openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bodega Antonio Nadal - Bodega im Dornröschenschlaf

26.02.201011:20 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Bodega Antonio Nadal - Bodega im Dornröschenschlaf
Wein Mallorca - Bodega Antonio Nadal
Wein Mallorca - Bodega Antonio Nadal

(openPR) Schnurrend liegt eine Katze auf einem Baumstumpf und genießt die angenehm wärmende Nachmittagssonne. Eigentlich fehlt nur noch der Schaukelstuhl neben der Eingangstür und das Idyll wäre perfekt. Wer den Hof der Bodega Antonio Nadal betritt, der begibt sich in eine andere Welt. Man hat das Gefühl, dass hier die Zeit stillsteht. Der leicht angestaubte Charme lädt zum Träumen ein. Es ist ein Traum von vergangenen Zeiten.

Tatsächlich hatte die Bodega prächtige Zeiten. Das 1960 von Antonio Nadal gegründete Gut war Ende der Achtziger die erste Bodega der ganzen Insel, die die Zulassung für die D.O. Binissalem erhalten hat. Vor Jahren schon wurde „Der Feinschmecker“ auf die Weine von Nadal aufmerksam. Seit dem Tod Antonio Nadals im Jahre 2000 scheint die Bodega jedoch in einen Dornröschenschlaf gefallen zu sein. Über der gesamten Bodega schwebt der Geist Antonios. Es scheint, als ob man hier versucht die Vergangenheit zu bewahren anstatt in die Zukunft zu blicken. Ein perfekter Ort für Romantiker. Dennoch – romantischen Nostalgikern ist ein Besuch auf der Finca sehr zu empfehlen. Die wohl beste Beschilderung der ganzen Insel stellt sicher, dass man auch wirklich den Weg zur Bodega findet.
Das alte Kellerbuch im Regal birgt die handschriftlichen Aufzeichnungen aus vergangenen Jahrzehnten. In den vergilbten Seiten lässt sich bei einem Gläschen Wein sicherlich der ein oder andere Schatz erlesen. Die Weine in der liebevoll hergerichteten Vitrine sind so alt, dass die Etiketten noch keine Jahreszahlen tragen. Eine exakte Datierung ist daher gar nicht möglich. Und wer die Natur und den ursprünglichen Stil alter Fincas mag, der lässt einfach das wild-romantische Flair auf sich wirken. schlaf gefallen zu sein. Über der gesamten Bodega schwebt der Geist Antonios. Es scheint, als ob man hier versucht die Vergangenheit zu bewahren anstatt in die Zukunft zu blicken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 402103
 907

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bodega Antonio Nadal - Bodega im Dornröschenschlaf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Der Mallorquiner

