(openPR) Schnurrend liegt eine Katze auf einem Baumstumpf und genießt die angenehm wärmende Nachmittagssonne. Eigentlich fehlt nur noch der Schaukelstuhl neben der Eingangstür und das Idyll wäre perfekt. Wer den Hof der Bodega Antonio Nadal betritt, der begibt sich in eine andere Welt. Man hat das Gefühl, dass hier die Zeit stillsteht. Der leicht angestaubte Charme lädt zum Träumen ein. Es ist ein Traum von vergangenen Zeiten.
Tatsächlich hatte die Bodega prächtige Zeiten. Das 1960 von Antonio Nadal gegründete Gut war Ende der Achtziger die erste Bodega der ganzen Insel, die die Zulassung für die D.O. Binissalem erhalten hat. Vor Jahren schon wurde „Der Feinschmecker“ auf die Weine von Nadal aufmerksam. Seit dem Tod Antonio Nadals im Jahre 2000 scheint die Bodega jedoch in einen Dornröschenschlaf gefallen zu sein. Über der gesamten Bodega schwebt der Geist Antonios. Es scheint, als ob man hier versucht die Vergangenheit zu bewahren anstatt in die Zukunft zu blicken. Ein perfekter Ort für Romantiker. Dennoch – romantischen Nostalgikern ist ein Besuch auf der Finca sehr zu empfehlen. Die wohl beste Beschilderung der ganzen Insel stellt sicher, dass man auch wirklich den Weg zur Bodega findet.
Das alte Kellerbuch im Regal birgt die handschriftlichen Aufzeichnungen aus vergangenen Jahrzehnten. In den vergilbten Seiten lässt sich bei einem Gläschen Wein sicherlich der ein oder andere Schatz erlesen. Die Weine in der liebevoll hergerichteten Vitrine sind so alt, dass die Etiketten noch keine Jahreszahlen tragen. Eine exakte Datierung ist daher gar nicht möglich. Und wer die Natur und den ursprünglichen Stil alter Fincas mag, der lässt einfach das wild-romantische Flair auf sich wirken. schlaf gefallen zu sein. Über der gesamten Bodega schwebt der Geist Antonios. Es scheint, als ob man hier versucht die Vergangenheit zu bewahren anstatt in die Zukunft zu blicken.