openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lungenkrebs und Rehabilitation

01.03.201018:19 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Lungenkrebs und Rehabilitation
Besuch im Narrenschopf
Besuch im Narrenschopf

(openPR) Lungenkrebs und Rehabilitation Zu einem Weiterbildungsseminar war die Donnersberger Selbsthilfegruppe für Krebskranke und Angehörige (DSKA) zu Gast in der Espan-Klinik. Informative Vorträge zu Krankheitsbewältigung und Behandlungsmethoden standen dabei im Vordergrund. Die lebhaften Diskussionen zeigten den enormen Informationsbedarf der Betroffenen. Das praktische Schnuppern bei einigen Anwendungen (Inhalation, Atemtherapie) ergänzte das Seminarprogramm. Für die Leiterin der Gruppe, Frau Mira Lincker, war es ein sehr erfolgreicher Ausflug in den Schwarzwald, "von dem alle Teilnehmer profitiert haben

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 403029
 1651

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lungenkrebs und Rehabilitation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Espan-Klinik

Bild: Symposium Lunge 2015 in HattingenBild: Symposium Lunge 2015 in Hattingen
Symposium Lunge 2015 in Hattingen
Die Espan-Klinik, Rehabilitationsfachklinik für Atemwegserkrankungen, beteiligt sich zum achten Mal am Symposium Lunge in Hattingen. An unserem Informationsstand erhalten Sie Informationen rund um die stationäre Rehabilitation bei Atemwegserkrankungen und zu den Möglichkeiten auch als Privatzahler das Leistungsspektrum einer Rehaklinik zu nutzen (Pauschalangebote z.B. Weihnachten / Silvester) Das Symposium Lunge(https://www.lungenemphysem-copd.de/pages/public/symposium-lunge/symposium-2015/allgemeine-informationen/ ) findet zum 8. Mal am Sams…
Bild: 8. Internationaler Tag der seltenen LungenerkrankungenBild: 8. Internationaler Tag der seltenen Lungenerkrankungen
8. Internationaler Tag der seltenen Lungenerkrankungen
8. Internationaler Tag der seltenen (Lungen)Erkrankungen 2015 Behandlungskompetenz in der Espan-Klinik, Rehabilitationsfachklinik für Lungenerkrankungen Bereits zum achten Mal wird am 28. Februar weltweit der „Tag der seltenen Erkrankungen“ begangen. Das diesjährige Motto des Tags der seltenen Erkrankungen lautet „Leben mit einer seltenen Erkrankung“. Der europäische Dachverband für Selbsthilfegruppen seltener Erkrankungen EURORDIS hat den Tag der seltenen Erkrankungen ins Leben gerufen. Die Mitgliedsorganisationen veranstalten weltweit zahl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Was tun bei Lungenkrebs? Einladung zu einer Infoveranstaltung für Betroffene und Angehörige
Was tun bei Lungenkrebs? Einladung zu einer Infoveranstaltung für Betroffene und Angehörige
In Deutschland erkranken jedes Jahr über 45.000 Frauen und Männer an Lungenkrebs – und bei keiner anderen Krebserkrankung der Frau ist die Rate in den vergangenen Jahren so stark gestiegen, wie beim Lungenkarzinom. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die wichtigsten sind aktives und passives Rauchen sowie gesundheitsbelastende Schadstoffe. Infektionen …
Bild: Deutsche Krebshilfe Preis für das Jahr 2023 verliehenBild: Deutsche Krebshilfe Preis für das Jahr 2023 verliehen
Deutsche Krebshilfe Preis für das Jahr 2023 verliehen
Auszeichnung für drei Wissenschaftler des ‘nNGM-Lungenkrebs’Bonn – Die Deutsche Krebshilfe verleiht heute im Rahmen eines Festakts im Alten Rathaus in Bonn den Deutsche Krebshilfe Preis für das Jahr 2023. Die Preisträger sind Professor Dr. Reinhard Büttner, Professor Dr. Jürgen Wolf und Professor Dr. Roman Thomas aus Köln. Sie erhalten die Auszeichnung …
Bild: Spätfolgen des NikotinkonsumsBild: Spätfolgen des Nikotinkonsums
Spätfolgen des Nikotinkonsums
Mehr Frauen erkranken an Lungenkrebs sup.- In den kommenden Jahren werden mehr Frauen in der Europäischen Union an Lungenkrebs sterben als an Brustkrebs. Grund hierfür ist laut Aussage des Epidemiologen Prof. Carlo La Vecchia (Universität Mailand) die wachsende Zahl der Frauen, die in den 1960er- und 1970er-Jahren mit dem Rauchen angefangen haben. Da …
