openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urologische Themenwoche Prostatakrebs vom 4. bis 8. September 2017

31.08.201711:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Urologische Themenwoche Prostatakrebs vom 4. bis 8. September 2017
Die Handball-Legenden Michael und Uli Roth unterstützen die Urologische Themenwoche Prostatakrebs. (OpenMinded GmbH / Urologie für alle)
Die Handball-Legenden Michael und Uli Roth unterstützen die Urologische Themenwoche Prostatakrebs. (OpenMinded GmbH / Urologie für alle)

(openPR) Aufklärung rund um den häufigsten Tumor des Mannes

Mit der Urologischen Themenwoche Prostatakrebs vom 4. bis 8. September 2017 setzt die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ihr neues Aufklärungsformat fort. In ihrer zweiten Themenwoche informiert die DGU in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) über den häufigsten Tumor des Mannes und hat dafür erneut ein fünftätiges Aktionspaket geschnürt.



---
Sowohl die Früherkennung des Prostatakarzinoms als auch die Therapiewahl stehen im Mittelpunkt des Programms, das von prominenten Mitstreitern und dem Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. (BPS) unterstützt wird.

Gestartet war das Format der Urologischen Themenwochen im März dieses Jahres, als die DGU mit großer Resonanz in der Zielgruppe junger Männer über Risikofaktoren und Früherkennung von Hodenkrebs aufklärte. „Mit unserer zweiten Themenwoche wollen wir nun Männer über 40 ermutigen, sich mit der Früherkennung von Prostatakrebs auseinanderzusetzen, um eine gut informierte Entscheidung dafür oder dagegen treffen zu können. Prostatakrebspatienten legen wir unsere internetbasierte Hilfe bei der individuellen Therapiewahl ans Herz“, sagt DGU-Generalsekretär Prof. Dr. Maurice Stephan Michel.

Das Programm der Urologischen Themenwoche Prostatakrebs ist auf www.urologenportal.de zu finden und startet an Tag 1 mit einem Informations-Video, das kompaktes Wissen für Männer parat hält. Tags darauf rücken die Handball-Legenden Michael und Uli Roth in den Focus. Die Zwillinge erkrankten 2009 an Prostatakrebs und machen sich mit Interviews und Erfahrungsberichten auf www.urologie-fuer-alle.de für die Früherkennung stark. Diese neue Webseite ist das Aushängeschild der großen DGU-Initiative zur Gesundheitsförderung, mit der die deutschen Urologen die Vielfalt ihres Faches demonstrieren. An Tag 3 der Themenwoche geht der aktualisierte Ratgeber von DGU und BDU zur Bedeutung des PSA-Tests bei der Früherkennung von Prostatakrebs auf der Homepage der Urologen online. Er liegt auch in vielen Apotheken, öffentlichen Einrichtungen und urologischen Praxen aus. Tag 4 gilt den Patienten: Ein Video stellt die Online-Entscheidungshilfe Prostatakrebs vor, welche die schwierige Therapieentscheidung beim nicht metastasierten Prostatakarzinom unterstützt. Am fünften und letzten Tag der Prostatakrebswoche schaltet die DGU von 14.00 bis 16.00 Uhr eine Telefon-Hotline. Prostatakrebs-Experten beantworten die Fragen der Anrufer.

In Sachen Früherkennung haben DGU und BDU eine klare Position: Wünscht der Patient nach der Beratung durch den Urologen/die Urologin eine Früherkennung, empfehlen sie Männern ab dem 45. Lebensjahr eine Früherkennung durch Tastuntersuchung und durch Bestimmung des PSA-Wertes. Diese Basis-PSA-Bestimmung erlaubt es, individuelle Kontrollintervalle zu erstellen, die bis zu fünf Jahre betragen. Männern, deren Vater oder Brüder an Prostatakrebs erkrankt sind, wird die Untersuchung bereits ab dem 40. Lebensjahr angeraten.

„Mit rund 65.000 Neuerkrankungen jährlich ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung und die dritthäufigste Krebstodesursache bei Männern in Deutschland. Das erfordert größte Anstrengungen, die Teilnahme an der Krebsfrüherkennungsuntersuchung beim Urologen zu erhöhen“, sagt DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing, der die Medien herzlich um Unterstützung der Themenwoche bittet.

