In drei Filmen stellt Peter Lustig, der Macher aus der Fernsehserie „Löwenzahn“, in bekannter Art und Weise Fragen und sorgt in verständlicher Form für eine umfassende Aufklärung zum Thema Lungenkrebs
(openPR) Lungenkrebs - Krankheitssituation in Deutschland
Bei Männern ist Lungenkrebs die weltweit häufigste Tumorart. In Deutschland erkranken jährlich nahezu 33.000 Männer an Lungenkrebs. Frauen sind mit 13.000 Erkrankungen jährlich betroffen. Durch steigenden Zigarettenkonsum nimmt die Häufigkeit an Lungenkrebs zu erkranken bei den Frau in den letzten jahren signifikant zu.
Einer der hauptsächlichen Auslöser für Lungenkrebs ist das Rauchen. Die Überlebenschancen bei Lungenkrebs sind im Vergleich zu anderen Krebsarten relativ niedrig. Dennoch konnte sich dank innovativer Medikamente die Lebensqualität der Betroffenen in den letzten Jahren deutlich verbessern und das Überleben nachweislich verlängert werden. Diese Erfolge konnten vor allem auch Dank Angiogenese-Hemmern erreicht werden, die die Nährstoffversorgung des Tumors abschneiden und den Tumor regelrecht aushungern.
Nach der Diagnose Lungenkrebs ist der Betroffene in einem seelischen Dilemma. Auf menschliche und psychologische Bedürfnisse kann auf Grund von Zeitmangel bei den Mediziniern nur unzureichend eingegangen werden.
Drei Filme zur Patientenaufklärung für Patienten, Angehörige und Gesundheitsinteressierte wurden zum Thema Lungenkrebs gedreht. Das Pius Hospital ist hierbei Drehort, da hier die Lungenkrebs-Medizin zu Hause ist. In den Filmen stellt Peter Lustig, der Macher aus der Fernsehserie „Löwenzahn“, in bekannter Art und Weise Fragen und sorgt in verständlicher Form für eine umfassende Aufklärung des Betroffenen und der Angehörigen.
>> Zusätzliche Informationen zu diesem Thema und Zugang zu den kostenlosen Filmen finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URL
Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin sowie kurze Expertenbeiträge in unserem Internet-TV-Kanal bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos im Internet (s.u.) zu erreichen ist.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
****
Ihr Ansprechpartner:
Dr. J. Wolff
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE
Tel.: 06241 - 9 55 421 www.medizin-aspekte.de
MCP Wolff GmbH
Verlag für Medizin- und Gesundheitskommunikation
Das Maximum für unsere Kunden zu erreichen, ist Ziel unserer Unternehmens-Philosophie. Auf dem effizientesten Weg zum Erfolg. Über 25 Jahre Erfahrung mit Schwerpunkt im Pharma- und Gesundheits-Marketing nutzen wir für Ihren Erfolg.
Wir offerieren und realisieren komplette Marketing-Konzepte, ausführliche Marktanalysen, klassische PR-Tools sowie Print- und eServices integraler Cross-Media-Projekte, Direct-To-Consumer-Marketing (DTCM) sowie Patient-Relationship-Management (PRM). Unsere Kunden kommen aus der gesamten Industrie und Pharmawelt.
Pressebericht „Selbsthilfe Lungenkrebs - Aufklärungs- und Informationsfilm zum Thema Lungenkrebs jetzt kostenlos“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Mit mehr als 64.000 Zuschauern hat sich das Rheinland-Pfalz Open Air in den letzten Jahren zu einem der größten kostenlosen Events in Rheinland-Pfalz und in gesamt Deutschland etabliert. 10 Stunden lang hieß es „Bühne frei“ für Top Acts aus Deutschland und für international gefragte Größen. Durch das Programm führten mit Witz und Charme Morningshow Moderator Kunze und die Moderatorin Nadja.
Den Auftakt zum Festival gab die Siegerband des Wettbewerbs „Gewinn den Gig“. Anmoderiert von Ernst-Marcus Thomas, dem Moderator des ZDF Fernsehgarten, l…
Wer längere Zeit konzentriert auf einen Wasserfall blickt und anschliessend auf eine unbewegte Szene, meint plötzlich, eine Bewegung nach oben wahrzunehmen. Diese "Wasserfall-Täuschung" beschrieb Aristoteles bereits vor über 2000 Jahren in seiner kleinen Naturkunde "Parva Naturalia". Doch erst in jüngerer Vergangenheit lieferten amerikanische Forscher per Experiment eine plausible Erklärung für dieses Phänomen eines Bewegungs-Nacheffektes. Verantwortlich für diese Sinnestäuschung sind unsere Nervenzellen, die Neuronen. Sie arbeiten in Aufgabe…
… med. Walz spricht Klartext: «Durch diese Fehlleistung wurde jahrelang der Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs verneint und Hunderttausende Menschen starben, weil Aufklärungs- und Präventionsmassnahmen unterblieben.»