Bild: Selbsthilfe Lungenkrebs - Aufklärungs- und Informationsfilm zum Thema Lungenkrebs jetzt kostenlosBild: Selbsthilfe Lungenkrebs - Aufklärungs- und Informationsfilm zum Thema Lungenkrebs jetzt kostenlos
Selbsthilfe Lungenkrebs - Aufklärungs- und Informationsfilm zum Thema Lungenkrebs jetzt kostenlos
Lungenkrebs - Krankheitssituation in Deutschland Bei Männern ist Lungenkrebs die weltweit häufigste Tumorart. In Deutschland erkranken jährlich nahezu 33.000 Männer an Lungenkrebs. Frauen sind mit 13.000 Erkrankungen jährlich betroffen. Durch steigenden Zigarettenkonsum nimmt die Häufigkeit an Lungenkrebs zu erkranken bei den Frau in den letzten jahren …
Der zweite Atem – Leben mit Lungenkrebs
Der zweite Atem – Leben mit Lungenkrebs
… vergangenen Jahren deutlich verbessert betonten die anwesende Fachärzte der Fachkliniken Schillerhöhe und Esslingen. Nach Operation und/oder Bestrahlung bildet die stationäre Rehabilitation in einer Rehabilitationsfachklinik für Atemwegserkrankungen die ideale Ergänzung zu einer umfassenden Behandlung. Der Chefarzt der Espan-Klinik, Herr Michael Schnölzer, …
Bild: 6. Symposium-Lunge - Harninkontinenz bei COPDBild: 6. Symposium-Lunge - Harninkontinenz bei COPD
6. Symposium-Lunge - Harninkontinenz bei COPD
… sich z.B. anhand einer Checkliste zur Harnkontinenz leicht abklären. Was kann man tun? Spezialisierte Physiotherapie bietet effektive und kostengünstige Prävention und Rehabilitation. Dies kann z.B. eine Beratung zum Trink- und Entleerungsverhalten sowie ein gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur beinhalten. Betroffene sollten außerdem ein Trink- …
Bild: Frauen und Lungenkrebs – Lang vermuteter Zusammenhang erstmals aufgedecktBild: Frauen und Lungenkrebs – Lang vermuteter Zusammenhang erstmals aufgedeckt
Frauen und Lungenkrebs – Lang vermuteter Zusammenhang erstmals aufgedeckt
ForscherInnen am IMBA- Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften- konnten einen erstaunlichen Zusammenhang zwischen Sexualhormonen und primärem Lungenkrebs aufdecken. Ein Medikament, das für Knochenschwund und Knochenmetastasen bereits zugelassen ist, könnte nun auch zum Einsatz kommen, um einer besonders …
Bild: „Passivrauchen muss aufhören“ - Weltnichtrauchertag - DGPR-Präsident fordert RauchverbotBild: „Passivrauchen muss aufhören“ - Weltnichtrauchertag - DGPR-Präsident fordert Rauchverbot
„Passivrauchen muss aufhören“ - Weltnichtrauchertag - DGPR-Präsident fordert Rauchverbot
… Arbeitsplatz und auch auf dem Oktoberfest.“ Dafür plädiert anlässlich des Weltnichtrauchertags (31. Mai) Professor Martin Halle, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e. V. und Ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin der TU München. „Ich wünsche mir, dass allen klar …
Bild: 220.000 Euro Förderung für über 400 Selbsthilfegruppen – „Hamburger Modell“ ist bundesweites VorbildBild: 220.000 Euro Förderung für über 400 Selbsthilfegruppen – „Hamburger Modell“ ist bundesweites Vorbild
220.000 Euro Förderung für über 400 Selbsthilfegruppen – „Hamburger Modell“ ist bundesweites Vorbild
… und ihre Verbände gemäß Paragraph 20c SGB V dazu verpflichtet, Selbsthilfegruppen und -organisationen zu fördern, „die sich die gesundheitliche Prävention oder die Rehabilitation von Versicherten zum Ziel gesetzt haben“. Dr. Wolfgang Busse, Leiter KISS Hamburg: „Der Selbsthilfegruppentopf ist ein bundesweit einmaliges Beispiel dafür, wie Selbsthilfe …
Bluttest soll Lungenkrebs aufdecken
Bluttest soll Lungenkrebs aufdecken
Krebsfrüherkennung für COPD-Patienten kann Leben retten --- Homburg (wad) – Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) haben ein besonders hohes Risiko, zusätzlich an Lungenkrebs zu erkranken. Ein Homburger Forscherteam will nun einen Bluttest entwickeln, der frühzeitig darüber Auskunft gibt, ob sich bei den Betroffenen schon ein Tumor …
Sie lesen gerade: Lungenkrebs und Rehabilitation