openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Geschäftsführer im SRH Wald-Klinikum

05.03.201008:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neuer Geschäftsführer im SRH Wald-Klinikum
SRH Vorstandschef Prof. Klaus Hekking (links) und der neue Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Leder bei der Amtseinführung (Quelle SRH, Fotograf Ulrich Fischer)
SRH Vorstandschef Prof. Klaus Hekking (links) und der neue Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Leder bei der Amtseinführung (Quelle SRH, Fotograf Ulrich Fischer)

(openPR) Vorstandschef Prof. Klaus Hekking führt Dr. Uwe Leder ins Amt ein

Gera, 4. März 2010 - Das SRH Wald-Klinikum Gera hat einen neuen Geschäftsführer. SRH Vorstandschef Prof. Klaus Hekking führte heute (4.3.) Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Leder in sein Amt ein. Der 45-jährige übernimmt die Geschäftsführung von Dr. Thomas Wolfram, der das Wald-Klinikum nach dem überraschenden Tod von Dieter Geitz interimistisch führte.

Für die Position des Klinikchefs bringt Dr. Leder ideale Voraussetzungen mit. Er verfügt über eine Doppelqualifikation als habilitierter Arzt für Innere Medizin/Kardiologie und MBA Absolvent in Health Care Management. Vor seinem Wechsel zur SRH leitete er den Geschäftsbereich Medizin am Universitätsklinikum Jena und war in dieser Funktion zugleich medizinischer Geschäftsführer am St. Georg Klinikum Eisenach.

„Dr. Leder übernimmt nicht nur die Leitung des größten Krankenhauses der SRH, sondern auch eines der wichtigsten Investitionsprojekte“, sagte SRH Vorstandschef Prof. Hekking. Die SRH und der Freistaat Thüringen investieren in die Generalsanierung des SRH Wald-Klinikums Gera gemeinsam 160 Mio. Euro. Das Krankenhaus verfügt über 965 Betten, pro Jahr werden dort mehr als 90.000 Patienten behandelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 404820
 699

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Geschäftsführer im SRH Wald-Klinikum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SRH Wald-Klinikum Gera