Die Aktionen der Urologischen Themenwoche Prostatakrebs auf einen Blick:

Montag, 04.09.2017 - Tag 1 - Start des Info-Videos

Dienstag, 05. 09.2017 - Tag 2 - Promis gegen Prostatakrebs

Mittwoch, 06.09.2017 - Tag 3 - Tag des PSA-Testes: Neuer Ratgeber

Donnerstag, 07.09.2017 - Tag 4 - Tag der Patienten: Online Entscheidungshilfe

Freitag, 08.09.2017 - Tag 5 - Telefon-Hotline von 14.00 bis 16.00 Uhr

Weitere Informationen:
DGU/BDU-Pressestelle
Bettina-C. Wahlers
Sabine M. Glimm
Tel.: 040 - 79 14 05 60
Mobil: 0170 - 48 27 28 7
E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen:
- http://www.urologenportal.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 966170
 438

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urologische Themenwoche Prostatakrebs vom 4. bis 8. September 2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.

Bild: Urologen laden zum Journalistenwettbewerb ein: DGU erweitert TeilnahmemöglichkeitenBild: Urologen laden zum Journalistenwettbewerb ein: DGU erweitert Teilnahmemöglichkeiten
Urologen laden zum Journalistenwettbewerb ein: DGU erweitert Teilnahmemöglichkeiten
Bereits zum fünften Mal in Folge schreibt die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ihren jährlichen Medienpreis aus, mit dem sie die gelungenste journalistische Veröffentlichung zu einem Thema des Fachgebiets würdigt. Mit der 2018er-Auflage dieses Preises geht eine Änderung der Teilnahmemodalitäten einher: Bislang wurden nur Beiträge zugelassen, die zwischen dem Beginn und dem 15. Juli des jeweiligen Wettbewerbsjahres in einem Publikumsmedium veröffentlicht worden waren. --- Fortan wird diese Frist fast verdoppelt und beginnt künfti…
Medizinstudium: Urologen begrüßen Karlsruher NC-Urteil für mehr Gerechtigkeit bei der Vergabe
Medizinstudium: Urologen begrüßen Karlsruher NC-Urteil für mehr Gerechtigkeit bei der Vergabe
Bei der Vergabe der begehrten, aber deutlich zu wenigen Studienplätze für Medizin muss es in Deutschland künftig gerechter zugehen. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit seinem jüngsten Urteil (Az. 1 BvL 3/14 und 1 BvL 4/14) Bund und Ländern als Gesetzgebern sowie den Hochschulen aufgegeben. Die aktuelle Vergabepraxis sei teils verfassungswidrig, da sie das Grundrecht aller Bewerber auf gleichheitsgerechte Zulassung zu staatlichen Studienangeboten nicht ausreichend gewährleiste. Bis Ende 2019 müsse dies geändert sein. --- Die Deu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Urologen bauen Gesundheitsförderung mit neuer Kampagne ausBild: Urologen bauen Gesundheitsförderung mit neuer Kampagne aus
Urologen bauen Gesundheitsförderung mit neuer Kampagne aus
… von ihrem Prostatakarzinom geheilt wurden. Die bekannten Zwillinge geben der Kampagne ein prominentes Gesicht und unterstützen auch die Anfang September stattfindende Themenwoche Prostatakrebs in Printmedien, im TV sowie in den sozialen Netzwerken und sind bei einem PUR-Konzert in der Schalke-Arena Botschafter der Prostatakarzinom-Früherkennung.“ Im …
Bild: Urologische Themenwoche HPV-Impfung für JungenBild: Urologische Themenwoche HPV-Impfung für Jungen
Urologische Themenwoche HPV-Impfung für Jungen
… und in der Jungensprechstunde zum starken Gesundheitspartner für die Jungen und damit für die nächste Männergeneration werden", sagt BvDU-Präsident Dr. Axel Schroeder. Die Urologische Themenwoche startet am 19. November und hält ein multimediales Informationsangebot mit Flyern, Postern, einem Video-Clip und täglich neuen Experten-Interviews im Netz parat …
Bild: Ist Sport bei Prostatakrebs Mord?Bild: Ist Sport bei Prostatakrebs Mord?
Ist Sport bei Prostatakrebs Mord?
Urologie-Kongress informiert über unterstützende Maßnahmen bei Prostatakrebs-Therapie Das diesjährige Symposium der gemeinnützigen Stiftung Männergesundheit auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Düsseldorf widmet sich den flankierenden Maßnahmen bei einer Prostatakrebs-Therapie: Helfen nicht-urologische Maßnahmen beim Prostatakarzinom? Donnerstag, …
