini-Klinik einzuholen. Mit einer gemeinsamen Stellungnahme reagieren jetzt der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (Landesverband Hamburg) und der Verein der niedergelassenen Urologen in Hamburg (VNUH) auf die Patienten-Verunsicherung: Zur Klarstellung: Die niedergelassenen Urologen …
Bild: Aktuelle Urologie - Von High-Tech-Medizin bis MenschenwürdeBild: Aktuelle Urologie - Von High-Tech-Medizin bis Menschenwürde
Aktuelle Urologie - Von High-Tech-Medizin bis Menschenwürde
… für Urologie e.V. (DGU) vom 24. bis 27. September 2008 in Stuttgart. Etwa 6000 bis 7000 internationale Fachbesucher werden zum weltweit drittgrößten Urologen-Kongress im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS) erwartet. "Unserem Kongress-Motto entsprechend, werden wir in Stuttgart nachhaltige Zeichen für die Urologie von Morgen setzen", sagt der …
Ambulante kassenärztliche urologische Versorgung in Rheinland-Pfalz akut gefährdet
Ambulante kassenärztliche urologische Versorgung in Rheinland-Pfalz akut gefährdet
… damit verbundenen Gefährdung seiner Gesundheit auszusetzen. Auch Dr. Martin Bloch, Präsident des BDU aus Hamburg sieht sofortigen Handlungsbedarf mit Blick auf den Stellenwert des Faches Urologie: "Die aktuelle Honorarreform darf die kassenärztliche urologische Versorgung nicht gefährden. Allein die Urologen versorgen ein Viertel aller Krebspatienten …
Sie lesen gerade: Urologen betonen Stellenwert ihres Faches