Bild: Golf & Wein Mallorca – Wo Golfen zum Genusserlebnis wirdBild: Golf & Wein Mallorca – Wo Golfen zum Genusserlebnis wird
Golf & Wein Mallorca – Wo Golfen zum Genusserlebnis wird
Mallorca ist ein absolutes Mekka für den Golfurlaub! 19 Golfplätze gibt es derzeit auf der größten Balearen-Insel, sechs weitere werden in naher Zukunft eröffnet. Mallorca hat für jedes Handicap etwas zu bieten: Gut bespielbare Golfplätze für Greenhorns, anspruchsvolle Fairways für erfahrene Golfer. Erstklassige Golfschulen bieten Golfkurse für Anfänger (u.a. Platzreife-Kurs), Fortgeschrittene und Profis. 100.000 Golfer reisen im Jahr nach Mallorca, 55 Prozent davon kommen aus Deutschland. Im Frühjahr und Herbst ist Golf-Hochsaison. Dank des …
Bild: Bodega Armero i Adrover - Vom Hühnerhof zur WeinschmiedeBild: Bodega Armero i Adrover - Vom Hühnerhof zur Weinschmiede
Bodega Armero i Adrover - Vom Hühnerhof zur Weinschmiede
Holprige Minuten bis zum Ziel. Wir wollen zur Bodega Armero i Adrover von Luis und Antonia. Am Ortsrand von Felanitx ist sie nicht leicht zu finden. Selbst wenn man die etwas unwegsamen Pfade hinter sich gelassen hat, erkennt man die aufstrebende Weinkellerei nicht direkt. Denn diese war früher eine ellenlange Hühnerfarm und bietet seit 1992 für das Winzerpaar den benötigten Platz, um aussagekräftige Weine zu produzieren. Wo früher das Federvieh brütete, reihen sich heute fein säuberlich Stahltanks mit moderner Technik aneinander. Am Ende der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bodega Castell Miquel - Feinste Tropfen von der BurgBild: Bodega Castell Miquel - Feinste Tropfen von der Burg
Bodega Castell Miquel - Feinste Tropfen von der Burg
… Diese Maxime nimmt sich Thomas Wambsganss, der engagierte Kellermeister von Castell Miquel, eindeutig sehr zu Herzen. Durchweg positiv treten die Weine der deutsch geführten Bodega in Erscheinung. Fragt man Wambsganss selbst nach seiner Philosophie, fällt die Antwort kürzer, aber nicht weniger prägnant aus: „Maximalismus im Weinberg und Minimalismus …
Bild: Wein Mallorca - Bodega Miquel Oliver - Eine Powerfrau auf ErfolgskursBild: Wein Mallorca - Bodega Miquel Oliver - Eine Powerfrau auf Erfolgskurs
Wein Mallorca - Bodega Miquel Oliver - Eine Powerfrau auf Erfolgskurs
Ich will nicht viel über den Wein reden, lasst ihn uns probieren, denn er spricht für sich selbst.“ Mit diesem Satz begrüßt uns Pilar Oliver in der Bodega Miquel Oliver. In vierter Generation führt nun Pilar gemeinsam mit ihrem Mann die renommierte Familienkellerei, die seit 1912 zwischen den schmalen Straßen von Petra liegt. Von rund 10 Hektar eigener …
Bild: Neues vom Ende der WeltBild: Neues vom Ende der Welt
Neues vom Ende der Welt
… recht einfach erklären: Am Fuße der Anden, in 1100 Metern Höhe, mitten im Herzen Argentiniens, herrschen ideale Bedingungen für eine hervorragende Weinqualität. Das Anbaugebiet der Bodega Barberis zählt seit über 40 Jahren zu den besten Argentiniens. Zunehmend erfreuen sich die Weine der Bodega auch international sehr großer Beliebtheit. Das trockene …
Bild: Mallorca Wein - Bodega José Luis Ferrer - Die größte Bodega der InselBild: Mallorca Wein - Bodega José Luis Ferrer - Die größte Bodega der Insel
Mallorca Wein - Bodega José Luis Ferrer - Die größte Bodega der Insel
… José Luis Ferrer. Damit ist nicht nur die Ausstrahlung des Gutes gemeint, sondern auch die des Hausherren selbst. Voller Stolz berichtet Señor Roses, dass die größte Bodega der Insel auch in der nächsten Generation in der Familie bleiben wird. Schließlich hat er ja mehrere Söhne. Der Familientradition folgend werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit …
Bild: Wohnen an der Weinstraße von MallorcaBild: Wohnen an der Weinstraße von Mallorca
Wohnen an der Weinstraße von Mallorca
Viele Ferienfincas in den angesagten Weingegenden auf fincas.de ------------------------------ Mallorca/Hannover - Auf Mallorca gibt es rund 70 Weingüter ("Bodegas") die zunehmend auch für Weinliebhaber Führungen und Verkostungen anbieten. Viele Weingüter liegen entlang der Weinstraße von Mallorca mit den bekannten Weinbaudörfern Santa Maria del Camí, …
Bild: Eine Reise durch die Weinkultur der Mittelmeer-InselgruppeBild: Eine Reise durch die Weinkultur der Mittelmeer-Inselgruppe
Eine Reise durch die Weinkultur der Mittelmeer-Inselgruppe
… mit der Weinkultur in Verbindung stehen: das D.O. Pla i Llevant und das D.O. Binissalem. Genießen können Weinliebhaber ihre Weine in den sogenannten Cellers, alte Bodega-ähnliche Weinkeller, die als charakteristische Orte der Gastronomie – vor allem auf Mallorca – gelten. Als wichtiger Bestandteil der traditionellen Weinkultur, können dort klassische …
Bild: Wein Mallorca - Hereus de Ribas - Mallorcas ältestes WeingutBild: Wein Mallorca - Hereus de Ribas - Mallorcas ältestes Weingut
Wein Mallorca - Hereus de Ribas - Mallorcas ältestes Weingut
… mit der Kultivierung von Nutzpflanzen wie Oliven, aber vor allem von Weinreben in Verbindung gebracht. Bereits im Jahre 1711 begann Pedro Ribas de Cabrera mit dem Bau einer Bodega, der Ca’n Ribas, dem Haus Ribas, welches von Jahr zu Jahr guten Wein hervorgebracht hatte und somit über die Grenzen Mallorcas hinaus Anerkennung fand. Auf Mallorca das älteste …
Bild: Wein Mallorca - Bodega Can Majoral - Andreu Oliver ist Ökopionier und RebendetektivBild: Wein Mallorca - Bodega Can Majoral - Andreu Oliver ist Ökopionier und Rebendetektiv
Wein Mallorca - Bodega Can Majoral - Andreu Oliver ist Ökopionier und Rebendetektiv
… wichtiger Bestandteil seines Lebens und den nötigen Respekt vor Mutter Natur hat er schon in jungen Jahren von seinem Vater mit auf den Weg bekommen. Die Idee einer eigenen Bodega nach ökologischen Gesichtspunkten war schnell geboren. Das Weingut ist am Rande der Stadt Algaida angesiedelt. Hier bietet sich ausreichend Platz, um sich dem Weinbau ganz und gar …
Bild: Wein Mallorca - Bodega Jaume Mesquida - Barrierefrei zu Kunst und WeinBild: Wein Mallorca - Bodega Jaume Mesquida - Barrierefrei zu Kunst und Wein
Wein Mallorca - Bodega Jaume Mesquida - Barrierefrei zu Kunst und Wein
… verschiedenste Rebsorten, aus denen strukturkräftige Weine kreiert werden. Gerade die sortenreinen Chardonnay-, Merlot-, Cabernet- und Prensal Blanc-Weine unterstreichen die geradlinige Philosophie der Bodega. Das ständige Streben nach Qualität unter ökologischen Gesichtspunkten dient als Grundlage für das junge und peppige Bodega-Duo und seine Arbeit. Seit …
Bild: Bodega Vinyes d´Alaro - Mit Chardonnay zur SpitzeBild: Bodega Vinyes d´Alaro - Mit Chardonnay zur Spitze
Bodega Vinyes d´Alaro - Mit Chardonnay zur Spitze
Offenbar hat Lorenzo, der Besitzer der Bodega Vinyes d’Alaró, ein Faible für Chardonnay. Sie ist die einzige Rebsorte, die auf der noch sehr jungen Bodega kultiviert wird. Andererseits bietet aber auch der rote, säurehaltige Boden wenig Spielraum für Alternativen. Es muss ja auch kein Nachteil sein, wenn man sich auf eine Rebsorte und eine Stilrichtung …
Sie lesen gerade: Bodega Antonio Nadal - Bodega im Dornröschenschlaf