Prostatakrebs – Neue Prognose- & Therapieansätze dank TRAIL
Prostatakrebs – Neue Prognose- & Therapieansätze dank TRAIL
Ein vom TRAIL-Protein initiierter Schutzmechanismus des Körpers ist in Prostatakrebszellen massiv verändert – gleichzeitig scheint das Protein die Überlebens-Aussichten für Patienten zu verbessern. Das sind die herausragenden Ergebnisse einer Kooperation der Arbeitsgruppe Urologische Tumoren an der Medizinischen Universität Wien und der Harvard Medical …
Bild: Noch 6 Tage bis zum Start: Urologische Themenwoche "Alarmzeichen Blut im Urin" vom 25. bis 29. Juni 2018Bild: Noch 6 Tage bis zum Start: Urologische Themenwoche "Alarmzeichen Blut im Urin" vom 25. bis 29. Juni 2018
Noch 6 Tage bis zum Start: Urologische Themenwoche "Alarmzeichen Blut im Urin" vom 25. bis 29. Juni 2018
… läuft: ------------------------------ Am 25. Juni 2018 startet die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. die Urologische Themenwoche "Alarmzeichen Blut im Urin". Bis zum 29. Juni 2018 informiert die Fachgesellschaft mit Flyern und Postern, mit Videofilmen, Experten-Interviews und …
Bild: Vom 25. bis 29. Juni 2018: Urologische Themenwoche "Alarmzeichen Blut im Urin"Bild: Vom 25. bis 29. Juni 2018: Urologische Themenwoche "Alarmzeichen Blut im Urin"
Vom 25. bis 29. Juni 2018: Urologische Themenwoche "Alarmzeichen Blut im Urin"
… zum dritten Mal startet die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) eine urologische Themenwoche: ------------------------------ Nachdem 2017 mit den Themenwochen Hodenkrebs und Prostatakrebs das neue Format der Patientenaufklärung mit großer Resonanz in der Öffentlichkeit eingeführt werden konnte, steht nun die Urologische Themenwoche "Alarmzeichen …
Bild: „Männer leben länger, wenn sie zur Vorsorge gehen“Bild: „Männer leben länger, wenn sie zur Vorsorge gehen“
„Männer leben länger, wenn sie zur Vorsorge gehen“
… Übergewicht, rauchen häufiger und führen einen riskanteren Lebensstil. Vor diesem Hintergrund präsentiert Ihnen der Ärztliche Kreisverband, die Krankenhaus GmbH, die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs sowie das Gesundheitsamt im Landratsamt-Weilheim-Schongau im Rahmen der bayerischen Themenwoche „Männergesundheit“ die Ausstellung „Männer leben länger, wenn sie zur …
Prostatakrebs: Früherkennung ist wichtig
Prostatakrebs: Früherkennung ist wichtig
Info-Abend am Kath. Marienkrankenhaus Hamburg Hamburg, 22.09.2011Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. In Deutschland werden jedes Jahr 64.000 Neuerkrankungen diagnostiziert. Wird die Krankheit in einem frühen Stadium erkannt, bestehen sehr gute Heilungschancen. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen kann die Krankheit rechtzeitig …
Prostatakrebs – Austrian Life Science Award für klinische Forschung
Prostatakrebs – Austrian Life Science Award für klinische Forschung
… 10.000 Euro Preisgeld für ihren Beitrag zur klinischen Forschung der Arbeitsgruppe Urologische Tumoren. Diese untersucht einen vom TRAIL-Protein initiierten Schutzmechanismus in Prostatakrebszellen. Mariam Anees hat es geschafft, Anhaltspunkte für genauere Prognosen und innovative Therapien bei fortgeschrittenem Prostatakrebs zu finden. Dieser Erfolg, der …
Bild: Aufklärungskampagne für junge Männer: Urologen starten Themenwoche Hodenkrebs vom 27. bis 31. März 2017Bild: Aufklärungskampagne für junge Männer: Urologen starten Themenwoche Hodenkrebs vom 27. bis 31. März 2017
Aufklärungskampagne für junge Männer: Urologen starten Themenwoche Hodenkrebs vom 27. bis 31. März 2017
… der Öffentlichkeitsarbeit aus Webseiten (www.urologenportal.de, www.jungensprechstunde.de), Online- und Print-Broschüren sowie Patientenforen noch einmal erweitert. Zuletzt war die Entscheidungshilfe Prostatakrebs im Sommer 2016 mit großer Resonanz bei den Patienten online gegangen. Materialen zu Ihrer Verwendung finden Sie hier: http://www.urologenportal.de/presse/flyer.html
Sie lesen gerade: Urologische Themenwoche Prostatakrebs vom 4. bis 8. September 2017