Einmal mehr haben Tierversuche aufgezeigt, dass die Unterschiede zwischen Menschen und Tieren zu gross sind, als dass Ergebnisse …
Krebsfrüherkennung für COPD-Patienten kann Leben retten
Homburg (wad) – Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) haben ein besonders hohes Risiko, zusätzlich an Lungenkrebs zu erkranken. Ein Homburger Forscherteam will nun einen Bluttest entwickeln, der frühzeitig darüber Auskunft gibt, ob sich bei den Betroffenen schon ein Tumor …
Mehr Frauen erkranken an Lungenkrebs sup.- In den kommenden Jahren werden mehr Frauen in der Europäischen Union an Lungenkrebs sterben als an Brustkrebs. Grund hierfür ist laut Aussage des Epidemiologen Prof. Carlo La Vecchia (Universität Mailand) die wachsende Zahl der Frauen, die in den 1960er- und 1970er-Jahren mit dem Rauchen angefangen haben. Da …
… mit anderen Betroffenen einen Verein mit dem passenden Namen zielGENau gegründet – übrigens ein hochinteressantes Lehrstück für die moderne Organisation von Krebspatienten. Dass hier Selbsthilfe und das brennende Interesse von Patienten an Forschung eine Verbindung eingehen, ist vor allem ihr Verdienst“, so Ulla Ohlms, Vorsitzende der Stiftung PATH Patients' …
Krebsfrüherkennung für COPD-Patienten kann Leben retten
---
Homburg (wad) – Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) haben ein besonders hohes Risiko, zusätzlich an Lungenkrebs zu erkranken. Ein Homburger Forscherteam will nun einen Bluttest entwickeln, der frühzeitig darüber Auskunft gibt, ob sich bei den Betroffenen schon ein Tumor …
ForscherInnen am IMBA- Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften- konnten einen erstaunlichen Zusammenhang zwischen Sexualhormonen und primärem Lungenkrebs aufdecken. Ein Medikament, das für Knochenschwund und Knochenmetastasen bereits zugelassen ist, könnte nun auch zum Einsatz kommen, um einer besonders …
Neuer Patienten-Informationsfilm der Deutschen Krebshilfe
Bonn (gb) – Obwohl Lungenkrebs die dritthäufigste Krebserkrankung in Deutschland ist, kommt die Diagnose meist unerwartet. Für die rund 55.600 jährlich neu Betroffenen in Deutschland ist sie ein Schock, der das bisherige Leben und zukünftige Planungen auf den Kopf stellt. Um den Patienten und …
… (WTZ). Das Lungenkrebszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung der Ruhrlandklinik sowie des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) und richtet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe Lungenkrebs am WTZ sowie der Aktion Rückenwind aus. Besonders wichtig sei es auch, sich bei Gelegenheiten wie dieser über mögliche Therapieformen zu …
Auszeichnung für drei Wissenschaftler des ‘nNGM-Lungenkrebs’Bonn – Die Deutsche Krebshilfe verleiht heute im Rahmen eines Festakts im Alten Rathaus in Bonn den Deutsche Krebshilfe Preis für das Jahr 2023. Die Preisträger sind Professor Dr. Reinhard Büttner, Professor Dr. Jürgen Wolf und Professor Dr. Roman Thomas aus Köln. Sie erhalten die Auszeichnung …
Neuer Patienten-Informationsfilm der Deutschen Krebshilfe
Bonn (jft) – Man kann sie nicht sehen, nicht riechen, nicht spüren, doch viele krebskranke Menschen verdanken den Strahlen ihr Leben. Denn die Strahlentherapie ist Standard in der modernen Krebsbehandlung. Fast jeder zweite Krebs-Patient benötigt im Rahmen seiner Therapie eine Bestrahlung. Die …
Sie lesen gerade: Selbsthilfe Lungenkrebs - Aufklärungs- und Informationsfilm zum Thema Lungenkrebs jetzt kostenlos