Bild: Wenn der Wespenstich gefährlich wirdBild: Wenn der Wespenstich gefährlich wird
Wenn der Wespenstich gefährlich wird
Dr. Jochen Meyer erklärt die Symptome einer Insektengiftallergie und gibt Tipps für den Notfall. Gera, 19. Mai 2010 Die Temperaturen steigen, alles blüht und die Nächte im Freien werden länger. Für Menschen mit einer Insektengiftallergie mischt sich in die Vorfreude auf den Sommer auch die Angst vor Wespen, Bienen und Co. „Jährlich sterben in Europa rund 200 Menschen an einem Insektenstich. Darum ist die Aufklärung über Insektengiftallergien und Erste-Hilfe-Maßnahmen so wichtig“, sagt PD Dr. Jochen Meyer, Allergologe und Chefarzt am SRH Wal…
Bild: Weniger schniefen in der PollensaisonBild: Weniger schniefen in der Pollensaison
Weniger schniefen in der Pollensaison
Allergologe Dr. Jochen Meyer über die richtige Diagnose für Allergiker und einfache Tricks, die den Frühling schöner machen. Gera, 19. März 2010 Die ersten warmen Tage im Jahr und dann das: tränende Augen, Niesreiz, verstopfte Nase und Husten. Heuschnupfen trübt bei mehr als 10 Millionen Deutschen die Vorfreude auf den Frühling. Im ausgehenden Winter und Frühjahr können die Pollen der Hasel, Erle und Birke allergische Reaktionen hervorrufen, im Sommer sind es Gräser, Roggen und Kräuter. Weil Pollen sehr weit fliegen, können Betroffene sie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Empfohlene Spezialisten für Rückenleiden
Empfohlene Spezialisten für Rückenleiden
… unter anderem darauf spezialisiert Deformationen der Wirbelsäule, auch bei Patienten im Kleinkindalter, zu korrigieren. Ein Spezialgebiet von Dr. Tobias Pitzen, Chefarzt am SRH Wald-Klinikum Gera, ist die chirurgische Therapie bei krankhaften Veränderungen an der Halswirbelsäule. Am SRH Zentralklinikum Suhl ist Chefarzt Dr. Michael Ruf u. a. Experte …
Führungsspitze und Mitarbeiter auf Augenhöhe
Führungsspitze und Mitarbeiter auf Augenhöhe
Vorstand, Geschäftsführer und Mitarbeiter nutzen ungewöhnliche Konferenz-Methode, um gemeinsam das Zukunftskonzept für das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach zu erarbeiten. Karlsbad-Langensteinbach, 2. Oktober 2014 Ein voller Saal, große Pinnwände, Klebezettel und eine Präsentation – so sehen die „Open Space“- Veranstaltungen am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach …
Perspektiven für den Ärztenachwuchs
Perspektiven für den Ärztenachwuchs
… Facharztweiterbildung klar strukturiert und planbar ist. Das regelmäßige Feedback meines Mentors gibt mir zusätzlich Sicherheit“, sagt Dr. David Kalisch, Assistenzarzt der Allgemeinchirurgie am SRH Wald-Klinikum Gera. Er plant nach Abschluss des Programms weiter am Klinikum in Gera zu arbeiten. Weitere Informationen unter www.initiative-neue-aerzte.de.
Bild: SRH-Chef Hekking und Ministerin Taubert weihen Bettenhaus einBild: SRH-Chef Hekking und Ministerin Taubert weihen Bettenhaus ein
SRH-Chef Hekking und Ministerin Taubert weihen Bettenhaus ein
1. Bauabschnitt des neuen SRH Wald-Klinikums Gera pünktlich fertig gestellt / Patienten und Mitarbeiter beziehen hoch modernes Krankenhaus Gera, 1. Dezember 2009 - Der unkonventionelle Neubau des SRH Wald-Klinikums Gera zieht schon seit Langem die Blicke auf sich. Nun können sich Patienten und Mitarbeiter davon überzeugen, dass auch das Interieur des …
Erste Stroke Units führen SRAclinic ein
Erste Stroke Units führen SRAclinic ein
… sehr, schon so kurz nach der Verfügbarkeit unseres SRAclinic-Verfahrens bereits die ersten beiden Kliniken als Anwender gewonnen zu haben“, erklärt Albert Hirtz, Geschäftsführer der apoplex medical technologies GmbH. „Beide Einrichtungen gehören jeweils zu einem Verbund medizinischer Betriebsstätten – insofern haben die jetzt gemachten Erfahrungen gerade …
Bild: Ideen für mehr BehandlungsqualitätBild: Ideen für mehr Behandlungsqualität
Ideen für mehr Behandlungsqualität
… einer kürzeren Heilzeit und von einer einheitlichen Therapie auch nach dem Krankenhausaufenthalt. Den dritten Platz teilen sich das SRH Zentralklinikum Suhl und das SRH Wald-Klinikum Gera. In Suhl wurde das Patientenarmband auf freiwilliger Basis eingeführt, das die eindeutige Identifikation, z. B. bei Namensgleichheit, garantiert. In Gera wurde die …
Bild: Ausgezeichnete BehandlungsqualitätBild: Ausgezeichnete Behandlungsqualität
Ausgezeichnete Behandlungsqualität
… Wechselwirkungen verabreicht werden. Damit wird einer der häufigsten Fehlerquellen in Krankenhäusern entgegengewirkt und die Patientensicherheit erhöht. Den zweiten Preis erhält das SRH Wald-Klinikum Gera für den serviceorientierten Aufnahmeprozess von Patienten mit bevorstehender Operation einer Knie- oder Hüftendoprothese. Vor der Operation werden die Patienten …
Qualität durch kompetente Mitarbeiter
Qualität durch kompetente Mitarbeiter
… Sie ist gelenkschonend, vermeidet Wundliegen und gibt den Patienten mehr Sicherheit. Alle Mitarbeiter und auch Angehörige werden darin geschult. Im SRH Wald-Klinikum Gera haben die Mitarbeiter die Qualität der Schmerztherapie nach bauchchirurgischen Eingriffen deutlich verbessert. „Hinter Behandlungserfolg und medizinischer Qualität stehen immer kompetente, …
Geras Patienten profitieren vom Konjunkturpaket II
Geras Patienten profitieren vom Konjunkturpaket II
Die SRH und der Freistaat Thüringen investieren zusammen 7,2 Millionen Euro in neue OPs Gera, 25. Januar 2010 - Die Ärzte des SRH Wald-Klinikums Gera operieren ab heute (25.1.) in vier neuen Sälen. In den Ausbau der OP-Kapazitäten haben die SRH und der Freistaat Thüringen gemeinsam 7,2 Millionen Euro investiert. Die 49 Prozent staatliche Beteiligung …
SRH steigert erneut Umsatz
SRH steigert erneut Umsatz
… wurden 97,8 Mio. Euro investiert. Schwerpunkte waren die Modernisierung und Verbesserung der Infrastruktur auf dem Campus Heidelberg, im Klinikum Karlsbad-Langensteinbach und im Wald-Klinikum Gera sowie Medizintechnik und IT-Systeme. In den nächsten fünf Jahren erwarten Experten deutliche Zuwachsraten in den Märkten Bildung und Gesundheit. „Für unsere …
Sie lesen gerade: Neuer Geschäftsführer im SRH Wald-Klinikum